Zoo Salzburg

Beiträge zum Thema Zoo Salzburg

Auch Zootiere spielen gerne! | Foto: Zoo Salzburg
3

Familienführung „Verspielte Zootiere“

ANIF. Im Zoo Salzburg gibt es am Samstag, dem 24. Februar von 14:00 bis 15:30 Uhr eine Familienführung für Zoofreunde von 4 bis 99 Jahren „Verspielte Zootiere“ Was ist im gelben Lieblingsball des Minischweins „Lisa“ versteckt? Warum freut sich der Vielfraß „Logan“ so über Zimt und worauf warten die quirligen Zebramangusten voller Freude beim Anblick des Tierpflegers? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Familienführung „Verspielte Zootiere“ beantwortet. Bunte Bälle, Kartons,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Sir William und seine neue Gefährtin "Lucky Limari" | Foto: Zoo Salzburg
1

Blind Date: Jaguar Sir William trifft neue Gefährtin

ANIF (kha). Seit dem Tod seiner Gefährtin Bonita im Oktober 2017 litt Jaguar "Sir William" aus dem Salzburger Zoo an Einsamkeit. Und so wurde für den "Herren in den besten Jahren" nach  intensiver Suche ein „perfect match“ gefunden: Raubkaktze „Lucky“ Limari wird zukünftig die Anlage mit Sir William teilen. Eine Griechin für Sir William „Limari wurde am 8. Juni 2016 im Attica Zoo im griechischen Sparta geboren und ist dort bei ihren Eltern aufgewachsen. Mit knapp 2 Jahren werden junge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Diese Flamingos posieren passend für die Kamera. | Foto: Zoo Salzburg
3

Liebesleben der Tiere – Führung für Erwachsene

ANIF. Eine Führung für Erwachsene mit Fokus auf dem Liebesleben der Tiere bietet der Zoo Salzburg am Samstag, dem 17. Februar an. Von 14:00 bis 15:30 Uhr können die Teilnehmer viel wissenswertes über die Wege der Liebe im Tierreich erfahren.  Auch im Tierreich sind die Wege der Liebe sind oftmals geheimnisvoll! Zumeist herrscht unter Tieren Damenwahl und die Herren haben alle Pfoten, Flügel oder Flossen voll zu tun, um die Aufmerksamkeit des Weibchens aus sich zu lenken. Wellensittichmännchen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Die Tiere im Zoo Salzburg stehen im Mittelpunkt des Kinderprogramms. | Foto: Zoo Salzburg
4

„Affengaudi“ im Zoo Salzburg

ANIF. Am Mittwoch, dem 14. Februar lautet das Motto im Zoo Salzburg von 9:00 bis 11:30 Uhr „Affengaudi“. Affen scheinen meist gut gelaunt, neugierig und an Neuem interessiert zu sein. An diesem Vormittag im Salzburger Zoo gibt es Faszinierendes über das Verhalten von Affen zu erfahren: Die neunköpfige Kapuzineraffen-Gruppe wird mit verschiedenen Nüssen überrascht. Es wird spannend mitzuerleben, ob sie Werkzeuge verwenden, um die Schalen zu knacken. Nicht weniger eindrucksvoll sind die Tricks...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Am Faschingsdienstag wird auch im Zoo Salzburg gefeiert. | Foto: Zoo Salzburg

Buntes Ferienprogramm im Zoo Salzburg

SALZBURG. Der Zoo Salzburg wartet in der kommenden Woche wieder mit buntem Ferienprogramm auf. Damit es den Kids in den Ferien nicht langweilig wird, lädt der Zoo Salzburg einmal mehr zu zwei "tierischen" Veranstaltungen. So steht am 13. Februar von 09.30 bis 11.30 Uhr "Fasching bei den Tieren" am Programm. Dabei geht´s auf die Suche nach Tierarten, die das ganze Jahr über bunt unterwegs sind, außerdem werden Überraschungspäckchen für Kapuzineraffen und Co. gebastelt. Faschings-Kostümierung ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Merl
Masterplan Klima:  Zoo Salzburg- Direktorin Sabine Grebner, Landesrat Josef Schwaiger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler, FH Günther Grall, Doris Walter und Raimunf Ribitsch von der FH. | Foto: Neumayr/Leo

Tiere und Studenten retten das Klima

Der Zoo und die FH wollen mithelfen, dass Salzburg klimaneutral und energieautonom werden. SALZBURG (lin). Mit der Fachhochschule Salzburg und dem Salzburger Zoo hat das Land zwei weitere prominente Salzburg 2050-Partner ins Boot für den Klimaschutz geholt. Mit den Unterschriften von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler, Landesrat Josef Schwaiger sowie von Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner sowie Doris Walter und Raimund Ribitsch (beide GF der FH Salzburg),  wurde die "Pakt für das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Der Korsakfuchs wartet gespannt auf sein Kücken
14 23 3

