SPÖ Salzburg

Beiträge zum Thema SPÖ Salzburg

Das Clearing-house in Salzburg war für rund 20 Jahre ein sicherer Hafen für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Jetzt soll es schließen. | Foto: SOS-Kinderdorf
3

SOS-Kinderdorf
Salzburger Politiker zur Schließung des Clearing-House

Die Schließung des Clearing House in Aigen sorgt für hitzige Debatten in der Salzburger Landespolitik. Während Grüne und SPÖ schwere Vorwürfe erheben und vor den Folgen für geflüchtete Jugendliche warnen, bleibt eine Reaktion der ÖVP bislang aus. SALZBURG. Nachdem gestern bekannt wurde, dass das SOS-Kinderdorf aufgrund gescheiterter Verhandlungen mit dem Land Salzburg das Clearing House in Aigen schließen muss, befindet sich die Salzburger Politik in Aufruhr. Wir berichteten. Die erste Reaktion...

Landesrat Martin Zauner setzt den Sparstift an. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Das sagt die Opposition zum Plan
Landesregierung will am Sport sparen

Die schwarz-blaue Landesregierung will 700.000 Euro im Sportbereich einsparen. Auch die Landessportorganisation (LSO) soll wohl 100.000 Euro weniger erhalten. Das sagen Vertreter der Grünen und SPÖ zu den Plänen der Salzburger Regierung. Auch im Büro von Landesrat Zauner haben wir nachgefragt: SALZBURG. Anfang der Woche wurde bekannt, dass die Salzburger Landesregierung weitere Einsparungen im Sportbereich plant. Laut Informationen der Salzburger Grünen hat die schwarz-blaue Regierung das...

Bundesparteivorstand der SPÖ: LAbg SPÖ-Sozialsprecherin Barbara Thöny arbeitet seit über 20 Jahren im Sozialbereich.  | Foto: sm
4

Wechsel im Bundesparteigremium der SPÖ
Thöny statt Egger-Kranzinger im Parteipräsidium

SPÖ Landtagsabgeordnete Barbara Thöny tritt die Nachfolge von David Egger-Kranzinger an. Thöny folgt David Egger-Kranzinger als Mitglied des Bundesparteipräsidiums und des Bundespartei der SPÖ in Wien. Parteiführung in Salzburg immer noch als Troika. SALZBURG. Bereits zum Jahresende legte David-Egger am 31.12.2024 offiziel seinen Landesparteivorsitz mit all seinen Funktionen auch auf Bundesebene zurück. Nun wurde innerhalb der SPÖ eine Entscheidung getroffen. Die neue Repräsentation der SPÖ...

Rupert Quehenberger erzielte mit dem Bauernbund wiederum eine klare Mehrheit bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025. Einziger Wehrmutstropfen: eine geringe Wahlbeteiligung. | Foto: Franz Neumayr
3

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund behält Mehrheit in LWK-Salzburg

Der Bauernbund bleibt die Nummer eins in der Salzburger Landwirtschaftskammerwahl. Rupert Quehenberger dürfte somit auch weiterhin Salzburgs Präsident im Parlament der Landwirtschaft bleiben. Geringe Wahlbeteiligung. Zur Wahl waren vier Gruppen angetreten.   SALZBURG. Rund 35.000 Bäuerinnen und Bauern waren am Sonntag, 16. Februar, aufgerufen, ihre Interessenvertretung zu wählen. Dabei konnte der Salzburger Bauernbund (73,27 Prozent) seine führende Position in der Landwirtschaftskammer Salzburg...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf Sujet: Landtag, Salzburger Landesparlament, Haussitzung, Aktuelle Stunde, Plenarsitzung, Chiemseehof | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

"Herdprämie" oder Wahlmöglichkeit
Kinderbetreuung im Salzburger Landtag

„Herdprämie: Rückschritt statt Fortschritt – Irrwege einer ideologiegetriebenen Politik“, so lautet ein Antrag, der von der SPÖ bei der heutigen Plenarsitzung im Salzburger Landtags im Chiemseehof eingebracht wurde.  SALZBURG. Die heutige Landtagssitzung, 5. Februar, steht im Zeichen der Kinderbetreuung. Die einzelnen Parteien haben bereits im Vorfeld ein Statement abgegeben, dass auf heftige Debatten erwarten, die von der jeweiligen Partei-Ideologie bestimmt sein wird. Bereits im Vorfeld gibt...

