Schulkosten

Beiträge zum Thema Schulkosten

Die Grünen wollen eine Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenbeihilfe. Wie nötig das ist, macht unter anderem die AK-Schulkostenstudie 2023/24 deutlich. | Foto: Pixabay
3

Schulkostenbeihilfe
3.037 Euro für ein Schuljahr in Tirol

Bereits im Mai des vergangenen Jahres forderten die Tiroler Grünen eine Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenbeihilfe. Die kürzlich erschienene AK-Schulkostenstudie bestätigt: Die aktuelle Beihilfe reicht bei weitem nicht aus - ein Schulkind ist schlichtweg teuer. TIROL. Im Mai 2023 stellte Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Antrag auf die Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenhilfe um 30%. Zu diesem Zeitpunkt, und immer noch, liegt die Einkommensgrenze "I" für zwei...

Im Schnitt geben Tiroler Familien 8 % ihres gesamten Haushaltsjahreseinkommens für den Schulbesuch ihrer Kinder aus. Deutlich stärker finanziell belastet sind vor allem Alleinerziehende, Haushalte im unteren Einkommensdrittel und armutsgefährdete Haushalte – diese müssen jeweils 15 % ihres Haushaltseinkommens für Schulkosten aufbringen! | Foto: pixabay
2

Schulkostenerhebung
Teuerungen: 1.878 Euro pro Kind fürs Schuljahr

Ein neues Schuljahr steht vor der Tür und wieder einmal müssen sich Eltern auf gestiegene Kosten gefasst machen. Laut der AK Tirol müssen einkommensschwache Haushalte 15% ihres Einkommens für die Schulsachen ausgeben.  TIROL. Die Kosten sind jedes Jahr gestiegen: Die Rede ist von Schulkosten. Dieses Schuljahr 2023/24 mussten die Tiroler Eltern durchschnittlich 1.878 Euro pro Kind ausgeben. Das sind laut Arbeiterkammer Tirol 645 Euro mehr als noch vor drei Jahren. Die durchschnittlichen Kosten...

Armut in Tirol ist real. Im Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 gelten laut Definition in Tirol 100.817 Personen als armutsgefährdet, was einer Armutsgefährdungsquote von 13,5% entspricht.  | Foto: Pixabay
4

Armut in Tirol
Über 100.000 Tirolerinnen und Tiroler armutsgefährdet

Armut hat viele Facetten und kann sich aus vielen Faktoren speisen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Zeliah Arslan forderte im Mai 2024 in einem Antrag einen "Aktionsplan gegen Armut in Tirol". Doch wo und wie setzt man bei dieser großflächigen Thematik an? TIROL. Armut ist auch in Tirol ein Thema, das leider immer noch einen großen Teil der Gesellschaft betrifft. Wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden können, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlichtweg nicht mehr leistbar ist...

Die Schulkostenbeihilfe kann unabhängig vom Schuljahr zwischen 1. Jänner und 31. Dezember eines Kalenderjahres für alle Kinder im Pflichtschulalter (erste bis neunte Schulstufe) beantragt werden. | Foto: Canva
2

Familie
3,2 Millionen an Schulkostenbeihilfe im vergangenen Jahr

Auch in diesem Jahr können Familien die Schulkostenbeihilfe beantragen. Allein 2023 wurden über 10.000 Anträge bewilligt und somit 3,2 Millionen Euro ausbezahlt.  TIROL. Auch wenn das Schuljahr bereits gestartet ist, die Kosten für den Schulbesuch bleiben trotzdem für viele Familien eine Herausforderung. Seien es diverse Anschaffungen für den Unterricht, Schulveranstaltungen oder Schulausflüge, am Ende müssen die Familien tief in die Tasche greifen. Hier bietet das Land Unterstützung an....

Rund ein Drittel der befragten Eltern in Tirol (32 Prozent) muss nach eigenen Angaben häufig oder sehr häufig Abstriche machen. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
3

Teuerungen
AK Tirol: Familien sparen an Kinderverpflegung

Die immer weiter steigenden Kosten wirken sich vor allem auf Familien aus, wie die Arbeiterkammer Tirol kürzlich anprangert. Die Ergebnisse der Schulkostenstudie untermauern die Aussage zur Belastung für Familien. TIROL. Eltern und SchülerInnen würden unter enormen Druck stehen, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie müssten die fehlenden Ressourcen der Schule ausgleichen, was vor allem im ersten Schulquartal deutlich wird. Die Ergebnisse der AK Schulkostenstudie zeigen, dass Familien den Schulerfolg...

Arbeiterkammer-Studie
Hohe Teuerungsrate bei Schulartikeln für Tafelklassler!

