Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der bevorstehende Schulstart bedeutet für Familien eine große finanzielle Belastung. Für die AK Burgenland ist es deshalb umso unverständlicher, dass die Schulstart-Unterstützung von Seiten der Bundesregierung reduziert wurde.
BURGENLAND. Eine vom SORA-Institut erstellte Schulkostenstudie zeigt die hohen Belastungen, die auf Burgenlands Familien mit dem Ende der Ferien zukommen werden.
Von Tablets bis zur Nachmittagsbetreuung
Am höchsten sind die laufenden Ausgaben bei Computer, Tablets und EDV, gefolgt von den allgemeinen Schulsachen wie Hefte und Bücher sowie fachspezifischen Schulmaterial und Kleidung. Bei den Fixkosten führt ganz klar die Verpflegung und die Nachmittagsbetreuung.
Viele Eltern beginnen bereits jetzt zu rechnen und zu überlegen, wie sie die zu erwartenden Kosten Anfang September stemmen können“, gibt AK-Bildungsexpertin Claudia Kreiner-Ebinger zu bedenken.
„Hochgerechnet wird das Familieneinkommen mit Schulkosten in der Höhe von mehr 2.099 Euro pro Schuljahr belastet. Familien mit niedrigen Einkommen sind hier besonders belastet. In den ersten Monaten des Schulbeginns liegen die Kosten bei 3.750 Euro“, rechnet AK-Bildungsexpertin Claudia Kreiner-Ebinger vor.
Am höchsten sind die laufenden Ausgaben für Computer undTablets.
Unter diesen Voraussetzungen ist es für die AK Burgenland nicht nachvollziehbar, dass die Bundesregierung den Wert des Schulstart-Paket, das Kindern aus einkommensschwachen Familien zugute kommen soll, heuer um 20 Euro gekürzt hat. Das Land Burgenland hat hingegen das Schulstartgeld des Landes auf 120 Euro erhöht. „Diese Maßnahme ist zu begrüßen, denn sie unterstützt die Familien jener 2.700 Kindern, die im September die Schule beginnen werden, unabhängig vom Familieneinkommen“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch.
AK-Präsident Gerhard Michalitsch übt Kritik an der Bundesregierung.
Das Schulstartgeld des Landes kann im Familienreferat beantragt werden. Die Antragsfrist beginnt am 5. September und läuft bis zum Ende des laufenden Schuljahres. Der Antrag kann online gestellt werden und wird für alle Kinder gewährt, die in die Volks- und Sonderschule eintreten und im Burgenland ihren Hauptwohnsitz haben.
Kontakt:
Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 - Referat Familie, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt unter post.a9-familie-foerderungen@bgld.gv.at oder telefonisch unter 057 600 - 2536 zur Verfügung.
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.