Hüttmayr: Bei Umfahrung Pichlwang alle Varianten prüfen

Die Pläne für die Umfahrung Pichlwang werden noch im Jänner präsentiert. | Foto: ÖVP
  • Die Pläne für die Umfahrung Pichlwang werden noch im Jänner präsentiert.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

TIMELKAM. Im Jänner werden die Landesplaner die geplante Trasse der B151-Umfahrung Pichlwang öffentlich vorstellen. ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr spricht sich vorab für eine notwendige Diskussion über die aktuelle Situation und die Pläne aus. Er sieht die geplante Umfahrung in mehreren Aspekten kritisch. So sei für Hüttmayr nicht gesichert, dass es tatsächlich zu einer signifikanten Verlagerung des Verkehrs kommen wird. Es würden trotzdem viele zu den Fachmärkten und durch den Ort fahren.

„In erster Linie geht es um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Daher muss überlegt werden, was auf der Bestandsstrecke durch den Ort möglich wäre, ob Verbesserungen und Adaptierungen bei den Ausfahrten eine Lösung wären“, schlägt Hüttmayr vor. Die Straßenanbindungen von Obereck und von Timelkam kommend seien Gefahrenstellen und müssten auch trotz Umfahrung entschärft werden. Zudem zeigt sich Hüttmayr skeptisch bezüglich des geplanten Rückbaus des bestehenden Kreisverkehrs in Pichlwang zu einer Ampelkreuzung. Er befürchtet, dass eben genau durch diese Maßnahme wieder eine zusätzliche Unfallstelle geschaffen werden würde.

„Es ist schwierig, aber wir müssen im Hinblick auf das geplante Bauvolumen genau
analysieren und alle Sicherheitsaspekte in die Überlegungen einbeziehen. Die
Unfallvermeidung soll oberstes Ziel sein“, argumentiert Hüttmayr.

Anzeige
Beim Umbau kam viel Holz zum Einsatz. Der bäuerliche Charakter des Hauses blieb erhalten, moderne Elemente machen es zeitgemäß. | Foto: Steinbichler
9

Gasthof Steinbichler
Urig und doch modern

Der Gasthof Steinbichler in der Weinbergstraße erstrahlt nach dem großen Umbau in neuem Glanz. NUSSDORF. Der Familienbetrieb wurde nach einem halben Jahr Umbauzeit im April dieses Jahres neu eröffnet. "Ein Teil des Gebäudes wurde abgerissen und neu aufgebaut, ein anderer Teil renoviert", erzählt Florian Steinbichler. "Die Küche war viel zu klein, die Zimmer nicht mehr zeitgemäß", schildert er die Gründe dafür. Beim Umbau legten er und seine Eltern Sabine und Herbert Steinbichler viel Wert...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.