Servitenviertel

Beiträge zum Thema Servitenviertel

Harald Brunner schließt sein Lokal im Servitenviertel. (Archiv) | Foto:  Das Spittelberg
3

Alsergrund
Spitzengastronom zieht sich aus dem Servitenviertel zurück

Der Wiener Spitzengastronom Harald Brunner zieht sich aus dem Alsergrund zurück. Grund dafür sind nicht wie so oft finanzielle Probleme, sondern gesundheitliche Schwierigkeiten des Chefs. WIEN/ALSERGRUND. Er war für seine gehobenen Wiener Küche mit französischem Einfluss bekannt: Harald Brunner betrieb bis vor Kurzem ein Lokal in der Servitengasse 7. Wie "Gastro.News" nun berichtet, musste der Gastronom sein Lokal schließen. Er spricht gegenüber dem Magazin von einer der schwersten...

Buntes Programm im Servitenviertel. | Foto: Teischl
2

Servitenviertel
Beim ViertelBarock Musikfestival gibt's was auf die Ohren

Tanz, Musik und Vielfalt – diese Dinge sind es, die das ViertelBarock Festival im Alsergrunder Servitenviertel so besonders machen. Los geht's am Freitag, 6. September. WIEN/ALSERGRUND. Es ist wohl eines der stimmungsvollsten und romantischsten Viertel der ganzen Stadt: das Servitenviertel. Kein Wunder also, dass dort auch immer wieder Feste veranstaltet werden. Am Wochenende, 6. bis 8. September, geht hier das ViertelBarock Festival über die Bühne. Von Open-Air-Konzerten im Innenhof des...

Gläser hoch, Wochenende ist da, sagt man sich auf dem Musikfestival "Alserground". | Foto: Unsplash/Quan Nguyen
2

Party am Alsergrund
Musikalisches Grätzlfestival "Alserground"

Am Freitag, 30. August, findet am Alsergrund ein musikalisches Grätzlfest statt. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/ALSERGRUND. Unter dem klingenden Namen "Alserground" wird den Alsergrundern ein feines Fest für den Start ins Wochenende geboten. Am Freitag, 30. August, findet von 14.30 bis 22.30 Uhr wird am Servitenplatz die Musik aufgedreht.  Im bunten musikalischen Programm aus Beat, Blues, Pop, Rap und Rock findet jede und jeder etwas. Das Grätzl-Musikfest mischt das Servitenviertel auf und...

7

Musik, Kulinarik & Grätzlliebe
Musikfestival ViertelBarock im Servitenviertel

VIELFALT - Musik, Tanz und Schauspiel Das Servitenviertel, bekannt für seinen französischen Charme und seine kulturelle Vielfalt, lädt vom 6. bis 8. September 2024 zum ViertelBarock Festival ein. Von Open-Air-Konzerten im grünen Innenhof des Servitenklosters, der Galicischen Nacht bis zum Tanzworkshop und Pop-Up-Konzerten in der Fußgängerzone - spartenübergreifende Konzertperformances und VIELFALT bestimmen das heurige Programm. Besondere Locations ermöglichen das Erleben von Musik und Kultur...

Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ, 3.v.r.) war bei dem Fest anwesend. Auch auf dem Bild: Rubin Okotie, Obmann der IG Servitenviertel (2.v.l.)
 | Foto: Roland Ferrigato
11

Alsergrund
Die schönsten Bilder vom Frühlingsfest im Servitenviertel

Die Neuauflage des Frühlingsfestes im Servitenviertel war ein voller Erfolg. Über 2.000 Gäste nahmen an der vielfältigen Veranstaltung teil. WIEN/ALSERGRUND. Mit 2.000 Teilnehmenden ging das Frühlingsfest der IG Servitenviertel unter dem Motto "Joie de vivre im Servitenviertel" am Samstag, dem 4. Mai über die Bühne. Bei bestem Frühlingswetter wurde den Besucherinnen und Besuchern ein fröhliches Fest geboten – bunte Ballons und duftige Blumenarrangements inklusive.  Auch kulinarisch ging es...

