Kufstein - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

BNI Foundation für Bildung und Förderung von Kindern | Foto: BNI Foundation

BNI Foundation schafft Hilfe
Euro 10.000 für gemeinnützige Vereine

Die weltweite Hilfs-Organisation "BNI Foundation" unterstützt nun auch gemeinnützige Vereine vor Ort. Möglich wird dies über die "Givers Grant Aktion". Die Unterstützung soll Projekte finanzieren, die sich mit Kindern, jungen Menschen und deren Bildung beschäftigen. Dabei sollen möglichst viele Kinder erreicht und ihr Lernerlebnis in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen erleichtert werden Ab dem 01.02.24 bis zum 31.03.24 können Unternehmer*Innen einfach über ein Formular ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
3

Bewohner rebellieren
Protest gegen Parkautomaten in St. Gertraudi

Neu aufgestellte Parkautomaten vermasseln den Menschen in St. Gertraudi aktuell die Laune. Grund ist die neue Parkgebührenordnung „Park & Cash“ für den Reither Ortsteil, die mit Donnerstag, 8. Februar, in Kraft tritt. Für manche Autofahrer kommt die Überraschung nach dem Kirchen- oder Gasthausbesuch am Parkautomaten: „Wir haben uns nur angeguckt und haben gesagt, warum ist es notwendig auch in St. Gertraudi eine Parkraumbewirtschaftung zu machen? Was ist hier passiert?“. Kreszenzia Dachteiinger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
v.l.n.r.: Enrico Magg (BNI), Christina Niedermühlbichler, Sarah Horngacher, Sarah Gogl-Berger (Vorstand Turnverein Söll) | Foto: Turnverein Söll

Turnverein Söll, BNI
108 Sonnengrüße erzielen eine Spende von € 4.506.-

In einer gemeinsamen Aktion des Turnverein Söll, dem Help for Kids Fonds und BNI Tirol Geschäftsführer Enrico Maggi wurden an einem Abend 4.506 Euro an Spendengelder gesammelt. Yoga als gemeinsames Bindeglied Im Yoga praktiziert man gerne am Ende des alten bzw. Anfang des neuen Jahres 108 Sonnengrüße. Ein 1.000 Jahre altes Ritual bei dem man das alte Jahr dankend verabschiedet und das neue Jahr mit Freude und positiver Energie begrüßt. 108 Sonnengrüße bedeuten eine mentale sowie körperliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Enrico Maggi, BNI Tirol | Foto: Alex Gretter

Hilfe zur Bewertung am Markt
Unternehmensbewertung durch Quicktest

Viel Arbeit - wenig Arbeit! Der Markt bringt für Unternehmen Höhen und Tiefen mit sich. Die Bewertung von Unternehmenskennzahlen ist einer der Faktoren um am Markt strategische Entscheidungen treffen zu können. Hat man seine Zahlen nicht grob im Überblick, wird es schwer ein gesundes Unternehmen aufzubauen, weiß Enrico Maggi, Geschäftsführer der C&E Empfehlungsmarketing GmbH. "Viele Unternehmen klagen am Markt. Nicht jeder hat seine Auftragsbücher voll. Die meisten kennen nicht mal ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Barbara Dorfer und Martin Heis laden mit Songs & Poems zur musikalischen Zeitreise. | Foto: Hubert Mairhofer

Stimmgewaltig durch Vergangenheit und Gegenwart
Zeitreise mit Songs und Poems

Die Sängerin Barbara Dorfer und der Schauspieler Martin Heis starten einen musikalischen und lyrischen Exkurs durch das letzte Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die weltweit größten Hits und Erfolge werden bei der „Zeitreise“ in Versionen, die unter die Haut gehen, gesungen und zitiert. Die renommierte Interpretin Barbara Dorfer setzt ihr ganzes Herz in die wundervollen Lieder, Martin Heis vervollständigt diese mit seiner charismatischen Stimme zu einer spannenden Fahrt durch die Zeit....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Treffpunkt der Kartenspieler
Preiswatten in St. Gertraudi

Wie ein altes Dokument von 1898 belegt, fand schon vor 126 Jahren in St. Gertraudi ein Preiswatten statt. Die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi veranstaltet demnach am 15. und 16. Februar 2024, jeweils von 16 bis 22 Uhr im Feuerwehrhaus St. Gertraudi das 126. Gairer Preiswatten. Zu gewinnen gibt es Prügeltorten und Würste. Der Einsatz beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Vollen Einsatz zeigten Österreichs Großkaliberschützen beim 2. Wintercup PPC1500 an der Schützengilde in Kundl | Foto: Peter Schinnerl