Regierungsklausur in Salzburg:  Die Übergabe vom bisherigen Landeshauptmann Wilfried Haslauer an seine designierte Nachfolgerin Karoline Edtstadler macht eine Neuverteilung der Aufgaben innerhalb der Salzburger Landesregierung notwendig.  | Foto: Land Salzburg
10

Regierungsklausur im Cool Mama
ÖVP und FPÖ strukturieren Ressortaufteilung um

Die Regierungsklausur in Salzburg soll eine Neuverteilung der Ressorts im Zuge des geplanten Amtsantrittes von Karoline Edtstadler zur Landeshauptfrau bringen. Genaue Ergebnisse liegen am 30. Jänner vor. Kritik vonseiten der Arbeiterkammer.  SALZBURG. Bereits seit den frühen Morgenstunden tagt im Salzburger Hotel Cool Mama die Klausur der Landesregierung. Wie bereits zuvor angekündigt, geht es schwerpunktmäßig bei der aktuellen Tagung um die Neuverteilung der einzelnen Ressorts innerhalb der...

Der Blick Richtung Süden, Richtung Stadt Salzburg, von der Antheringer Au aus mit dem Auwald und der noch schnurgeraden Salzach. Links Salzburg, rechts Bayern. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Antheringer Au
SPÖ wirft Landesregierung Geheimniskrämerei vor

Der umstrittene Kauf der Antheringer Au für 37,3 Millionen Euro sorgt für Aufregung. Die SPÖ wirft der Landesregierung vor, wichtige Informationen über Altlasten zu verschweigen, die nun zu hohen Sanierungskosten führen könnten. Auch die Grünen stehen in der Kritik. Vor dem Kauf soll die Landesregierung laut der SPÖ wichtige Informationen über Müllablagerungen in der Antheringer Au verschwiegen haben. Ein Gutachten bestätigt, dass auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar Abfälle abgelagert worden...

"Das Vorhaben der ÖVP, jemanden zur Landeshauptfrau machen zu wollen, der sich der Wahl zum Salzburger Landtag noch nie gestellt hat, entspricht nicht voll und ganz diesen Voraussetzungen. Ich werde daher übers Wochenende die Parteigremien einberufen, um die neue Situation grundsätzlich zu bewerten, sowie über die weitere Vorgangsweise der Salzburger FPÖ zu beraten“, kommentiert Landeshauptmann Stellvertreterin und FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek die heutige Ankündigung der ÖVP. | Foto: FPÖ Salzburg
5

Edtstadler folgt auf Haslauer
Reaktionen der anderen Salzburger Parteien

Die Nachricht kam heute doch etwas überraschend, auch für einige Salzburger Politiker: Karoline Edtstadler wird auf Wilfried Haslauer folgen, nicht nur als neue geschäftsführende Partei-Obfrau mit Anfang Februar 2025, sondern auch als neue Landeshauptfrau mit 2. Juli 2025, nach der Wahl im Landtag. MeinBezirk hat die Reaktionen der anderen Salzburger Parteien gesammelt. Der Koalitionspartner FPÖ wird die neue Situation am Wochenende bewerten und über die weitere Vorgehensweise beraten....

Foto: Stefan Schubert
16:59

Gespräche zum Jahreswechsel
Max Maurer: "Mehr 'Out of the Box' denken"

Gespräche zum Jahreswechsel 2024/2025: MeinBezirk Salzburg hat die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. SALZBURG. Im aktuellen Gespräch Markus "Max" Maurer, Klubobmann des SPÖ-Landtagsklubs. Er hat in dieser Funktion im Herbst die Nachfolge von David Egger-Kranzinger angetreten. Im Interview - dieses wurde im Rahmen eines Spaziergangs entlang der Königsseeache geführt - schildert Maurer die politischen Vorhaben und Schwerpunkte...

