Wien - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

1

Baumalle auf der Schüttelstraße ausgedünnt

Vor etwa einem Jahr wurden die Lindenbäume der Schüttelstraße oberhalb der Rotundenbrücke von einer Gartenbaufirma inspiziert, und in weiterer Folge einige Bäume entfernt und wieder neu gepflanzt. Leider jedoch nicht alle - wie sich vor einem Supermarkt an der Ecke Schüttelstraße/Tiergartenstraße zeigt - siehe gelb strichlierte Linie im Bild. Zwar wurde eine Neupflanzung an der Stelle durchgeführt, der junge Baum dann jedoch aus unerfindlichen Gründen wieder ausgebaut und in der Grünfläche am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Patzl

Parkplatz-Disaster beim Sandleitenhof

In Ausgabe 30 wird bereits auf die Problematik des Parkraumes beim Sandleitenhof eingegangen - dem möchte ich mich gleich anschließen! Ich wohne seit 2002 im Sandleitenhof, die Situation um die Parkplätze hat sich seither zunehmend verschärft. Im Jahr 2009 wurde den Anwohnern eine Neuordnung des Parkraumes mit mehr Parkplätzen versprochen, die Realität sieht allerdings so aus, daß es noch weniger Parkplätze als zuvor gibt. Das Parkpickerl wird daran nichts ändern, im Gegenteil wird die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Reinhard Kozel
Foto: PID
16

Parkpickerl: Ein ABC für Wiens Autofahrer

Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung stiftet Verwirrung. Die bz hat alle Fakten. Antrag: Bewohner können ab 1. August bei den jeweiligen Magistratischen Bezirksämtern oder online auf www.wien.gv.at das Parkpickerl bestellen. Ausweitung: Ab 1. Oktober gelten die neuen Kurzparkzonen im gesamten 15. Bezirk sowie in Teilen der Bezirke 12, 14, 16 und 17. Ausnahmezonen: Im Bereich rund um die Stadthalle gilt das Parkpickerl von 9 bis 22 Uhr anstatt von 9 bis 19 Uhr (siehe Grafik). Feinstaub:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Isabelle Racamier und Karl Newole von der im Bezirksparlament vertretenen Liste "Wir im Ersten". | Foto: Baryli
4

Bürgerliste verliert Kampf gegen "Park-Extrawurst"

(si). Rückschlag für Karl Newole und seine Liste "Wir im Ersten": Alle anderen Fraktionen sprachen sich in der Verkehrskommission gegen den Antrag aus, eine Park-Ausnahmegenehmigung für Polizisten abzuschaffen. Derzeit dürfen Exekutivbeamte ihr Privatfahrzeug zeitlich unbegrenzt in Kurzparkzonen abstellen, der Gemeinderat prüft gerade eine Ausweitung der dafür nötigen Einlegekarten. Newole: "Es ist nicht einzusehen, dass eine ohnehin privilegierte Berufsgruppe auf Kosten der öffentlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ

Rot-grüne Koalition

Was die rot-grüne Koalition in Wien gegen den Bürger-Willen beschließt, ist nicht mehr tragbar. Ich bin für sofortige Neuwahlen. Wien hat 4 Milliarden € Schulden zu Lasten der kommenden Generationen. Diese Kleinigkeit muß ja zuzüglich Zinsen zurückbezahlt werden. Aber hinter mir die Sintflut!! Häupl ist schon viel zu lange im Amt und die Vize schafft griechische Zustände in Wien. NEIN-DANKE!!!

  • Wien
  • Margareten
  • anton mueller
2

Parkpickerl

Da kommen wieder Erinnerungen auf. Jetzt wird die Causa Parkpickerl durchgezogen und wenn alles erledigt ist werden die Bürger befragt. Das hatten wir doch schon in den 70ern. Zwentendorf wurde gebaut, die Bevölkerung wurde befragt und Zwentendorf ging nicht in Betrieb. Die Folge: die ganze Welt lachte über uns. Und jetzt kommt der nächste Akt und wieder werden alle lachen. Liebe Politiker, lernt Ihr nicht!? Redet mit Euren Wählern und fahrt nicht ganz einfach über sie drüber!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Parkpickerl ist fix - gefragt wird später (FOTO: Güni ART)
11

WIEN IST ANDERS.....

