ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fragt sich, welche Auswirkungen die unausgeglichene Mandatsverteilung in Simmering haben wird.  | Foto: Spitzauer/meinbezirk
3

Mandatsverteilung
Wie unausgeglichen ist die Bezirkspolitik in Simmering?

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sorgt sich um die unausgeglichene Mandatsverteilung in der Simmeringer Bezirksvertretung. Immerhin entfallen 50 von 60 Mandate auf die Fraktionen von SPÖ und FPÖ WIEN/SIMMERING. Eines vorweg: Die Mandatsverteilung ist ein Ergebnis eines demokratischen Prozesses und daher nicht anzuzweifeln. MeinBezirk berichtete über die Verteilung hier:  So reagiert die Bezirkspolitik auf Simmerings Wahlergebnis Jedoch sind die beiden Fraktionen "rot" und "blau" in der...

Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?

Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt.  Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City? WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein. Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener...

Bereits am Freitag setzt die Wahlsiegerin SPÖ ihre Sondierungsgespräche fort – zunächst mit den Grünen, danach mit der ÖVP. | Foto:  HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
15

Wien sucht neue Regierung
SPÖ startet Sondierung mit Grünen und ÖVP

Kein Innehalten nach den Feierlichkeiten zum 1. Mai: Bereits am Freitag setzt die Wahlsiegerin SPÖ ihre Sondierungsgespräche fort – zunächst mit den Grünen, danach mit der ÖVP. Eine Regierungszusammenarbeit mit der zweitplatzierten FPÖ hat man erneut unmissverständlich abgelehnt. Aktualisiert am 2. Mai um 11.30 Uhr WIEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl, heißt es üblicherweise. Das ist nach dem jüngsten Urnengang in Wien nicht anders, denn: Wien sucht eine neue Stadtregierung. Wahlsiegerin SPÖ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Feuerwehr und Polizei sind nach wie vor im Herzen Wiens im Einsatz. Am Montagabend kam es zu einem Brand, bei dem ein lebloser Mann entdeckt wurde. Ein Rätsel für die Polizei. | Foto: MeinBezirk
9

Wien-News
Rätselhafter Todesfall, Ende für Parkplatz-Abzocke & ÖVP-Rücktritt

Was hast du am Dienstag, 29. April 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Wiener Ermittler stehen vor vielen Ungereimtheiten Auf der Sophienalpe darf wieder gratis geparkt werden Sverak tritt zurück, Sachslehner verabschiedet sich Margaretens neuer Bezirkschef erfreut über Wahlsieg Umgestaltung für die neue Favoritenstraße hat begonnen Ottakringer Polizeibau bleibt weiterhin FPÖ-Hochburg Nachhaltigkeits-Stufenplan für sauberes Donauinselfest Neos für Sondierungsgespräche,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nachdem Karl Mahrer als Landesparteichef der ÖVP Wien zurückgetreten ist, hat diesen Schritt auch Landesgeschäftsführer Peter Sverak gemacht.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
6

ÖVP-Wien-Debakel
Sverak tritt zurück, Sachslehner verabschiedet sich

Nachdem Karl Mahrer als Landesparteichef der ÖVP Wien zurückgetreten ist, hat diesen Schritt auch Landesgeschäftsführer Peter Sverak gemacht. Dies war jedoch "planmäßig und aus freiem Entschluss". Interimstechnisch übernimmt der 30-jährige Lorenz Mayer. Auch Laura Sachslehner verkündete auf X einen vorläufigen Abschied. WIEN. Nach dem Debakel am Wahlsonntag hat ÖVP-Wien-Parteichef und Spitzenkandidat Karl Mahrer nicht lange gebraucht, um seinen Rücktritt zu verkünden. Am Montagabend, nach...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Statt Karl Mahrer ist jetzt Markus Figl Landesparteichef. Generalsekretär der Volkspartei Nico Marchetti sieht darin eine "sehr gute Entscheidung" für die Partei. Ex-ÖVP-Vizebürgermeister Bernhard Görg (1996 bis 2001) ging alles etwas schnell. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
5

Mahrer-Nachfolge
Reaktionen auf Markus Figl als neuer ÖVP Wien-Chef

In der Wiener Volkspartei gab es einen Spitzenwechsel: Statt Karl Mahrer ist jetzt Markus Figl Landesparteichef. Generalsekretär der Volkspartei Nico Marchetti sieht darin eine "sehr gute Entscheidung" für die Partei. Ex-ÖVP-Vizebürgermeister Bernhard Görg (1996 bis 2001) ging alles etwas schnell. WIEN. Die starken Verluste der Volkspartei bei der Wien-Wahl hatten auch personelle Konsequenzen: Am Montag, 28. April, ist Karl Mahrer als Wien-Chef zurückgetreten. An seine Stelle tritt Markus Figl...

