Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaftsbundobmann Hörl begrüßt die besseren Rahmenbedingungen für Unternehmen und Betriebe. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Hörl: Weitere Förderung der Unternehmen

Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktes zeigt auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl, dass "die Richtung stimmt". Er spricht sich für wirtschaftsfreundlichere Rahmenbedingungen aus, da diese besser seien als der "Kauf neuer Jobs mit Steuergeld". TIROL. Der Förderung von Unternehmen und der damit einhergehenden besseren Rahmenbedingungen für Unternehmen und Betriebe ist es zu verdanken, dass man mit so positiven Arbeitsmarktzahlen ins nächste Halbjahr starten kann, so sieht es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Ab 4. August arbeiten wir wieder in die eigene Tasche, früher als letztes Jahr gehört der Rest vom Kuchen uns. Aber eines ist klar: Die Gesamtbelastung durch Steuern und Abgaben ist nach wie vor zu hoch", so der Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Tirol, Clemens Plank. | Foto: Victor Malyshev

4. August: Tax Freedom Day

Ab dem 4. August ist es soweit: Der Tax Freedom Day ist erreicht. Was bedeutet, dass man ab diesem Tag wieder "in die eigene Tasche" arbeitet. Dieses Jahr konnte der Tax Freedom Day sogar früher als in 2017 erreicht werden. TIROL. Über die positive Entwicklung ist auch Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft in Tirol erfreut. Früher als im vergangenen Jahr arbeiten die BürgerInnen für ihre eigene Geldbörse und nicht für die des Staates. Trotzdem mahnt der Landesvorsitzende der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das zweite Quartal 2018 lief für die Tiroler Industriekonjunktur durchwegs positiv. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Industriekonjunktur: "In guten Zeiten vorbauen"

Das zweite Quartal 2018 lief für die Tiroler Industriekonjunktur durchwegs positiv. Indikatoren signalisieren allerdings auch, dass der "Höchststand bereits überschritten wurde". TIROL. Die im zweiten Quartal 2018 befragten Tiroler Unternehmen antworteten wieder sehr positiv, was die Beurteilung des Auftragsbestandes anging. 64 Prozent gehen von einer guten und 34 Prozent von einer saisonüblichen Entwicklung der Zahlen aus.  Der Präsidenten der Tiroler Industriellenvereinigung Dr. Christoph...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf unterstützen ein geordnetes Wachstum der Tiroler Betriebe, die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und die Absicherung der bestehenden Stellen. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Investitionsprojekte: Landesbeihilfen von 840.000 Euro

Sieben weiteren Tiroler Betrieben wurde im Rahmen des Impulspaketes Tirol das Förderungsansuchen für Investitionsprojekte genehmigt. Die Landesregierung beschloss die Förderung in einer Höhe von insgesamt 840.960 Euro. Mit Beihilfen wie diesen, soll der Standort Tirol gestärkt werden, ist der Tenor der Regierung. TIROL. Aus der Förderung erhofft man sich auch neue Innovationen und ein geordnetes Wachstum der Tiroler Betriebe. Woraus wiederum neue Arbeitsplätze entstehen und der Erhalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Vorstandsdirektor Robert Sturn (Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.),  Generaldirektor Dr. Hubert Schultes (Niederösterreichische Versicherung AG), Vorstandsdirektor Mag. Gerhard Schöffmann (Kärntner Landesversicherung), Generaldirektor Mag. Klaus Scheitegel (Grazer Wechselseitige Versicherung AG), Generaldirektor Dr. Josef Stockinger (Oberösterreichische Versicherung AG), Vorstandsvorsitzender Dr. Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG V.a.G.) | Foto: Ralph König/VÖL

Länderversicherungen blicken auf erfolgreiches Jahr 2017 zurück

Auch im Jahr 2017 konnten sich die Länderversicherer, darunter die Tiroler Versicherung Rang 4 im österreichischen Versicherungsranking sichern. Allein das Prämienwachstum lag bei 2,86 Prozent. TIROL. Die Länderversicherer konnten, im Vergleich zu der restlichen österreichischen Versicherungswirtschaft das Jahr 2017 recht erfolgreich abschließen. Man lag deutlich über dem Marktschnitt und die Position am heimischen Versicherungsmarkt konnte weiter gefestigt werden. Auch Dr. Walter Schieferer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Hermann Lindner, Obmann der Sparte Industrie. | Foto: WKT
1

