FF Amstetten

Beiträge zum Thema FF Amstetten

Mehrtägiger Ausflug zum NÖ „Haus der Feuerwehrjugend“. | Foto: Bfkdo Amstetten
7

Action
35 Amstettner erlebten tolle Tage im NÖ „Haus der Feuerwehrjugend“

Was für tolle Tage: 35 Jugendliche und ihre Begleiter aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt waren im niederösterreichischen „Haus der Feuerwehrjugend“ in Altenmarkt im Yspertal. AMSTETTEN/ALTENMARKT. Abschnittssachbearbeiter Jugend, Franz Mairhofer, berichtet, dass es den Jugendlichen „voll getaugt“ hat. Es wurde viel gespielt, es gab Action, gewandert wurde auch und das Lagerfeuer war das gemütliche Highlight. Teilgenommen haben Feuerwehrjugendliche von der FF Amstetten, FF Edla-Boxhofen, FF...

Foto: Wolfgang Zarl
16

"Kellerbrand"
Abschnittsübung in Preinsbach forderte die Einsatzkräfte

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt lud die vier Feuerwehren Preinsbach, Greinsfurth, Amstetten und die Betriebsfeuerwehr Wieland Austria zu einer fordernden Einsatzübung. PREINSBACH. Als Objekt konnten die über 40 Feuerwehrmitglieder das Anwesen der Familie Danner nutzen. Übungsannahme war, dass nach Schweißarbeiten in einem Mostkeller ein Brand ausgebrochen ist. Es galt, mehrere Personen aus einem verrauchten Gebäude zu „retten“. Im Inneren waren auch Gasflaschen, die es zu kühlen...

Am 26. und 27. April fand bei der FF Amstetten ein Atemschutzkurs statt.  | Foto: Zarl
19

Freiwillige Feuerwehr
31 neue Atemschutzträger für den Bezirk Amstetten

Am 26. und 27. April fand bei der FF Amstetten ein Atemschutzkurs statt. Der erste Teil begann mit einem theoretischen Teil, in dem der Aufbau von Pressluftatmern, Löschtechniken und Einsatzgrundsätze vermittelt wurden. BEZIRK AMSTETTEN. Dann folgte der Praxisteil, bei dem die richtige Türöffnung im Innenangriff, die Raumdurchsuchung, das Überqueren von Hindernissen sowie eine Übungsstrecke trainiert wurden. Besonders herausfordernd ist, dass die Atemschutz-Aspiranten die Strecken teils mit...

Dank dem raschen Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und einem zufällig anwesenden Mechaniker konnte die Tür mithilfe eines Drahtes schnell und ohne Schaden geöffnet werden. | Foto: FF Amstetten
3

Türen verriegelten sich
Amstettner Florianis befreien Kinder aus Auto

Einen kurzen, aber intensiven Schreckmoment erlebte eine Mutter in Amstetten: Die kleinen Finn und Noah saßen bereits im Auto, als sich plötzlich die Türen automatisch verriegelten – und der Autoschlüssel lag im Inneren! STADT AMSTETTEN. Dank dem raschen Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und einem zufällig anwesenden Mechaniker konnte die Tür mithilfe eines Drahtes schnell und ohne Schaden geöffnet werden. Währenddessen wurden die beiden kleinen Abenteurer durch die Autoscheibe...

Übung im Landesklinikum Mauer; die Geretteten waren Puppen! | Foto: Wolfgang Zarl
21

LK Mauer
75 Mann bei Feuerwehrübung Menschenrettung und Waldbrandbekämpfung

Das Übungsszenario auf dem weitläufigen Gelände des Landesklinikum Mauer war anspruchsvoll. Nach einem angenommenen Waldbrand galt es, mehrere Patientinnen und Patienten aus einem verrauchten Gebäude zu „retten“. MAUER. Insgesamt 75 Feuerwehrmitglieder der acht Amstetten Feuerwehren (Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler, Wieland Austria und die freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld Hausmening) nahmen daran teil....

"Die Einsätze waren vielfältig – von Bränden, über technische Hilfeleistungen, bis hin zu Brandsicherheitswachen", so Kommandant ABI Stefan Ramharter.
 | Foto: Gerhard Streisslberger/FF Amstetten
9

Stadt Amstetten
Jahr 2024 - 661 Einsätze für die Amstettner Florianis

Bei der 156. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten bedankete sich Kommandant ABI Stefan Ramharter bei allen Mitgliedern für den unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr. STADT AMSTETTEN. Auch Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) bedankte sich für den Einsatz und die Tätigkeiten aller Feuerwehrmitglieder. In den letzten zwölf Monaten wurden gemeinsam zahlreiche Herausforderungen gemeistert. "Die Einsätze waren vielfältig – von Bränden, über technische Hilfeleistungen,...

