Bfkdo Amstetten

Beiträge zum Thema Bfkdo Amstetten

Foto: Wolfgang Zarl
16

"Kellerbrand"
Abschnittsübung in Preinsbach forderte die Einsatzkräfte

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt lud die vier Feuerwehren Preinsbach, Greinsfurth, Amstetten und die Betriebsfeuerwehr Wieland Austria zu einer fordernden Einsatzübung. PREINSBACH. Als Objekt konnten die über 40 Feuerwehrmitglieder das Anwesen der Familie Danner nutzen. Übungsannahme war, dass nach Schweißarbeiten in einem Mostkeller ein Brand ausgebrochen ist. Es galt, mehrere Personen aus einem verrauchten Gebäude zu „retten“. Im Inneren waren auch Gasflaschen, die es zu kühlen...

Die Jugend stellte ihr fachliches Können unter Beweis. | Foto: BFKDO Amstetten
3

Fachliche Ausbildung in Gold
Leistungsabzeichen für die Feuerwehrjugend

20 Jugendliche aus dem Bezirk Amstetten absolvierten in Tulln das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold (FJLA) erfolgreich, wie Bezirkssachbearbeiterin Jugend, Carina Kampner berichtet. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber würdigt die Leistungen der „Goldenen“: „Ihr könnt stolz sein auf Euer Abzeichen. Ich danke auch allen Ausbildnern, die das ermöglicht haben.“ Die Jugendlichen stammen von folgenden Feuerwehren: Kollmitzberg, Seisenegg, Winklarn, Ennsdorf,...

Florianis aus dem Bezirk Amstetten bei der Waldbrandbekämpfung (oder Übung). | Foto: Bfkdo Amstetten
11

Meilenstein
Arbeiten zur Einsatzkarte Waldbrandbekämpfung abgeschlossen

Mit der neuen "Einsatzkarte Waldbrandbekämpfunng" bekommen die Feuerwehren und Einsatzkräfte im Bezirk Amstetten ein wichtiges Instrument, das bei der Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden ein Meilenstein ist. BEZIRK AMSTETTEN. „Jetzt haben die Feuerwehren unseres Bezirks nach intensiven Arbeiten und Mühen ihre Eingabe-Aufgaben abgeschlossen“, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Auf der Karte sind alle relevanten Informationen eingetragen: Wasserentnahmestellen,...

Einsatz auf der Donau bei Neustadtl | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Personensuche in Neustadtl
Leeres Kanu auf der Donau löste Suchaktion aus

Ein leeres Kanu löste am Abend des 25. Juni eine große Personensuche auf der Donau bei Neustadtl aus. Gemeldet wurde: „Kanu und Gewand treibt in der Donau, keine Person auffindbar – Rechtes Donauufer km 2074“. NEUSTADTL. Aufmerksame Passanten hatten ein leeres Kanu sowie verschiedene Gegenstände im Wasser entdeckt, die Alarmierung erfolgte um kurz nach 20 Uhr. Die Neustadtler Florianis waren gerade zur Übung unterwegs: Rasch wurde vom „Übungs-“ in den „Einsatzmodus“ umgeschaltet und die...

Abschnittsbewerb Amstetten-Stadt. | Foto: Wolfgang Zarl
7

Neuner Gruppen
Amstettner Abschnittsbewerbe als Freude am Feuerwehrleben

Der Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt konnte sich bei den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben von Amstetten-Land in Winklarn „anhängen“. Bei optimalen Bedingungen zeigten die 9er-Gruppen von Amstetten-Stadt starke Leistungen. BEZIRK AMSTETTEN. Ziel ist es, möglichst rasch und möglichst fehlerfrei einen Löschangriff durchzuführen. Angetreten sind sowohl aktive Feuerwehrmitglieder als auch Jugendfeuerwehren. Bei der Jugend waren die Nachwuchsflorianis von Edla-Boxhofen, Greinsfurth,...

Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Pinnersdorf
3

Dramatischer Unfall in Haag
4 Feuerwehren befreiten Unfalllenker aus Wrack

Menschenrettung bei Unfall in Haag – Vier Feuerwehren im Einsatz. Fahrer nach Fahrzeugüberschlag aus Wrack befreit und ins Krankenhaus gebracht BEZIRK AMSTETTEN/HAAG. Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Mittwochmorgen, 30. April, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Im Gemeindegebiet von Haag kam ein Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker, ein Sanitäter, wurde dabei im Wagen eingeklemmt, war jedoch ansprechbar. Vier Feuerwehren – Pinnersdorf, Haag, Haindorf und Rohrbach –...

Nachteinsatz bei Minusgraden.  | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Sonntagberg
3

Sonntagberg
Mehrere Verletzte nach Abkommen in steiles Gelände

Die beiden Feuerwehren Sonntagberg und Rosenau (Bezirk Amstetten) wurden zu einem Verkehrsunfall im Einsatzgebiet der FF Sonntagberg alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. SONNTAGBERG. Nachteinsatz bei Minusgraden. Ein PKW kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und musste aus steilem Gelände geborgen werden. Alle Insassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen, die Verletzten wurden von der Rettung versorgt. Das Auto wurde mittels Seilwinde und Kran von der Freiwilligen Feuerwehr Rosenau geborgen...

Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Hochwasser
Landeshauptfrau würdigt Einsatz der Amstettner Feuerwehren

Dank und Anerkennung sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten für „das vorbildliche Wirken beim Hochwassereinsatz 2024“ aus. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger nahmen die Auszeichnung gemeinsam mit den Abschnittsfeuerwehrkommandanten Josef Hirtenlehner (Haag), Stefan Schaub (Amstetten-Stadt), David Strahofer (St. Peter/Au), Leo Herzog (Waidhofen-Land) und David Stefan Üblacker...

Brandeinsatz in Haidershofen. | Foto: Bfkdo Amstetten
5

B3 Brand
100 Florianis löschten Bauernhofbrand in Haidershofen

Freitagabend kam es zu einem größeren Brandereignis auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Amstetten. NÖ. Durch das rasche Eingreifen von insgesamt acht Feuerwehren mit 100 Mitgliedern konnte gestern Abend eine weitere Ausbreitung auf dem Areal eines Bauernhofs in Haidershofen verhindert werden. Atemschutztrupps löschten einen Brand der Kategorie B3 in einer Garage und rissen die Wandverkleidung heraus, um weitere Glutnester in dem verrauchten Gebäude zu bekämpfen. Anschließend...

Inspektion bei der FF Ulmerfeld-Hausmening. | Foto: Afkdo Amstetten
3

"gschneizt und kammplt"
Amstettner Feuerwehren: Zeit der Jahresinspektionen

“Wenn die Spindkästen blitzeblank sind, wenn die letzten Spinnweben aus dem Feuerwehrhaus entfernt wurden, wenn die Verwalter alles sorgfältig eingetragen haben, wenn die Mannschaft einheitlich beim Friseur war und etwas nervös ist – dann ist die Zeit der Inspektionen!!!”, scherzt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. BEZIRK. Bei den Feuerwehren Wieland Austria, Ulfmerfeld-Hausmening, Edla-Boxhofen und Greinsfurth war es schon so weit – und das Abschnittsfeuerwehrkommando sowie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.