Tiroler Industrie: Arbeitszeitflexibilität gleicht Standortnachteil aus

Der Obmann der Tiroler Industrie, Hermann Lindner verteidigt die momentan überall diskutierte Arbeitszeitflexibilisierung. Österreich würde bei der Höchstarbeitszeit pro Tag, in Stunden gerechnet in Europa immer noch weit hinten liegen. Lindner sieht darin vor allem einen Standortnachteil, der mit einem 12-Stunden-Tag ausgeglichen werden kann. TIROL. Es sei die Flexibilität, die den Wirtschaftsstandort Tirol wieder auf einer Höhen mit der Konkurrenz bringen soll. „Die Industrie ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Beschleunigung des UVP. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

UVP-Gesetz: Wirtschaft profitiert von Beschleunigung der Verfahren

Das UVP-Verfahren, ausgeschrieben: Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz soll novelliert werden. Die Beschleunigung des UVP begrüßt auch Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Sie erhofft sich dadurch mehr Bürokratieabbau und einen Vorteil für die Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Mit dem neuen UVP-Gesetz sollen die Verfahren, die einen Ausgleich zwischen nachhaltigem Wirtschaften und dem Umweltschutz schaffen, schneller und einfacher umgesetzt werden können. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Jahresbilanz für 2017. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

50 Mio Euro an Wirtschaftsförderung in 2017

Kürzlich wurden die Zahlen der Wirtschaftsförderungen des vergangenen Jahres 2017 durch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf veröffentlicht. Die Jahresbilanz ließt sich sehr erfolgreich. Knapp 50 Millionen Euro wurden in die Tiroler Wirtschaft investiert. TIROL. Die Landesförderungen von 2017 im Wirtschaftsbereich können sich sehen lassen. Mit einer Gesamthöhe von 50 Millionen Euro konnten 1.930 Tiroler Projekte gefördert werden. Insgesamt belief sich somit das geförderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vlnr: Robert Mascher (Founder NRG-X/Volterio), Andreas König (Start-up-Investor), Gerda Fuhrmann (Founder UriSalt), Christian Flechl (Founder NRG-X/Volterio), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung), Pinar Kilickiran (Founder UriSalt), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol) und Bernhard Sagmeister (aws). | Foto: Standortagentur Tirol

Business Angel Summit in Kitzbühel: Start-ups suchen Investoren

Beim Business Angel Summit in Kitzbühel trafen 100 internationale Investoren auf die vielversprechendsten Start-ups Österreichs. Mit überzeugenden Auftritten schafften es junge Hightech-Unternehmen, vor der Fachjury zu punkten. Das Ziel der Start-ups: rasch und nachhaltig wachsen. TIROL. Es wurde um die Wette "gepitcht",  um das Kapital, das Know-how und die Netzwerke der anwesenden Business Angels und Venture Capitalisten. Die sechs österreichischen Start-ups BHS Technologies GmbH aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Weiterbildung in Digitalisierung für Unternehmen

Die Mitarbeiter von Tiroler Unternehmen sollen künftig besser in Sachen digitale Kompetenzen unterstützt werden. Dazu wurde durch das AMS Tirol, dem Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol eine geförderte Weiterbildung im digitalen Zeitalter veranlasst. TIROL. Die Weiterbildung soll besonders Klein- und Mittelbetrieben einen Vorteil in der Digitalisierung bringen. Die Kompetenz der Mitarbeiter wird geschärft, was sich wiederum positiv auf den Tiroler Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade wird vom EuGH geprüft, ob die Sonderklagsrechte für Investoren und Konzerne mit EU-Recht vereinbar sind. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Unterrainer: FPÖ kapituliert vor Konzerninteressen

Die Frage um das CETA-Abkommen ist noch lange nicht geklärt. Gerade wird vom EuGH geprüft, ob die Sonderklagsrechte für Investoren und Konzerne mit EU-Recht vereinbar sind. Nach SPÖ-Nationalratsabgeordneten Max Unterrainer ist diese "Sonderjustiz gleichheitswidrig" und dient nur den Konzernen. Dazu kommt, dass er den einstigen CETA-Gegnern aus der FPÖ eine Kehrtwendung vorwirft und sie "vor den Konzerninteressen kapitulieren". TIROL. Wie schon Nationalrat Kovacevic der FPÖ vorwarf, ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Mag. Oliver Lux (Tyrol Equity), Dr. Stefan Hamm (Tyrol Equity), Mag. Michael Walder (Bionorica), Dr. Franz Pegger (Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner), Richard Schneider (LHC), MSc. Bernhard Hofer (Cemit), Mag. Wilfried Stauder, MSc. Philipp Unterholzner (UMIT), Dr. Barbara Frick (Cemit), Rektorin Sabine Schindler (UMIT), Prof. Dr. Günther Gastl, Rektor Andreas Altmann (MCI) | Foto: © Cemit
3

