Westbahntheater

Beiträge zum Thema Westbahntheater

Foto: Westbahnthater

Bissige Gesellschaftssatire

Das Westbahntheater zeigt die Uraufführung der Burnout-Farce "entweder es brennt oder es dauert". "entweder es brennt oder es dauert" ist ein Satz, den Philosoph Albert Camus einmal gesagt haben soll und mit dem Bezirksblätter-Theaterkritikerin Christine Frei ihr neuestes Stück übertitelt hat, das derzeit im Westbahntheater zu sehen ist. Eine bissige Gesellschaftssatire, nicht nur über das Phänomen Burnout, gleichwohl es in einem Rehazentrum spielt, welches von einer übereifrigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Plötzlich verschlägt es die Heldin in die bunte Zirkuswelt, wo sie wie im richtigen Leben spontane Zuneigung wie Ablehnung erfährt. | Foto: Tauber

Schule macht Theater: Im Auge des Sturms

Im Rahmen der Initiative Macht|schule|theater hat das Westbahntheater erneut mit zwei Schulklassen ein Stück erarbeitet. Von Christine Frei Wie bringt man Jugendliche heutzutage ins Theater? Ganz einfach: Man lässt sie selber schreiben und spielen. Aber Achtung: es könnte passieren, dass man hinterher das eine oder andere plötzlich in einem etwas anderen Lichte sieht. Das gilt nicht nur für die Mitwirkenden selbst, sondern auch für die MitschülerInnen, LehrerInnen und Eltern im Publikum. Schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
3

Lila Wolke über Innsbruck – Absurd geniale Theaterei

Unter dem Titel „Wusch, Wusch, Wusch - Absurde Szenen” präsentiert die Theatergruppe THEATEREI letztmalig am 2., 4. und 9. Mai, jeweils um 20 Uhr, im Innsbrucker Westbahntheater, Feldstraße 1a, ein besonderes Programm für Liebhaber des schwarzen Humors. Unter der Regie von Evelyn Fröhlich, langjährige Prinzipalin des Innsbrucker Kellertheaters, werden Kurzdramen der Altmeister Samuel Beckett und Daniil Charms sowie Erstaufführungen des Tiroler Autors Christoph W. Bauer und des Berliner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Nach der überfallsartigen Begegnung zieht die Frau ebenso plötzlich die Notbremse. | Foto: Christoph Tauber

Was Frauen begehren

Luka Oberhammer wagt sich im Westbahntheater an das zeitlose Thema weibliche Sexualität. „Die Begegnung zwischen Frau und Mann kann die Kraft eines Urknalls haben,“ schreibt Regisseurin Luka Oberhammer, „doch die Angst vor Offenheit lässt uns leider nicht sprachlos werden.“ Ein kluger Satz, den Oberhammer, die zuletzt als Schauspielerin im „Weißen Rössl“ zu sehen war, da ihrer aktuellen Inszenierung „Da unten“ im Westbahntheater voranstellt. Der Hinweis im Stücktitel ist dabei durchaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Die durstigen Kehlen wurden von den Damen an der Bar versorgt
7

Gefeierte Uraufführung des neuesten Stückes der Tiroler Dramatikerin Jomari

Im Westbahntheater in Innsbruck hat am vergangenen Samstag Abend die Uraufführung des Stückes „Da unten“ stattgefunden. In beeindruckenden Szenen hat die Innsbrucker Regisseurin und Schauspielerin Luka Oberhammer den Text, der das Näherkommen, Älterwerden und Jung bleiben eines männlichen Schaffners und einer weiblichen Reisenden inszeniert. Ein Schaffner findet ein junges Mädchen in seinem Dienstabteil, allein. Er fragt nach dem Woher und dem Warum, aber das kleine Mädchen weiß noch zu wenig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
Anzeige
Foto: Westbahntheater
3

Gewinnspiel: 2 x 2 Karten für "Engel Lassen keinen fallen" im Westbahntheater

Zwei Sprachen – eine Geschichte bei der Europäischen Theaternacht im Westbahntheater Bereits zum zweiten Mal findet die Europäische Theaternacht am Samstag, 16. November 2013 statt. Das Westbahntheater Innsbruck beteiligt sich diesmal mit dem zweisprachigen Stück „La stanza dell’orso e dell’ape – Engel lassen keinen fallen“. Im Anschluss daran findet eine Diskussion mit den Schauspielerinnen statt. Dieses Stück erzählt die wahre Geschichte einer alleinerziehenden jungen Mutter aus Südtirol und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Ein bitterböser Seitenhieb Turrinis: der Fotoreporter bittet den Täter um ein gestelltes Bild. | Foto: Christoph Tauber, Westbahntheater.