Die Kosten für den Unterricht in einer Privatschule sind unterschiedlich. Die Bandbreite reicht von 60 Euro monatlich bis hin zu mehreren hundert Euro. Zum Glück gibt es öffentliche Schulen, die „nichts kosten“. Eine naive und leider falsche Hypothese. Denn nicht erst seit der Rekordinflation werden alljährlich vor allem finanzschwächere Eltern mit einer Lawine von Ausgaben konfrontiert, die ein tiefes Loch in das Haushaltsbudget bohren. Bei verschränkten Ganztagsschulen sind Unterricht und...

AK-Studie
Hohe Teuerungsrate bei Schulartikeln für Tafelklassler!

Die Kosten für den Unterricht in einer Privatschule sind unterschiedlich. Die Bandbreite reicht von 60 Euro monatlich bis hin zu mehreren hundert Euro. Zum Glück gibt es öffentliche Schulen, die „nichts kosten“. Eine naive und leider falsche Hypothese. Denn nicht erst seit der Rekordinflation werden alljährlich vor allem finanzschwächere Eltern mit einer Lawine von Ausgaben konfrontiert, die ein tiefes Loch in das Haushaltsbudget bohren. Bei verschränkten Ganztagsschulen sind Unterricht und...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Anzeige
Foto: unsplash/colin meg
2

Was kostet die Schule wirklich?
Schulkostenstudie deckt wahre Belastung auf

Ab 11. September drücken bundesweit wieder 1,15 Millionen Kinder und Jugendliche die Schulbank. Für die Eltern ist das in mehrfacher Hinsicht spannend. Nicht nur in Bezug auf Noten und Lernerfolg, sondern auch als Kostenfaktor. Schule geht ins Geld. Die AK setzt deshalb die große Schulkostenstudie fort und bittet die Eltern um Mithilfe. „Sie sind schließlich die wahren Experten“, betont AK Präsident Bernhard Heinzle. „Die Eltern können uns am besten helfen, die wahren Kosten zu ermitteln.“ Was...

Die Schulkostenbeihilfe und die "Förderung von Schulveranstaltungen im Inland" unterstützt Familien in Zeiten der Teuerungen. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)
2

Teuerungen
Land bietet Schulkosten-Unterstützung an

Das Land stellt einen deutlichen Anstieg der Förderansuchen für die Schulkostenbeihilfe im Jänner 2023 fest. In diesem Zusammenhang informiert Astrid Mair über die Möglichkeiten, die Schulkostenbeihilfe für Kinder im Pflichtschulalter zu beantragen. TIROL. Die Kosten für die Schule sind in Zeiten der Teuerungen eine zusätzliche Herausforderung für viele Familien. Seien es Anschaffungen für den Unterricht oder Schulveranstaltungen wie Skilager oder Landschulwochen. Hier kann die...

VP Bildungssprecher Dominik Traxl aus Zams: Schulkostenbeihilfe jetzt noch beantragen! | Foto: Fischler
2

Teuerungen
LA Traxl: "Schulkostenbeihilfe jetzt noch beantragen!"

Appell von VP Bildungssprecher LAbg. Dominik Traxl aus Zams zur Schulkostenbeihilfe. Einkommensschwache Tiroler Familien können Antrag für Schulkostenbeihilfe des Landes für 2022 noch bis Jahresende stellen. BEZIRK LANDECK. Mit einem eindringlichen Appell wendet sich VP Tirol Bildungssprecher und Landtagsabgeordneter Dominik Traxl aus Zams an bedürftige Tiroler Familien: „Nutzen Sie die Gelegenheit, und holen Sie sich bis Jahresende noch die Schulkostenbeihilfe des Landes ab! Je nach Einkommen...

Durchschnittlich 1468 Euro pro Schulkind jährlich!
Runter mit den Schulkosten!

Laut Gesetz soll der Schulbesuch an einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Das klingt allerdings wie eine höhnische Provokation, wenn man die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2021 durchblättert und deren Ergebnisse um die aktuelle Inflation von über 10 Prozent hochkalkuliert. So gaben Familien im Schuljahr 2020/21 pro Schulkind 1468 Euro jährlich aus. Dieser Betrag untergliedert sich in Fixkosten von 641 Euro, laufenden Kosten von 457 Euro und Ausgaben in den...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Durchschnittlich 1468 Euro pro Schulkind jährlich!
Runter mit den Schulkosten!

Laut Gesetz soll der Schulbesuch an einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Das klingt allerdings wie eine höhnische Provokation, wenn man die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2021 durchblättert und deren Ergebnisse um die aktuelle Inflation von über 10 Prozent hochkalkuliert. So gaben Familien im Schuljahr 2020/21 pro Schulkind 1468 Euro jährlich aus. Dieser Betrag untergliedert sich in Fixkosten von 641 Euro, laufenden Kosten von 457 Euro und Ausgaben in den...