MCI arbeitet mit Cemit GmbH zusammen

Bei der Entwicklung und Umsetzung internationaler Forschungsprojekte unterstützt seit mehr als 10 Jahren die Cemit GmbH Unternehmen mit dem Standort Tirol. Das wachsende Innovationsnetzwerk holt sich nun auch da MCI Management Center Innsbruck, die Tyrol Equity, die Bionorica Beteiligungs-GmbH sowie die Privatpersonen Mag. Wilfried Stauder und Prof. Dr. Günther Gastl mit ins Boot. TIROL. Innerhalb der vergangen 10 Jahren konnte sich die Cemit GmbH allerhand Kompetenzen aneignen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders der Tourismus lässt die Tiroler Wirtschaft eine positive Bilanz ziehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tirols Wirtschaft weiterhin auf Erfolgskurs

Im aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2018 zeigt sich eine positive Bilanz für die Tiroler Wirtschaftsleistung. Mit 3,5 Prozent liegt das Land zudem weit über dem österreichischen Durchschnitt, der bei 2,9 Prozent liegt. TIROL. Einen großen Beitrag zu der positiven Tiroler Wirtschaftslage, hat der Tourismus geleistet. Die Wintersaison 2017/18 kann einen Zuwachs bei Ankünften (+4,8 Prozent) sowie bei Nächtigungen (+ 4,2 Prozent) nachweisen.  Doch auch die Sommersaison 2017 konnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Bredehorn (2.v.re.) gewinnt mit dem Geschäftsmodell seines Start-ups Swarm Analytics. Dr. Jürgen Bodenseer (Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, li), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Wirtschaftslandesrätin, 2.v.li.) und Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, re.) gratulieren. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler Gewinner des Euregio Wettbewerbs "adventure X"

Die Tiroler Teilnehmer für das Euregio-Finale des adventure X stehen fest. Anfang Juni werden die drei Start-ups um den Titel "Bestes Geschäftsmodell der Euregio" kämpfen. Der Geschäftsmodellwettbewerb unterstützt junge Unternehmen bei Ihrer Entwicklung und hilft, innovative Ideen auf den Markt zu bringen. TIROL. Die drei Finalisten-Start-ups konnten sich gegen 32 Tiroler Teams durchsetzen und werden am 7. Juni in Innsbruck alles geben, um den Preis nach Hause zu holen. Coachings und Trainings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Gewerbeordnungsnovelle bringt eine wichtige Liberalisierung und den Abbau bürokratischer Hindernisse." | Foto: © Land Tirol

Gewerbeordnungsnovelle tritt in Kraft: Entlastung für UnternehmerInnen

Mit dem 1. Mai 2018 tritt die Gewerbeordnungsnovelle von 2017 endgültig in Kraft. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf definiert die Novelle "als wichtige Liberalisierung im Gewerberecht". Die Gesetzesänderung soll UnternehmerInnen entlasten und zum Wohle der Tiroler Wirtschaftstreibenden beitragen. TIROL. Unterstützung erhielt die Reform auf Bundesebene von Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert zu der Novelle: "Bisherige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im September wird die Firma Kathrein Mobilcom Austria endgültig schließen. | Foto: pixabay.com

Sozialplan für Kathrein Mobilcom Austria-Schließung beschlossen

Seit Februar ist die Schließung der Unterländer Firma Kathrein Mobilcom Austria GmbH bekannt. Nun hat man einen "wirklich guten" Sozialplan ausgearbeitet, wie die zuständigen Gewerkschaften GPA-djp und PRO-GE verkünden. Laut der Einigung mit der Geschäftsleitung wurde durch die Berücksichtigung der sozialen Aspekte eine gute Abfederung garantiert. TIROL. Mit dem 30. September werden die Türen der Firma Kathrein Mobilcom Austria geschlossen. Damit die ArbeitnehmerInnen gut abgesichert sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Standortentwicklungspaket soll für die Tiroler Wirtschaft den "Turbo zünden". | Foto: pixabay.com

Standortentwicklungskonzept soll "entbürokratisieren"

Das neue und frisch präsentierte Standortentwicklungspaket von Bundesministerin Magarete Schramböck, kommt bei Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sehr gut an. Besonders den Schwerpunkt der "Entbürokratisierung" schätzt die Wirtschaftslandesrätin sehr. TIROL. Das Standortentwicklungspaket soll helfen, Verfahren per Verordnung zu beschleunigen, wenn es um besonders standortrelevante Projekte geht. Dazu Zoller-Frischauf erfreut: "Diese Entbürokratisierung unter Einbeziehung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Unternehmerische Hochschule® als Plattform für Family Business: 1. Tag der Familienunternehmen am MCI, Montag, 14. Mai 2018, 14:00 bis 18:00 Uhr. | Foto: MCI
2

