Ottakring - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Anzeige
Grande Dame  Maya Hakvoort | Foto: Maximilan Spitzauer
6

Mauro Mittendrin
Maya Hakvoort die Grande Dame des österreichischen Musicals

Maya Hakvoort gilt als Grande Dame des Musicals. 2011 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat sie sich über Höhepunkte in Ihrer langen Karriere unterhalten. Dabei gibt Sie so manchen Einblick in die Geheimnisse Ihrer Zunft. Mauro Mittendrin: Frau Hakvoort, Sie blicken auf eine beeindruckende Karriere zurück – auch gerade in Österreich. Seit wann sind Sie hier...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Konstanze Breitebner | Foto: Maximilian Spitzauer
12

Mauro Mittendrin
Frühstück mit Konstanze Breitebner, Schauspielerin und Happy OMA

Großer Erfolg für Publikumsliebling Konstanze Breitebner, die am 11. und 18. September ins CasaNova zurückkehrt und 90 Minuten lang in die Rolle einer starken, temperamentvollen und liebenswert extravaganten Frauenfigur schlüpft - und Denkanstöße zu einem besonderen Lebensabschnitt gibt: dem Großmutterwerden. WIEN. Mit Humor und Liebe spielt sie Helen, eine unabhängige Anwältin in der Blüte ihres Lebens mit einem jüngeren Liebhaber; darüber hinaus spielt Konstanze Breitebner auch noch alle...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Finiki, Karpathos  | Foto: Mauro Maloberti
45

Mauro Mittendrin
Karpathos, eine Insel zum Verlieben und ein kleines Juwel in der Ägäis

Die Insel Karpathos, zwischen Rhodos und Kreta gelegen, ist nach wie vor ein Geheimtipp. Wer sich dafür entscheidet, sollte wissen, was ihn auf dieser bezaubernden Insel erwartet. Wien. Wir verlassen das Haus pünktlich um 3 Uhr früh, um den Flughafen Wien-Schwechat zu erreichen, denn der Flug ist für 5.15 Uhr geplant. Pünktlich landen wir um 8.30 Uhr Ortszeit auf der Insel Karpathos. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Taxi erreichen wir auch schon unser Hotel für die kommende Woche in Pigadia....

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Herbstidylle am Schrödingerplatz  | Foto: Karmen Erhart
8 3 21

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – September 2023

Der September markiert zwei Abschnitte: Das Ende des Spätsommers und den Herbstbeginn. Mit den Schnappschüssen lassen wir diesen wundervollen Monat noch einmal revue passieren. Die Monate kommen und gehen und Monat für Monat halten die Regionauten Besonderheiten aus allen Bereichen bildlich fest. Auch diesmal bieten die Schnappschüsse einen abwechslungsreichen Streifzug durch das facettenreiche Wien. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Josef Samuel, Karmen Erhart,...

  • Wien
  • Iris Wilke

Festival
MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring

MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring Eröffnung Sa 7. Oktober 18-23 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Ausstellungsdauer: Sa 7. –Sa 21. Oktober 2023 Mi - Sa 17:00 bis 20:00 finissage Sa 21. Oktober 2023 ab 17:00 Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Skulptur *...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunstfestival Grundstein
6

Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)

Das Aussehen ähnelt dem eines Miniskorpions. Ein unangenehmer Käfer, denn neben einem schmerzhaften Biss kann er auch noch ein stinkendes Sekret absondern. Die Schwarzen Moderkäfer ernähren sich räuberisch. Bei drohender Gefahr spreizen die Tiere ihre Mandibeln, mit denen sie kräftig zubeißen können, und strecken den Hinterleib nach vorne, was der Einschüchterung der Angreifer dient. Sie können mit ihren weißen sackförmigen Wehrdrüsen am Hinterleibsende auch ein übelriechendes Sekret absondern....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Anzeige
Mauro Maloberti mit Talkmasterin Vera Russwum | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Mauro Mittendrin
Frühstück mit Vera Russwurm: TV Legende, Talkshow Ikone

