Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Foto: KK

Öblarner Silvesterparty mit Riesenwuzzlerturnier

Bereits zum sechsten Mal wird die Silvesterparty in der Freizeithalle Öblarn über die Bühne gehen. Wie bereits im Vorjahr wird diese „Gaudiveranstaltung“ für Alt und Jung zur Durchführung gelangen, wobei für Musik, Speisen und Getränke sowie einem gemütlichen Beisammensein seitens des Fußballvereins Öblarn gesorgt wird. Sämtliche Teilnehmer, ob weiblich oder männlich, ab dem 15. Lebensjahr können sich wiederum an diesem Riesen-Wuzzlerturnier ordentlich ins Zeug legen, soweit es die verminderte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Rock Bier Ratten rocken das Bauernsilvester am 30. Dezember in Söchau. | Foto: KK

Bauernsilvester in Söchau mit den Rock Bier Ratten

Am Freitag, 30. Dezember lädt der Verein Slot Car Racer Söchau wieder zum traditionellen Bauernsilvester mit Beginn um 18 Uhr in die Kulturhalle Söchau. Mit bester Kulinarik verköstigt der Buschenschank Heschl. Tischreservierung unter: 0664 6544203 oder buschenschank.fam.heschl@aon.at Ab 18 Uhr sorgt "Mr. President" musikalisch für beste Stimmung, bevor ab 20 Uhr die "Rock Bier Ratten" mit rockigen Sounds einheizen werden! Karten im VVK kosten 3 Euro. Abendkassa: 5 Euro.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Bauernsilvester

Mit super Musik im Nußbaumstüberl Oberaich Wann: 30.12.2016 19:00:00 Wo: Nußbaumstüberl, Alt-Mitteraich 1, 8600 Oberaich auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Silvesterwanderung

Silvesterwanderung der Naturfreunde Pernegg auf den Hochanger Treffpunkt: 8.00 Uhr beim eh. Gh. Brunner in Zlatten Leitung: Herbert Hirtler, Tel. 0664/44 34 770 Wann: 31.12.2016 08:00:00 Wo: GH Brunner, Zlatten 2, 8132 Zlatten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
4

Silvestergala

Alljährliche Silvestergala - Hotel Strudlwirt in Fischbach. Kaltes und warmes Buffet, wunderschönes Ambiente. Wann: 31.12.2016 19:30:00 Wo: Strudlwirt, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Sepp Sacham

Fackelwanderung am "Grünen See"

Fackelwanderung am "Grünen See". Veranstalter: Tourismusverband Tragöß Wann: 31.12.2016 20:00:00 Wo: Parkplatz vom Grünen See, Tragöß auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Silvester

Silvester in Aflenz Kurort 17.00 Uhr Silvesterfackellauf vom Pierergut nach Aflenz 17.30 Uhr Empfang durch die Trachtenkapelle Erzherzog Johann beim Feuerwehrrüsthaus Aflenz – danach Silvesteransprache von Bürgermeister Hubert Lenger – großes Feuerwerk - Getränkestände Wann: 31.12.2016 17:00:00 Wo: Aflenz, Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Advent Weihnachtsbeleuchtung Herrengasse 2006 © Graz Tourismus

Advent, Weihnachten und Silvester in den Grazer Kirchen:

Was wäre Advent und Weihnachten ohne geistliche Musik – wie das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, ohne Krippe und ohne Christmette? Die Kirchen von Graz bieten eine Fülle an Möglichkeiten, dem Wesentlichen von Weihnacht auf die Spur zu kommen: frühmorgendliche Roraten, Adventkranzsegnungen, Nikolausaktionen, Adventkonzerte, Weihnachtsausstellungen, Kinder- und Familiennachmittage, Andacht und Stille, festliche Gottesdienste und Jahresschlussandachten mit Segen für das neue...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Trotz Trockenheit wurde in den Bezirken Murtal und Murau geschossen, wie hier in St. Peter ob Judenburg. Foto: Mlakar
3

Keine sehr stille Nacht

Raketen, Böller, Feuerwehreinsätze: Silvester war alles andere als ruhig. Die Trockenheit rund um Silvester schien einigen Feuerwerk-Fans einen Strick durch die Rechnung zu machen. Es bestand erhöhte Brandgefahr in der ganzen Region, das hatte zur Folge, dass die Bezirkshauptmannschaften das Verbot von Feuerentzünden, Rauchen und insbesondere der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Waldgebieten aussprach. Diese Verordnung wurde heuer in insgesamt acht von 13 steirischen Bezirken umgesetzt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Anzeige
6