Die letzten Momente als ÖVP-Wien-Chef für Karl Mahrer. Vor versammelter Medienrunde erklärte er, dass er die persönlichen Konsequenzen für das schlechte Wahlergebnis tragen werde. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Wahl-Schlappe
Mahrer tritt zurück und empfiehlt Figl als ÖVP-Wien-Chef

Die Wien-Wahl fordert jetzt offiziell die erste Personalentscheidung. Der bisherige ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer übernimmt für das schlechte Abschneiden seiner Partei "die volle Verantwortung". Er tritt zurück – und empfiehlt den City-Bezirkschef Markus Figl als seinen Nachfolger. WIEN/INNERE STADT. Medienauflauf vor der Tür der Wiener Volkspartei in der Lichtenfelsgasse 7 am Montagnachmittag. Nachdem die ÖVP eines ihrer schlechtesten Wahlergebnisse am Tag zuvor in der Bundeshauptstadt eingefahren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Neos erzielten ihr bislang bestes Wahlergebnis in Wien – und punkteten dabei besonders in traditionellen ÖVP-Hochburgen.

 | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Wien-Wahl 2025
Neos mit starker Performance in schwarzen Bezirken

Die Neos gehören zu den Gewinnern der Wien-Wahl 2025. Nicht nur stehen die Chancen auf eine Fortsetzung der Koalition mit der SPÖ nicht schlecht. Die Pinken konnten in sämtlichen Bezirken dazugewinnen – besonders stark präsentierten sie sich in den traditionellen Hochburgen der ÖVP, wo sie ihre besten Ergebnisse erzielten. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Aus dieser ging die SPÖ trotz leichtem Verlust als haushoher Gewinner hervor. Auch die in Wien mitregierenden Neos konnten sich am...

Der Wahlsonntag ist vorbei. Laut dem vorläufigen Endergebnis konnte die ÖVP unter Karl Mahrer lediglich 9,7 Prozent erreichen und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Nur in drei Bezirken liegt die ÖVP bei über 15 Prozent

Der Wahlsonntag ist vorbei. Laut dem vorläufigen Endergebnis konnte die ÖVP unter Karl Mahrer lediglich 9,7 Prozent erreichen und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen und das vorläufige Endergebnis liegt vor. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wien-Wahl 2025: Das ist die erste Wahltrend-Prognose. (Archiv) | Foto: APA/ORF/KLAUS TITZER
12

Zahlen liegen vor
Das ist die erste Trendprognose zur Wien-Wahl 2025

Unmittelbar nachdem die Wahllokale geschlossen sind, gibt es auch schon eine erste Einschätzung zur Wien-Wahl 2025. Laut der vorliegenden Trendprognose um 17 Uhr verteidigt die SPÖ Platz eins, fällt aber auf unter 40 Prozent, während die FPÖ nach großen Zugewinnen wieder den zweiten Platz erreicht. Die Volkspartei legt indes einen Absturz hin. WIEN. Die SPÖ hat bei der Wien-Wahl 2025 am Sonntag laut einer Trendprognose – es handelt sich dabei um kein offizielles Ergebnis und auch keine...

Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln.(Archiv) | Foto: Gerhard Singer
3

"Gemma wählen"
Wahlkampf mit Würsteln und Bier in der Lugner City

Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einen Tag vor der Wahl wird die Lugner City zur Bühne für den letzten Wahlkampf. Im Rahmen der Veranstaltung "Gemma wählen" präsentieren sich am Samstag die Spitzenkandidaten der fünf im Rathaus vertretenen Parteien – und versuchen, ihre Wählerschaft noch einmal direkt zu mobilisieren. ProgrammVon 13 bis 18 Uhr gehört...

Unter Spitzenkandidat Gernot Blümel erreichte die ÖVP bei der Wien-Wahl 2020 20,4 Prozent. Ein deutlicher Zuwachs zur Vorwahl, historisch gesehen war man jedoch schon in anderen Sphären unterwegs. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Historische Wahlergebnisse
Als die ÖVP noch eine Großpartei in Wien war

Die ÖVP Wien möchte bei der kommenden Wien-Wahl deutliche Stimmenzuwächse erzielen und positioniert sich bereits als nächster Koalitionspartner für die SPÖ. Blickt man auf die historischen Wahlergebnisse, so wirkt dies tatsächlich machbar. Doch die jüngsten Ergebnisse beim Kampf ums Rathaus sprechen eine andere Sprache. WIEN. Die ÖVP möchte in Wien in die Regierungsverantwortung. Mit einer Taktik aus Konfrontationskurs gegen die bisherige Stadtregierung und Positionierung als SPÖ-Partner soll...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ist fest von den Vorzügen der neuen Thaliastraße übrzeugt. Der dritte Abschnitt soll wie geplant heuer fertiggestellt werden. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5 1 Aktion 3