Salzburg übernimmt ab 1. Jänner den Vorsitz im Bundesrat mit Präsidentin Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP) und Bundesrats-Vizepräsident Michael Wanner (SPÖ) - Im Bild: 973. Sitzung des Bundesrates | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
Video 11

Salzburg im Bundesrat
Eder-Gitschthaler und Wanner übernehmen Bundesrat

Mit 1. Jänner 2025 wird Salzburg turnusgemäß nicht nur den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz übernehmen. Mit Andrea Eder-Gitschthaler und Michael Wanner übernimmt ein Salzburg-Duo den Vorsitz über den Bundesrat. Ein halbes Jahr werden dann wieder gemeinsame Positionen der Länder gegenüber dem Bund in Salzburg abgestimmt.  SALZBURG. Bereits zum zweiten Mal wird der Bundesrat mit einer Salzburger Doppelspitze besetzt: Neben der Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP) wurde...

Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget 2025 in der gestrigen Gemeinderatssitzung mit teils heftigen Debatten seitens der Fraktionen. Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. | Foto: Neumayr
5

Heftige Debatten im Gemeinderat
Stadtbudget 2025 nun beschlossen

Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget für das kommende Jahr in der gestrigen Gemeinderatssitzung, die auch die letzte des Jahres 2024 war. Zum Teil verlief die Debatte zum Budget heftig. Dafür stimmten SPÖ (11 Stimmen), KPÖ Plus (10), BL/Grüne (5) und Liste SALZ (1). Dagegen votierten ÖVP (8), FPÖ (4) und NEOS (1). SALZBURG. Für SPÖ-Klubobmann Vincent...

Der Jurist Markus "Max" Maurer ist vom SPÖ-Landtagsklub Salzburg einstimmig zum neuen Klubvorsitzenden gewählt worden.  | Foto: Franz Neumayr
7

Markus Maurer im Porträt
"Ich kann mit Ungerechtigkeit schwer umgehen"

Die SPÖ-Nachfolge im Landtagsklub ist nach dem Rücktritt von David Egger-Kranzinger mit dem Flachgauer Juristen Markus Maurer geklärt. Wer ist der neue Mann am Ruder des SPÖ-Landtagsklubs? Ein Porträt. SALZBURG. Seit Mittwochnachmittag steht fest: Der Anifer Jurist Markus Maurer folgt auf David Egger-Kranzinger als SPÖ-Klubvorsitzender im Salzburger Landtag. Der vorzeitige Abgang des nunmehrigen Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten aus Neumarkt sowohl vom Partei- als auch vom Klubvorsitz...

Foto: Martin Schöndorfer
3:15

Egger-Kranzinger Rücktritt
"Quo-Vadis" SPÖ: wer folgt auf Egger-Kranzinger

Basisdemokratisches Führungstrio soll SPÖ Salzburg in den nächsten Monaten leiten. Das Parteipräsidium übernimmt vorübergehend die Leitung. Kritik vonseiten der ÖVP. SALZBURG. Nach dem Rücktritt des SPÖ-Landesvorsitzenden und Bürgermeisters von Neumarkt, David Egger-Kranzinger, haben die drei bisherigen Stellvertreter um den AK-Präsidenten Peter Eder die vorläufige Leitung der Partei und des Landtags übernommen. Wer der oder die Nachfolgerin von Egger-Kranzinger übernehmen soll, "... werden die...

David Egger-Kranzinger, Bürgermeister von Neumarkt, Ex-Klubobmann im Salzburger Landtag und Ex-SPÖ-Landeschef  | Foto: Arne Müseler
5

Rücktritt Egger-Kranzinger
Wer ist David Egger-Kranzinger, ein Portrait

Erdbeben in der Salzburger SPÖ-Politik: Der 37-jährige Parteivorsitzende David Egger-Kranzinger tritt überraschend von seinen Parteifunktionen im Land zurück. Sein erst im März erreichtes Bürgermeisteramt für Neumarkt am Wallersee und sein Landtagsmandat wird er aber weiterhin ausüben. Wer ist dieser David Egger-Kranzinger? NEUMARKT. Bewegung in der Salzburger Politszene: unerwartet trat am 21. Oktober der SPÖ SPÖ-Vorsitzende David Egger-Kranzinger zurück. Der in Oberndorf geborene Salzburger...

