Ex-VP-Funktionär Dirnberger rechnet mit "System Pröll" ab

5Bilder

ST. PÖLTEN. "Absolut regieren, heißt unkontrolliert spekulieren", "Sobotka ist ein Abzocker", das "System Pröll" sei intolerant und ignorant, in dem Diktatur, Zensur und Repressionen herrschten – starker Tobak wurde da heute in der niederösterreichischen SP-Zentrale von Alfred Dirnberger geraucht. Dirnberger war fast zwei Jahrzehnte im NÖ-Landtag und bekleidete auf einem ÖAAB-Ticket das Amt des Arbeiterkammer-Vizepräsidenten in NÖ. Nun saß er neben SPNÖ-Geschäftsführer Günter Steindl, der Dirnberger als Schützenhilfe gegen die Pröll-Mannschaft positionierte.

Dirnberger nannte "das System Pröll" ein Blockade-System, das die Bundesregierung an der Arbeit hindere und den Föderalismus missbrauche um persönliche "Machtreservate aufrecht zu erhalten". Mit Prölls Hilfe sei auch Ernst Strasser ins Europaparlament gekommen, wobei er Otmar Karas schwer mitgespielt hätte, indem dieser trotz 112.000 Vorzugsstimmen als VP-Delegationsleiter verhindert worden sei. "Ob Pröll das aus Angst vor dem Mitwissens Strasser gemacht hat?", fragt Dirnberger in die große Runde der anwesenden Journalisten.

Auch VP-Innenministerin Mikl-Leitner bekam ihr Fett ab: "Sie kam zu mir und fragte mich, wie man Betriebsräte in einem Unternehmen verhindern könnte. Sie, die als ÖAAB-Funktionärin Arbeitnehmer vertreten sollte", empört sich Dirnberger.

Es gebe "immer weniger Menschen, die sich das autoritäre System Pröll" gefallen ließen, auch er wäre einer davon, der sich als einfacher Staatsbürger zu Wort melde.
Mit später Rache aufgrund seines Parteiausschlusses 2004 durch Michael Spindlegger hätte das aber nichts zu tun.

Sehen Sie auch die Live-Mitschnitte in den Videos weiter unten, die in Kürze online stehen.

"Gleich und gleich gesellt sich gern"
Die Reaktion aus der VP-Zentrale ließ nicht lange auf sich warten. "Dirnberger und Leitner: Zwei, die gut zusammenpassen! Kein Wunder, dass sich immer mehr eigene SP-Funktionäre mit Grausen von diesem Kurs abwenden“, kommentiert VP-Landesgeschäftsführer Gerhard Karner die heutige Pressekonferenz in der SPNÖ-Zentrale in St. Pölten.

Erstes Video: Live-Mitschnitt von der Pressekonferenz (einfach anklicken):

Zweites Video: Dirnberger wird interviewt

Drittes Video:
SPNÖ-GF-Steindl im Interview

Fortsetzung Steindl-Interview.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.