Regionaler Strom zum fairen Preis
Pionierarbeit in der Region in Sachen Energie

- Energie regional und ökologisch zu beziehen ermöglicht die gegründete Bürgerenergiegemeinschaft. Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser, Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer, Bürgermeister Hannes Pressl
- Foto: GDA Amstetten
- hochgeladen von Sarah Willingstorfer
Bei der Stromversorgung zählt laut MeinBezirk-Umfrage „So tickt NÖ" für 40 Prozent der Mostviertler vor allem der Preis, nur ein Viertel entscheidet sich bewusst für erneuerbare Energien – dennoch halten viele einen rascheren Ausbau für notwendig.
BEZIRK AMSTETTEN. Als eine der ersten Energiegemeinschaften der Region hat die „Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen“ das Thema Energiegemeinschaft maßgeblich etabliert und zu einem innovativen Pilotprojekt entwickelt. „Es gibt drei Formen von Energiegemeinschaften. Die Entscheidung für eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) fiel bewusst, um die gesamte Region Amstetten mit ihren neun Umspannwerken zu erfassen und allen Bürgern Zugang zu regional erzeugtem Strom zu geben“, erklärt Projektleiterin Katharina Walcher. Zwar wäre ein österreichweiter Energieaustausch möglich, doch die BEG Region Amstetten tauscht ausschließlich innerhalb der Bezirke Amstetten und Waidhofen – und nur erneuerbare Energie. Die BEG zählt 617 Mitglieder – darunter 22 Gemeinden, Haushalte und Betriebe – mit insgesamt 1.508 Zählpunkten.

- Tamas Locher (Projektleiter der EZN), Frau GR Sandra Pilz-Wallner (Winklarn), Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller (Euratsfeld), Katharina Walcher (GDA), Bgm. Johann Bruckner (Strengberg), LAbg. Bgm. Obmann Anton Kasser, Bgm. Johann Weingartner (Euratsfeld), Vzbgm. Wolfgang Zeiner (Zeillern)
- Foto: GDA
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Bis zu 70 Prozent Versorgung
Die Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen wurde im Mai 2023 gegründet und ist seit September 2023 in Betrieb. Als eine der ersten Energiegemeinschaften in der Region hat sie das Thema „Energiegemeinschaft“ maßgeblich etabliert und weiterentwickelt.
Gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern – den Pionieren der Region – hat sich die BEG Region Amstetten von einem innovativen Pilotprojekt zu einem festen Bestandteil der regionalen Energiewende entwickelt.
Die Bürgerenergiegemeinschaft steht allen Menschen in der Region offen, die regionalen Strom zu einem fairen und stabilen Preis beziehen oder selbst einspeisen möchten.
Vor allem für Strombezieher, welche keine eigene PV Anlage besitzen, bietet die BEG genügend Strom zu Mittag und untertags zusätzlich zu ihrem üblich Energieanbieter. Verbraucher können bis zu 70 Prozent von der BEG versorgt werden, den Rest beziehen sie von ihrem üblichen Anbieter.
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Amstetten:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.