Foto: Stefan Schubert
2:32

Exklusiv
David Egger-Kranzinger über seinen Rücktritt als SPÖ-Chef

Im Interview mit David Egger-Kranzinger über seinen Rücktritt als SPÖ-Chef in Salzburg, wer die Aufgaben bis zu Jahresende wahrnimmt und wie David Egger zu einer Regierungsbeteiligung der SPÖ im Bund steht. SALZBURG. Knalleffekt in der Salzburger Politik: Heute Vormittag lud die SPÖ plötzlich zur Pressekonferenz: Eine persönliche Stellungnahme von SPÖ-Chef David Egger-Kranzingers stand auf der Tagesordnung.  Das könnte dich auch interessieren: "Wien scheint nicht den richtigen Kurs gewählt zu...

Foto: Stefan Schubert
1:37

SPÖ Salzburg
David Egger-Kranzinger tritt zurück

Zu einer spontan anberaumten Pressekonferenz lud der Salzburger SPÖ-Landesparteivorsitzende und Klubobmann David Kranzinger-Egger heute in den Chiemseehof.  SALZBURG. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist", sagte David Egger-Kranzinger heute im SPÖ-Club im Salzburger Chiemseehof. Egger-Kranzinger tritt als Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ Salzburg zurück. In Zukunft will er sich ganz seinen Aufgaben als Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee widmen. Außerdem bleibt er als...

NR Peter Haubner mit BM Karoline Edtstadler | Foto: ÖVP / Franz Neumayer
8

Nationalratswahl 2024 Salzburg
Sieben Direktmandate aus Salzburg für Wien

Die Direktmandate der Nationalratswahl 2024 aus Salzburg stehen fest. Am 24. Oktober erfolgt voraussichtlich die Angelobung. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat vergangene Woche die sieben direkt gewählten Abgeordneten aus Salzburg bestätigt, die künftig unser Bundesland in Wien vertreten werden. Demnach stellen die ÖVP und FPÖ je drei, sowie die SPÖ einen Abgeordneten. Schmidt und Graf wieder im ParlamentUnabhängig von diesen sieben Abgeordneten werden für die SPÖ die bisherige Abgeordnete...

Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ plus, li.) zogen nach 100 Tagen Stadtregierung eine erste, für sie "äußerst positive" Bilanz. | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
1 3

100 Tage im Amt - erste Bilanz
Die Stadtregierung und das neue Miteinander

Am kommenden Donnerstag, 15. August ist die neue Stadtregierung um Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) genau 100 Tage im Amt. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Das Fazit fällt vom Regierungsteam fast einheitlich positiv aus, man bekommt vonseiten der Salzburger:innen, aber auch aus der Unternehmerschaft positive Rückmeldungen. Projekte gibt es en masse, wie die S-Link-Thematik, Maßnahmenbündel fürs Wohnen, Neuerungen und Sanierungen im Baubereich oder die Modernisierung städtischer...

SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer und die Salzburger Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt sprachen in der Panoramabar in Salzburg über die SPÖ-Finanzpläne nach der Wahl im September 2024 - und welche Auswirkungen diese auch auf Salzburg hätten. | Foto: Schrofner

Finanzielle Auswirkungen auf Salzburg
SPÖ-Budgetplan für nach der Wahl 2024

Bei einem Mediengespräch in der Stadt Salzburg sprachen SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer und die Salzburger Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt über die SPÖ-Pläne für das Budget nach der Wahl im September - auch, was diese für Auswirkungen auf Salzburg und die Landeshauptstadt hätten. Laut den beiden Politikern kostete die Senkung der KÖSt (Körperschaftssteuer) Salzburg 13 Millionen Euro. Sie sind auch für die Einführung einer Millionärssteuer. SALZBURG. Sieben Wochen sind es noch bis zur...

