Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Neuer Obmann Günther Wolf und "alter" Obmann Johann Schneider | Foto: privat
2

Generalversammlung der LJ Ludweis

Wolf und Hauer an Spitze LANDJUGEND / Bei der Generalversammlung der Landjugend Ludweis-Aigen wurden Sabrina Klinger und Jakob Daim gemeinsam mit Paul Plattner zu Stellvertretern gewählt. Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Landjugend Ludweis-Aigen im Gasthaus Eisner ab. Als Führungsteam wurden Leiterin Stefanie Hauer (aus Ludweis) und Obmann Günther Wolf (aus Drösiedl) gewählt. Stellvertreter wurden Sabrina Klinger aus Seebs und Jakob Daim aus Nondorf/Wild gemeinsam mit Paul Plattner aus...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: VP BEZIRK HORN

Das neue Kandidatenteam der ÖVP für die LTW 2013

Hundert Prozent Zustimmung für das ÖVP-Kandidatenteam zur Landtagswahl 2013! Spitzenkandidat Labg. Jürgen Maier hat insgesamt 14 motivierte Frauen und Männer zur Seite. Ebenfalls mit dabei 3 Jugend- und drei Seniorenvertreter! Spitzenkandidat Abgeordneter Bgm. Jürgen Maier: "Dieses Kandidatenteam ist in vielen Punkten ein besonderes. Vbgm. Margit Koch war schon 2008 dabei, alle anderen sind neue engagierte Männer und Frauen, die durch ihre Funktionen und viel Engagement in den Regionen bekannt...

  • Horn
  • H. Schwameis

Personelle Weichen in der SPÖ gestellt

MÖDLING/BEZIRK Noch vor dem Sommer hat die Bezirks-SPÖ die personellen Weichen für das Wahljahr 2013 gestellt. Christian Wöhrleitner wird gemeinsam mit Silvia Drechsler, Josef Spazierer und Gaby Steiner die SPÖ in die kommende Landtagswahl führen. Für die Nationalratswahl wurde erneut Hannes Weninger einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. Frauen- und Beamtenministerin Gabriele Heinisch-Hosek wurde bereits vor zwei Wochen als Listenerste der Landespartei nominiert. „Auf Wunsch der...

  • Mödling
  • Roland Weber

SP-Kandidaten für Landtagswahl stehen fest

TULLN. Kürzlich ist die Entscheidung gefallen: Die Kandidaten für die Landtagswahl der SP-Fraktion wurden gewählt. An der Spitze liegt LA Günter Kraft, gefolgt von Daniela Schulteis aus Michelhausen und Hermann Kühtreiber aus Zwentendorf. "Ein super Teamt", stellt Kraft erfreut fest, dass auch der Frauenanteil hoch ist. Die gute Bezirksstreuung sowie die perfekte Verteilung der Kernkompetenzen hebt der Landtagsabgeordnete ebenso als Vorteil hervor.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
WVP-Stadtrat Werner Krammer und UWG-Mandatar Michael Elsner wollen über den Ybbstalradweg sachlich diskutieren. | Foto: privat
2

Übereinkunft von WVP und UWG - Hürde Radweg

WAIDHOFEN. (AK) Vier große Leitaufgaben und zahlreiche kleine Ziele nennen WVP und UWG in ihrem nach der Gemeinderatswahl erarbeiteten Themenübereinkommen. Diese sollen nun abgearbeitet werden. Die anderen Fraktionen sollen eingebunden werden. UWG und WVP schlagen dafür monatliche interfraktionelle Gespräche vor. Nicht näher gekommen sind sich WVP und UWG beim Thema Ybbstalradweg. Dies ist insofern brisant, als darüber erneut im Gemeinderat abgestimmt werden muss. Beim ersten Mal sprach sich...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die neugewählten Vorstandsmitglieder der Kinderfreunde Ybbs. Links vorne: Marianne Müller, Dritter von rechts: Dominic Schlatter, Zweite von rechts: Verena Höbinger

