Acht Medaillen für Österreich bei der Berufs-WM

Acht Medaillen gingen an das Team Austria | Foto: WKÖ/Skills Austria
2Bilder
  • Acht Medaillen gingen an das Team Austria
  • Foto: WKÖ/Skills Austria
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

BRASILIEN. In 31 Berufen stellten 35 Österreicher ihr Können bei den Berufsweltmeisterschaften World Skills in Sao Paulo unter Beweis. Sie traten gegen rund 1150 Teilnehmer aus 59 Ländern an. Abschließend gab es 5x Gold, 2x Silber und 1x Bronze für Österreich. „Es freut uns sehr, dass sich die intensive Vorbereitungszeit für unsere österreichischen Teilnehmer gelohnt hat und sie mit acht Medaillen heimkehren. Die österreichische Wirtschaft ist stolz, ihre Zukunft in die Hände von derart gut ausgebildeten Fachkräften legen zu können“, freuen sich
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Anna Maria Hochhauser, Generalsekretärin der WKÖ.

Gold holten
Philipp Seiberl (Schwerfahrzeugtechniker), Michael Haydn und Alexander Hiesberger (Betonbauer), Manfred Zink (Möbeltischler), Franziska Ehgartner (Restaurant Service) und Marius
Joseph Golser (Steinmetz).

Silber geht an Marie Theres Mayerhofer (Malerin) sowie Martin Entholzer
(Maurer).

Mit Bronze im Gepäck kehrt Martin Schwaiger (Metallbauer) zurück nach Österreich.

Mit der höchsten Punkteanzahl aller österreichischen Teilnehmer konnte Philipp Seiberl im Beruf Schwerfahrzeugtechnik den Titel „Best of Nation“ erringen.

Außerdem wurde das Team Austria mit 15 Diplomen „Medallion for Excellence“ ausgezeichnet: Manuel Peheim (Anlagenelektriker), Valentina
Schachinger (Bäckerin), Michael Prader (Bautischler), Alexander Wagner (CNC-­Dreher), Niklas Rusch (Drucktechniker), Matthias Moser (Elektrotechniker), Stefan Fuchs (Fliesenleger), Angelika Grossegger (Floristin), Jacqueline Tanzer (Grafik Designer), Thomas Penz (Koch), Christoph Auer und Markus Egger (Landschaftsgärtner), Michael Furtlehner und Lukas Mayr (Mechatroniker), Anton
Zarl (Sanitär-­ und Heizungstechniker), Thomas Käferböck (Schweißer) und Erich Niederl (Stuckateur und Trockenbauer).

Acht Medaillen gingen an das Team Austria | Foto: WKÖ/Skills Austria
Der Anlagenelektriker Manuel Peheim wurde mit dem Diplom "Medallion for Excellence" ausgezeichnet. | Foto: WKÖ/Skills Austria
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.