Steinbock

Beiträge zum Thema Steinbock

Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine besten Fotos mit unserer online-community auf www.meinbezirk.at 📸 Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter. Neuntöter warf sich in Pose An der Schwarza zwischen Gloggnitz und Pottschach entdeckte unser Regionaut Herbert Ziss diesen Neuntöter auf einem Gartenzaun. Der Pinsel der Natur Aus ganz kleinen Dingen in der Natur können wundervolle Fotos werden. Auch Wolfgang Doppler liebt den "Malermeister Natur" wie er sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Neues von der Wildtierstation
Wenn sich Fuchs und Reh „Gute Nacht“ sagen

Normalerweise sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht, aber nicht so im Aurachtal: Ein Fuchs, ein Bambi und ein Steinbock sind neue Gäste in der Wildtierstation.LIFA – ein weiblicher nordischer Name und bedeutet Leben – ist ein Rehkitz und kam mit einem zarten Alter von 14 Tagen aus Kuchl bei Salzburg. Dort wurde sie leider von einem Hund angefallen und erlitt durch den Angriff schwerste Kopfverletzungen. Durch die Vermittlung einer ortansässigen Tierärztin, kam das Bambi zu den Profis in die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: Rudolf Faustmann
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine besten Fotos 📸  auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Auf Schmetterlings-Jagd Unser Regionaut Rudolf Faustmann entdeckte einen Silberfleck-Perlmutterfalter. Der Schmetterling sonnte sich an einem windstillen Plätzchen. Und flugs wurde der Auslöser gedrückt. Schnappschuss "Mit vollen Körper Einsatz für das perfekte Foto", kommentiert Andrea Handler Gschweidl ihren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nette Begegnung mit einem kapitalen Steinbock auf dem Hohenstein bei Türnitz
1 1 15

Frühlingstour mit viel Schnee und Steinböcken
Majestätischer Empfang auf dem Hohenstein

Mehrmals im Jahr lockt mich der Hohenstein wegen seiner schönen Aussicht sowie top Hütte. Aber diesmal ist die frühlingshafte Wanderung eine besondere, da wir, Gigi und ich, eine einmalige Begegnung haben. Knapp vor dem Gipfel stolziert wie aus dem Nichts ein kapitaler Steinbock gemütlich den Hang entlang und knabbert das trockene Laub von den Bäumen. Der Prachtkerl ist überhaupt nicht scheu, ja starrt uns eine Weile an, als ob er uns willkommen heißen möchte. Wir sind begeistert und gehen zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 1 40

Wildlife
"Expedition in" die Tierwelt (2)

Der Tierpark in Altenfelden mit 80 ha passt gut in die hügelige Landschaft des Mühlviertels. Einerseits leicht hügelige Wiesen und auf der anderen Seite steile Abstürze in das Tal der Großen Mühl, die sich hier den Weg zur Donau sucht. Ideale Bedingungen für eine Unzahl von Hirscharten, die sich auf den großen Wiesenflächen tummeln. Aber auch andere Hornträger, wie Steinböcke, Gemsen, Schafe, Ziegen, etc. scheint es hier gut zu gefallen. Wildschweine haben hier ein Eldorado und haben sich...

  • Rohrbach
  • A. Gasselsberger
Unterwegs in Österreich: König der Alpen - Der Steinbock in Tirol am 10. März um 21.55 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF
2

ORF III
"König der Alpen - Der Steinbock in Tirol"

BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der Reihe "Land.Leben" wird am Mittwoch, 10. März 2021 um 21.55 die Dokumentation "König der Alpen - Der Steinbock in Tirol" auf ORF III ausgestrahlt. Steinbock - das Symboltier der Alpen Sie sind die Könige im Fels. Das Sinnbild von Leichtigkeit und Eleganz. Erhaben über Feinde: Die Steinböcke. In den europäischen Alpen gab es vor 300 Jahren so gut wie keine Steinböcke mehr. Der Steinbock - das Symboltier der Alpen wäre fast ausgerottet worden, doch der Mythos lebt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Rolf Majcen
2 3

Auf der Hohen Wand
Bergläufer wurde mit traumhaften Ausblicken belohnt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere gerade genüsslich ihren Morgenkaffee schlürften, steckte Rolf Majcen am 22. Februar bereits in seinen Laufschuhen. Sein morgendlicher Trainingseifer wurde mit tollen Fotos belohnt. "Für mein Berglauf-Training auf die Hohe Wand startete ich im Dunkeln und im Nebel", erzählt der passionierte Bergläufer Rolf Majcen. Umso märchenhafter waren die Eindrücke, die Majcen oben sammeln konnte: "Da war das Paradies und ein Steinbock, der mich vor Glück innerlich laut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Steinböcke am Gipfel | Foto: Ernst Zauser
2

König der Alpen
Tiroler Steinwildzählung brachte erfreuliche Ergebnisse

TIROL. Erfreuliche Ergebnisse brachte die landesweite Tiroler Steinwildzählung. 5.585 Stück Steinwild konnten die JägerInnen im Hochgebirge ausmachen. Eine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass mit der Wiederansiedlung erst im Jahre 1953 begonnen wurde. Was im Jahr 1953 als Traum aufgeschlossener Jagdpächter und Pioniere begann, ist nun Wirklichkeit. Der Steinbock – der König der Alpen hat im Tiroler Hochgebirge wieder ein Zuhause gefunden. 67 Jahre nach Beginn der Wiederansiedlung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Passauer Wolf vor dem Rathaus.

