Fatima Feiern
Österreichs Jugendbischof bei Saison-Finale in Krenstetten

- Feier mit Österreichs Jugendbischof in Krenstetten.
- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Mit 13. Oktober endeten in den meisten Fatima-Pfarren (im Bezirk Amstetten sind dies Hainstetten, St. Georgen/Ybbsfelde, Neuhofen, Vestenthal, Waidhofen/Ybbs, Aigen/Euratsfeld und Krenstetten) die Fatima-Feierlichkeiten zu Ehren der Gottesmutter Maria, die ab Mai immer am 13. des Monats begangen werden. Beichtgelegenheiten, heilige Messen, stimmungsvolle Lichterprozessionen sowie bekannte Prediger sind wesentliche Teile dieser Gottesdienste.
KRENSTETTEN. In Krenstetten begrüßte Pater Martin Mayrhofer bei den beiden Gottesdiensten am Nachmittag und Abend Österreichs Jugendbischof Stephan Turnovszky. Dieser ging auf ein Thema ein, das viele in der Kirche sorgt: die Weitergabe des Glaubens an die nächsten Generationen.
Gewiss würden wir in gesellschaftlichen und kirchlichen Umbruchzeiten leben, so der Wiener Weihbischof. Es werde aber nicht alles schlechter – aber vieles eben anders. Daher sei es durchaus notwendig, sich von manchen Gewohnheiten zu verabschieden.

- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Turnovszky empfahl, sich nicht wegen dem Wandel zu erschrecken. Mit Gebeten, guten Taten und Nächstenliebe könnten wir schon am Reich Gottes mitwirken. Für die Weitergabe des Glaubens sei zentral:
„Reden Sie über Jesus – so wie es Ihnen möglich ist!“ Wir hätten vielfach verlernt, über Jesus als unseren Wegbegleiter zu sprechen. Abgesehen von Religions- und Firmunterricht – „Wo tun wir das noch?“
Weihbischof Turnovszky erinnerte: „Jesu Person sowie sein Tod und die Auferstehung sind die Mitte unseres Glaubens.“
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.