Vera Russwurm ist als Fernsehmoderatorin, Journalistin und Talkmasterin weit über die Grenzen Wiens bekannt. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat sie sich über ihre beeindruckende Karriere, spannende Gäste und Zukunftspläne unterhalten. Frau Russwurm, Sie sind als Moderatorin sowohl in Österreich, als auch in Deutschland seit Jahrzehnten äußerst bekannt. Gibt es in dieser eindrucksvollen Karriere einen bestimmten Moment, an den Sie sich...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
2

Die Überraschung ist perfekt!
Vom Gemeindebau ins Forsthaus Rampensau

Tamara und Alex unterhalten seit Jahren in der ATV-Sendung "Mein Gemeindebau", nun ziehen die beiden als Duo ins "Forsthaus Rampensau".Ob die beiden darüber hinweg sind und als Paar bei den Spielen an einem Strang ziehen? Tamara ist seit 2018 der Star aus "Mein Gemeindebau". Der 53-jährigen Wienerin fliegen die Fanherzen förmlich zu, da sie offen und unbekümmert mit ihrer Transgeschlechtlichkeit umgeht. Einzig: auf der Suche nach einem Mann ist Tamara halt immer noch. Der 40-jährige Alex ist...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Dubkowitsch
1 3

Buntes Programm Eintritt frei!
Zauberhaftes Kinderfest vom Verein MUT

Zauberhaftes Kinderfest vom Verein MUT am 16. September 2023 in der Neulerchenfelderstraße 35 in 1160 Wien 14-17 Uhr Eintritt frei! Der Verein MUT baut seine Kinder- und Familienhilfe umfassend aus. Ab Mitte September wird es am Vereinsstandort Neulerchenfelderstraße 35 (1160 Wien) ein Gassenlokal namens Tante Nele geben, wo kostenlos Baby- und Kinderartikel ausgegeben werden und Austausch sowie Beratungen stattfinden. Ebenso werden Workshops, Kindergruppen, Eltern-Kind-Café und vieles mehr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Katharina Zedlacher
1

Wichtige Stadtplanungsgrundlagen unveröffentlicht?
Stadtklimaanalyse 2020 - was fehlt!

Was ist eine Stadtklimaanlyse? Eine Stadtklimaanalyse ist von strategischer Bedeutung für die klimasensible Entwicklung unserer Städte. Laut Webseite der Stadt Wien/ Bereich Stadtforschung und Raumanalysen stellt die Stadtklimaanaylse die Klimasituation der Stadt räumlich dar. Sie soll als Grundlage von Stadtentwicklungsprojekten bereits in der frühen Planungsphase den Folgen des Klimawandels entgegenwirken. „Für die praktische Anwendung in den verschiedenen Planungsdisziplinen werden die für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030

Japanischer Schwertkampf in Ottakring
Iaidō

Ab sofort kann man wieder jeden Montag, an dem auch Schulbetrieb ist, von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Ottakringer Herbststraße 86a den Umgang mit dem japanischen Schwert erlernen. Gelehrt werden Formen des Iaidō und Iaijutsu aus der Schule Jigenryū (慈眼流). Trainingswaffen stehen zur Verfügung, zunächst reicht bequeme Sportkleidung, Schuhe werden beim Training keine getragen. Zuerst lernt man den Umgang und die korrekte Handhabung eines japanischen Schwerts, dann folgen festgelegte Formen (Kata),...