Schiesssport
Wintercup PPC1500 an der Schützengilde Kundl

Bereits zum zweiten Mal wurde am letzten Wochenende im Jänner der diesjährige Wintercup PPC1500 als Einleitung der Saison für alle Großkaliberschützen an der Gilde in Kundl durchgeführt. Die Teilnahmezahlen bestätigten erneut den steigenden Trend im Bereich des Großkalibersports, der sich seit den vergangenen Jahren zunehmend einer größeren Beliebtheit erfreut. Neben den Hauptmatches Pistol1500, Revolver1500, Rifle1500 und Optical1500 wurden durch die anwesenden Teilnehmer noch rund 200 Starts...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
2

Neuartige Idee in Schwoich
Schwoich: erster SeniorInnen-Informationsnachmittag

"Wie kann Information unter die Leute kommen?" dachte sich eine engagierte Schwoicherin und organisierte kurzer Hand einen Nachmittag um dem wohlbekannten Spruch treu zu bleiben: "Durch´s Reden kommen d´Leut zsam!"  Ihre Idee wurde von vielen InteressentInnen belohnt. Sie informierten sich bezüglich der aktuellen Initiative eines Schwoicher Ortstaxis und erfuhren, dass noch dringend ehrenamtliche AutolenkerInnen gesucht würden. Bei Interesse bitte bei der Gemeinde melden. Weiters wurde vor Ort...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martina Permoser
3

Frühjahrskonzert und Open Air
Jubiläumsklänge in Söll: BMK feiert 170 Jahre

Das alljährliche Frühjahrskonzert und das erstmalige Open-Air-Event repräsentieren die musikalischen Höhepunkte im Jahr 2024. Nach einer kurzen Winterpause startet die Bundesmusikkapelle Söll motiviert ins neue Musikjahr. Das Jahr 2024 bietet einige Highlights, allen voran das jährliche Frühjahrskonzert. Am Mittwoch, 03.04., Freitag, 05.04. und Samstag, 06.04.2024, wird die Volksschule Söll wieder in einen Konzertsaal umgewandelt. Das Konzert steht im Zeichen des 170-jährigen Bestehens der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bundesmusikkapelle Söll
Das Marketing- und Präsentationsteam „Blutspende“ der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.):   Sophie Landsmann, Janina Unterladstätter, Lina Loidold, Magdalena Krois, Susanne Schlechter und Leonie Ampferer. | Foto: HLW FW Kufstein
2

Erfolgreiches Projekt wird wiederholt
Blut spenden, Leben retten

Bereits zum dritten Mal findet an der HLW FW Kufstein, August-Scherl-Straße 1, eine Blutspendeaktion statt. Eine besonders engagierte Gruppe der Klasse 3DHW plant und organisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Tirol im Zuge des UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management). Seit Schulbeginn arbeitet das Team mit Hochdruck an der Umsetzung. Werbeunterstützend wurden von den Schülern/innen Flyer, Plakate sowie ein Social-Media-Auftritt gestaltet und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
3

Radeln für den guten Zweck
Auf die Wadl'n fertig los Filmvorträge/ Advent am Hof

Zusammen mit anderen Spendern aus unserer Region durfte Christian Haas vor Kurzem im Gemeindeamt Alpbach den Erlös seiner Filmvorführungen "Feuer Schweiß u. Pasta", im vergangenen Herbst, und den Erlös aus "Kastanienbraten" in der Adventszeit, bei Katharina Hechenberger , Die Haslacherin, dem Sozial-u. Gesundheitssprengel unserer Region 31 übergeben. Es sind wieder stolze EUR 2.500,- zusammengekommen, die von Obmann Bgm. Markus Bischofer, GF Mag. Tobias Bitterlich, und Pflegedienstleiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Haas
kfb Salzburg: Eine Auszeit vom Alltag und ein Erlebnis der ganz besonderen Art bot sich dem bunten Mix an Teilnehmenden, die an diesem Winternachmittag im Januar zum Oberauer Bergbauernmuseum z´Bach gekommen waren. Viele von ihnen waren neugierig und gespannt auf das Programm für Körper, Geist und Seele, welches die kfb erstmals zusammen mit den Krippenfreunden Wildschönau präsentieren wollte.
54

kfb zu Besuch bei den Krippenfreunden Wildschönau
800 Jahre Krippe

kfb Weihnachts – Wunderwelt mit den Krippenfreunden Wildschönau zu Ehren des Jubiläums – 800 Jahre Krippe Eine Auszeit vom Alltag und ein Erlebnis der ganz besonderen Art bot sich dem bunten Mix an Teilnehmenden, die an diesem Winternachmittag im Januar zum Oberauer Bergbauernmuseum z´Bach gekommen waren. Viele von ihnen waren neugierig und gespannt auf das Programm für Körper, Geist und Seele, welches die kfb erstmals zusammen mit den Krippenfreunden Wildschönau präsentieren wollte. Niemand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tania Zawadil

Kufstein - Koasara
Foto Neuwahl

Der neu gewählte Vorstand mit TLTV Obmann Alexander Schatz und UTV Obmann-Stv. Martin Gründler. Nicht im Bild Hans Brünoth Foto: TV „Koasara“, 6330 Kufstein

  • Tirol
  • Kufstein
  • OBERLEO Leonhard L. Obermüller
In St. Gertraudi heißt es am Faschingsamstag wieder „Dachtei - Dachtei“!