Neuzugang im Salzburger Zoo - Der Korsak Steppenfuchs

Ein Brüderpaar der Korsak Steppenfüchse (vulpes corsac) aus Asien sind in das Bärengehege des Salzburger Zoos Anfang Jänner eingezogen. Die nachtaktiven Tiere kommen bei Dämmerung aus ihrem Versteck und freuen sich auf ihre Kücken, von denen sie bis zu fünf am Tag verspeisen. Aber da bekanntlich nur Fleisch schlecht fürs Cholesterin ist, bekommen die Allesfresser auch Obst und Gemüse. Obwohl sie wegen des dichten Winterfelles stark bejagt werden, sind sie nicht vorm Aussterben bedroht, da sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
Tamu und Yeti sollen im Salzburger Zoo wieder Nachwuchs bekommen. | Foto: Zoo Salzburg
4

Zoo-Nashörner sollen wieder Nachwuchs bekommen

Berliner Reproduktionsspezialisten waren erneut in Salzburg zu Gast. ANIF (buk). Zu prächtigen Jungbullen sid die beiden Breitmaulnashörner Amadou und Tayo im Salzburger Zoo herangewachsen. Ihr Geburtsgewicht von 60 Kilo haben sie mittlerweile locker verzehnfacht. Nun sollen ihre Mütter Tamu und Yeti weiten Nachwuchs bekommen. "Die beiden sind im besten Alter, sich um weiteren Nachwuchs zu kümmern", sagt Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner. Aktiver Artenschutz im Tiergarten Dabei zähle aktiver...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Noch kann der kleine Schneeleopard nicht viel mit der weißen Pracht anfangen. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Leoparden-Nachwuchs Kiran sieht erstmals Schnee

ANIF (buk). Zum ersten Mal in seinem Leben hat der Schneeleoparden-Nachwuchs Kiran im Salzburger Zoo die weiße Pracht zu Gesicht bekommen. Trotz Namensgleichheit konnte der Kleine aber anfangs noch nicht viel mit dem Schnee anfangen. Schneeleoparden zählen zu den stärksten vom Aussterben bedrohten Großkatzen. Vor allem Wilderei, illegaler Handel und die Zerstörung des Lebensraums gefährden die Tiere. Experten schätzen, dass mittlerweile nur noch 3.500 bis 6.400 der Katzen in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Jaguar-Weibchen Bonita ist 17 Jahre alt geworden. | Foto: Zoo Salzburg

Jaguar-Weibchen Bonita ist im Zoo gestorben

ANIF (buk). An einer "akuten Krankheitssymptomatik" ist in der Nacht auf Sonntag, 22. Oktober, das 17 Jahre alte Jaguar-Weibchen Bonita im Salzburger Zoo verstorben. Der Tiergarten berichtet, dass dem Tier trotz "intensiver, veterinärmedizinischer Notfallbehandlung" nicht mehr geholfen werden konnte. Bonita war im März 2000 im Berliner Zoo zur Welt gekommen und erreichte ein hohes Alter. Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet – den Wäldern Mexikos und Argentiniens – werden Jaguare nicht älter als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Das Röntgenbild des Vogels zeigt keinerlei Verletzungen. | Foto: Zoo Salzburg
4

Gesundheitscheck im Zoo für Geier "Gypsi"

ANIF (buk). Nicht akut verletzt ist der vier Jahre alte Gänsegeier "Gypsi", der nun im Salzburger Zoo zu gesundheitlichen Checks "zwischengelandet" ist. Anfang Oktober wurde das vier Jahre alte Männchen von Herbststürmen rund 300 Kilometer nach Osten getragen und entkräftet und mit nassem Gefieder in Oberösterreich eingefangen. Auf Initiative von Dieter Haas von der Geierschutzinitiative GESI wurde das mit einem Sender ausgestattete Tier in den Salzburger Zoo gebracht, wo nun Genaueres...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Die Patenschaft für Lisztaffe Tamino wird gefeiert. | Foto: Zoo Salzburg
2

MOZARTierisch: „Die Zauberflöte erklingt im Zoo“

ANIF. Am Sonntag, 8. Oktober kommt der Zoo Salzburg von 11:00 bis 14:00 Uhr so richtig in Schwung. Es gibt einen Grund zu feiern: „Mozart in Residenz“ übernimmt am Sonntag, 8. Oktober, die Patenschaft für den Salzburger Lisztaffen „Tamino“. Und deshalb wird an diesem Tag ein Streichquartett einzelne Stücke aus der Mozart Oper an verschiedenen Stellen auf dem Zoogelände zum Besten geben. Begleitet von Conférencier Max werden kleine und große Zoo-Besucher hautnah miterleben, dass die Töne Mozarts...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

MOZARTierisch

Mozart in Residenz und der Zoo Salzburg laden ein!!!! Machen sie mit bei einer musikalischen Reise durch den Zoo Salzburg! Entdecken  Sie gemeinsam mit dem Conférencier von "Mozart in Residenz" und einem Streichquartett die wundervolle und bunte Welt Mozarts! Ablauf: 11:00 Uhr Begrüßung und musikalische Einleitung 11:45 Uhr Schneeleoparden-Anlage: „Kampf der Schlange“ 12:30 Uhr Voliere: „Das Geschenk“ 13:15 Uhr Löwen-Anlage: „Die Macht der Zauberflöte“ 14:00 Uhr Restaurant „Das ZoO“: Finale und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mozart in Residenz
Die Löwin "Nala" stürzte sich gleich auf das Essen. "Eisi" hielt sich zunächst zurück.
5

