Beispielgebend
Firma Luks für vorbildliches Bauen ausgezeichnet

- Auszeichnung für das Firmengebäude von Luks in Mauer.
- Foto: POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
In alljährlicher Tradition wurde die hohe Landesauszeichnung für „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ vergeben. Die diesjährige Riege der Siegerprojekte wurde von einer sieben-köpfigen Fachjury aus 52 Einreichungen entlang eines strengen Kriterienkataloges ausgewählt. Gewürdigt wurden Bildungseinrichtungen, ein privates Wohnhaus, ein Beherbergungsbetrieb, ein Betriebsgebäude und ein Veranstaltungshaus.
MAUER. Die renommierte Auszeichnung für "Vorbildliches Bauen in Niederösterreich" steht seit seiner Entstehung im Jahr 1955 für innovative Architekturprojekte und die konstruktive Weiterentwicklung der baukulturellen Landschaft in Niederösterreich. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums hob Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die beispielgebende Wirkung und die lange gelebte Tradition der Auszeichnung hervor und lobte das Engagement der Bauherren:
„Die preisgekrönten Bauprojekte zeigen wieder einmal mehr, wie vielfältig richtungsweisende Architektur aussehen kann und wie diese erfolgreich umgesetzt wird. Solche Projekte machen Mut, über den Tellerrand hinauszublicken und nehmen damit Einfluss auf Normen und Werte, die über die nachhaltige Funktion und qualitätsvolle Ausgestaltung von Lebensraum auch in die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft hineinwirken sollen. Danke den Bauherren und den Planern für ihr Engagement, damit leisten sie einen Beitrag zur besten Zukunft unserer Kinder.“

- v.l.: Helmut Poppe, Landesbaudirektorin Christine Pennerstorfer, Magdalena Neuheimer, Thomas Landsteiner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lukas Landsteiner und Manfred Bühringer.
- Foto: NLK Filzwieser
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Die Auszeichnungen der 60. Einreichung für Vorbildliches Bauen erging auch an LUKS in Mauer bei Amstetten. Im heterogenen Betriebsgebiet gelegen, besticht der eingeschoßige, kubische Baukörper durch seine reduzierte und schlichte Gestaltung.
Im Inneren überzeugt das ästhetische Erscheinungsbild aus Holz, Glas und Betonoberflächen. Die funktionellen und arbeitsökonomischen Funktionsbereiche schaffen vorbildhafte Arbeitsbedingungen. Das ökologisch nachhaltige Haustechnikkonzept mit Tiefensonden-Wärmepumpen gewährleistet im Sommer- wie auch im Winter ein angenehmes Raumklima und rundet das stimmige Projekt überzeugend ab.
Zur Auszeichnung Vorbildliche Bauten
Die „Anerkennungen für vorbildliche Bauten“ werden alljährlich verliehen. Eingereicht werden können Neu-, Zu- und Umbauten aus den Bereichen Hoch- und Ingenieurbauten, wie Ein- und Mehrfamilienhäuser, Geschäftshäuser, Betriebsstätten und Industrieobjekte, öffentliche Gebäude, Verkehrs- und Wasserbauten, die in Niederösterreich von Architekten, Ingenieurkonsulenten oder Baumeistern realisiert wurden.
Die Einreichfrist für das kommende Jahr startet mit 1. Jänner 2026 und endet am 31. März 2026. Ansprechpartner ist das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Allgemeiner Baudienst, Ing. Alexander Grinzinger, Tel.: +43 (0) 2742 9005 16223 oder E-Mail: alexander.grinzinger@noel.gv.at.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.