Kuriose Stadtgeschichten
Die Amstettner machen aus einem Bock einen Wolf

Amstetten schreibt manchmal Geschichten, die irgendwie nur Amstetten schreiben kann. In der Innenstadt lassen sich bis Ende September fünf ganz spezielle Geschichten und Orte entdecken. Am 26. November 1897 stieg Kaiser Franz Joseph zum ersten Mal im Markt Amstetten aus, um seine Tochter Marie Valerie im Schloss Wallsee zu besuchen. Nur wenige Tage später erhob er Amstetten zur Stadt. Die Stadterhebung brachte ein Problem mit sich. Denn nun stellte man sich für das neue Stadtwappen die Frage,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

WIPPTAL/GSCHNITZ
König der Berge

Eine Bergtour ist immer ein Abenteuer, wenn einen dann noch Steinböcke über den Weg laufen wird es unvergesslich.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Der Murmeltier-Chef hält Wache! ...beim letzten Anstieg auf die Hohe Weichsel
1 21

Vom Seeberg auf die Hohe Weichsel
Mit Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken auf Du und Du

Die heile Natur in den Bergen spüre ich hautnah bei meiner Tour auf die Hohe Weichsel, einem Nebengipfel des Hochschwabmassivs. Zum einen sind es die Blumen, zum anderen die Tiere, die sich in dieser kargen Landschaft behaupten.  Vom Seeberg-Pass steige ich steil zur Seeleiten hoch und nehme dann den Weg Richtung Hochschwab. Da ich sehr früh unterwegs bin, zeigen sich so manche Tiere bei ihren morgendlichen Aktivitäten. Zuerst sehe ich junge Steinböcke im steilen Gelände, dann auch noch Gämsen,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Jung, wild und schon Herr über sein Rudel. Der 4 jährige Steinbock ist eines von sieben Tieren, die im Tiroler Steinbockzentrum in St. Leonhard im Pitztal ihr neues Quartier bezogen haben. | Foto: Fotos: Alpenzoo/Schneider
4

Sieben Steinböcke aus dem Innsbrucker Alpenzoo haben im Steinwildgehege Quartier bezogen
Umzug ins Tiroler Steinbockzentrum erfolgreich

Am Anfang lief es nicht gut. Die sechs Steinböcke, die vor 70 Jahren unter großen Mühen aus der Schweiz besorgt wurden, zeigten keinerlei Reproduktionsgelüste in ihrem neuen Gehege im Pitztal. Alles umsonst? ST. LEONHARD. War die geplante Wiederansiedlung gescheitert? Weit gefehlt. Schnell stellte man fest, dass sie sich in freier Wildbahn rund um den Kaunergrat prächtig vermehrten. Heute umfasst die Population im Pitztal und benachbarten Kaunertal über 1200 Tiere und ist die kopfstärkste...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
48 30 23

Vergönn dir eine wunderschöne Bergtour !
„Rote Wand“ Wanderung - zum Steinbockparadies

Der Name Rote Wand stammt von dem nach Südost ausgerichteten Abbruch, der aus zum Teil rotfarbigem Kalk besteht. Berühmt ist das Gebiet für seine Steinbock-Kolonie und für die Bärenschützklamm zwischen Roter Wand und Hochlantsch. Wiki. Man hat einen herrlicher Ausblick, der vom Hochschwab, Murtal, Gleinalm, Koralm bis zum Schöckel reicht. Mit Kindern bitte bei den Felsabstürzen Abstand halten ! ! ! Felswände bis 350 Meter senkrecht. Man kann möglicherweise Kletterer oder / und Steinböcke sehen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
Auf dem Gipfel des Hochturms - ein traumhaftes Platzerl!
1 30

Großartige Bergtour am Rande des Hochschwabs
Zu den Steinböcken auf dem Hochturm

Die Bergwelt rund um den Präbichl-Pass ist einzigartig. Neben dem mächtigen Reichenstein bilden die Ausläufer des Hochschwabs eine ungemein schöne Felsszenerie. Gleich beim Zustieg sticht Gigi und mir die Griesmauer ins Auge, aber unser heutiges Ziel ist der Hochturm. Es geht angenehm aufwärts, erst im oberen Bereich wird es hochalpin. Auf einem unmarkierten Steig Richtung Gipfel treffen wir auf ein Rudel Steinböcke. Sie sind überhaupt nicht scheu und lassen uns sogar ganz nahe ran, ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das "Welcome Center – Haus der Steinböcke" soll nach seiner Fertigstellung etwa so aussehen | Foto: Architekten Ronacher
11