Neuer Vorstand für Kinderfreunde Ybbs

Am 18. April wählte die Kinderfreunde Ortsgruppe Ybbs einen neuen Vorstand. Mit dem Beginn der Gruppennachmittage vor einem Monat gelang ein toller Start für das engagierte junge Team des neuen Vorsitzenden Dominic Schlatter. Neben den wöchentlichen Aktivitäten im Volksheim werden die Kinderfreunde Ybbs am Ferienspiel sowie am Altstadtfest teilnehmen. "Mit unserem Motto 'Kreativität & Aktivität' wollen wir den Kinder ein tolles und abwechslungsreiches Angebot in der Gemeinschaft bieten", so der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Josef Pröll will am Samstag Christian Konrad als Landes­jägermeister beerben. | Foto: privat

Pröll neuer Platzhirsch

Kommenden Samstag kandi­dieren Sie in Wieselburg bei der Wahl zum Landesjägermeister. Gibt es Gegenkandidaten? Pröll: „Bislang nicht. Ich trete mit einem Team fürs Präsidium an, in dem erstmals alle Viertel des Landes vertreten sein werden. Ich bin Weinviertler, Albin Haidl ist Waldviertler, Werner Spinka aus dem Industrieviertel und das Mostviertel vertritt Rupert Gruber. “ Wie viele Waidmänner und -frauen werden Sie vertreten? „Der Landesjagdverband hat 33.000 Mitglieder. Und es werden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

ÖVP: Erber wieder Chef

Bezirksparteitag in Randegg. Das gute Ergebnis von 2008 konnte noch getoppt werden. Bes- te Stimmung herrschte unter Anwesenheit zweier Landesräte, Karl Wilfing und Stephan Pernkopf, beim Bezirksparteitag der Volkspartei Scheibbs im Gasthaus Schliefauhof in Randegg. Bei der Wahl zum neuen Bezirksobmann wurde der alte Landtagsabgeordnete Anton Erber, in eindrucksvoller Weise mit 92,8 Prozent wieder gewählt. Somit gaben ihm 129 der 139 Delegierten ihre Stimme. 2008 waren es noch 88,15 Prozent,...

  • Scheibbs
  • Christian Trinkl
40 Gemeinderatssitze werden in Waidhofen/Ybbs neu vergeben. Am 23. April soll die konstituierende Sitzung stattfinden.

Neue Gesichter im Rathaus

Nach der Wahl vom 25. März formiert sich der Waidhofner Gemeinderat neu. WAIDHOFEN. (AK) Die Gemeinderatswahl in der Statutarstadt brachte der regierenden WVP ein Mandat weniger und damit den Verlust der absoluten Mehrheit, was die Bildung von Koalitionen im Stadtplenum künftig unumgänglich macht. Schon für diese Woche setzte Bürgermeister Wolfgang Mair deshalb Erstgespräche mit den anderen Parteien an. Teilweise finden diese aber auch erst nach Ostern statt. „Wir wollen eine breite Basis...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Parteien nehmen erste Gespräche auf

Eineinhalb Wochen sind nun seit der Waidhofner Gemeinderatswahl vom 25. März vergangen. Dass die beiden Bürgerlisten UWG und FUFU derartige Erfolge verbuchen konnten und die SPÖ in dieser Höhe verlor, war durchaus überraschend. Da es jedoch zu einer Veränderung bei den Wahlsprengeln kam, ist es schwierig festzustellen, wo es die gravierendsten Verschiebungen im Wahlverhalten gegenüber vor fünf Jahren gab. Viel Zeit zum Wundenlecken bzw. in Euphorie zu schwelgen bleibt aber sowieso nicht. Es...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Von links nach rechts: Theresia Kreitmayer, Brigitta Hatzak, Elisabeth Weber und der Stockerauer Pfarrer. | Foto: Anni Neuhold

Stockerau hat eine neue Leiterin der kfb

Letzte Woche wurde das neue Team der Katholischen Frauenbewegung Stockeraus gewählt. Bisher hatte die Leitung Brigitta Hatzak inne, der von Pfarrer Markus Beranek und Theresia Kreitmayer, der kfb Leiterin des Dekanates, für ihre Leistungen für diesen wichtigen Teil der Kirche herzlich gedankt wurde. Bei der nachfolgenden Wahl wurde Elisabeth Weber zur neuen kfb Leiterin gekürt. Zusätzlich wurden Monika Böckmann, Anni Neuhold, Grete Hofer und Christine Birklbauer ins Leitungsteam gewählt.