  • Wien
  • Ottakring
  • Jujutsu Verein Ottakring
2

Selbstverteidigung, Fitness und Kampfsport
Trainingsbeginn im JJV Ottakring

JJV Ottakring: Ab 12. 09. 23 geht's wieder los! Jeden Dienstag und Donnerstag (außer an schulfreien Tagen) können sich dann wieder Damen und Herren ab zirka 14 Jahren von 19:00 bis 21:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Grubergasse 4 in Ottakring in der umfassendsten aller Künste der Selbstverteidigung ausbilden lassen. Einen höherer Fitnesslevel gibt's dabei quasi "automatisch" auch gleich dazu, und wer das möchte, kann sich zusätzlich auch noch im Kampfsport aktiv betätigen. Nähere Infos gibt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Jujutsu Verein Ottakring
7 8 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – August 2023

Die heißen Tage neigen sich dem Ende zu. Und manch einer freut sich schon auf die hoffentlich angenehmeren Temperaturen im September. Der August war auch dieses Jahr wieder eine heiße Zeit. Die Temperaturen brachten die Regionauten gehörig ins Schwitzen. Aber den einen oder anderen Schnappschuss ließen sie sich nicht nehmen. Hut ab! Auch diesmal sind wieder viele tolle Aufnahmen dabei. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Elisabeth Pillendorfer, Mario Garlant,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Anzeige
(v.l.n.r.) Otto Retzer,Kertin Wallner,Ingrid Flick, Hubert Wallner | Foto: Dietmar Wajand
17

Mauro Mittendrin
Ein "FEST FÜR FREUNDE" am Wörthersee mit viel Prominenz

Ein Fest für Freunde war geplant und dieses Motto wurde zum Synonym für die Gastlichkeit, die 4 Hauben Koch HUBERT WALLNER mit seinem Gourmet Restaurant in Dellach bietet. Wien. Das Konzept war einfach und klar: Vier Winzer, der WINZERHOF WEISS aus Lengenfeld, das Weingut POLZ aus der Südsteiermark, das Weingut WALDSCHÜTZ aus dem Straßertale und die Kellerei "In Signo Leonis“ HERIBERT BAYER aus dem Mittelburgenland brachten ihre besten Tropfen, dazu gab es noch Trumer Pils, eine Gin Bar von...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
11

Fantreffen im Gemeindebau Fischl
Michi und Alex vom Gemeindebau auf ATV

Gestern Sonntag, waren viele Familien überrascht als sie Michi und Alex von der Fernsehsendung Mein Gemeindebau trafen. Sie stellten sich für Fotos und Autogramme zur Verfügung wie auf Social Media bereits angekündigt. Um 18 Uhr stand schon eine kleine Ansammlung von Fans im Hof und warteten auf ihr Sternchen zum Anfassen. Michi und Alex waren überwältigt von den Ansturm der darauf noch folgte. Es gab auch einen eigenen Merch von Michi als Gaypresident und Alex als Partywiener mit dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Dubkowitsch

Und immer wieder passiert es!
Fenstersturz

Heute, 17.08.23, um 14.10, in der Thaliastrasse 96 stürzte ein Kleinkind aus dem durch ein Fliegengitter ungesichertes Fenster im 1. Stock in den Lichthof. Das Kind war nicht bei Bewußtsein, Polizei , 3 Rettungsfahrzeuge und der Rettungshubschrauber kamen! Die Eltern habe ich nicht gesehen!

  • Wien
  • Ottakring
  • katharina streitner
1 6

Ampfer Grünwidderchen

Das Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae) und wird auch als Sauerampfer-Grünwidderchen oder gelegentlich als Gemeines Grünwidderchen bezeichnet, da es die häufigste Art dieser Familie ist. Das Ampfer-Grünwidderchen wurde zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Anzeige
Marzamemi, Siracusa, Sizilien | Foto: Mauro Maloberti
1 41