Dachtei - Dachtei
Gairer Fasching mit Gaudirennen und Kasperltheater

Sankt Gertraudi (Gemeinde Reith i. A.) ist mit seinen knapp 250 Einwohnern zwar klein, in Sachen Fasching hat es im Gegensatz zu großen Orten in St. Gertraudi aber noch nie eine Pause gegeben. Und die „Gairer Faschingsgilde" ist auch heuer wieder äußerst aktiv. Am Faschingssamstag, den 10. Februar 2024, beginnt bereits um 13.30 Uhr mit dem Faschingsruf „Dachtei, Dachtei!“ und drei Kanonenschüssen der traditionelle „Gairer Fasching“. Beim Gaudirennen können Jung & Alt mitmachen, einen Riesenspaß...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Benni Wurm, René Binder, Clemens Schmid und Daniel Steinlechner.
6

Treffpunkt der Motorsportlegenden und Newcomer
Mit Vollgas ins neue Jahr

Motorsportlegenden und Nachwuchstalente trafen sich zu einem PS-starken Jahresausklang im Autohaus Strasser in St. Gertraudi. Weltmeister, Rennsportdirektoren, Techniker und Fahrer plauderten, diskutieren und fabulierten von ihren Rennen und Siegen in Les Mans, Spa, San Marino und Dakar. Und viele Fans lauschten den Geschichten und Anekdoten über 24-Stunden-Rennen, Wüstenrallyes und Skijörings. So zum Beispiel der erst 15-jährige Daniel Krabacher aus Imst, Austrian Junior Cup Sieger 2023 neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
10

Josef Mühlbacher
Vor 90 Jahren starb Schöpfer des Stille-Nacht-Reliefs

Josef Mühlbacher (* 4. März 1868 in St. Margarethen im Lungau; † 23. Dezember 1933 in Zell bei Kufstein) war ein Priester, Bildhauer und Maler. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Josef Mühlbacher besuchte von 1879 bis 1887 das Borromäum in Salzburg und studierte danach an der dortigen katholischen Fakultät. 1890 wurde er zum Priester geweiht und wirkte anschließend von 1891 bis 1895 als Kooperator in Hofgastein und von 1895 bis 1916 als Benefiziat an der Kirche Maria Loreto in Radstadt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Eine Bereicherung auch für Senior*innen
KI weiß was gut ist für ältere Menschen

LLL- Lebenslanges Lernen ist nicht nur für die WHO ein zentrales Thema. Auch die KI (Künstliche Intelligenz) weiß was ältere Menschen brauchen um selbstbestimmt und zufrieden dem Alter zu begegnen. So meint KI (Künstliche Intelligenz) folgendes: Das Arbeiten nach Montessori-Prinzipien, auch als Geragogik bezeichnet, zielt darauf ab, ihre kognitiven, emotionalen und physischen Fähigkeiten zu fördern. Hier sind einige Aspekte: 1. Selbstbestimmtes Lernen: Montessori fördert selbstgesteuertes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martina Permoser
Die HLW FW Kufstein bei der Ernennung zur Botschafterschule (v.l.n.r.): Luca Schlesinger (Juniorbotschafter, 4CHW), Mag. Georgia Steinbrugger (Seniorbotschafterin), Anna Schöninger (Juniorbotschafterin, 4CHW), Elisabeth Hörfarter (Juniorbotschafterin, 4CHW), Dr. Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments), Mag. Michaela Karrer (Seniorbotschafterin) und HLW-Dir. Mag. Markus Höfle. | Foto: HLW FW Kufstein

Mitglied in außergewöhnlichem Bildungs-Netzwerk
HLW ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Vizepräsident Dr. Othmar Karas ernannte am 15. Dezember 2023 die HLW FW Kufstein zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Die Wirtschaftsschule ist nun Teil eines Netzwerkes von 1.500 Bildungseinrichtungen in Europa, die gezielt EU-spezifische Aktivitäten im Schulalltag setzen: sie wagen den Blick über die Landesgrenzen hinaus, wecken das Bewusstsein und das Interesse der Schüler/innen am Kontinent sowie an europäischen Werten. Wichtige und grundlegende Bestandteile dabei sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Programmheft der #wuku24 ist überall erhältich...
13