  • Korneuburg
  • Wolfgang Flandorfer

UWG legt um zwei Mandate zu

Mit 1.184 Stimmen konnte die Bürgerliste UWG bei der Wahl auf 15,47 Prozent und damit sechs Mandate zulegen. Überrascht, aber glücklich gab sich Spitzenkandidat Friedrich Rechberger am Sonntag: „Ich bin sehr zufrieden, wir haben eigentlich nur mit einem zusätzlichen Mandat gerechnet.“ Den Wahlerfolg führt Rechberger auf das gute Programm und das Engagement der letzten 14 Tage zurück.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die sechs Spitzenkandidaten bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses am Sonntag im Rathaus.

„Opposition schon vergeben“

Politik-Experte Daniel Jaksch vom Institut SOZAB analysiert für die Bezirksblätter das Wahlergebnis. BEZIRKSBLÄTTER: Die WVP verliert ihre Absolute. Sind Sie überrascht? Jaksch: In gewisser Weise schon. Ich bin davon ausgegangen, dass die Fokusierung auf Bgm. Mair zum Schluss noch einmal einen Extra-Schub bringen könnte. Das hat der Volkspartei zwar sicher geholfen - aber sie eben nicht gerettet. Zweitwohnsitz-Debatte und negative Einflüsse der Bundespartei waren da wohl doch zuviel....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Gemeinderatswahl 2012 in Waidhofen/Ybbs ist geschlagen, die Absolute der WVP fällt.

Wahl: Bürgerlisten im Aufwind

UWG und FUFU als große Wahlgewinner. SPÖ verliert zwei Mandate, WVP büßt Absolute ein. WAIDHOFEN. (AK) Ein überraschendes Ergebnis brachte die Gemeinderatswahl in Waidhofen/Ybbs am Sonntag, dem 25. März. Knapp 11.000 Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen zu wählen. 73,2 Prozent machten von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch. Als klare Sieger gingen die Bürgerlisten UWG und FUFU hervor. Während die UWG gegenüber 2007 mit einem Plus von 4,7 Prozent von vier auf sechs Mandate zulegen konnte, schaffte...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Etablierte Parteien wurden abgestraft

Seit vergangenem Sonntag ist die absolute Mehrheit der Volkspartei im Waidhofner Gemeinderat Geschichte. Damit wurde ein erklärtes Wahlziel aller Oppositionsparteien erreicht. Recht überraschend kommt dieser Verlust nicht, wenn man bedenkt, dass diese Mehrheit äußerst schlecht abgesichert war. Und angesichts jener Kreise, die die Zweitwohnsitz-Debatte im Vorfeld zog, ist die WVP wohl noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Überraschender hingegen sind die hohen Verluste, die die SPÖ...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
So sehen Sieger aus: Nicole Wildling-Dowalil und Martin Dowalil von der Liste FUFU.

Uniformierte ziehen in Gemeinderat ein

WAIDHOFEN. Mit 5,72 Prozent der Stimmen und zwei Mandaten aus dem Stand waren sie die große Überraschung der Wahl: die Farblosen Unabhängigen Formierten Uniformierten (FUFU) rund um Spitzenkandidat Martin Dowalil. „Es freut mich, dass die Bürgerlisten am Vormarsch sind“, so Dowalil und kündigte an, die Aufwandsentschädigung für seine Tätigkeit im Gemeinderat nach Deckung der Wahlkampfkosten spenden zu wollen.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Martin Dowalil (FUFU) beklagt, dass ihm das Wort im Mund umgedreht werde. | Foto: Oberbramberger

Richtigstellung von FUFU

WAIDHOFEN. FUFU-Spitzenkandidat Martin Dowalil möchte richtig stellen, dass es bei dem Schulterschluss der Opposition um „die schamlose Ausnützung des Wahlrechtes für Zweitwohnsitzer durch die WVP“ ginge und keineswegs um eine Kriminalisierung von Zweitwohnsitzern. Für einen Bürgermeister Reifecker habe er sich niemals ausgesprochen.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Mit Zebrastreifen setzte die SPÖ ein verkehrspolitisches Statement. | Foto: privat
2