Parkraumbewirtschaftung. Die Erweiterung der Kurzparkzonen auf die Bezirke 12 und 14 bis 17 ab Herbst 2012 ist nun fix. 150.000 Unterschriften der Parkpickerl-Betroffenen werden ignoriert. Eine geforderte Volksbefragung wird in 6 Monaten durchgeführt, allerdings die Themen für die Befragung stehen noch nicht fest. Wien ist wirklich anders Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Güni ART
Foto: PID/Halada
18

Parkpickerl: Das ist der Fahrplan

Die Eckpunkte zur Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien Nun ist es entschieden: Im 12. und 15. Bezirk sowie in Teilen der Bezirke 14, 16 und 17 wird das Parkpickerl eingeführt. Der Zeitplan zur Umsetzung: Ab 1. August können Bezirksbewohner in den jeweiligen Magistratischen Bezirksämtern oder online ihre Parkpickerl beantragen. Unternehmer und Beschäftigte können schon seit 1. Juli Ausnahmeregelungen anfordern. Am 1. Oktober wird dann die Kurzparkzone in den neuen Bezirken eingeführt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
21

L.U.C.A. Gedenkkundgebung beim Donauzentrum

Die „Bürgerinitiative Kinderrechte“ unterstützt 1.716 Tage nach dem Tod von Luca-Elias die 14. Mahnwache des L.U.C.A Kinderschutzvereins am Samstag 14. Juli 2012 von 10:00 bis 16:00 vor dem DZ –Einkaufszentrum Donauzentrum in Wien Donaustadt (gegenüber U 1 Station Kagran). Organisator: L.U.C.A. Kinderschutzverein in Kooperation mit der Bürgerinitiative Kinderrechte Kooperationspartner: Demokratie, Freiheit ohne Folter, Humanes Recht, Kindergefühle, Kinder brauchen beide Eltern, Männerpartei,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Erich Weber
Alfred Hoch, VP-Bezirksparteiobmann.
1

3 Fragen zur U1-Verlängerung

Alfred Hoch, Obmann VP 10 Wie stehen Sie zur U1-Verlängerung in den Süden? Die U1 muss unbedingt nach Rothneusiedl geführt werden. Warum? Wenn man die U1 zur Therme führt, dann haben die Bewohner von Oberlaa und Unterlaa den gesamten Pendlerverkehr. Die Verlängerung nach Rothneusiedl verhindert das? Ja, wenn man, so wie wir fordern, gleich eine Park-&-Ride-Garage erbaut und ein Verkehrskonzept umsetzt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

EINE MINISTERIN BEKENNT SICH!

Wie dem Profil der Ministerin auf Facebook zu entnehmen ist, bezeichnet sich diese als Frauen- und Beamtenministerin. Von einer Gleichstellungsministerin ist nichts zu lesen. Daher ist die Forderung von Norbert Grabner legitim! Die bediente Klientel für die Nationalratswahlen 2013 definiert. Der Begriff Familie steht nicht im Gebrauch. PolitikerIn Ministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst. Quelle: http://www.facebook.com/HeinischHosek Norbert Grabner Sagen sie mal Frau Ministerin, sie sind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

L.U.C.A. Gedenkkundgebung beim Donauzentrum

3.11.2007 –14.7.2012 -TAG 1716 -IM GEDENKEN AN DEN ERMORDETEN LUCA, der nur 17 Monate alt werden durfte! Die „Bürgerinitiative Kinderrechte“ und das Oesterreichmagazin.at unterstützen 1.716 Tage nach dem Tod von Luca-Elias die 14. Mahnwache des L.U.C.A Kinderschutzvereins am Samstag 14. Juli 2012 von 10:00 bis 16:00 vor dem DZ –Einkaufszentrum Donauzentrum in Wien Donaustadt (gegenüber U 1 Station Kagran). Wann: 14.07.2012 10:00:00 bis 14.07.2012, 16:00:00 Wo: Donauzentrum,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Erich Weber
2

VERFASSUNGSGERICHTSHOF (VfGH) GIBT diskriminierten Kindern und Vätern RECHT!