Wegen Thaliastraße
Ottakringer SPÖ und ÖVP liefern sich Schlagabtausch

Zwischen der Ottakringer SPÖ und ÖVP kam es zu einem Schlagabtausch. Im Fokus stand die Umgestaltung der Thaliastraße, die von Stefan Trittner (ÖVP) als zu teuer betitelt wird. Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) und Klubvorsitzender Stefan Jagsch (SPÖ) wehren sich jedoch dagegen.  WIEN/OTTAKRING. Der Umbau der Thaliastraße führt bei der Ottakringer ÖVP und SPÖ zu einer Meinungsverschiedenheit. Stefan Trittner, Obmann der Volkspartei, kritisiert, dass durch den Umbau der Straße rund 300...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird doch nicht gebaut.  | Foto: Transgourmet
1 1 6

Bürgerinitiative siegt
Aus für Transgourmet-Bauprojekt bei Westausfahrt

Wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, zieht sich der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet überraschend aus dem geplanten Bauprojekt an der Wiener Westausfahrt zurück. Das umstrittene Logistikzentrum, das seit 2022 geplant und bis 2026 realisiert werden sollte, wird somit nicht gebaut. WIEN/PENZING. Penzinger Gemeinderat Hannes Taborsky (ÖVP) bestätigte gegenüber MeinBezirk die Nachricht: der österreichische Großhandelsriese "Transgourmet", eine Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, wird...

Nadine Koch ist gebürtige Favoritnerin. Im MeinBezirk-Interview erzählt sie, was die ÖVP im Bezirk möchte. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

ÖVP Favoriten
Nadine Koch ortet Probleme bei Sprache und den Finanzen

Nadine Koch, Spitzenkandidatin der ÖVP Favoriten, erzählt, auf welche Themen sich die ÖVP im Wahlkampf fokussiert. Die Deutschförderung ist für sie im Bezirk besonders wichtig. WIEN/FAVORITEN. Die 35-jährige Nadine Koch (ÖVP) ist gebürtige Favoritnerin. Sie stammt aus einer Familie von Maroniverkäuferinnen und -verkäufern, die seit mehr als 70 Jahren in Schönbrunn und beim Schloss Hof die winterlichen Schmankerl anbieten. Erst mit der Coronazeit wurde diese Tradition reduziert. In Favoriten...

Adam Christian ist Spitzenkandidat der ÖVP Josefstadt und möchte sich schon bald Bezirksvorsteher nennen. | Foto: ÖVP8
5

ÖVP-Spitzenkandidat
Justizanstalt Josefstadt soll zu Wohnraum werden

Adam Christian ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der ÖVP. Er will im Bezirk Wohnraum schaffen und dafür das Gefängnis absiedeln. Ebenso sollen die Öffis ausgebaut werden. WIEN/JOSEFSTADT. Adam Christian, Spitzenkandidat der ÖVP Josefstadt, ist zurzeit noch Bezirksvertreter-Stellvertreter. Sein Ziel ist es jedoch, nach der Wahl der neue Bezirksvorsteher zu sein. Im Interview mit MeinBezirk erzählt er von seinem Vorschlag einer Absiedlung der Justizanstalt...

Leonhard Wassiq ist Spitzenkandidat der ÖVP-Floridsdorf für die Bezirksvertretungswahl. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
7

ÖVP Floridsdorf
Leonhard Wassiq fordert Sicherheit und Ortskernerhaltung

Leonhard Wassiq ist Spitzenkandidat der ÖVP-Floridsdorf für die Bezirksvertretungswahl. Er fordert unter anderem mehr Sicherheit für den Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Die Wahl für den Bezirksvorsteher oder die Bezirksvorsteherin steht vor der Tür. In Floridsdorf kandidiert Leonhard Wassiq für die ÖVP.  Was sind Ihre größten Anliegen für den Bezirk? LEONHARD WASSIQ: Die wichtigsten Themen sind ganz klar Sicherheit, Verkehr und die Erhaltung des Ortskerns. Das subjektive Sicherheitsgefühl hat sich...

Michaela Löff ist Spitzenkandidatin der Donaustädter ÖVP für die Bezirksvertretungswahl. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
7

ÖVP Donaustadt
Michaela Löff will Nachverdichtungen statt Neubauten

Michaela Löff ist Spitzenkandidatin der Donaustädter ÖVP für die Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht sie über ihre Anliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Bezirksvertretungswahl am 27. April steht vor der Tür. Davor stellen wir alle in den Bezirken antretenden Parteien vor. Die Donaustädter Spitzenkandidatin der ÖVP ist Michaela Löff. Was sind denn Ihre größten Anliegen für den Bezirk? MICHAELA LÖFF: Eines der drängendsten Probleme ist die Parkplatzsituation im Bezirk, die enorm eskaliert ist...

