Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

5

Wolfgang Stix präsentierte "Kosmetik aus dem naturnahen Garten"

ST. PÖLTEN (red). Im Landesmuseum präsentierte Wolfgang Stix sein Buch "Kosmetik aus dem naturnahen Garten" einem großem Interessentenkreis. Von der Entstehung von Kosmetik bis zur universellen Wirkung und der eigenen Herstellung von Ölen wurde dem Publikum eine lebendige Darbietung geboten. Die Zuseher waren begeistert von der Live-Herstellung eines natürlichen Pflegeöls. Wolfgang Stix teilt seine Expertise als jahrelanger Drogist über Wirkung und richtiger Herstellung mit den Lesern....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beste Stimmung nach dem Neujahrskonzert der HYPO Niederösterreich:
Justizminister Wolfgang Brandstetter, NÖ Landeshauptmann-Stv. Wolfgang
Sobotka, Sopran-Solistin Pia Viola Buchert, Vizekanzler Michael
Spindelegger, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, HYPO NOE
Gruppe-Generaldirektor Peter Harold und Bass-Solist Günther Groissböck
(v.l.n.r.) - umgeben von den glückbringenden Rauchfangkehrerinnen | Foto: Lechner

Schwungvoller Jahresauftakt 2014 im vollbesetzten Festspielhaus St. Pölten

Vizekanzler Spindelegger, die Minister Mikl-Leitner und Brandstetter sowie rund 1.000 Gäste folgten der Einladung von HYPO NOE-Generaldirektor Harold. Die HYPO NOE Gruppe läutete das neue Jahr mit ihrem traditionellen Neujahrskonzert im feierlichen Ambiente des Festspielhauses St. Pölten ein. Das Waidhofner Kammerorchester unter der Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, begleitet von den Solisten Pia Viola Buchert (Sopran) und Günther Groissböck (Bass) sorgte auch heuer...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Präsentierten stolze Energiespar-Zwischenbilanz: die Landesräte Stephan Pernkopf (r.) und Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK

Förderaktion „Energie-Spar-Gemeinde“ voller Erfolg

Alleine im heurigen Jahr wurden 450 Projekte mit 3,6 Mllionen Euro gefördert. Niederösterreich hat 2011 ein Energie-Effizienz-Gesetz beschlossen. Um die Gemeinden beim Energiesparen und beim Einsatz erneuerbarer Energieträger zu unterstützen wurde gleichzeitig ein 10-Maßnahmen-Paket ins Leben gerufen. Von der Nutzung der Solarenergie bis zu kommunalen E-Fahrzeugen reichen die Förderungen, die zur Verfügung stehen. Ehrgeiziges Energie-Ziel „Das Land Niederösterreich hat ein ambitioniertes...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
194

Jede "Gesunde Gemeinde" tut gut

ST PÖLTEN/NÖ (wp/28. Nov. 2013). Die Einbeziehung der Bevölkerung und Nachhaltigkeit stehen beim Projekt "Gesunde Gemeinde" im Mittelpunkt. Das Ziel: "Gesund bleiben bis ins hohe Alter". Am "Gesunde-Gemeinde-Tag 2013" wurden im St. Pöltner City Hotel die besonders aktiven Gemeinden Niederösterreichs vor den Vorhang geholt. Sie erhielten von LHSTv. Wolfgang Sobotka im Rahmen einer großen Feier eine "Plakette" als Auszeichnung für die Qualitätssicherung im Bereich der Gesundheitsförderung und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
33

Scherben bei der Gleichenfeier im neuen WIFI-Technologiezentrum

Fotoserie ST. PÖLTEN (wp/26.11.2013). Rasch wächst der Bau des neuen Technologie-Zentrums. Die Grundfesten stehen schon, heute wurde bereits die Dachgleiche des im letzten Sommer gestarteten Bauprojekts gefeiert. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2014 geplant. Das neue Technologie-Zentrum wird die Werkstätten, die momentan im Schweißzentrum beherbergt sind, enthalten und Platz für weitere Lehrsäle und Labors schaffen. Weiters wird es neue Räumlichkeiten für die New Design University bieten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