Was ‚normale’ Menschen zu Mördern macht

(cf). Nur wenige Monate nach der Uraufführung ist Peter Turrinis Stück „Aus Liebe“ jetzt im Westbahntheater zu sehen. Auf bloßen Baumstümpfen sitzen sie da, jene Figuren, mit denen Peter Turrini seine szenischen Mutmaßungen über eben jenes gesellschaftliche Substrat anstellt, aus dem urplötzlich Mörder herauswachsen können. In diesem Fall ein Parlamentsmitarbeiter, der nach einem vermeintlich normalen Tag Frau und Kind mit einer Hacke erschlägt. „Aus Liebe“, wie er zu Protokoll geben wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
1 10

Premiere von "Aus Liebe" sorgt für Begeisterung

Mehr als fünf Mal mussten die Schauspielerinnen und Schauspieler des Westbahntheaters wieder auf die Bühne um den Premierenapplaus am vergangenen Samstag entgegenzunehmen. Aufgeführt wurde Turrinis "bestes Stück" (Kurier) "Aus Liebe". Bereits im vergangenen Mai fand die gefeierte Uraufführung dieses neuesten Stückes von Peter Turrini im Theater in der Josefstadt statt. Das Innsbrucker Westbahntheater brachte das Stück unter der Regie von Konrad Hochgruber am Samstag 5. Oktober erstmals im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
Anzeige
Foto: Westbahntheater
1 3

Gewinnspiel: 2x2 Karten für "Aus Liebe" im Westbahntheater

Sensation im Westbahntheater: "Aus Liebe" von Peter Turrini Schlag auf Schlag: Nach Wien (Theater in der Josefstadt) folgt Innsbruck (Westbahntheater). Am 5. Oktober findet im Innsbrucker Westbahntheater die Premiere eines Stückes statt, das der Kurier als „eines der besten Stücke Peter Turrinis“ bezeichnet hat. „Aus Liebe“, heißt das neueste Werk von einem der wichtigsten Dramatiker Österreichs, Peter Turrini. In pointierten, tragikomischen Kurzszenen wird der unaufhaltsame Abstieg des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stadtblatt Innsbruck
Anzeige

Gewinnspiel: 2x2 Karten für "Perfekt" von Viola Rohner

Uraufführung "Perfekt" von Viola Rohner "Perfekt soll er sein, der anstehende Familienabend zur Weihnachtszeit. Perfekt der Schnee und die stimmungsvolle Dekoration, der Truthahn sowieso inklusive seiner Füllung...... Die Gäste - der engste Familienkreis - die gar nicht so perfekten Kinder inklusive Anhang - erweitert durch den zugezogenen Erfolgsakademikerneffen mit neuer junger schwangeren Freundin - die Erweiterung als Setting zum Experiment..... Bei aller Perfektion - genau dieses perfekte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Schild (Direktor des Innsbrucker Kellertheaters), Konrad Hochgruber (Leiter des Westbahntheaters), Elisabeth Kapferer (unicum:mensch), Hans Danner und Teresa Waas (Theater praesent).

Drei Innsbrucker Theater stillen den Hunger

Kellertheater, Westbahntheater und Theater praesent als neue Partner des „Kulturpasses“. In der Stadt Wien ist die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ schon ein fixer Bestandteil der Kulturlandschaft, in Tirol ist der „Kulturpass“ jedoch noch weit weniger bekannt: Vor inzwischen zehn Jahren hat das Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz ein Projekt ins Leben gerufen, das auch Menschen in finanziellen Engpässen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen soll. Das Prinzip ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbrucker Kellertheater
Ein Stück von Arto Paasilinna, bearbeitet für die Bühne von Katharina Schöfl. | Foto: Westbahntheater
3

Theater-Tipp: Ein wunderbar schräger Massenselbstmord

IBK. Im "Der wunderbare Massenselbstmord" im Westbahntheater in Innsbruck, Feldstr. 1, gewinnen zwei Lebensmüde, ein bankrotter Geschäftsmann und ein ausgemusterter Oberst, Gleichgesinnte für einen Massenselbstmord. Ein skurriler Roadmovie, schräg und mit viel urkomischer Improvisation. Überzeugend wird eine Gruppe von Selbstmördern auf die Bühne gebracht, mit viel Daseinskraft und Lebenswillen! Zu erleben noch: 22./23./24.3. (20 Uhr). Ticketreservierung: www.westbahntheater.at per Telefon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: www.westbahntheater.at
1 2