Der Salzburger Zoo feierte Kinopremiere

Im Salzburger Zoo fand ein ganzer Abend im Zeichen der Löwen statt – inklusive TV-Doku. ANIF (jrh). Mit einer Führung durch das Afrikadorf im Salzburger Zoo, begleitet von ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler und Vera Baierl, kamen die Tierfreunde auf ihre Kosten. Löwenfans kamen bei der Fütterung des Löwenpaares nicht aus dem Staunen heraus. Anschließend wurde in einem Zelt der erste Teil der "Terra Mater"-Produktion "Das Gesetz der Löwen" gezeigt. Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner war,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Ehren-Patenschaftsübernahme von Laura Feiersinger im Zoo Salzburg Hellbrunn für die Gepardin "Terra" mit  Zoo Geschäftsführerin Sabine Grebner, im Hintergrund Terra. | Foto: Neumayr

Laura Feiersinger ist Patin der Gepardin "Terra"

SALZBURG. „Ich bin gerne in der unberührten Natur. Dort, wo der Mensch am wenigsten eingreift, kann ich am meisten Kraft für meine oft stressigen Wochen als Fußballerin tanken“, so Fußballnationalspielerin Lara Feiersinger bei der Taufe von Gepardin „Terra“. Die Salzburger Kickern aus der Damen-Erfolgmannschaft ist nun offiziell Patin der Geparden-Dame. Große Freude auch für Zoo-Chefin Sabine Grebner – natürlich selbst Fußballfan. „Eine schnell Fußballerin und eine schnelle Gepardin passen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Laura Feiersinger wird Geparden-Patin. | Foto: Zoo Salzburg
2

Der Salzburger Zoo präsentiert sein Artenschutzprogramm

Als Ehrengast wird Fußballerin Laura Feiersinger Autogramme geben. Sie ist künftig auch Geparden-Patin. ANIF (buk). Seine Ziele und die Arbeiten für den Schutz und Erhalt der Roten Pandas, Schneeleoparden und weiterer gefährdeter Arten präsentiert der Salzburger Zoo am 10. September von zehn bis 16 Uhr am "OZO Artenschutztag". Mit dabei sind auch zehn Tier- und Umweltschutzorganisationen. Ziel ist es unter anderem, den Zoo-Besuchern an diesem Tag anhand von Anschauungsmaterial die Vielfalt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
3

Unser Enkelsohn im Zoo

Wo: barbara oconnor, Friesachstraße 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • barbara oconnor-harold
Kiran bringt mittlerweile 5,3 Kilo auf die Waage. | Foto: Zoo Salzburg/Walter Hirzinger
3

Katzenbaby Kiran hat ersten Tierarztbesuch überstanden

ANIF (buk). Prächtig entwickelt hat sich der kleine Schneeleoparden-Kater Kiran im Salzburger Zoo. Nun hat er auch seinen ersten längeren Stopp der Zoo-Tierärztin Miriam Wiesner hinter sich gebracht. Dabei wurde neben der ersten routinemäßigen Impfung gegen Katzenseuche und Atemwegserkrankungen auch ein Chip unter die Haut des kleinen Katers injiziert.  Proteste beim Wiegen Auf den Arm nehmen konnte die Tierärztin das Katzenbaby nicht mehr. Der Kater protestierte stark gegen das Wiegen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Das Land Salzburg hat nun die Erbegnisse eines in Auftrag gegebenen Monitorings erhalten. | Foto: Zoo Salzburg
1

Der Fischotterbestand ist stark angewachsen

Vor allem im Flachgau und Tennengau ist die Population der Marderart kräftig angestiegen. ANIF/FLACHGAU/TENNENGAU (buk). Von 27 auf 132 Tiere ist der Bestand der Fischotter im gesamten Bundesland Salzburg stark angewachsen. Vor allem in der "kontinentalen Zone" – dem Flachgau und dem Tennengau – gilt der erhaltungszustand derzeit als "günstig". Das hat ein vom Land Salzburg in Auftrag gegebenes Monitoring nun belegt. Das könnte Sie auch interessieren: Genesener Fischotter wurde wieder in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Fischotter zögert ein bisschen, findet dann aber schnell Freude an der wiedergewonnenen Freiheit.
1 Video 5

Genesener Fischotter wurde wieder in Freiheit entlassen

VIDEO Schwer verletzt hatte eine Salzburgerin vor rund zehn Tagen einen Fischotter in der Sinnhubstraße aufgelesen und gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr in den Zoo Salzburg gebracht. Dort wurde das Raubtier – es dürfte eine Kollission mit einem Pkw überlebt haben – von Tierärztin Miriam Wiesner ärztlich behandelt und gesund gepflegt. Am Montag wurde der – völlig genesene Fischotter in Leopoldskron dann wieder in die Freiheit entlassen. Der Fischotter zögert ein bisschen, findet dann aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.