„Schusterjahrtag“ in Kuchl

Zunftvater Rupert Reindl mit seinen beiden Marketenderinnen. | Foto: WKS/Sellhuber
3Bilder
  • Zunftvater Rupert Reindl mit seinen beiden Marketenderinnen.
  • Foto: WKS/Sellhuber
  • hochgeladen von Bettina Talkner

KUCHL (red). Die Kuchler Gewerbezunft feierte am Montag, 14. September, ihren traditionellen „Schusterjahrtag“. Im Mittelpunkt standen dabei die jungen Lehrabsolventen, die im Rahmen des Festes zu Ehren der Kuchler Zunft „freigesprochen“ wurden. Insgesamt 17 Mal konnten die Gäste im voll besetzten Festsaal der Zunftherberge, dem Gasthof „Zur goldenen Stiege“ im Kuchler Zentrum, den traditionellen Satz sagen hören: „Hoch lebe das ehrsame Kuchler Gewerbe!“
WKS-Präsident Konrad Steindl hob in seiner Rede die Bedeutung der Lehre für die heimische Wirtschaft hervor: „Die Lehre stellt das solide Fundament für den beruflichen Werdegang von jungen Menschen dar und ist das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit. Hervorragend ausgebildete Fachkräfte sind für die Branche und den gesamten Wirtschaftsstandort Salzburg von großer Bedeutung. Um dieses duale Ausbildungssystem werden wir in ganz Europa beneidet.“ In dem Zusammenhang verwies er auch auf den „Talente-Check“ der Wirtschaftskammer Salzburg, der dazu beitragen soll, durch passende Berufsentscheidungen auch weiterhin qualifizierte Facharbeiter zu gewährleisten.

Gesellenbriefe
Den Gesellenbrief erhielten im Anschluss an ihr Treuegelöbnis 15 Gesellen und zwei Gesellinnen: die beiden Friseurinnen Alexandra Klöss (Salon Papagena) und Claudia Hölzl (Salon Hölzl), die Metalltechniker Georg Klabacher (Maschinenbau Hirnsberger), Johannes Neureiter (Maschinenbau Unterwurzacher), Simon Rettenbacher (Schlosserei Huber), Michael Mühlthaler (Schlosserei Gruber), David Weberbauer (Maschinenbau Unterwurzacher) und Nicola Oljaca (Maschinenbau Unterwurzacher). Weiters der Fleischfachverarbeiter Christoph Struber (Metzgerei Gumpold), die Tischler Laurens Pabinger (Tischlerei Schönleitner) und Johannes Ramsauer (Tischlerei Seidl – mit Auszeichnung), die Zimmerer Martin Unterwurzacher (Zimmerei Siller – mit Auszeichnung), Reinhard Rettenwender (Zimmerei Lienbacher) und Michael Ramsauer (Zimmerei Lienbacher), die Maurer Sebastian Winkler (Seiwald Bau – mit Auszeichnung) und Savo Cvijic (Seiwald Bau) sowie der Holztechniker Michael Schwaighofer (Holz Wimmer).

Neu und lange in der Zunft
Im Anschluss an die Freisprechfeier wurden noch vier neue Meister in die Zunft aufgenommen: Elektromeister Rupert Lienbacher, Friseurmeisterin Karin Hölzl, Rauchfangkehrermeister Christoph Kasberger und Elektromeister Thomas Neureiter. Für langjährige Mitgliedschaft zur Gewerbezunft wurden folgende Meister geehrt: Kfz-Meister Leo Maier, Tischlermeister Matthias Neureiter, Karosseriebauer Georg Seidl, KommR Konrad Steindl sowie Holzhändler Hans Schorn. Neu in die Zunft aufgenommen wurden Fahrradtechniker Stefan Wallinger und Drucker Markus Schönleitner.

Zur Sache:
Die Kuchler Gewerbezunft besteht seit 1522 und umfasst heute rund 200 Mitglieder. Der „Schusterjahrtag“ wird traditionell am ersten Montag nach Mariä Geburt gefeiert. Ursprünglich war die Feier den Schustern vorbehalten. Heute werden alle Lehrabsolventen der lokal ansässigen Betriebe beim Jahrtag von ihren Sünden während der Lehrzeit „freigesprochen“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.