Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Foto: Schweiger
1 2

Warum Amstettner keine "perfekt funktionierenden Sexmaschinen" sind

Therapie und "Bauernviagra": So steht es um den Sex der Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. Haben Sie sexuelle Phantasien oder würden auf manche Erfahrung gerne verzichten? Laufen Sie vor Ihrem Partner davon, oder diesem hinterher? Kennen Sie Sex nur noch aus dem Internet? Sie sind damit nicht allein. Mittzwanziger zählen ebenso zu ihren Klienten wie Pensionisten, Frauen gleichermaßen wie Männer, erzählt Michaela Schotzger. Die Psychodrama-Sexualtherapeutin, die gerade an ihrer Abschlussarbeit über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
Therapie kann die Schmerzen lindern. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Gelenksschmerzen sind behandelbar

Zumindest eine Linderung der Symptome ist in den meisten Fällen möglich. Die geläufige Annahme, Gelenksschmerzen könnten gar nicht behandelt werden, ist schlichtweg falsch. Je nach Ursache für die Problematik kann Betroffenen teilweise sogar sehr gut geholfen werden. In vielen Fällen unrealistisch ist lediglich eine komplette Schmerzfreiheit. Typische Herangehensweise ist eine Behandlung durch eine Physiotherapie. Dabei erarbeitet der Therapeut zusammen mit dem Patienten Übungen, die regelmäßig...

  • Michael Leitner
2

Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum

Kostenlos schnuppern und informieren! Von 10-18 Uhr steht das Lindenhof Team zu Ihrer Verfügung. Unser Angebot: Shiatsu, Kinesiologie, Craniosakrale Praxis, Physiotherapie, aber auch Energiearbeit und psychologische Beratung uvm. www.lindenhof.am Bildgalerie und Bericht vom Tag der offenen Tür 2015: http://mostropolis.at/de/report_Amstetten_Gesundheits_und_Wohlfuehlzentrum_Lindenhof_119_7484.html Wann: 08.10.2016 ganztags Wo: Gesundheitszentrum Lindenhof, Eggersdorfer Str. 67, 3300 Amstetten...

  • Amstetten
  • Birgit Kern
Orangensaft ist bei Durchfall geeignet. | Foto: Gundolf Renze - Fotolia.com
2

Hausmittelmischung gegen Durchfall

Bei Durchfall ist es wichtig, dass der Körper nicht austrocknet. Wenn wir unseren Magen auf irgendeine Art beleidigt haben, reagiert der Körper gerne mit Durchfall. Mit dem lästigen Symptom musste sich wohl jeder Mensch schon öfters herumschlagen. Insbesondere bei Kleinkindern und älteren Menschen sollte man das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oberste Regel ist es viel zu trinken, damit Betroffene nicht austrocknen. Orangen, Zucker, Salz Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt...

  • Michael Leitner
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Amstetten gehen Therapeuten aus

Familien- und Beratungszentrum des Hilfswerks sucht Psychotherapeuten AMSTETTEN. Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen vermehrt psychotherapeutische Hilfe in Anspruch. Die Nachfrage im Hilfswerk-Familien- und Beratungszentrum in Amstetten ist enorm – und steigt stetig, berichtet Zentrumsleiterin Karin Paungarttner. Um den Bedarf an Beratungs- und Therapiestunden decken zu können und die momentanen Wartezeiten zu verkürzen, sucht das Amstettner Familien- und Beratungszentrum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tobias mit seiner Mutter Maria. | Foto: privat
1 1

Tobias und das Therapiezentrum brauchen unsere Hilfe

SEITENSTETTEN/WOLFSBACH. Am Sonntag, 6. März, findet um 10 Uhr anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages im Stift Seitenstetten eine Benefizmesse statt. Der Reinerlös geht an das Therapie- und Förderzentrum Waldhausen in Oberösterreich. "Mein kleiner Sohn Tobias besucht diese Förderzentrum dreimal in der Woche und im Sommer für 21 Tage Intensivförderung", erzählt seine Mutter und Organisatorin der Benefizmesse Maria Schirghuber aus Wolfsbach. Der 9-jährige Tobias leidet am Down-Syndrom (Trisomie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendrichter Markus Grünberger verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Psychotherapie statt Gefängnis für 19-Jährigen aus Amstetten

