Jahreshauptrapport
Waidhofner Bürgerkorps wählt Kommando neu

Das neu gewählte Kommando des privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps zu Waidhofen | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
3Bilder
  • Das neu gewählte Kommando des privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps zu Waidhofen
  • Foto: Bürgerkorps Waidhofen
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen veranstaltete am 9. März im Restaurant FIT Aktivcenter und Restaurant den Jahreshauptrapport mit Neuwahlen und Ehrungen.

WAIDHOFEN/THAYA. Major Erich Pichl konnte dazu Bürgermeister Josef Ramharter, sowie 31 Mitglieder begrüßen.

Rückblick aufs Jahr 2023

Nach dem Totengedenken und der Verlesung des Protokolls des Jahreshauptrapports des Jahres 2023 berichtete Kassier Leutnant Christoph Zoder über das finanzielle Gebaren, wo im Anschluss auch die Entlastung des Kassiers durchgeführt wurde. Nach den Berichten des Schriftführers und des Waffenmeisters stellt der Kommandant Stv. Hauptmann Franz Loydolt seinen Bericht über das vergangene Vereinsjahr der Mannschaft vor. In seinen Ausführungen betonte er, dass die Ausrückungen in den verschiedenen Bundesländern Österreichs für den  Traditionsverein ein sehr wichtiger Bestandteil sind.

Aber nicht nur die Ausrückungen in den einzelnen Bundesländern, sondern auch jene in der Stadt und in den Nachbarbezirken sind wichtige Elemente des Vereins. Die Höhepunkte im Jahre 2023 waren die Fahnenparade in Schrems, der Dirndlgwandsonntag in Waidhofen, wo jeweils die Kanone zum Einsatz kam. "Weiters waren wir präsent beim Biedermeierfest in Bad Gleichenberg, der Frühjahrsparade in Linz, dem Weinlesefest in Retz, der Eröffnung des AufhOHRchens in Hollabrunn und einiger Salutschüsse zu Ehren unserer Jubilare," berichtet Loydolt.

Gute Kameradschaft

Im Bericht des Kommandanten Major Erich Pichl lobte er die besonders gute Kameradschaft innerhalb des Korps und bedankte sich für die vielen zahlreichen Stunden, die die Kameraden und Ehrendamen für das traditionelle Auftreten aufbrachten. Er hob besonders hervor, dass in den vergangenen beiden Jahren 14 neue Mitglieder dem Bürgerkorps beigetreten sind. "Somit dürfen wir uns über 37 ausrückende Mitglieder freuen," so Pichl.

Goldene Verdienstzeichen

Zum Tagespunkt Auszeichnungen erhielten Feldwebel Gerhard Diesner und Feldwebel Christian Koller das Goldene Verdienstabzeichen. Korporal Michael Moser wurde zum Zugsführer befördert. Feldwebel Moritz Gudenus wurde der zweite Armwinkel und Leutnant Christoph Zoder der erste Armwinkel verliehen.

Neuwahl des Vorstands

Im Anschluss übernahm Bürgermeister Josef Ramharter den Vorsitz über die Neuwahl des Kommandos, welches Ergebnis sich wie folgt darstellt:

  • Major Erich Pichl
  • Hauptmann Franz Loydolt
  • Oberleutnant Wolfgang Tuider
  • Leutnant Hubert Schlosser
  • Leutnant Christoph Zoder
  • Schriftführer Rene Nathan
  • Schriftführer Stv. Robert Schuh
  • Kassier Thomas Strobl
  • Kassier Stv. Christoph Zoder
  • Waffenmeister Christian Koller

ernannt wurden:

  • Waffenmeister Stv. Klaus Bittermann
  • Fahnenträger Gerhard Kolm und Johann Silberbauer
  • Fahnenträger Stv. Michael Strohmeyer

Im Anschluss der Wahl und Ernennungen lobte Bürgermeister Ramharter die vielen Ausrückungen und betonte in seiner Ansprache, dass das Bürgerkorps ein wahrer Kulturträger ist und sich auch für soziale Projekte einsetzt.

Nach den Worten des Protektors gab Hauptmann Franz Loydolt die Einteilung der Osterwache bekannt, welche traditionell am Karfreitag und Karsamstag in der Frauenkapelle der Stadtpfarrkirche stattfindet.

Das könnte dich auch interessieren:

Nicht nachlässig sein - auch Männer müssen zur Vorsorge
Schlechtes Erntejahr für Waldviertler Gerstenbauern
Das neu gewählte Kommando des privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps zu Waidhofen | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
Highlight im September: ein Saltuschuss für die Verteidigungsministerin: Reinhard Bachner, Franz Damberger, Franz Schlosser, Klaudia Tanner, Klaus Bittermann, Wolfgang Tuider und Mario Klopf (v.l.) | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
Die Mitglieder des Bürgerkorps können auf eine über 400-jährige Geschichte zurückblicken. | Foto: Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.