Mauro Mittendrin
Reise nach Sizilien, Erinnerungen an eine Urlaubsreise

Meer, Kultur, Geschichte, Natur und günstige Preise. Und das alles in einem dreiwöchigen Urlaub. Ja, und ich übertreibe nicht. Wenn Sie auch nur eine Woche Zeit haben, ist die Ostküste Siziliens der ideale Ort, um Sizilien kennen zu lernen. Die Stadt Catania verfügt über den internationalen Flughafen Fontanarossa und günstige Angebote für Mietwagen. Das historische Zentrum ist unglaublich reich an Denkmälern, während das Nachtleben lebendig und im Grunde sicher ist. Catania.Der majestätische...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
03.07.2023 das war der Moment als der Vollmond plötzlich zu sehen war. Von der Kanzel Leopoldsberg in Richtung Platte mit Blick auf die Doanau
7 2 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Juli 2023

Heiß ging's im Juli her, denn die Temperaturen waren oftmals jenseits der persönlichen Wohlfühlzone angesiedelt. Aber auch die waren kein Grund, das eine oder andere Foto zu posten. Hitze hin oder her. Ein Regionaut lässt es sich nicht nehmen, die Stadt neu zu entdecken und schöne Aufnahmen davon zu machen. Und hier und dort ließ sich sicher auch das eine oder andere schattige Plätzchen für eine kleine Rast zwischendurch finden. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten:...

  • Wien
  • Iris Wilke
2 1 16

Moschusbock - Aromia moschata

Bei diesem ziemlich großen Bock variiert die Färbung des metallisch glänzenden Körpers, manche Moschusböcke schimmern bronzefarben oder kupfern, andere sind grün- bis blaumetallisch.  Die Käfer sind unverwechselbar durch den schlanken Körper, der am hinteren Ende leicht abgerundet ist. Ihre Körperlänge kann bis zu 40 mm betragen. Aufgrund dessen fliegen sie eher schwerfällig und erscheinen bei der Landung tollpatschig. Bei den Männchen sind die Fühler länger als der Körper, also beträchtliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
6 5 12

Große Holzbiene

Mit 20 bis 28 Millimeter Körperlänge zählen die Tiere zu den größten Vertretern der Bienen in Mitteleuropa. Ihr Körper ist tiefschwarz und hat eine hummelähnliche Erscheinung, der ansonsten blauschwarze Thorax ist am Rücken grau gefärbt. Auch die Flügel sind sehr dunkel und weisen einen auffälligen blauen Schiller auf. Der Körper ist relativ kurz behaart. Die Weibchen können in Mitteleuropa im Feld nicht von der Xylocopa valga unterschieden werden. Die ähnlichen Männchen weisen einen braunroten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 1 9

Stahlblauer Grillenjäger

Der Stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana) ist eine Grabwespe aus der Familie Sphecidae. Dieses Insekt ist fast so groß wie die gemeine Wespe, aber von deutlich schlankerer Gestalt und einheitlich schwarz gefärbt. Seine Flügel können im Licht einen leicht bläulichen Schimmer aufweisen. Wie alle Grabwespen ernährt sich das erwachsene Tier von Nektar und Pollen und ist an üppig blühenden Pflanzen und auf Wiesen gut zu beobachten. Besonders gern mag der Grillenjäger die aus seiner Heimat...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
7 8 23

Der Bienenfresser

Der Bienenfresser gehört zu den Rackenvögeln (Eisvogel, Wiedehopf) und zur Familie der Bienenfresser. Es gibt über zwanzig verschiedene Bienenfresser Arten. Es sind sehr bunte Vögel. Bienenfresser gehören zu den Zugvögeln. Der Bienenfresser ist mit seinen 28 cm so groß wie der Rötelfalke. Die farbenfrohen Vögel sind mit ihrem spitzen Schnabel, ihrer Schwanzspitze und dem bunten Gefieder unverkennbar. Männchen und Weibchen sehen von weitem gleich aus. Der Unterschied liegt in der Größe und im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 2 17

Sonnenblumen

Derzeit beginnen wieder die schönen Sonnenblumen auf den Feldern zu blühen und das Gelb leuchtet schon von Weitem. Für uns Hobbyfotografen ist es immer wieder ein willkommenes Motiv.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.