Rückkehr zur "alten Normalität"? Demnächst startet wieder die Schule, seit Langem wieder ohne strenge Test-Vorgaben. | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 4

AK-Schulkostenstudie
Schule als finanzielle und psychische Belastung für Eltern

In einer Woche beginnt in der Steiermark wieder die Schule und diesmal dürfte es nach zwei Jahren Ausnahmezustand eine fast normale Rückkehr in die Klassenzimmer werden. Derzeit sind weder die regelmäßige Durchführung von Tests oder das Tragen von Mundschutz verpflichtend vorgesehen. Welche Belastungen, psychischer aber auch finanzieller Natur, die Pandemiejahre für Eltern mit Schulkindern mit sich gebracht haben, hat die AK Steiermark erhoben.  STEIERMARK. Schule auf, Schule zu mitten unter...

Anzeige
Das Schulstartgeld des Landes kann im Familienreferat beantragt werden. Die Antragsfrist beginnt am 5. September und läuft bis zum Ende des laufenden Schuljahres.  | Foto: AK Burgenland

AK Burgenland
"Teuerung macht Schulbeginn zur Herausforderung"

Schultaschen, Hefte, Computer, Nachmittagsbetreuung: Der bevorstehende Schulstart bedeutet für Familien eine große finanzielle Belastung. „Neben den steigenden Preisen bei Wohnen, Energie und Lebensmittel macht vielen Eltern der bevorstehende Schulbeginn große Sorgen. Schon jetzt beginnen sie zu rechnen und zu überlegen, wie sie die zu erwartenden Kosten Anfang September stemmen können“, gibt AK-Bildungsexpertin Mag.a Claudia Kreiner-Ebinger zu bedenken. Eine vom SORA-Institut erstellte...

Viele Kinder freuen sich bereits auf den Schulstart, für die Eltern kommen jedoch zum Teil sehr hohe Kosten zu.  | Foto: Pixabay
4

Belastung für Eltern
Mehr als 2.000 Euro Schulkosten pro Jahr

Der bevorstehende Schulstart bedeutet für Familien eine große finanzielle Belastung. Für die AK Burgenland ist es deshalb umso unverständlicher, dass die Schulstart-Unterstützung von Seiten der Bundesregierung reduziert wurde. BURGENLAND. Eine vom SORA-Institut erstellte Schulkostenstudie zeigt die hohen Belastungen, die auf Burgenlands Familien mit dem Ende der Ferien zukommen werden. Von Tablets bis zur NachmittagsbetreuungAm höchsten sind die laufenden Ausgaben bei Computer, Tablets und EDV,...

2.215 Euro müssen Eltern im Durchschnitt für den Schulbesuch ihrer Kinder im Schuljahr 2020/2021 ausgeben, so das Ergebnis der großen Arbeiterkammer-Schulkostenstudie, an der ein Jahr lang österreichweit mehr als 3.000 Eltern teilgenommen haben. | Foto: PTS Perg/Claudia Ernecker
2

Hohe Schulkosten
Eltern geben 2.215 Euro für den Schulbesuch ihrer Kinder aus

2.215 Euro müssen Eltern im Durchschnitt für den Schulbesuch ihrer Kinder im Schuljahr 2020/2021 ausgeben, so das Ergebnis der großen Arbeiterkammer-Schulkostenstudie, an der ein Jahr lang österreichweit mehr als 3.000 Eltern teilgenommen haben. ÖSTERREICH. Am 6. September starten im Osten Österreichs die Schulen wieder, alle Schüler müssen getestet zur Schule kommen müssen. Doch für Eltern ist der Schulstart teuer, besonders für jene, mit niedrigem Einkommen (weniger als 2.000 Euro im Monat)....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Schuljahr geht ins Geld: Die AK sucht nun Eltern, die im Rahmen einer Online-Studie erfassen, wie viel sie für die Schule ausgeben.  | Foto: Ben White/Unsplash

Hefte, Ausflüge, Nachhilfe
AK sucht Eltern für Online-Schulkostenstudie

Hefte, Eintrittsgelder, Ausflüge, Nachhilfe: Ein Schuljahr geht ins Geld, auch wenn man kein Schulgeld bezahlen muss. Die Arbeiterkammer startet nun eine Studie, um herauszufinden, wie viel Eltern pro Jahr für die Schulbildung eines Kindes ausgeben. Alle Eltern von Schulkindern können mitmachen.  WIEN. In Österreich wird an öffentlichen Schulen kein Schulgeld verlangt. Trotzdem entstehen im Laufe eines Schuljahres Kosten für Eltern. 2016 wurden die Kosten von der Arbeiterkammer bereits einmal...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Schulkostenerhebung: Eltern, macht mit und gewinnt!