MCI: Informationstag für Familienunternehmen

Das MCI lädt am 14. Mai 2018 zum 1. Tag der Familienunternehmen, somit trifft Wissenschaft auf Wirtschaft. Themen, die Familienunternehmen-relavant sind, werden erörtert und besprochen. TIROL. Wie läuft die Übergabe eines Familienbetriebs reibungslos ab? Welche Herausforderungen kommen in den nächsten Jahren auf familiengeführte Unternehmen zu? Fragen wie diesen will der 1. Tag der Familienunternehmen am MCI nachgehen und gemeinsam beantworten. Wissenschaft und Wirtschaft sollen zudem zusammen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Wer würde von der Mehrwertsteuersenkung profitieren? Nur die großen Hotelbetriebe? | Foto: pixabay.com

Mehrwertsteuersenkung: Die Unterstützung für Klein- und Mittelbetriebe im Tourismus fehlt

Der vorliegende Gesetzesentwurf zur Mehrwertsteuersenkung von 13 auf 10 Prozent, ruft beim Präsident des SWV-Tirol und SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer keine Euphorie hervor. Kleine Herbergsbetriebe hätten nichts von der neuen Regelung und Arbeitsplätze würden auch nicht gesichert. Die Unterstützung für touristische Klein- und Mittelbetriebe fällt weg, so Unterrainer. TIROL. Die Umsatzsteuersenkung würde nur Vorteile für die großen Hotelketten bringen, erläutert der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Vor allem kleine Herbergsbetriebe sollen von der Änderung profitieren. | Foto: pixabay.com

Bessere Bedingungen für kleine Herbergsbetriebe

Die Genehmigungsfreistellung soll von 10 Gästebetten auf maximal 30 Gästebetten für private Beherbergungsbetriebe mit einer Betriebsfläche von bis zu 600 m² ausgeweitet werden. Zudem beschloss der Ministerrat diese Woche eine Erweiterung um neue Betriebsanlagenarten und Anwendungsbereiche. TIROL. Aus diesen Maßnahmen erhofft sich Landeshauptmann Günther Platter "Weniger Bürokratie und Entlastung für Tiroler UnternehmerInnen". Etwa 7.000 Betriebe sollen von dem Bürokratieabbau profitieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Bernhard Baumgartner, wissenschaftlicher Beirat
des Zentrum Familienunternehmen am MCI, hält eine Keynote zum Thema Digitalisierung und New Economy. | Foto: © MCI
7

MCI: Konferenz mit Fokus Familienunternehmen

Die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck lud zu einer hochkarätigen Konferenz der deutschsprachigen "Forschungszentren & - Institute für Familienunternehmen" ein, kurz auch genannt die FIFU DACHLi. Bei der zweitägigen Konferenz wurden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert und theoretische und praktische Fragestellungen von familiengeführten Betrieben diskutiert. TIROL. Thematisiert wurden gleich zu Beginn die Themen Digitalisierung und New Economy, denn diese Schwerpunkte bilden eine der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Georg Strauß, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Franz Ferdinand Locker vor der Produktschauwand des Base EINS. | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Technisches Know-how für Tiroler Unternehmen

Die Zusammenarbeit von Industrie und Material Center Tyrol, mit seinem technischen Know-how führt zu wirtschaftlichen Erfolgen. Vor allem im Spezialgebiet Material- und Oberflächentechnologie ist das MCT ein kompetenter Ansprechpartner für Tiroler Klein-, Mittel- und Industrieunternehmen. TIROL. Begeistert ist auch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf von der effizienten Zusammenarbeit: "Viele Unternehmen hätten ohne die Unterstützung des MCT nicht die Möglichkeit, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Steht hinter www.digital.tirol:Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol

Weitere Maßnahme zur Digitalisierungsoffensive

Seit dem 1. Februar läuft die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol. Eine weiter Maßnahme wurde nun mit der Eröffnung der Webseite www.digital.tirol gestartet. Mit Hilfe dieser, können Unternehmen die vollen Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen. TIROL. Landeshauptmann Günther Platter erläutert das Projekt zur Digitalisierungsoffensive: "Koordiniert von der Lebensraum 4.0 GmbH bieten wir den Tiroler Betrieben auf www.digital.tirol einen kompakten Überblick darüber an, wie sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.