Angeführt wird die SPÖ-Landesliste zur Nationalratswahl 2024 von Bürgermeister Andreas Haitzer (li.) aus Schwarzach. Hier abgebildet ist er mit dem Salzburger SPÖ-Landesparteichef, David Egger (re.). (Archivfoto) | Foto: Arne Müseler
2

Nationalratswahl 2024
SPÖ Salzburg sieht sich für den Wahlkampf startklar

ÖVP sieht sich als Kraft der Mitte beim NationalratswahlkampfDie SPÖ Salzburg präsentierte ihre 22-köpfige Landesliste zur Nationalratswahl, Ende September 2024. Gesundheit und Pflege sowie Teuerung seien die Kernthemen im Wahlkampf der Salzburger Sozialdemokraten. Die SPÖ habe auch "eine klare Position" zum Thema Migration. "Mit einem guten Ergebnis könnte sich die SPÖ an Mandaten verdreifachen", heißt es in einer Aussendung der wahlwerbenden Partei. SALZBURG. „Unsere Liste steht und ist...

Vincent Pultar, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer und Klubvorsitzender: "Stadt-SPÖ hat Schwung aus Gemeinderatswahl mitgenommen." | Foto: SPÖ-Stadt Salzburg
3

EU Wahl Salzburg
Stadt-SPÖ: "Motivationsschub für Nationalratswahl"

Bei der EU-Wahl am neunten Juni 2024 kommt die SPÖ in der Stadt Salzburg auf Platz eins. Vincent Pultar, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer sagt: "Stadt-SPÖ hat Schwung aus Gemeinderatswahl mitgenommen." SALZBURG. Die SPÖ konnte bei der EU-Wahl in der Stadt Salzburg den ersten Platz erreichen. Sie kommt auf 23,9 Prozent - ein Plus von 4,3 Prozentpunkte.  Über vier Prozent dazugewonnen In einer ersten Reaktion am Tag nach der EU-Wahl zeigt sich der SPÖ-Bezirksgeschäftsführer der Stadt-SPÖ und...

Salzburgs SPÖ-Chef David Egger ist über den Stimmenzuwachs im Land Salzburg erfreut und prognostiziert für die Nationalratswahl im Herbst ein enges Rennen um Platz eins. | Foto: Arne Müseler
2

EU-Wahl 2024
SPÖ freut sich über positives Ergebnis

Die EU-Wahl 2024 ist abgeschlossen. Die Salzburger SPÖ freut sich über das Ergebnis und den Zugewinn an Wählerstimmen. Für die Nationalratswahl prognostiziert Landesparteivorsitzender David Egger ein offenes Rennen um Platz Eins. SALZBURG. Das vorläufige Ergebnis der diesjährigen Europawahl steht fest. Die SPÖ erreichte 20,6 Prozent der Stimmen und freut sich 2,4 Prozentpunkte dazugewonnen zu haben. In der Stadt Salzburg ist die SPÖ mit 23,9 Prozent die stimmenstärkste Partei. „Zum ersten Mal...

Die Wählerstromanalyse aus Salzburg zeigt eindeutige Trends. Rund 53.000 Wähler, die noch an der letzten Europawahl teilnahmen, haben 2024 nicht gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt in Salzburg bei 53,8 Prozent. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

EU-Wahl 2024
Wählerströme in Salzburg: Wer gewinnt, wer verliert Wähler

Bei der diesjährigen Europawahl gibt es in Salzburg sehr viele Wählerwanderungen, doch die Wählerstromanalyse zeigt eindeutige Trends. Die meisten Wähler von 2019 können die Freiheitlichen binden. Obwohl die ÖVP Platz eins behält, verliert sie Wähler an alle anderen Parteien. SALZBURG. Die Wählerstromanalyse zeigt, dass die Freiheitlichen die meisten Wähler von 2019 binden konnten, während die ÖVP trotz Platz eins an alle Lager verliert. Die Anzahl der Stammwähler ist relativ gering. „Aufgrund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.