Der Vorstand der IG Servitenviertel freut sich auf viele Gäste beim Frühlingsfest am 4. Mai.
v.l.: Christopher Grass, Rubin Okotie (Obmann), Peter Grell.
 | Foto: IG Servitenviertel / Philipp Hicker
2

Alsergrund
IG Servitenviertel lädt zum Frühlingsfest mit Kulinarik

Am Samstag, dem 4. Mai, feiert die IG Servitenviertel erneut ihr Frühlingsfest. Bei viel Kulinarik und einem abwechslungsreichen Programm will man den Besucherinnen und Besuchern einen angenehmen Tag bieten. WIEN/ALSERGRUND.  Unter dem Motto "Savoir vivre im Neunten" laden die Betriebe des IG Servitenviertel zu ihrem diesjährigen Frühlingsfest. Im Rahmen dessen öffnen die Unternehmen im Servitenviertel am Samstag, dem 4. Mai, von 12 bis 18 Uhr ihre Türen. Dabei stehen die Gemeinschaft und der...

Saya Ahmad (SPÖ) ist die Bezirksvorstehrein des Alsergrunds. | Foto: BV 9
19

Jahresinterview
Saya Ahmad blickt auf das Jahr 2024 am Alsergrund

2024 steht am Alsergrund einiges an. Saya Ahmad (SPÖ) verrät MeinBezirk.at, was alles geplant ist. WIEN/ALSERGRUND. 2023 hat sich am Alsergrund einiges getan. Bezirkschefin Saya Ahmad im Interview über das kommende Jahr und ihre politischen Vorhaben. Ich frage einmal ganz offen: Was waren Ihre Highlights im Jahr 2023? SAYA AHMAD: Es ist 2023 so viel passiert, da möchte ich nichts auslassen. Im Rahmen von „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ konnten wir gleich mehrere frauenpolitische Projekte...

Sophia Böing vor dem Haus Jaro.  | Foto: Martin Jelicic
4

Servitenviertel
Hilfe für die Vergessenen am Alsergrund im Haus Jaro

Sophia Böing ist Teil des Hauses Jaro im Servitenviertel. Dort kümmert sie sich um jene, die Hilfe brauchen. WIEN/ALSERGRUND. Das Haus Jaro der Caritas kümmert sich um Personen, die nicht anspruchsberechtigt für eine medizinische Versorgung sind. Sophia Böing ist für die Betreuung des Alltags im Hause zuständig. „Das heißt, wir teilen das Essen sowie die Medikamente aus und organisieren notwendige Termine für die Personen im Haus“, erklärt die Sozialarbeiterin. Einmaliges ProjektEuropaweit ist...

Blasmusik bei der Eröffnung der Servitengasse.  | Foto: Max Spitzauer
10

Rückblick 2023
Am Alsergrund hat man den Worten Taten folgen lassen

Der Alsergrund stand heuer ganz im Zeichen der Veränderung. Die BezirksZeitung hat einen Überblick. WIEN/ALSERGRUND. Würde ein Zeitreisender aus den 1990er-Jahren am heutigen Alsergrund landen, so würde er die eine oder andere Ecke des Bezirks wahrscheinlich nicht wiedererkennen. 2023 wurden gleich mehrere kleinere und größere Umgestaltungsprojekte, die in den vergangenen Jahren angekündigt worden waren, in die Tat umgesetzt beziehungsweise vorbereitet oder begonnen. Welche Grätzl das betrifft,...

Eigentümer Josef Weghaupt und Standortleiterin Suzi.  | Foto: Joseph Brot
6

Neueröffnung am Alsergrund
Neue "Joseph Brot"-Filiale in der Servitengasse

Die Bäckerei "Joseph Brot" eröffnet neuen Standort in der Servitengasse: die neunte Filiale für den Neunten. WIEN/ALSERGRUND. Mit der Fertigstellung des Servitenviertels gibt es gleich die ersten Neuzugänge in der Gasse: Der Bio-Bäcker "Joseph Brot" hat in der Servitengasse 4 eine neue Filiale eröffnet. Gründer Josef Weghaupt betrachtet echtes Brot als "das wertvollste Lebensmittel in der Geschichte der Menschheit". Sauerteige, traditionell mit Roggen angesetzt, vereinen Milliarden von...