Gewinnspiel: 2x2 Freikarten für "Der wunderbare Massenselbstmord"

So wunderbar (fast) gestorben wird selten auf der Bühne, wie beim neuesten Stück des Innsbrucker Westbahntheaters. Ein finnischer Unternehmer will sich in einer Scheune erschießen, doch dort ist bereits ein Oberst und knüpft sich seinen Strick. Beide kommen ins Gespräch, blasen den Selbstmord ab und wollen stattdessen den tausenden Selbstmordkandidaten Finnlands helfen. Die Anzeige „Denkst du an Selbstmord? Du bist nicht allein!“ ruft ein überraschend heftiges Interesse hervor. Aus dem vagen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1 2

Gewinnspiel westbahntheater: 2x2 Freikarten für Elfriede Jelineks „Winterreise“

Winterreise von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert. Im Rahmen des 3. Freien Theaterfestivals „Theater trifft“ spielt das Westbahntheater Elfriede Jelineks „Winterreise“. Premiere ist am 2. Dezember im Innsbrucker Westbahntheater. Fremd in der Welt und fremd gegenüber dem eigenen Leben folgt Elfriede Jelinek den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts Winterreise. Der Schubert’sche Wanderer folgt auf seinem Weg den Spuren der Schreckgespenster, die in Wirtschaft, Politik und Medien...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

"Winterreise" von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert

Fremd in der Welt und fremd gegenüber dem eigenen Leben folgt Elfriede Jelinek den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts Winterreise. Der Schubert’sche Wanderer folgt auf seinem Weg den Spuren der Schreckgespenster, die in Wirtschaft, Politik und Medien ihr Unwesen treiben. „Jelinek betrachtet im Stück den Irrsinn der Welt aber sie versucht auch nach Lösungen zu suchen, nach Auswegen um vielleicht doch noch kurzfristig den Weltuntergang abzuwenden“, so jedenfalls die Interpretation von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
7

Die Werksbühne Tyrolit zu Gast im Westbahntheater in Innsbruck

Die Werksbühne Tyrolit spielt den Volkstheater-Klassiker "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer in Innsbruck im Westbahntheater. Dieses Projekt ist ein Versuch, die Geschichte von 1675 in Salzburg, in die Gegenwart zu holen. Wir wollen mit diesem Stück die Menschen nicht verändern, aber zeigen, dass es in jeder Epoche unserer Geschichte bis heute, Fälle von Faschismus gibt. Die Schauspieler/innen setzen dies, unter der Regie von René Permoser, eindrucksvoll in die Tat um. Da wir das erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rene Permoser
4

Die Werksbühne Tyrolit zu Gast im Westbahntheater

Die Werksbühne Tyrolit spielt den Volkstheater-Klassiker "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer in Innsbruck im Westbahntheater. Dieses Projekt ist ein Versuch, die Geschichte von 1675 in Salzburg, in die Gegenwart zu holen. Wir wollen mit diesem Stück die Menschen nicht verändern, aber zeigen, dass es in jeder Epoche unserer Geschichte bis heute, Fälle von Faschismus gibt. Die Schauspieler/innen setzen dies, unter der Regie von René Permoser, eindrucksvoll in die Tat um. Da wir das erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rene Permoser
Herr Lehmann (Konrad Hochgruber) schreitet hart am Abgrund dahin
5

Wie Amy Winehouse nach Innsbruck fand…

Hoch über den Dächern einer (Millionen)Metropole wie beispielsweise Innsbruck, spielt das neue Westbahntheater-Stück. Der passende Titel: „Über den Dächern“. Geschrieben wurde es von der jungen Südtiroler Autorin und Schauspielerin Brigitte Knapp. Zu sehen ist es noch die kommenden zwei Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag (20 Uhr) im Innsbrucker Westbahntheater. Im Restaurant in den letzten Stockwerken ist eine wilde Party zu Ehren des Generaldirektors einer Bank im Gange. Sie, Stefanie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
Foto: Westbahntheater
3

Westbahntheater: 2x2 Eintrittskarten für "Über den Dächern"

