„Man weiß immer, wie viel drinnen ist“

REDLHAM (csw). Hermann Schlattner erfindet gerne und hat schon mehrere Patente angemeldet. Die neueste Idee des ehemaligen Unternehmers – die Schlattner Verlag GmbH, die Speisekarten für die Gastronomie macht, führen bereits seine Söhne – ist eine neue Flüssigkeitsverpackung. „Für mich das wichtigste Patent, weil es sehr viel bringen kann in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit“, erklärt Schlattner. Das Besondere an seinem „Tetrapak“ ist eine eigene Falttechnik und ein spezielles Gummiventil. Beim Ausgießen von Flüssigkeit kann keine Luft hinein, durch das entstehende Vakuum zieht sich der Karton wie eine Ziehharmonika zusammen. „Man weiß immer, wie viel in der Verpackung ist“, erklärt Schlattner. Da kein Sauerstoff eindringen kann, bleibt der Inhalt auch länger haltbar. Außerdem ist das Produkt leicht zu entsorgen: Es faltet sich von selbst klein zusammen und produziert so um 84 Prozent weniger Müllvolumen.
Nicht teurer in Produktion
„In der Produktion fallen keine wesentlichen Zusatzkosten an“, so Schlattner, der ein großes Potential für seine Erfindung sieht. Die Idee dazu hatte der Fotografenmeister übrigens durch seine Arbeit in der Dunkelkammer. Früher drückte man die Flaschen mit Entwickler-Flüssigkeit zusammen, damit diese haltbar blieb, erzählt Schlattner. Neben dem Erfinden hat er nun auch ein Buch geschrieben: „Hallstatttod“ ist 2015 erschienen.

120 Sekunden: Ideen gesucht

Die BezirksRundschau sucht gemeinsam mit den Kooperationspartnern Land OÖ, Volksbank OÖ, WKO OÖ und LT1 die oberösterreichische Geschäftsidee 2016: Haben Sie eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Dann bekommen Sie 120 Sekunden, um unsere Top-Jury zu überzeugen. In 120 Sekunden sind Sie vielleicht einen Schritt weiter zum großen Finale. Die Castings finden am Mo., 22. Februar, in Braunau, am Di., 23. Februar, in Wels, am Mi., 24. Februar, in Linz, am Mo., 7. März, in Steyr, am Di., 8. März, in Gmunden, und am Mi., 9. März, in Linz, statt.
Es winken Preise von 5000 Euro in bar, ein Premium-Beratungspaket des Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich sowie Werbeguthaben in der BezirksRundschau bis zu 20.000 Euro.
Detaillierte Infos zum Casting und Anmeldung auf:
www.bezirksrundschau.com/
120sekunden

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.