Holz als Baustoff für Kreative

Nachwachsender Rohstoff ist vielseitig einsetzbar und ökologisch ST. PÖLTEN/NÖ (wp). Kreative Planungen in Sachen Holz sind wieder gefragt. Seit 8. November läuft der Countdown für den Holzbaupreis 2014: Bis 28. Februar können interessante Holz- und Mischbauprojekte einer Expertenjury zur Bewertung vorgelegt werden. Die besten Holzbauten aus den Kategorien „Wohnbauten“, „Öffentliche- und Kommunalbauten“, „Nutzbau“, „Um- & Zubau, Sanierung“ sowie "Außerhalb von Niederösterreich" treten im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
v. l.: Rudolf Stöckelmayer, NÖ Budgetdirektor, Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und Finanzreferent | Foto: NLK
1

Ehrgeizige NÖ-Finanzpläne

Sobotka: "Wir haben nicht nur ein ausgeglichenes Budget, wir bauen gleichzeitig auch Schulden ab." „Niederösterreich hat den Weg der Schuldenreduktion, den es im Jahr 2011 eingeschlagen hat, konsequent und mit Erfolg fortgesetzt“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka: „Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria über das Jahr 2012 zeigen sehr deutlich, dass wir, was das ausgeglichene Budget anbelangt, Spitzenreiter in Österreich sind. Wir haben nicht nur ein ausgeglichenes Budget, wir bauen...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
51

Eröffnung Begegnungszone Sitzenberg-Reidling 26. September 2013

Mit einem Konzert der Gardemusik Wien unter Leitung von Oberst Mag. Bernhard Heher, die beim Einmarsch von den Schülerinnen und Schülern der VS Sitzenberg-Reidling begleitet wurde begann der Festakt. Bürgermeister Franz Redl bedankte sich in seiner Ansprache bei allen die in den rund acht Jahren von der Planung bis zur Fertigstellung mit Ideen, Fördermitteln und rund 130 Tagen Arbeitsleistung durch das Team der Strassenmeisterei Atzenbrugg zur Verwirklichung der Begegnungszone Leopold Figl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franz Schmucker
Schwarze Wolken über St. Pöltens Paradeunternehmen Voith: Alles Zeichen stehen auf Sturm, also Streik.
3

Voith droht Streik

Fieberhafte Verhandlungen zwischen Politik, Betriebsrat und Unternehmen soll Tragödie abwenden. ST. PÖLTEN (wp). Ein Ruck ging letzten Freitag durch die Landeshauptstadt. Einer der größten Arbeitgeber der Region kündigte an, 290 Mitarbeiter freisetzen zu wollen. Auf Nachfragen der Bezirksblätter begründete die Unternehmensführung von Voith Paper die geplanten Kündigungen mit Problemen bei der Nachfrage am internationalen Papiermarkt. In der Belegschaft ist die Empörung groß. "Die Anspannung ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2 39

Protestmarsch der NÖ-Gemeindebediensteten in St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ (wp). Die Innenstadt St. Pöltens wurde heute Schauplatz eines umfangreichen Streiks von Gemeindenbediensteten aus Niederösterreich. Laut Veranstalter nahmen daran rund 3.000 Personen teil. Sie protestierten gegen eine geplante Nulllohnrunde und fordern Verhandlungen mit dem Land NÖ. Unterstützung bekamen die Demonstranten, die von der St. Pöltner Innenstadt zum Landhaus marschierten, von Kollegen aus Kärnten und Wien, die mit Bussen nach Niederösterreich kamen. "Das ist nur der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
4

Sobotka zu Voith: "Gewinnmaximierung und Arbeitskräfte freisetzen geht nicht!"

ST. PÖLTEN (wp). Nach dem Bekanntwerden der bevorstehenden Freisetzung von rund 290 Arbeitskräften der Firma VOITH PAPER wird die Politik aktiv. NÖAAB-Landesobmann LHSTv. Wolfgang Sobotka zeigt sich gegenüber den Bezirksblättern St. Pölten bestürzt und verärgert. Für ihn ist die Argumentationslinie von VOITH PAPER wonach die Papierindustrie in China schwächelt und die Nachfrage am EU-Markt auf niedrigem Niveau stagniert, "nicht schlüssig". Sobotka: "Das ist einfach nicht nachvollziehbar." Er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
23