Heiligenblut
Der König und sein Thron

Das "Welcome Center – Haus der Steinböcke" in Heiligenblut steht ganz im Zeichen der Steinböcke. Es wird die erste Besuchereinrichtung mit dem Schwerpunkt Steinwild im deutschsprachigen Raum. HEILIGENBLUT (kh). Im 18. Jahrhundert wurde der Steinbock bei uns ausgerottet und blieb bis zu Wiederansiedelung 1960 verschwunden. Das die Steinböcke heute wieder am Großglockner zu finden sind, ist auch der Gemeinde Heiligenblut zu verdanken. Kein Wunder also, dass das neue Besucherzentrum an der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
6

Was passiert bei den Steinböcken derzeit?
Was passiert bei den Steinböcken im Herbst?

WISSENSWERTES: Was passiert bei den Steinböcken im Herbst? Nun sind alle Steinböcke (Bock und Geißrudel mit Kitzen) schon länger in den Sommereinständen. Die jungen Böcke haben sich meist den älteren Böcken angeschlossen. Das Bockrudel lebt fast immer getrennt von dem Geißrudel mit den Kitzen. Das Fell aller Steinböcke verdichtet sich weiterhin und die Farbe des Fells wird wieder dunkler. Die Steinböcke beginnen schon im Spätfrühling die für den Winter überlebenswichtigen Fettreserven wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Wiesinger
2. LT-Präsident Cramer, FPÖ-Klubobmann Mahr, Wildpark-Geschäftsführer Lankmaier und FPÖ-Bezirksobmann Steinmaurer (v.l.n.r.) vor der Patentafel | Foto: FPOÖ
2

Steinbock "Alexa"
FPÖ-Klubobmann Mahr übernahm Patenschaft für Steinbock

GRÜNAU. Tierfreund Herwig Mahr hat im Cumberland Wildpark Grünau eine Tierpatenschaft für den Steinbock "Alexa" übernommen. "Der Cumberland Wildpark bietet ein wunderschönes Zuhause für viele unterschiedlichen Tierarten. Es freut mich deshalb sehr, wenn ich mit meiner Patenschaft einen kleinen Beitrag für das dortige Wohlergehen leisten kann", sagt Mahr, der aus Leidenschaft selbst zuhause Schafe, Hühner und Bienen hält. "Der Steinbock ist ein Meister schwieriger Entscheidungen. Er trifft sie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2 1 9

Der Steinbock lässt grüßen
Terrarossa

Vom Parkplatz am Rande der Montaschalmen geht es ueber die Brazzahuette in vielen Kehren auf den Terrarossa in den Julischen Alpen. Hier hat man eine besonders schöne Aussicht auf den Montasch, den Wiachberg, den Monte Canin und sogar zu den Hohen Tauern im Norden. Besonders beeindruckend ist der Blick in die Spragna, einem bizarren Felsenkessel. Steinboecke begegnen einem hier auf Schritt und Tritt. Ausweichen nur mit kritischem Blick auf die Wanderer. Er ist ja hier zu Hause. Wir sind die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Nachwuchs bei den Alpensteinböcken: Aller gute Dinge sind drei
 | Foto: Zoo Salzburg
3

Tierisch
Nachwuchs bei den Alpen-Steinböcken im Zoo Salzburg

Nachwuchs bei den Alpen-Steinböcken im Zoo Salzburg. SALZBURG. Am 24. und 25. Mai hat jeweils ein Alpensteinbock-Kitz im Zoo Salzburg das Licht der Welt erblickt. Fünf Tage später kam ein weiteres gesundes Jungtier zur Welt. Nach einer Tragzeit von rund sechs Monaten brachten die drei Salzburger Geißen ihre Kitze zur Welt. Schon wenige Stunden nach der Geburt folgen junge Steinböcke ihren Müttern ins felsige Gelände.  Vor über 100 Jahren stand es schlecht um den Fortbestand des Alpensteinbocks....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Steinbock - hier am Foto in seiner natürlichen Umgebung - verirrte sich auf die A1 Westautobahn bei Salzburg/Wals.  | Foto: Ferdinand Mader

Tier entlaufen
Steinbock auf der Autobahn

Ein Steinbock befand sich am Gelände der A1 Westautobahn. Er wurde betäubt und unverletzt zu seinem Besitzer zurückgebracht. Das Tier war durch einen beschädigten Zaun ausgebüchst.  WALS-SIEZENHEIM. Am 27. Oktober bemerkte ein Autofahrer ein Wildtier auf der A1 Westautobahn. Die Polizei fand im Bereich der Autobahnauffahrt Flughafen einen Steinbock, der sich innerhalb des Autobahn-Geländes befand. Die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Deutschland wurde gesperrt. Einer Tierärztin gelang es, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.