SPÖ-Aktion für Sicherheit: Aufgeklebte Zebrastreifen

WAIDHOFEN. In der Nacht auf Freitag klebten SPÖ-Aktivisten zwei provisorische Zebrastreifen in der Innenstadt auf. „Viele von uns kennen die Innenstadt ja noch mit markierten Fußgängerübergängen. Mit der Verlegung der Pflastersteine wurden diese entfernt“, so Vizebgm. Martin Reifecker. Mit der Aktion wolle man aufzeigen, dass man sich für die Sicherheit der Fußgänger und für verkehrsberuhigende Maßnahmen einsetze. Der Verkehr müsse aus der Innenstadt gedrängt werden und der Umstieg auf...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Bürgermeister Wolfgang Mair hofft bei den Gemeinderatswahlen am 25. März auf eine klare Mehrheit für seine WVP.

„Ich bin stolz auf Waidhofen“

Waidhofen wählt am 25. März. Bürgermeister und WVP-Spitzenkandidat Wolfgang Mair im Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, Sie sind nun beinahe 14 Jahre im Amt. Was waren die zentralen Projekte Ihrer Amtszeit? Mair: Eines der herausragendsten war sicher die Landesausstellung, weil im Zuge dessen sehr viel gemacht wurde, wie etwa der Umbau des Schlosses. Das zweite riesige Projekt war der Bau des Hotels, das für die Landesausstellung enorm wichtig war und das auch heute noch ein...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Altbürgermeister Erich Vetter rief per Brief zur Wahl von Bgm. Wolfgang Mair auf. | Foto: privat

Vetter-Brief sorgt für Unmut bei UWG

WAIDHOFEN. Ein Brief von Altbürgermeister Erich Vetter an die Waidhofner Haushalte erzürnt die UWG. Darin heißt es, dass sowohl SP-Vizebgm. Reifecker als auch UWG-STR Rechberger angekündigt hätten, im Falle eines Mehrheitsverlustes der WVP als Bürgermeisterkandidat antreten zu wollen. „Ich habe eine derartige Aussage nie getätigt“, so Rechberger, „die stimmenstärkste Partei hat das moralische Recht, den Bürgermeisterkandidaten zu stellen.“

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Gemeinderatswahl: Entscheidung naht

Kommenden Sonntag ist es nun soweit, nach einem zuletzt sehr heftig geführten Wahlkampf schreiten die Waidhofnerinnen und Waidhofner zu den Urnen. Wie das Ergebnis ausfallen wird, ist schwer zu prognostizieren. UWG, Freiheitliche und die Liste FUFU sind zuversichtlich, Stimmen bzw. Mandate zu gewinnen. WVP, SPÖ und Grüne geben sich vorsichtig. Fakt ist, dass die Debatte um die Zweitwohnsitze den Wahlkampf bestimmt und so manches Sachthema in den Hintergrund gedrängt hat. Nachdem die WVP lange...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Waidhofen wählt am Sonntag

Am 25. März ist der Tag der Entscheidung. Sechs Listen buhlen um die 40 Sitze im Rathaus. WAIDHOFEN. (AK) Insgesamt stehen sechs Parteien zur Auswahl. Die derzeitige Mandatsverteilung im Rathaus sieht folgendermaßen aus: 21 WVP, 12 SPÖ, 4 UWG, 2 Grüne, 1 FPÖ. Neu auf den Stimmzetteln ist die Liste FUFU (Farblose Unabhängige Formierte Uniformierte) zu finden. „Es wird extrem knapp“, ist WVP-Obmann Werner Krammer überzeugt. „Ich hoffe aber, dass die Arbeit der vergangenen Jahre geschätzt wird....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Moralische Doppelbödigkeit warf WVP-Stadtrat Franz Sommer der UWG vor.

Wahlscharmützel im Rathaus

Resolution zum Gerichtserhalt - Wahlkampf dominierte Sitzung WAIDHOFEN. (AK) Die Waidhofner Juristen waren bei der von der Opposition beantragten Gemeinderatssitzung zur Rettung des Bezirksgerichtes geschlossen vertreten. Die UWG nutzte die Möglichkeit, um Dringlichkeitsanträge einzubringen. Diese betrafen u.a. die Aufstellung von „Sackerl-fürs-Gackerl“-Ständer oder die Sanierung von Sitzbänken. Diese Punkte bräuchten keinen Gemeinderatsbeschluss, da sie unter den Wertgrenzen liegen, so Bgm....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.