Unfall am Güterweg: Der Fahrer blieb unverletzt. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Biberbach
2

Feuerwehr entfernt Bäume
Bergung eines Geländewagens in Biberbach

Auf einem Güterweg in der Gemeinde Biberbach (Bezirk Amstetten) passierte ein Verkehrsunfall. Ein Geländewagen kam in einer Kurve von der Straße ab und krachte in den angrenzenden Wald. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mehrere Bäume gefällt und begruben den Pkw unter sich. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. BIBERBACH. Nach Alarmierung und Erkundung durch den Einsatzleiter wurde damit begonnen, die umgestürzten Bäume vom Pkw zu entfernen. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle...

Stefan Schaub (links) hat Tipps gegen Brände rund um Weihnachten. | Foto: Zarl
3

Präventions-Tipps
Amstettner Feuerwehr warnt vor Christbaum-Brand

Ein ausgetrockneter Christbaum oder Adventkranz kann rasch in Brand geraten kann. Das sind die Feuerwehr-Präventionstipps gegen Brände rund um Weihnachten. BEZIRK AMSTETTEN: „Die Wochen vor und nach dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Feiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und...

Foto: Zarl
7

Amstetten/Waidhofen
Hunderte FF-Zillenbesatzungen ritterten auf der Donau in Wallsee

Die Feuerwehr Erla holte sich die Mannschaftswertung vor St. Pantaleon und Strengberg. Das Bezirksfeuerwehrkommando erinnert daran, dass seit 2009 der Sieg jedes Mal an Erla ging. BEZIRK. In mehreren der wichtigsten Klassen waren Vertreter der FF Erla ganz vorne. Die Zillenbesatzung Stefan Schweighofer und Karlheinz Etlinger gewann für die FF Preinsbach erstmals die begehrte Kategorie Silber ohne Alterspunkte (Zweier-Besatzung). Erla gewann in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte...

Foto: ASB ÖA Maria Winkler
13

Feuerwehr, Euratsfeld
Drama um verstorbenen Storch mit fünf Jungtieren

Seit 2020 gibt es auf dem Turm der Tischlerei Schneider in Euratsfeld, jedes Jahr ein Storchenpaar mit Jungstörchen. Leider hat sich ein Elternteil verletzt und musste von der Tierrettung eingeschläfert werden. EURATSFELD. Nachdem es sehr selten ist, dass gleich fünf Junge ausschlüpfen und überleben, wurden am 6. Juni drei Jungstörche von der FF Amstetten mittels Steig und der FF Euratsfeld aus dem Nest geholt. Der Grund ist, dass es ein Elternteil unmöglich schafft, fünf Junge durchzufüttern....

1:01

FF Amstetten bei LKW-Unfall
10.000 Liter Milch mussten umgepumpt werden

Hilfe wegen Autokran angefordert: Die Feuerwehr Amstetten rückte zu einer LKW-Bergung nach Oberösterreich bei Dimbach aus. AMSTETTEN/DIMBACH. Ein LKW musste einem PKW ausweichen und geriet dabei auf das Bankett - er rutsche dabei ab. Der LKW stürzte mehrere Meter ab und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer blieb zum Glück dabei unverletzt. Die zuständige Feuerwehr Dimbach forderte für die Bergung den Autokran der FF Amstetten und FF Steyer nach. Geladene Milch umgepumpt Bevor die Bergung...

Sie blicken Richtung Gold - Ausbildner und Auszubildende ...
 | Foto: Wolfgang Zarl
3

„Feuerwehr-Matura“
Zehn Kameraden aus dem Abschnitt Amstetten auf Goldkurs

"Unter Feuerwehrmitgliedern zählt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) zu den begehrtesten, aber auch anspruchsvollsten Abzeichen. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder zehn Kameraden zum hochkarätigen Feuerwehrleistungsabzeichen aus", berichtet Ausbildungsleiter Karl Etlinger. BEZIRK. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann kommt die große Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Um nach dem Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Silber...