„Die Leute fürchten sich“: 19-Jähriger war auf Diebestour in Amstetten und ist bereits in Therapie. Weil er sich bereit erklärte, eine stationäre Psychotherapie im Landesklinikum Mauer zu absolvieren, verurteilte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger einen 19-Jährigen nur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten (nicht rechtskräftig). 19-Jähriger auf Diebestour Der Bursche musste von der Polizei vorgeführt werden, nachdem er seinen ersten Prozesstermin nicht wahrgenommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Einblicke in die Logotherapie

Einen Einblick in die Arbeitsweise der Logotherapie und Existenzanalyse gibt Birgit Kopf bei einem Vortrag am Montag, 4. Mai, um 19:30 Uhr im Pfarrhof Waidhofen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Magdalena Lampersberger, Karin Kern, Magdalena Mörtlitz, Katharina Kohoutek und Therapiehund Nele. | Foto: HLW

„Tiergestützte Therapie“ in der HLW Haag

Drei Schülerinnen des 5. Jahrgangs der HLW Haag - Magdalena Lampersberger, Karin Kern und Magdalena Mörtlitz - veranstalteten im Rahmen ihres Maturaprojekts „Tiergestützte Therapie“ einen Vortrag. Dafür luden sie die Hundetrainerin Katharina Kohoutek in die Schule ein. Diese hatte neben einer interessanten Präsentation auch Übungen mit ihrem Therapiehund Nele vorbereitet. Aufgaben, wie die Wäsche aus der Waschmaschine zu holen oder eine Flasche aus dem Kühlschrank zu bringen, sind für die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.
1 1

Psychotherapie für Kinder: Nachfrage boomt

„Um für die Nachfrage gewappnet zu sein, haben wir im letzten Jahr Fachpersonal aufgestockt“, erzählt Karin Paungarttner, Leiterin des Familien- und Beratungszentrums Amstetten. Die Nachfrage beim Hilfswerk sei enorm und steige weiterhin an. "Für alle Lebensbereiche" Mittlerweile gibt es allein im Amstettner Beratungszentrum zwei Psychotherapeutinnen und vier Beraterinnen, die in "allen Lebenssituationen beraten". Von Depressionen (siehe Zur Sache), Erziehungsproblemen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Atemtherapie - Kurs in Haag

Atemtherapie - Kurs in Haag Anmeldung: 07434/4242319 Wann: 12.02.2015 19:00:00 bis 12.02.2015, 21:00:00 Wo: Neue Musikmittelschule, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst
3

Trio wollte aus geschlossener Abteilung in Mauer flüchten

Skurriler Prozess um Raubüberfall und geplante Flucht. Wegen ihrer Unzurechnungsfähigkeit landeten drei Frauen, eine davon nach einem Mordversuch, im Maßnahmenvollzug in der geschlossenen Anstalt der psychiatrischen Klinik in Mauer. Für einen versuchten Raubüberfall auf eine Krankenschwester erklärte sie ein Gerichtsgutachter jedoch als zurechnungsfähig. Mit BH gefesselt Äußerst schwierig gestaltete sich der Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen die Frauen im Alter von 24, 25 und 27 Jahren....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Wöhrer, Karin Soboda, Martina Wiedner, Ester Steininger | Foto: LK

Neue Klänge im Landesklinikum

Das Palliativteam des Landesklinikums Amstetten freute sich über die überreichte Kristallklangschale vom Hospizförderverein, welche zur Betreuung, Wohltat und Entspannung schwerkranker Patienten gedacht ist. „Kristallklangschalen haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Wer sie einmal gehört hat, ist sofort fasziniert von dem extrem langen Nachklang und dem raumfüllenden und energiereichen Ton“. freut sich Martina Wiedner über die erhaltene Kristallklangschale. Ester Steiniger, Obfrau des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ingrid Wurzer arbeitet seit vielen Jahren in ihrer Praxis in Amstetten mit Erwachsenen und Jugendlichen. | Foto: privat