ÖAV Deutschlandsberg - Silvester am Speik

Es ist wohl schon Tradition, dass viele DeutschlandsbergerInnen zum Jahresende ihren Hausberg besuchen. Für den ÖAV–Deutschlandsberg konnte der Abschluss eines wunderbaren Bergjahres nicht besser gelingen. Konnte man am Parkplatz Grünangerhütte noch minus 10°C ablesen, waren es beim Steinernen Mandl schon leichte Plusgrade - bei Windstille und bester Fernsicht. Die Abfahrt bei der Koralmhalle erfolgte um 08.00 Uhr, um 09.00 Uhr marschierten die Wanderer bei der Grünangerhütte los. Nach einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Braco Radeljic siegte beim Silvesterlauf in Oberwart. | Foto: KK

Radeljic siegte

Hannes Riedenbauer war beim Silvesterlauf in Peuerbach am Start und belegte Gesamtrang acht im Volkslauf über 6800 Meter (Platz 1 M30). Braco Radeljic holte sich den Gesamtsieg beim 1. Oberwarter Silvesterlauf über 4875 Meter. Radeljic erhöhte das Tempo in der letzten Runde und gewann den Lauf in 23:41 Minuten, obwohl er bereits in der M55 Klasse startberechtigt ist.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
In der Bezirkshauptstadt wurde das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt. | Foto: Gerti Toth
1

Gedanken zum Jahreswechsel von Dechant Josef Reisenhofer

Aus seinem Buch “Lebenszeichen – Ein Gang durch das Jahr” Wie ein Feuerwerk am Boden geerdet sein sich entflammen lassen Schwerkraft überwinden Richtung Himmel steigen Feuer und Flamme sein Himmel in Farben malen Lichtersterne der Erde schenken in Dunkelheit ausgebrannt herzerhellt ins Neue Jahr!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Vorsatz sich mehr zu bewegen lässt sich auch in den eigenen vier Wänden realisieren. | Foto: djd/thx

Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück

Damit die Neujahrsvorsätze auch wirklich halten, kann man zu psychologischen Tricks greifen. Mehr Sport, weniger Essen, mehr Zeit nehmen oder mit dem Rauchen aufhören? Die Liste der guten Vorsätze ist gerade zu Jahresbeginn meist unerschöpflich. Tatsächlich ist es so, dass fast jeder Zweite gute Vorsätze hat, etwa die Hälfte davon setzt diese auch um und die andere Hälfte schafft es schon nach wenigen Tagen nicht mehr aus dem gewohnten Trott auszubrechen. Laut Umfragen ist auch der Stressabau...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Prosit 2015

Wo: 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Günther Schwarzbauer
'Geht nicht' gibt's nicht: Mentaltrainer Isabel Kastl und Horst Russ helfen gerne nach, wenn es Schwierigkeiten beim Einhalten von Zielen gibt. | Foto: KK
1

Auf einer anderen Wiese herumspazieren

Neujahr bedeutet Neustart – und Vorsätze gehören dazu. Doch wie lassen sich diese auch verwirklichen? GRATKORN/GRAZ. Finger weg vom Glimmstängel, mehr Zeit für die Familie, Kilos purzeln lassen und mehr Sport treiben: die Klassiker der Vorsätze fürs neue Jahr. Die meisten von uns machen sie, die wenigsten halten sie aber ein. Und spätestens im Jänner sind sie sowieso wieder dahin. Die Mentaltrainer und Unternehmensberater Isabel Kastl und Horst Russ aus Graz verraten, wie Vorsätze auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Ein Jahr der vielen Herausforderungen

Als Jahr der großen Überraschungen wird 2015 in den Geschichtsbüchern für weitere Generationen aufscheinen. Nach der Besiegelung der Gemeindefusionen waren Wahlkämpfe bis zum bitteren Ende angesagt – bitter vor allem für SPÖ und ÖVP, die viele Stimmverluste hinnehmen mussten und der Himmel über dem Bezirk Leibnitz strahlte blau. Bitter ging es für die Großparteien auch bei den Landtagswahlen weiter: LH Franz Voves trat zurück. Spielfeld als neuer Hotspot war bis zum Jahresende nahezu täglich in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Allen einen guten Rutsch!
9 14

Einen guten Rutsch an alle

Das Team der WOCHE Steiermark wünscht allen Regionauten einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein tolles Jahr geht nun zu Ende. Trotz viele Umwelteinflüsse zeigt ihr auf woche.at immer die schönen Seite der Steiermark und des Jahres. Danke für all eure Kommentare, Bilder und Erfahrungen die ihr auf woche.at teilt! Wir freuen uns auf schon auf das Jahr 2016 mit euch! Wir wünschen euch und euren Familien einen wunderschönen Start, viel Erfolg und nur das Beste für 2016!