ABI Christoph Stockinger, BR Markus Jauk, Kommandant Stv. HBI Jürgen Glinzinger, Kommandant ABI Stefan Ramharter, Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner. | Foto: Gerhard Streisselberger
16

Stadthotel Gürtler
155. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Amstetten

Am Donnerstag den 18. Jänner 2024 fand im Stadthotel Gürtler die 155. Mitgliederversammlung im Beisein von Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner sowie zahlreicher Gemeinderäte statt. Daneben waren auch Funktionäre aus dem Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt vertreten. AMSTETTEN. Pünktlich um 19 Uhr wurde die Mitgliederversammlung gestartet, gleich zu Beginn mit einem Totengedenken für die verstorbenen Feuerwehrkameraden. Danach folgte ein Bericht von...

Amstetten/Waidhofen
Stefan Ramharter ist neuer Kommandant der FF Amstetten

ABI Stefan Ramharter wurde von den Mitgliedern der FF Amstetten zum neuen Kommandanten gewählt. AMSTETTEN. „Wenn die Feuerwehr ruft, stehe ich selbstverständlich immer bereit hier Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte mich für das große Vertrauen bei meinen Kameradinnen und Kameraden bedanken. Ein großes Dankeschön möchte ich auch meiner Familie aussprechen, mit der ich diesen Schritt im Vorfeld natürlich abgestimmt habe. Gerade in dieser Position braucht es die Unterstützung und den Rückhalt...

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz 2023 der Feuerwehr Amstetten. | Foto: Herbert Puchebner
13

Feuerwehr Amstetten
Abnahme der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am Wochenende gab es bei der FF Amstetten die APTE-Abnahme (Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz). Drei Gruppen stellten sich der Prüfung jeweils in Bronze, Silber und Gold. AMSTETTEN. Das Prüferteam aus dem Bezirk Melk (FF Altenmarkt und Umgebung) konnte nach der erfolgreichen Abnahme folgende Abzeichen verleihen: Sechs mal Bronze, vier mal Silber und fünf mal Gold. Der APTE Prüfer Sigfried Huber von der FF Altenmarkt hat seine letzte APTE-Abnahme nach 26 Jahren durchgeführt. Die Feuerwehr...

Übungsstation Löschangriff. | Foto: Wolfgang Zarl
7

Feuerwehrnachwuchs
Heißes Know-how für neue Amstettner Feuerwehrmitglieder

Neue Feuerwehrmitglieder sowie Interessierte wurden am Leopolditag vom Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt zu einer erweiterten Basisausbildung auf den Feuerwehrübungsplatz (FÜPL) geladen. AMSTETTEN. Bei den Stationen wurden die Rettung aus luftiger Höhe mittels Hubrettungsgerät sowie das Löschen mittels verschiedener Schaumarten geübt. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub überwachte die Übung und freute sich über zahlreiche Teilnehmer aus den acht Amstettner Feuerwehren....

Löschangriff LKW-Brand im Gebiet Oiden. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Amstettner Feuerwehren
Schwerer LKW-Brand im Gebiet Oiden gelöscht

Heute Morgen kurz vor neun Uhr wurden die Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen und Greinsfurth zu einem LKW-Brand ins westliche Stadtgebiet von Amstetten alarmiert. AMSTETTEN. Innerhalb kürzester Zeit rückten die ersten Einsatzfahrzeuge aus. Der Atemschutztrupp konnte mit CAFS (Druckluftschaumsystem) den Brand schnell unter Kontrolle bringen. "Durch den raschen Löscheinsatz konnte ein Übergreifen auf ein großes angrenzendes Hackschnitzellager verhindert werden! Verletzt wurde niemand",...

Der Lenker war rund eine Stunde im Fahrzeug eingeklemmt. | Foto: FF Amstetten
3

Unfall in Euratsfeld
Schwer verletzter Lenker in Auto eingeklemmt

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist in Euratsfeld im Bezirk Amstetten ein schwerer Verkehrsunfall passiert. Ein junger Mann war verletzt im Wrack eingeklemmt. AMSTETTEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Euratsfeld mussten in der Nacht zu einem Autounfall auf der L89 ausrücken. Ein junger Autofahrer überschlug sich mehrmals mit seinem Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Er wurde dabei schwer verletzt und war im Auto eingeklemmt. Die Feuerwehren arbeiteten fast eine Stunde...

Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
4

Bezirk Amstetten
Künftiges Feuerwehr-Führungspersonal des Bezirks ausgebildet

Alle 29 angetretenen Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten haben erfolgreich das Modul Grundlagen Führung absolviert, damit wurde die "weiße Fahne" gehisst. BEZIRK. Ausbildungsleiter Bezirkssachbearbeiter Hannes Draxler verweist darauf, dass diese 29 Kameraden künftig wichtige Positionen in den Feuerwehren des Bezirks einnehmen werden. Ort der Ausbildung war das Feuerwehrhaus Amstetten.

3

Für Notfälle
Amstettner Abschnittsfeuerwehren wurden im Krankenhaus Amstetten geschult

Das Abschnittsfeuerwehrkommando lud die Amstettner Feuerwehren zu einer Chargen-Fortbildung mit dem Thema Landesklinikum Amstetten. AMSTETTEN, Referent war der Kommandant der FF Amstetten, Andreas Dattinger. Er ist auch Brandschutzbeauftragter für das Landesklinikum Amstetten. “Dabei wurden das Evakuierungskonzept für Krankenhäuser und der Brandschutz im Landesklinikum Amstetten näher erläutert”, berichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger.

Philipp Freilinger, Kersin Uridat, Mario Aistleitner, Patrick Heigl, BR Karl Radinger, Wolfgang Bauer, Friedrich Brandstetter, Karl Etlinger, Gottfried Distelberger, Christian Schweighofer, Markus Gruber | Foto: Wolfgang Zarl
3

Feuerwehr Bezirk Amstetten
Feuerwehr-Matura: Heiß begehrtes Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum hochkarätigen und anspruchsvollen Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann kommt am 13. Mai die große Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. AMSTETTEN. Ausbildungsleiter ist Karl Etlinger von der FF Preinsbach, der betont: "Heuer wagen sich nur vier Kandidaten an das Abenteuer FLA Gold, wir werden versuchen, sie bestmöglich vorzubereiten!" Um nach dem...

Foto: Zarl
4

Feuerwehr
Das war das Unfallwochenende im Bezirk Amstetten

Feuerwehren im Bezirk Amstetten und im Ybbstal immer wieder zu Fahrzeug-Bergungen alarmiert. YBBSTAL/BEZIRK AMSTETTEN. In den vergangenen Tagen ist es immer wieder zu Verkehrsunfällen im Bezirk Amstetten und im Ybbstal gekommen, zu denen die Freiwilligen Feuerwehren ausrücken mussten. Einige Beispiele: Am 2. Februar wurde um 07:13 Uhr die FF Waidhofen-Wirts zu einem Verkehrsunfall alarmiert, nachdem zwei PKW alarmiert wurden. Wenige Minuten später wurden die Kameraden der FF Wirts außerdem zu...

Foto: Wolfgang Zarl
4

Feuerwehr Amstetten
Bezirksfeuerwehrkommando präsentierte eindrucksvolle Einsatz- und Personalstatistik

Das Bezirksfeuerwehrkommando gab die eindrucksvolle Leistungsbilanz des Jahres 2022 bekannt: Insgesamt bewältigten die Feuerwehren des Bezirks Amstetten im Vorjahr 5.101 Einsätze. 56.728 Stunden waren sie laut Statistik bei Bränden oder Technischen Einsätzen im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Zählt man Übungen und sonstige Feuerwehrtätigkeiten dazu, arbeiteten die Feurwehrmitglieder sogar 484.514 ehrenamtliche Stunden. Im Bezirk Amstetten gibt es 89 Feuerwehren – mit der Betriebsfeuerwehr gab es...

Kommandant OBI Florian Tietze, Ortsvorsteher Andreas Gruber, Kommandant-Stellvertreter Christian Schweighofer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Amstetten: Preinsbach
Freiwillige Feuerwehr Preinsbach erhielt neuen Vorplatz

Die Zu- und Ausfahrt des Feuerwehrhauses Preinsbach wurde um ca. 300 m2 vergrößert. Mit der Erweiterung des Vorplatzes und Verlegung des Parkplatzes wurde die Zufahrt zum Feuerwehrhaus verbessert. PREINSBACH. „Dadurch können die Einsatzfahrzeuge nun besser ein- und ausfahren“, so Ortsvorsteher Andreas Gruber. „Durch die Erweiterung des Vorplatzes stehen einerseits mehr Parkplätze zur Verfügung. Anderseits kann der vergrößerte Platz auch besser für Übungen und Schulungen verwendet werden“,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.