Utl.: Aufhebung der alleinigen Obsorge der Mutter bei ledigen Kindern durch den VfGH ein Meilenstein im Familienrecht. Datum 11. Juli 2012 Nach der Verurteilung der Republik durch den Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) bestätigte auch der VfGH, dass ledige Väter in Österreich diskriminiert werden und hob entsprechende Gesetze auf. Vätern unehelicher Kinder muss laut einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) künftig die Möglichkeit gegeben werden, alleinige oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Skandal der von Postbus verwendeten Busse auf Gebiet der Wiener Linien

Auf Grund häufiger Benutzung der Öffis und viel verbrachter Zeit am Busbahnhof Hütteldorf musste ich feststellen, dass viele von der Postbus verwendete Busse für den Nahverkehr ungeeignet sind und einzelne einen Skandal darstellen. Viele Busse sind umgebaute Reisebusse, die nicht für den Transport von Kinderwagen oder Rollstühlen geeignet sind, wie auch Behinderten einen Gehsteigebenen Einstieg und Ausstieg ermöglichen, aber auch die Sitzabstände für den Nahverkehr ungeeignet sind. Den Vogel...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer

U4-Verlängerung nach Auhof – vertane Chance

In der Bezirksvertretungssitzung vom 13.6.2012 wurde wieder ein Antrag der FPÖ auf Verlängerung der U4 nach Auhof eingebracht, da sich nunmehr im 13., Bezirk die Bezirksvertretung von SPÖ, FPÖ und ÖVP für eine Verlängerung der U4 nach Auhof ausgesprochen hatte und somit die einmalige Gelegenheit gegeben war, dass sich auch unser Bezirk für die U4 Verlängerung aussprechen hätte können und somit die beiden westlichsten Bezirke solidarisch für diese notwendige Verkehrslösung gewesen wären. Aber...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer

Reisefans und InterRail-Fahrer aufgepasst: Neue Roamingtarife seit 1.7.2012

Nachdem so manche Regulierungen der EU eher Kopfschütteln verursacht haben (wie krumm darf eine Gurke nochmal sein?), könnte die neueste Vorschrift die Beliebtheitswerte der Europäischen Union deutlich nach oben treiben. Wer kennt das nicht? Das Handy bleibt über den ganzen Urlaub abgedreht, um böse Überraschungen auf der Handyrechnung zu vermeiden. Denn schon so mancher Smartphone-Besitzer hat aufgrund unbeabsichtigten Internet-Traffics eine Handyrechnung im vierstelligen Bereich erhalten....

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Nessuno
Foto: Swennen-Schlick

Facebook-Informant

Christoph Zich postet regelmäßig Aktuelles aus der Leopoldstadt auf Facebook. Bereits 522 Freunde informieren sich regelmäßig bei dem roten Bezirksrat.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Susanna Zapreva (Wien Energie Geschäftsführerin) Peter Kriz (Bezirksvorsteher Stellvertreter) und Renate Angerer (Bezirksvorsteherin Simmering)
6

Grundsteinlegung für den 1. Hochdruck-Wärmespeichers weltweit.