4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
v.l.n.r.: Rubin Okotie, Obmann des IG Servitenviertel, Alsergrunds Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und Peter Grell, Obmann Stv. des IG Servitenviertel. | Foto: Max Spitzauer
Video 12

Alsergrund
Eröffnung der Servitengasse mit Konzert und Punsch

Rechtzeitig vor Jahresende wurde das Vorzeigeprojekt "Klimafitte Servitengasse" mit Fußgänger-Zone, vielen Bäumen, Grünflächen und Sitzmöbeln am Donnerstagnachmittag eröffnet. WIEN/ALSERGRUND. "Was lange währt, wird endlich gut" - dieser Satz ist bei der Eröffnung der klimafitten Servitengasse öfter gefallen. Doch nun ist sie fertig, das Herzstück des Servitenviertels, und überzeugt mit Fußgänger-Zone, neuen Bäumen, mehr Grün und Sitzmöbeln. Die Eröffnung wurde mit Blasmusik – für viele waren...

Die Umgestaltung der Servitengasse ist abgeschlossen.  | Foto: BV9
3

Eröffnung am 23. November
Das umgestaltete Servitenviertel ist fertig

Das Alsergrunder Prestigeprojekt, die Fertigstellung der Servitengasse und der Grünentorgasse ist fertig. WIEN/ALSERGRUND. Kurz vor Jahresende ist das Umbauprojekt Servitengasse und Grünentorgasse abgeschlossen. Feierliche Stimmung Mit der Illuminierung des verkehrsberuhigten Servitenviertels wollen die Bezirksvorstehung und die IG Servitenviertel die Fertigstellung feiern. Für Punsch und Musik ist gesorgt. Die Beleuchtung soll für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Beginn ist am Donnerstag,...

Die Gi Bar in der Servitengasse. | Foto: Gi
7

Servitengasse 13
In der Gi Bar kann man Rätsel raten und Spaß haben

In der Servitengasse gibt's eine Bar mit Spaß, Prosecco und einer gescheiten Jause von der Mama. WIEN/ALSERGRUND. Was verbirgt sich hinter der blauen Tür in der Servitengasse 13? Exakt, die Gi Bar. Die erste Frage ist also schon einmal beantwortet. Wer mehr herausfinden will, kann alle zwei Wochen am Donnerstag zum Pub Quiz kommen. „Wir sind mit einem Harry Potter Special in die neue Saison gestartet und das kam gut an“, freute sich Barchef Martin Ruzicka. Auf zwei Stockwerken bietet er seinen...

„In meinem Laden fühlen sich Frauen sehr wohl. Hier muss man nicht sehr viel Geld ausgeben. Manchmal reicht auch ein kleines Stück,“ teilt Andersen mit.  | Foto: Martin Jelicic
14

Sandersen Jewels
Am Alsergrund gibt es Schmuck mit dem gewissen Etwas

Mit ihrem Schmuck hat die Schmuckdesignerin Sophie Andersen am Alsergrund eine Heimat gefunden. WIEN/ALSERGRUND. Angefangen hat Andersens Schmucklaufbahn auf einem Weihnachtsmarkt, wo sie Schmuck verkaufte und damit sehr erfolgreich war. „Ein Schmuckstück ist ein etwas anderes Weihnachtsgeschenk. Es ist viel persönlicher als ein Buch“, sagt die Designerin. Im letzten Jahr ließ sich die passionierte Designerin am Alsergrund nieder. Nachdem sie ein Geschäft in der Nähe des Getreidemarktes hatte,...

3

Orgelmatineen in der Pfarre Rossau
wunderschöne italienische Orgel erklingt wieder ganz frisch!

Am Sonntag, 24. September begannen die Orgelmatineen in der wunderschönen barocken Servitenkirche in Wien im 9. Bezirk. Die italienische Orgel ertönt nun seit etwas mehr als einem Jahr wieder regelmäßig in den Gottesdiensten. Jetzt gibt es zum zweiten Mal die Orgelmatineen. Dieses Jahr gibt es ganz unterschiedliche Programme und viel überraschendes. Der Schatz der Wüste Die Opernsängerin und Schauspielerin Barbara Marie-Louise Pavelka hat eine szenisch-musikalische Lesung konzipiert, die einer...