Blick in die Amstettner Psyche

Psychische Erkrankungen nehmen zu. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Ingrid Wurzer nachgefragt. "Die Nachfrage an psychotherapeutischer Unterstützung ist groß", erklärt Psychotherapeutin Ingrid Wurzer aus Amstetten. Im Wesentlichen gebe es dabei vier "Erscheinungsformen der psychischen Beeinträchtigung", so Wurzer: Krise, Leidenszustand, Erkrankung und Störung. Formen, Ursachen, Wirkung Krisen würden vorwiegend durch Veränderungen, wie den Tod eines wichtigen Menschen, Scheidungen oder andere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
OA Dr. Gilbert Marchard, Karl-Heinz Schähs, OA Dr. Ernst Vesely | Foto: LK Waidhofen
1

1.500 Herzschrittmacher für Waidhofen

Seit 1995 werden von der chirurgischen Abteilung des Landesklinikums Waidhofen/Ybbs Herzschrittmacher implantiert. „Die Anzahl der Eingriffe ist im Steigen“, weiß Oberarzt Gilbert Marchard. Den Grund dafür sieht er in einer stetig steigenden Lebenserwartung der Menschen und einer verbesserten Indikationsstellung. „Bis heute wurden weit über 1500 Neuimplantationen und über 2000 Gesamteingriffe im Zusammenhang mit kardiologischer Gerätetherapie durchgeführt“. Jährlich 120 Eingriffe in Waidhofen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Beate Jandl, Robert Eder und Renate Lettner von "Aufwind" in St. Peter.
5

"Aufwind" für junge Erwachsene in St. Peter/Au

Psychische Erkrankungen: In St. Peter verhilft man jungen Menschen zu einer zweiten Chance. ST. PETER/AU. "Aufwind" feierte vergangene Woche ihr Sommerfest. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten vorbei und blickten hinter die Türen der therapeutischen Wohngruppe und Tagesstätte in St. Peter. Hilfe zur Selbstständigkeit Wir betreuen junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren mit psychischen Problemen, erklärt Leiterin Renate Lettner. Diese "Zielgruppe" sei das Spezielle an "Aufwind", meint sie zum Alter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Aufwind lädt zum Sommerfest

"Aufwind", die Therapeutische Wohngruppe und Tagesstätte in St. Peter/Au, lädt zum Sommerfest, am Mittwoch, 18. Juni, von 14 bis 18 Uhr. Es gibt Gegrilltes, selbstgebackene Kuchen und Kaffee. Das neue Projekt AnkA in Kematen wird bei dieser Gelegenheit vorgestellt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ratgeber soll das Bewusstsein für die Erkrankung rheumatoide Arthritis zu fördern (im Bild: Prim. Dr. Peter Zenz). | Foto: help 4 you company
1 1

Dauerschmerz: Zwei Jahre Wartezeit bis zur richtigen Diagnose

In Österreich leiden ca. 440.000 Menschen an schwerem, chronischem Dauerschmerz. Diese warten im Schnitt über zwei Jahre auf die richtige Diagnose. Bei rheumatoider Arthritis muss Diagnose und Therapie möglichst frühzeitig erfolgen, denn aggressive Verlaufsformen können ein Gelenk binnen weniger Monate zerstören. Eine Unterstützung für ÄrztInnen und PatientInnen stellt der Ratgeber "Kenne deinen Schmerz" dar. Erste Ansprechstelle: Rheumaspezialist Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Diplomausbidung Prana Energie Arbeit - Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Hochqualifiziertes, energetisches Wissen als Zusatzausbildung kann sowohl für Personen in Gesundheits- und Sozialberufen als auch für Privatpersonen von Vorteil sein. Prana Energiearbeit ermächtigt Sie, Aura und Chakren (Energiezentren) zu fühlen, zu reinigen und mit frischem Prana zu energetisieren. Bei der Ausbildung erlernen Sie ein Maximum an praktischen und präzisen Techniken. Es ist hocheffektiv, ohne Chemie und Nebenwirkungen und wird international praktiziert. Es werden...

  • Amstetten
  • Andrea Kapoun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.