Kleinkunst auf Großstadtniveau - woassteh!!!!!
Wunderliche Kulturtage 2024 in Kufstein

Im 24sten Jahr der Wunderlichen Kulturtage in Kufstein startet wir wieder voll durch – Woassteh!!!!! Getreu unserem Motto „Kleinkunst auf Großstadtniveau“ haben wir uns auch für 2024 wieder einiges einfallen lassen. Wie auf einer Perlenkette reihen sich die Kleinkunstveranstaltungen des Jahres auf und bieten wieder einen ausgewogenen Kulturmix. 2024 darf nach Lust und Laune getanzt, geblättert, gespielt, gesungen, gestaunt und vor allem gelacht werden. #woassteh Wir beginnen unser Programm am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer

Dinner & Dance zu Silvester
Lacknerhof | Abendessen, Tanzen & Feuerwerk

Feiert mit uns Silvester bei feinem Dinner und guter Musik. Es gibt 2 ausgezeichnete Silvestermenüs und auch á la carte. Ab 22:00 wird bei Kerzenlicht und Disco-Musik getanzt und gefeiert. Um 24:00 begleitet uns der Donauwalzer und im Anschluss daran ein berauschendes Feuerwerk ins neue Jahr - in unserem großen Garten, Feuerschalen sorgen für ein angenehmes Ambiente. Wir bitten um Reservierung per E-Mail: info@lacknerhof.tirol Wir freuen uns auf euch Familie Radinger und das gesamte Team vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Radinger
Foto: BR Kufstein Martin Baumgartner
7

Bergrettung Kufstein/Bezirk
Lawinen- und Winterbezirksübung der Kufsteiner Bergrettungen

Text von Bezirksleiter Hermann Schneck: Bergrettung Bezirk Kufstein / Bezirksübung Am Samstag, 16.12.2023, konnten die Bergretter/innen des Bezirkes Kufstein einen großartigen Übungstag am Schatzberg inmitten des Schijuwel Alpbachtal/Wildschönau verbringen. An die 90 Kameraden/innen folgten der Einladung und kamen trotz des schönen Wetters zur Bezirksübung um die neuesten Techniken zu erlernen sowie altbewährtes aufzufrischen. Organisiert wurde diese Übung durch die Bezirksleitung, den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bergrettung Kufstein
Martin Reiter mit Ludwig Dornauer, der „Stimme Tirols“.
5

TirolTV bringt Weihnachtliches ins Wohnzimmer
Weihnachten im Stoffelhäusl

Wenn es draußen kalt, nebelig und dunkel wird, dann tut es gut, wenn ein wenig Gemütlichkeit und Wärme in die Wohnzimmer und Stuben gelangen. Dafür sorgt Martin Reiter auch heuer wieder mit seiner Sendung „Weihnacht im Stoffelhäusl“, die vom Heiligen Abend bis zum Stefanietag auf TirolTV zu sehen ist. Dazu hat sich der von zahlreichen Büchern, Radio- und Fernsehsendungen bekannte Gäste eingeladen. Zu Besuch in der urigen, 530 Jahre alten Stoffelhäuslstube in St. Gertraudi sind u. a. die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
5

COmputeria KUfstein a k t u e ll
WEIHNACHTSPAUSE!

COmputeria KUfstein über Weihnachten bis Dreikönig geschlossen!Ab Dienstag, 9. Jänner und Donnerstag, 11. Jänner 2024 wieder geöffnet. Das Team der COmputeria KUfstein wünscht frohe Weihnachten, schöne Feiertage und für das neue Jahr Glück und Gesundheit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
geht ihm gerade ein Licht auf...? | Foto: Marco Pircher / Kulturverein Wunderlich
13

Jahresabschluss der Wunderlichen Kulturtage 2023
Alfred Dorfer "und..." im Kultur Quartier

Im ausverkauften Kultur Quartier Kufstein bewies Alfred Dorfer am Samstag, den 09.12.2023 einmal mehr, dass er zu den bedeutendsten Vertretern des österreichischen Kabaretts gehört. Das abwechslungsreiche Ein-Mann-Theaterstück "und..." begeisterte das Publikum. Ein würdiger Abschluss für die Wunderlichen Kulturtage 2023 in Kufstein. 2024 geht es aber in der selben Tonart weiter. Getreu unserem Motto "Kleinkunst auf Großstadtniveau" bieten die Wunderlichen Kulturtage 2024 wieder einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.