Hochwasserschutz Raingraben
Raingraben und Knappensteig saniert

- Kreuzweg im Raingraben.
- hochgeladen von Josef Wind
Im Zuge der Hochwasserschutzbauten wurden auch im Raingraben zahlreiche Arbeiten durchgeführt. Die Riesenschmiedstraße vom Haus der Schützengilde bis zum ehemaligen Berghaus des Wolf Dietrich-Stollen wurde saniert, Brücken neu errichtet, Schutzbauten errichtet sowie der Schutzwald verjüngt.
HALLEIN. Der folgende Egglriedelweg zum Gasthaus Egglgut wurde verbreitert, entschärft und eine Brücke erneuert. Von der ehemaligen Ausfahrt des Wolf Dietrich-Stollens führt ein schmaler Fußsteig mit knapp 200 Stufen zur „Roten Kapelle“ und weiter vorbei an alten Stolleneingängen hinauf auf den Dürrnberg. Die Stufen bestanden seinerzeit aus Betonplatten und wurden oftmals beschädigt. Daher entschloss sich die Stadt, „eine richtige Sanierung vorzunehmen“, wie Bürgermeister Alexander Stangassinger betont. „Geld war keines im Budget reserviert, also suchten wir für die Stufen Sponsoren und ein Drittel der Stufen haben schon einen Paten“, so das Stadtoberhaupt. Eine Stufe kostet 500 Euro, dafür bekommt man ein Schild mit dem eigenen Namen, das auf der Stufe befestigt wird. Die Patenschaft gilt für 10 Jahre. Die Sanierung der Stufen kostete rund 90.000 Euro.
Einst und heute
Entlang des Knappensteigs waren die früher Soleleitungen verlegt, zuerst Holzleitungen, später Gusseisenrohre. Damit wurde Sole, mit Wasser in den Laugwerken gelöstes Salz, hinunter nach Hallein in die Sudpfannen der Sudhäuser geleitet. Heute gilt der Knappensteig als beliebter Wanderweg von der Halleiner Altstadt zum Dürrnberg mit Bergwerk, Keltendorf, Wallfahrtskirche und Zinkenkogel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.