Heute am Donnerstag dem 5.7.2012 wird in Wien Simmering derzeit Geschichte geschrieben. Bei der Grundsteinlegung für den 1. Hochdruck-Wärmespeichers weltweit. In Zusammenarbeit mit Partnerfirmen baut Wien Energie erstmals eine Wärmespeicheranlage für ein so großes und komplexes Hochdruck- und Hochtemperatur-Fernwärmenetz Speicher nutzt auch die erneuerbare Wärmeerzeugung aus dem Wald-Biomassekraftwerk Simmering und zukünftig die Geothermieanlage Aspern. Ende Mai wurde mit dem Bau der Fundamente...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Svadlena
17

Parkpickerl: Warum es uns auf 180 bringt

Die Ausweitung der Zone erhitzt die Gemüter. Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer erklärt, wieso. Am 1. Oktober soll das Parkpickerl ausgeweitet werden. Der Widerstand ist enorm. Warum? CORNELIA EHMAYER: „Dieses Problem kennt man aus dem Umweltbereich, Experten nennen es „die Allmende-Klemme“: Für den Einzelnen ist der Nutzen des Autofahrens sehr hoch, für die Gruppe entsteht aber großer Schaden.“ Inwiefern ist das für das Parkpickerl relevant? „Da man nach der Ausweitung für den Parkplatz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
"Herzilein" ist eine eigene Welt, findet Doris Schulz, der es wichtig ist, die Kinder der Stammkunden beim Namen zu kennen. | Foto: Kozeschnik-Schlick
4

Herzilein ist eine Welt für sich

"Herzilein Wien" in der Josefstädterstraße 29 ist kein normales Kindermodengeschäft, sondern ein lebendiges Gesamtkunstwerk. Das Geschäft ist als kinderfreundlicher Betrieb nominiert. Bis ins Detail liebevoll designed von Sonja Völker, die in ihrem 2009 eröffneten Salon ihre farbenfrohen, witzigen Kollektionen für Kids von 0 bis 8 präsentiert. Es gibt rote Wände, schöne, speziell angefertigte Möbel und eine Atmosphäre, in die man eintaucht, wie in einen wunderschönen Kaufmannsladen aus einer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
97

27.06.2012 Die anti ESM Kundgebung der FPÖ

Am Mittwoch Abend fand am Ballhausplatz (Wien Innere Stadt) eine Kundgebung der Freiheitlichen Partei statt. Darin protestierte diese gegen den so genannten „Europäischen Stabilitätsmechanismus“, der die EU Mitglieder zu horrenden Zahlungen verpflichtet. Mit dem Geld sollen insolvente EU Staaten wieder zum Leben erweckt werden oder zumindest gestützt. Dazu wird lt. FPÖ die Souveränität der Parlamente ausgeschaltet, die Statten zahlen für die so genannten „Pleitestaaten“ und das ob sie wollen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber
Baustart nicht in Sicht: SP-Parteiobmann Gerhard Schmid auf der Strecke der Verbindungsbahn. | Foto: Edler

Weiter warten auf die Bahn

Auch sie war in der Bezirksvertretungssitzung wieder ein Thema: die S15. Nach der Eröffnung des Lainzer Tunnels im Dezember 2012 wollen die ÖBB die Sanierung der Strecke zwischen Hütteldorf und Meidling in Angriff nehmen. Pläne in der Schublade Im Rahmenplan der ÖBB Infrastruktur sind bis 2017 immerhin 17,4 Mio. Euro für Planungsarbeiten zur Adaptierung der Strecke vorgesehen. Ursprünglich wollten die ÖBB damit 2011 beginnen, nun wurde der Termin auf 2013 verschoben. Mit der Anpassung der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Warnung: FP-Gemeinderat Günter Kasal mahnt, nicht voreilig zu unterschreiben.
2

Baurechtszins: Kritik an Brief der Genossenschaft

Der Gemeinderat beschließt die Erhöhung des Baurechtszinses – die bz hat berichtet. Ein juristisch heikles Feld, daher will die Genossenschaft Altmannsdorf-Hetzendorf keine Zeit verlieren: In einem Schreiben an die Mitglieder holt sie sich deren Unterschriften ein. Damit stimmen die Mitglieder der Neuverhandlung zu. „Ich rate jedem, nicht zu unterschreiben“, so FP-Gemeinderat Günter Kasal. Der Hintergrund: Die Erhöhung des Baurechtszinses dürfte nicht an Mitglieder weitergegeben werden. „Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.