Landhausfest(l) 2013

ST- PÖLTEN. Spätsommerlich, gemütlich und stimmig ging das heurige Landhausfest im Regierungsviertel über die Bühne. Bei Schmankerln, guter Big-Band-Musik der Polizeimusik, zahlreichen Ehrengästen feierten die Mitarbeiter der Landesverwaltung, Institutionen aus der Wirtschaft und zahlreiche Freunde und Gäste den ausklingenden Sommer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1 12

"Natur im Garten"-Fotowettbewerb: Preisträger stehen fest

TULLN (mh). "Mit diesem Wettbewerb wollen wir die Vielfalt in unseren niederösterreichischen Gärten zeigen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka am Donnerstag bei der Preisverleihung auf der "Garten Tulln". Der Initiator der Aktion "Natur im Garten" gratulierte den zehn Preisträgern des Fotowettbewerbs "Kunterbunte Gartenwelt", der in Kooperation mit den Bezirksblättern NÖ über die Bühne ging. Eine Fachjury hatte aus 2.000 Bildern die Gewinner ermittelt. Kriterium für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
NÖAAB-Obmann LHStv. Wolfgang Sobotka frohlockt über gelungene Verhandlungen mit dem Bund und mehr Pendlergeld.

Mehr Geld für Pendler

Das Pendlerleben wird erleichtert: Pro Reise-Kilometer hin und retour gibt es einen Euro. NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Leicht haben es Pendler nicht. Sie investieren oft viel Zeit, Nerven und Geld, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen. Vor allem die stark gestiegenen Spritpreise erschweren das Pendlerleben. Dies soll sich durch eine neue, rückwirkende Regelung verbessern, wie NÖAAB-Obmann LHStv. Wolfgang Sobotka dieser Tage verkündete. Nach Verhandlungen mit dem Bund wird die Pendlerhilfe massiv...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: wikipedia
1

Altlandeshauptmann Siegfried Ludwig verstarb 87jährig

NÖ/ST. PÖLTEN/16.04.2013 (wp). Das wahrscheinlich wichtigste Vermächtnis Siegfried Ludwigs ist die Schaffung einer eigenen Hauptstadt im Herzen des größten Bundeslandes. Gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Willi Gruber, bereitete er die Hauptstadtwerdung vor und realisierte dieses Vorhaben nach positiver Volksbefragung ab 1986 zügig. Vom VP-Politiker stammt der berühmt gewordene Sager "Ein Land ohne Hauptstadt ist wie ein Gulasch ohne Saft". Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Betretene Stimmung in der SP-Organisation St. Pöltens und Feierstimmung wenige hundert Meter davon entfernt im Festzelt der VPNÖ wo auch die Bezirkskandidaten ausgelassen feiern.
6

Leitner vor dem Aus – St. Pöltner SP-Spitze macht Druck

Jubel und Trübsal liegen nur wenige hundert Meter auseinander – Vorläufiger Auszählungsstand in der Landeshauptstadt ST. PÖLTEN (wp). Während die VPNÖ samt ihren Bezirks- und Stadtvertretern im Festzelt neben der VPNÖ-Parteizentrale an der Traisen mit dem schwarzen Frontmann Erwin Pröll ausgelassen feiert, herrscht wenige Meter davon entfernt, in der St. Pöltner Prandtauerstraße bei der Bezirks-SP Betroffenheit. Auch in der Landeshauptstadt rasselte die SP samt Spitzenkandidatin Heidemaria...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

6120 Patienten bewerteten Landesklinikum St. Pölten

ST. PÖLTEN - Bei der aktuellen Befragung haben die Patientinnen und Patienten dem Landesklinikum St. Pölten und damit den über 3.000 hoch motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Am Standort St. Pölten wurden insgesamt 34 Stationen und 17 medizinische Fächer sehr positiv beurteilt. „Durch Neu- und Ausbauten sowie Modernisierungen werden die NÖ Landeskliniken schrittweise zu modernen Gesundheitseinrichtungen. Neben der bestmöglichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Patientin musste bei Medizinern betteln, damit Nähte entfernt werden. | Foto: BB/ARCHIV

Medizin-Skandal: Arzt wies Patientin ab

Nahtentfernung nach Operation löst Streit zwischen Politik, Ärztekammer und Krankenkasse aus. ST. PÖLTEN (wp). Hüftoperationen sind etwas Heikles, selbst die Nahtentfernung nach der Wundheilung muss mit Genauigkeit und zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt erfolgen. Gabriele F., die sich in Graz einer Hüftoperation unterzogen hatte, wandte sich am Freitag an ihren Hausarzt Dr. E. mit der Bitte, die Nähte zu entfernen. Nach der Untersuchung befand der Mediziner, dass die Zeit noch nicht reif sei,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Jetzt aber rasch an den Verhandlungstisch, meine Herren!