  • Steiermark
  • Patrick Dully
Feuerwerk oder nicht? Teilweise wird in den Bezirken auf Raketen verzichtet. Foto: MZ Archiv
1

Wo gibt's zu Silvester was zu sehen?

Aufgrund der Trockenheit wurden in der Region zwar Feuerwerke abgesagt, Raketenfans kommen trotzdem auf ihre Kosten. Durch die Trockenheit besteht erhöhte Brandgefahr in der ganzen Region. Deshalb verordneten die Bezirkshauptmannschaften das Verbot von Feuerentzünden, Rauchen und insbesondere der Verwendung von Feuerwerkskörpern im Wald, als Vorsorge für die wetterbedingte Ausnahmesituation am Silvesterabend. Zuwiderhandlungen haben eine Geldstrafe oder Arrest zur Folge. Die Verordnung der BH...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Foto: Bilderbox
1

Silvesterknallerei - ein Albtraum für Tiere

Während viele Menschen sich auf die letzte Nacht des alten Jahres freuen, ist Silvester für viele Tiere oft unerträglich. Die Geräuschempfindlichkeit hängt dabei von vielen Faktoren ab: Beispielsweise von genetischen Einflüssen, Aufzuchtbedingungen und Vorerfahrungen. Das Silvesterfeuerwerk beeinträchtigt Tiere in vielfacher Hinsicht. Schon das Knallen im Vorfeld, welches oft fast den ganzen Dezember anhält, erhöht das Erregungsniveau immer mehr, so dass bis zum eigentlichen Silvesterfeuerwerk...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Foto: PB
2

Jahreswechsel mit Vorsicht genießen

Feuerwerksunfälle, Tierpanik und Verwaltungsübertretungen: Worauf geachtet werden soll. Das Feuerwerk ist der Inbegriff für ein farbenprächtiges Himmelsschauspiel, das zu Silvester wieder zum Einsatz kommt. Blau, rot, grün, Knisterregen inklusive – zur Jahreswende glitzert, funkelt und knallt es wieder ordentlich, wenn zigtausende Feuerwerkskörper und Böller gezündet werden. Doch bei der Handhabung sollte man so einiges beachten, um sicher und unverletzt in das neue Jahr zu "rutschen"....

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
4

Waldbrandverordnung

Betrifft: Waldbrandverordnung 2015 Weiz, am 29.12.2015 V E R O R D N U N G Die Bezirkshauptmannschaft Weiz ordnet gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975, BGBl. I Nr. 189/2013, zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an: In allen Waldgebieten des Verwaltungsbezirkes Weiz und in deren Gefährdungsbereich (Nähe des Waldrandes) sind brandgefährliche Handlungen wie das Rauchen, das Hantieren mit offenem Feuer, die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen, jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Foto: Bilderbox

Hohe Brandgefahr wegen Dürre: Auf Feuerwerk besser verzichten!

In der Steiermark herrscht Ausnahmesituation. Laut Feuerwehr besteht eine erhöhtes Risiko für Wald- und Wiesenbrände. Aufgrund der Trockenheit sind Wiesenflächen und Wälder in allen Teilen der Steiermark vollkommen ausgetrocknet. Der Landesfeuerwehrverband warnt: Es besteht eine extrem hohe Gefahr von Wald-, Wiesen und Böschungsbränden. Wie jedes Jahr zu Silvester werden die Steirer den Jahreswechsel mit Böllerkrach und Feuerwerk begrüßen. Der Landesfeuerwehrverband warnt – abgesehen von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
6 41

Gesundheit und Glück wünsche ich euch!

Rauchfangkehrer brachten schon früher das Glück ins Haus, indem sie den Kamin reinigten, sodass wieder gefahrlos gekocht und geheizt werden konnte. Zusammen mit Schweinchen, vierblättrigen Kleeblättern, Marienkäfern und Glücks- bzw. Fliegenpilzen, dürfen sie als Glücksbringer auf keiner Silvesterfeier fehlen. Marienkäfer übrigens nicht wegen ihrer sieben Punkte, sondern weil sie als Boten der Mutter Gottes gelten. Angeblich können sie, wenn sie auf einen zufliegen, Kinder beschützen und Kranke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.