Das Dach einer Bank, eines Wolkenkratzers. Es ist Nacht. Der Wind pfeift. Er, Herr Lehmann, Jurist in dieser Bank, begibt sich während der Party des Generaldirektors auf das Dach. Sie, Stefanie, eine bekannte Sängerin, die nach ihrem Auritt auf der Party des Generaldirektors ebenfalls auf das Dach steigt. Zwei vollkommen gegensätzliche Sehnsüchte prallen aufeinander und trotzdem versteht man sich, kommt sich näher, teilt einige Stunden Gemeinsamkeit. Über den Dächern ist ein Stück, das aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
5

Theater Melone präsentiert: Das Lächeln der Weltmeere (UA) von Josef Maria Krasanovsky

Mit der Schuldfrage um die Wette lächeln Am Donnerstag den 13.9. startet das Theater Melone die zweite Spielserie von "Das Lächeln der Weltmeere" - es gibt also noch eine Chance, die Costa Concordia im Westbahntheater sinken zu sehen. Ein Kapitän in den besten Jahren, eine hübsche Russin, ein wütender Schiffsoffizier und eine einfach nur nette Passagierin Clara: Das sind die Zutaten für einen sommerlichen Theaterabend, der politisch korrekt sein will und dennoch so vieles hässlich redet, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Haring
Trakls Freund Buschbeck (Helmuth A. Häusler) mit Trakls Lieblingsschwester Grete (Elena-Maria Knapp).
4

Trakl, Techno, Tragik im Westbahntheater

Was macht der österreichische Dichter Georg Trakl im 21. Jahrhundert? Dieser Frage widmete sich das Innsbrucker Westbahntheater am Samstag bei der Premiere des Stückes „Die Bläue bleibt in etwa zu 52%“. Das Stück wurde in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Dramatikerfestival produziert. Trakl trinkt, wie damals. Trakl dichtet, wie damals. Trakl, tanzt Techno heute. So sieht es jedenfalls die Tiroler Autorin Petra Maria Kraxner, die demnächst eine Uraufführung am Wiener Burgtheater haben wird. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
Das falsche Aussehen? Die falsche Kleidung? Es braucht nicht viel und man ist draußen.
7

Keine Frage: Schultheaterprojekt „warum-why-perché-pourquoi-niçin“ begeistert

Das Leben ist kein Zuckerschlecken und Schule schon gar nicht. Das Schulleben mit der dort vorkommenden alltäglichen Gewalt haben zwei Schulklassen aus der HS Mieming und einer Klasse der BAKIP Haspingerstraße Innsbruck in einem selbstgeschriebenen Theaterstück eingefangen. Vergangenen Freitag fand die Premiere des Stückes „warum-why-perché-pourquoi-niçin“ auf der Bühne des Westbahntheaters in Innsbruck statt. Anders sein in einer Klasse ist gefährlich. Die falschen Kleider, nicht richtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
Anzeige
1

Gewinnspiele: 2x2 Freikarten für Keller / Praesent / Westbahn Theater zu gewinnen

Keller / Praesent / Westbahn: Die drei Innsbrucker Theater informieren und verlosen jeweils 2x2 Freikarten Kellertheater: Muttersöhnchen In der Uraufführung „Muttersöhnchen“ von Manfred Schild geraten wahre Männer im Innsbrucker Kellertheater an ihre Grenzen, wenn es um das Thema Mutter geht. Man(n) kann seine Mutter mögen, man kann sich wegen ihr die spärlichen Haare raufen, man kann sie abgöttisch verehren oder jeden Sonntag mit ihr ein Schnitzel essen müssen. Aber man kann vermutlich nie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Gewinnspiel Westbahntheater: 2x2 Freikarten für "Die Bläue bleibt in etwa zu 52%"

Eine dramatische Übersetzung der Biographie Georg Trakls, in der Gegenwart spielend von Petra Maria Kraxner. Eine Koproduktion des Westbahntheaters mit dem 6. Tiroler Dramatikerfestival. Was macht Georg Trakl im 21. Jahrhundert? Er dichtet. Er trinkt. Er tanzt zu Techno. Das jedenfalls behauptet die Tiroler Autorin Petra Maria Kraxner in ihrem Theaterstück. Kraxners Trakl hat trotzdem viel mit dem historischen gemein. Der Künstler scheint nicht wirklich zu taugen für ein normales Leben als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.