KOMMENTAR Eine Patientin wurde von einem Arzt zum Entfernen der Nähte nach einer Hüftoperation telefonisch ins Spital geschickt, ohne persönliche Begutachtung. Im Landesklinikum erklärten die Mediziner, dass eigentlich die niedergelassenen Ärzte diese Aufgabe zu übernehmen haben. Die Ärztekammer ärgert – nicht ganz zu Unrecht – dass ihre Klientel außerhalb der Spitäler für diese Tätigkeit keinen Cent sieht, da es dafür keine richtige Honorarvereinbarung gibt. Die Gebietskrankenkasse wiederum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Wolfgang Mayer
34

Hauptstadtball: Die Parkette glühten

ACHTUNG: AKTUALISIERT MIT VIDEO! ST. PÖLTEN (wp). Es war der Ball der Bälle: Im VAZ wiegten sich tausende Tanzbegeisterte im Takt zu den ausgezeichneten Musikgruppen. Die Stimmung konnte nicht besser sein. „Die Umstrukturierung der Hallen sowie vor allem das neue Gastro-Konzept sind ausgezeichnet angekommen“, zeigen sich Peter Puchner und sein Kompagnon Michael Bachel begeistert. Während LH Erwin Pröll naturgemäß beim großen Bauernbundball in Wien weilte, verbrachte sein Vize Wolfgang Sobotka...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Markus Klamminger, stellvertretender Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka (VP)
15

56.400 Patienten bewerten NÖ-Spitäler sehr positiv

Live-Video und Info von einer Pressekonferenz am 16. Jan., um 10:30 Uhr. NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Frohlocken in der Landesklinikenholding und beim politisch Verantwortlichen, LHSTv. Wolfgang Sobotka (VP). An 25 Standorten wurden insgesamt 270 Stationen und 18 medizinische Fächer sehr positiv beurteilt. "Es wäre schön, könnte ich immer so erfreuliche Zahlen der Zufriedenheit präsentieren", meinte Sobotka nach einer Pressekonferenz in der Zentrale der Landesklinikenholding in St. Pölten. 56.400...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1 5

Ex-VP-Funktionär Dirnberger rechnet mit "System Pröll" ab

Hier mit Live-Videos ST. PÖLTEN. "Absolut regieren, heißt unkontrolliert spekulieren", "Sobotka ist ein Abzocker", das "System Pröll" sei intolerant und ignorant, in dem Diktatur, Zensur und Repressionen herrschten – starker Tobak wurde da heute in der niederösterreichischen SP-Zentrale von Alfred Dirnberger geraucht. Dirnberger war fast zwei Jahrzehnte im NÖ-Landtag und bekleidete auf einem ÖAAB-Ticket das Amt des Arbeiterkammer-Vizepräsidenten in NÖ. Nun saß er neben SPNÖ-Geschäftsführer...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Gastredner Theo Waigel, flankiert von HYPO-General Peter Harold und NÖ LH.Stv. Wolfgang Sobotka. | Foto: Foto: Privat

„Europäische Idee erneuern“

Theo Waigel will Institutionen in der EU für neue Wege gewinnen NÖ/WIEN (wp). 150 Gäste waren jüngst zum traditionellen siebenten HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich in Wien gekommen, um einer Koryphäe des Geldwesens, dem ehemaligen deutschen Finanzminister Theo Waigel, zu lauschen. In seinem Vortrag zog Waigel einen historischen Querschnitt durch die letzen Jahrzehnte europäischer Geschichte – vom Zweiten Weltkrieg bis hin zum friedlich vereinten Europa. Die Einführung der gemeinsamen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.