Sabine Keri ist Spitzenkandidatin der ÖVP Leopoldstadt. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Vorhaben für den 2. Bezirk. | Foto: Garima Smesnik
3

ÖVP Leopoldstadt
Sabine Keri fordert mehr mehr Bürgerbeteiligung

Bald wird in der Leopoldstadt eine neue Bezirksvertretung gewählt. ÖVP-Spitzenkandidatin Sabine Keri erzählt im Interview mit MeinBezirk über die Vorhaben der Volkspartei im Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 27. April wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die ÖVP wird Sabine Keri als Spitzenkandidat in der Leopoldstadt...

Am Dienstag, 15. April, lädt Christina Schlosser zum Osterfrühstück.  | Foto: Christina Schlosser
3

Neubau
Mit Christina Schlosser (ÖVP) auf ein Osterbrunch zum Adlerhof

Am Dienstag, 15. April, lädt Christina Schlosser (ÖVP) alle Interessierten zum Osterfrühstück. Diesem wird man dem Thema Ostern und christliche Werte widmen.  WIEN/NEUBAU. ÖVP-Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Christina Schlosser veranstaltet wieder ihr traditionelles Osterfrühstück. Am Dienstag, 15. April, lädt sie dazu ins Adlerhof Café, Bistro und Bar in der Burggasse 51.  Ostereier geschenkt Um 8.30 Uhr geht’s los. Die Neubau Politikerin will die Gelegenheit nutzen, um über Ostern und...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Waldviertler Lukas Brandweiner (links) steigt zum ÖAAB-Generalsekretär auf, im Bild mit ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger. | Foto: Jakob Glaser
3

Waldviertler Aufstieg
Lukas Brandweiner ist neuer ÖAAB-Generalsekretär

Der Waldviertler ÖVP-Nationalrat aus Groß Gerungs, Lukas Brandweiner, ist zum Generalsekretär des ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerbund) bestellt worden. BEZIRK ZWETTL. In einer ersten Reaktion gegenüber MeinBezirk Zwettl betont Brandweiner, dass er sich auf die neue Herausforderung sehr freue und seine ersten drei Schwerpunkte bereits festgelegt habe: Unterstützung der Regierungspolitik im Hinblick auf ÖAAB-Themen, noch bessere Vernetzung innerhalb der Organisation und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lobautunnel, PV-Anlagen in Wohnungen und mehr: Die Grünen Wien bringen am Freitag eine Reihe Anträge bei der Gemeinderatssondersitzung ein. (Archiv) | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
3

Lobautunnel, PV & Co.
Klimathemen bei Wiener Sondergemeinderat im Fokus

Am Freitag, 11. April, findet auf Verlangen der Wiener Grünen eine Sonder-Gemeinderatssitzung im Rathaus statt. Im Fokus: das Klima. So will die Partei ihre Forderung nach 100.000 neuen Bäumen im Stadtgebiet erneuern. Auch ihre Einwände zum Lobautunnel-Vorhaben möchten die Grünen wieder darlegen. WIEN. Am Freitag kommt der Wiener Gemeinderat auf Antrag der Grünen zu einer Sondersitzung zusammen. Im Fokus steht der Klimaschutz. Weil dieser der Bundesregierung laut der Partei "egal" sei, brauche...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Klaus Heintzinger ist der Listenerste der Volkspartei bei der Bezirksvertretungswahl.  | Foto: ÖVP Hernals
3

Hernals
ÖVP-Spitzendandidat fordert eine Entlastung der Polizei

Klaus Heintzinger ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hernals der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die größten Anliegen der ÖVP, die Sicherheit im Bezirk und leistbarem Wohnen.  WIEN/HERNALS. Klaus Heintzinger tritt als Listenerste für die ÖVP in Hernals bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April an. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die Anliegen und Lösungsvorschläge, die ihn beschäftigen.  Was sind die größten Anliegen der ÖVP Hernals?...

Stefan Trittner spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für den Bezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10

Ottakring
ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner will mehr Sicherheit

ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner erklärt im Interview, was er im Bezirk verändern würde. Neben der Ablehnung zur Seeböckgasse fordert er weiters mehr Sicherheit für die Josefstädter Straße und den Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 27. April, ist die Bezirksvertretungswahl. Für die ÖVP Ottakring geht dafür Spitzenkandidat Stefan Trittner ins Rennen. Im Gespräch mit MeinBezirk hat er über seine Wünsche und Pläne für den Bezirk gesprochen: Was sind die größten Anliegen der ÖVP? Stefan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.