Carl Göbbel
Die letzte Eisenwarenhandlung am Alsergrund

Von Kreuzschrauben bis zum neuen Kochtopf: Karl Seiser hat alles, was man im Haushalt brauchen kann.
  • Von Kreuzschrauben bis zum neuen Kochtopf: Karl Seiser hat alles, was man im Haushalt brauchen kann.
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Karl Seiser hält wacker durch: Mittlerweile ist er der letzte Eisenwarenhändler im ganzen Bezirk.

ALSERGRUND. Kleine Geschäfte haben es in Zeiten von Amazon und anderen Online-Lieferdiensten immer schwerer, im Geschäft zu bleiben. Dennoch findet man immer wieder kleine, spezielle Lokale im Bezirk, die sich wacker halten. Einer von ihnen ist der Eisenhändler Karl Seiser, beziehungsweise sein Geschäft, das nach seinem Urgroßvater Carl Göbbel benannt ist.

1887 gegründet, hält sich das Geschäft länger als so mancher Konzern und das, obwohl man Eisenhändler nur noch selten in der Stadt findet. Im Bezirk ist Seiser der Letzte. "Man merkt den Einzug von Amazon schon stark, aber die Leute kommen ja nicht nur wegen den Waren zu mir", sagt Seiser. Vor allem wegen der Beratung kommen viele. Helfen kann er fast überall, außer es wird zu speziell.

"Also bei Gas und heikler Elektrik empfehle ich immer zu einem Fachmann zu gehen", so Seiser – wobei es auch nicht mehr viele Fachleute wie etwa Elektriker geben würde. "Gut, es kommt auch vor, dass ich manchmal erklären muss wie man eine Kombizange oder einen Hammer verwendet. Das aber nur ganz, ganz selten", scherzt Seiser.

Keine Ofenrohre, dafür Töpfe

Im Eisenhandel hat sich im Verlauf der vergangenen 100 Jahre einiges geändert. Dinge wie Schrauben, Hämmer oder Nägel bleiben immer gleich, aber heutzutage braucht man schon mehr als lokaler Nahversorger im Grätzel. "Es ist eigentlich die Summe der kleinen Sachen", beschreibt Seiser sein Sortiment. Nägel gibt es nach wie vor, dazugekommen sind Töpfe, Schläuche für das Badezimmer oder Wäscheständer. "Ich habe so ziemlich alles, was man im Haushalt brauchen kann", lacht der Händler. Dafür sind Dinge wie Schlösser oder Ofenrohre aus dem Sortiment genommen worden.

"Alles wird in Wellen kaputt"

Was am besten über den Tisch geht, kann Seiser nicht so genau sagen. Je nach Saison werden verschiedene Dinge im Haus kaputt. "Man hat ein bisschen das Gefühl, dass alles in Wellen kaputt wird", sagt Seiser. Und wenn es einmal soweit ist, wählen viele lieber den Weg zu Seiser als zum nächsten Baumarkt. "Ich glaube, es sind ganz pragmatische Gründe. Einfach, weil man nicht extra ins Auto steigen will."

Viele kommen auch zum Reden vorbei, was man aus dem Großhandel nur wenig kennt. "Wenn die Leute mich von draußen sehen, kommen sie auch oft herein und bleiben eine Zeit zum Plaudern, auch wenn sie eigentlich nur eine Glühbirne gebraucht haben", erzählt Seiser. Das seien aber nicht nur Ältere, sondern auch die Jungen. "Diese Tratscherei stirbt leider mit den kleinen Geschäften aus."

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.