Lebensmittel für den Müll

Team Österreich Tafel | Foto: Rotes Kreuz
3Bilder

WIENER NEUSTADT. Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem NÖ Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr.
Dabei muss das gar nicht sein. „Doch dazu braucht es aber ein gesellschaftliches Umdenken“, weiß Ernährungsvorsorgecoach Michael Holzer. „Es fehlt einfach die Wertigkeit der Lebensmittel und natürlich Information. Es muss in die Köpfe der Konsumenten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht das Ablaufdatum ist. Am besten kosten und dann entscheiden. Die Lebensmittelindustrie setzt die Daten immer extrem früh, weil sie kein Risiko eingehen wollen. Obst und Gemüse kann man, wenn es nicht mehr ganz einwandfrei ist, problemlos verkochen. Dazu gibt es sogar Rezeptdatenbänke im Internet, die Rezepte mit den Restln aus dem Kühlschrank ausspucken. Aus altem Gebäck kann man Bröseln oder Semmelwürfel für Knödel machen“, gibt Holzer Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. Doch schon beim Einkaufen lässt sich viel vermeiden. „Es sind so die Klassiker: Nicht mit leeren Magen einkaufen gehen, einen Einkaufszettel verwenden und nicht in großen Mengen kaufen. Wenn es geht sollte man große Supermärkte vermeiden und bei lokalen Produzenten kaufen. Da bekomme ich kleine Mengen zum vernünftigen Preis“, rät der Ernährungsexperte.

Verwenden statt verschwenden
Doch auch bei den Supermärkten setzt langsam ein Umdenken ein. Allein in Wiener Neustadt stellen 15 Märkte darunter Linauer/Wagner, Billa, Merkur oder Spar ihre einwandfreie, aber nicht mehr verkäuflichen Lebensmittel für die Team Österreich Tafel zur Verfügung. „Zwei Touren sammeln Samstag nachmittag Gebäck, Obst, Gemüse, Milchprodukte oder Getränke etc. ein und bauen alles in der Rot Kreuz-Bezirkstelle auf, um es dann bedürftigen Familien auszugeben“, schildert Michaela Zöchling vom Roten Kreuz Wiener Neustadt. An die 120 Haushalte – inklusive Familienmitgliedern rund 350 Personen - nutzen jeden Samstag diese Möglichkeit und decken sich mit verlässlich guten Lebensmitteln ein. Damit landen ca. 3.800 Tonnen Lebensmittel pro Monat in bedürftigen Haushalten statt auf dem Müll.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.