Die AK Tirol startet im Herbst 2020 wieder eine österreichweite Schulkosten-Studie. Bis 30. September können Eltern daran teilnehmen. „Die letzten Wochen im Homeschooling waren für uns alle eine besondere Herausforderung“, sagt Lisa. „Nicht nur, dass ich zusätzlich zu meiner Arbeit im Homeoffice meiner Tochter beim Lernen helfen musste; wir sollten für den Heim-Unterricht auch noch ein Tablet besorgen. Zum Glück konnten wir uns eines von meiner Schwester leihen, denn so viele zusätzliche...

Wer hat Interesse, an einer Schulkosten-Studie teilzunehmen? | Foto: Pixabay/Erbs55

Arbeiterkammer Kärnten
Eltern für Schulkosten-Studie gesucht

Skikurs, Stifte, Nachhilfe oder Schultasche: Die Arbeiterkammer Kärnten und das Forschungsinstitut Sora wollen wissen, wie viel ein Schuljahr kostet? KÄRNTEN. Wie viel Geld kostet ein Schuljahr? Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten will das wissen und startet eine Schulkosten-Studie. Kärntenweit werden Eltern gesucht, welche diese Kosten ein Jahr lang dokumentieren (www.schulkosten.at).  Oft hängen die Bildungschancen von Kindern stark davon ab, wie es um die Finanzen ihrer Eltern steht. Nach der...

Schülerzahlen und Kosten für den Schulerhalter Marktgemeinde Gratkorn bis 2018
Fakten-Check: Schulen in Gratkorn

Aktualisierung: Faktencheck Teil2 über Flächen und Kosten auch veröffentlicht. Während die Bevölkerung in Gratkorn seit 2006 (bis 2018) um mehr als 13% gewachsen ist, ist die Anzahl der Schüler in Gratkorner Schulen um fast 20% gesunken, sprich die Gemeinde als Schulerhalter unterhält Schulgebäude für 108 weniger Kinder (542 auf 434). Die rückgängigen Zahlen betreffen in erster Linie die PTS und die NMS. Nur die beiden Volksschulen haben ein paar Schüler mehr als 2006. Dennoch haben die meisten...

AK Tirol
Teilnahme an Studie zu Schulkosten-Erhebung

TIROL. Die AK Tirol startet ihre große Schulkosten-Erhebungs Aktion. Ab Juli können Eltern gemeinsam mit der AK Tirol ein Jahr lang ihre Ausgaben für Schultasche, Stifte und Co. via Internet aufschreiben. Unter den Teilnehmern wird 3 Mal je 1.000 verlost.  "Was kostet Schule die Familien"Es beginnt in der ersten Klasse und geht bis zum Schulende: Die jährlichen Kosten für Schultasche, Stifte, Nachhilfe und Co. Wieviel genau jede Familie für die Schule ausgibt, kann man nicht sagen, die AK Tirol...

Ab Juli 2020 startet die Studie zur Erhebung der Schulkosten. | Foto: jcomp: Freepik

Schulkosten-Studie
Studie: Was kostet Bildung?

Schultasche, Hefte und Co. Ein neues Schuljahr ist für Eltern oft eine finanzielle Belastung. Vor allem wenn die Kinder älter werden und Ausflüge und Nachhilfe-Stunden dazukommen. Um nun die tatsächlich anfallenden Kosten zu ermitteln, sollen Eltern nun ein Jahr lang die anfallenden Schulkosten für ihre Kinder aufschreiben. KÄRNTEN. Ab kommenden Juli führt die Arbeiterkammer gemeinsam mit dem Forschungsinstitut SORA in jedem Bundesland eine Schulkosten-Erhebung durch. Da neue Schulsachen und...

SPÖ-Salzburg-Parteichef Walter Steidl | Foto: Schenker

SPÖ will stärker auf Schulkosten schauen

SALZBURG (lg). Die Kosten für den Besuch öffentlicher Schulen "müssen runter, finanzielle Hindernisse ausgeglichen werden", fordert die SPÖ. „Alle Ausgaben der Eltern sollen stärker beobachtet werden, damit gemeinsam mit den Lehrkräften Wege gefunden werden, die Ausgaben für Schulveranstaltungen, aber auch für Unterrichts- und Schulmaterialien zu senken. Ein Schulkosten-Monitoring-Prozess könnte hier ein geeignetes Mittel sein", betont SPÖ-Parteichef Walter Steidl. Zudem sollen ganztägige...

Die Erlauferin Marion Martin hat alleine für den Schulstart schon über 400 Euro ausgegeben.
4

Bezirk Melk: "Hilfe, mein Kind treibt mich in den Ruin"

Die BEZIRKSBLÄTTER begleiteten Marion Martin aus Erlauf beim Einkaufen der Schulsachen für Niclas. BEZIRK. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leer gekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.