Der Einkaufsstraßenverein Servitenviertel hat heuer einen neuen Vorstand gewählt. Rubin Okotie (2.v.r.) ist der neue Obmann.
 | Foto: Taschler/WKW
2

Servitenviertel
Einkaufsstraßenverein hat mit Rubin Okotie neuen Obmann

Der Einkaufsstraßenverein Servitenviertel hat mit dem Gastronomen Rubin Okotie einen neuen Obmann. Von Tobias Schmitzberger WIEN/ALSERGRUND. Es war im Jahr 2019, als das Servitenviertel einen prominenten Neuzugang bekam. Damals eröffnete Rubin Okotie, seines Zeichens ehemaliges Mitglied der Fußball-Nationalmannschaft, sein Lokal "Plain Kitchen Vienna" im 9. Bezirk. "Ich hatte das Servitenviertel davor nicht wirklich gut gekannt", erzählt Okotie. "Aber ich war überrascht, wie speziell und schön...

Bauarbeiten im Servitenviertel. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Baustellensommer
Von einer Baustelle zur nächsten am Alsergrund

Der Baustellensommer ist auch am Alsergrund in vollem Gange. Die BezirksZeitung hat einen Überblick. WIEN/ALSERGRUND. Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch am Alsergrund. Und davon gibt es im Bezirk aktuell einige. Von großen Projekten wie dem U-Bahn-Bau bis hin zu kleineren, die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die aktuellen Projekte. Apropos U-Bahn-Bau: die Probebohrungen für die U-Bahn-Station beim Arne-Karlsson-Park haben begonnen. Diese Bohrungen beginnen nach dem Frankhplatz und...

Sonja Wimmer, Geschäftsführerin des Hotels The Harmonie Vienna, hatte gut lachen.  | Foto: Nadine Studeny, AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
3

The Harmonie Vienna
Alsergrunder Hotel mit hohem WKO-Preis ausgezeichnet

Das Boutiquehotel "The Harmonie Vienna" befindet sich im Servitenviertel. Nun wurde es ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Sonja Wimmer, Geschäftsführerin des Hotels The Harmonie Vienna, hatte gut lachen. Denn ihr Unternehmen, das sich in der Harmoniegasse 5-7 befindet, bekam einen Preis verliehen. Unter anderem von Wirtschaftskammer Österreich-Präsident Harald Mahrer nahm sie den Export-Preis 2023 in Bronze in der Sparte Tourismus entgegen.  "Mit dem Exportpreis möchten wir jene Unternehmen...

Werner Dreiers "Waluna Brillenstudio" ist ein Familienbetrieb, in dem auch seine Gattin Odmaa mitarbeitet. | Foto: DI Katharina Schiffl
3

25 Jahre "Brillenstudio Waluna"
Ein scharfer Blick nach vorne am Alsergrund

Seit 25 Jahren gibt es das "Waluna Brillenstudio" in der Porzellangasse. Dabei ist es stets am Puls der Zeit geblieben. WIEN/ALSERGRUND. Werner Dreier ist mit einer besonderen Idee in das Brillengeschäft eingestiegen: Er fertigt Brillen aus Holz an. Vor 25 Jahren begann der Kärntner, Brillen aus dem Naturmaterial herzustellen. Dazu entwickelte er einen Werkstoff, der Carbon Wooden Components (CWC) heißt und von ihm patentiert ist. "Das Produkt kam gut an", so Dreier. "Meine Schwester übernahm...

SPÖ-Bezirksvorsteherin Saya Ahmad vor der Baustelle in der Grünentorgasse.  | Foto: BV 9
4

Alsergrund
Der Zeitplan für die Umgestaltung des Servitenviertels

Aktuell laufen bereits die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Servitenviertels, das verkehrsberuhigt und grüner werden soll. Bis November 2023 soll es plangemäß abgeschlossen werden – hier gibt’s jetzt den genaueren Zeitplan des Bauprojekts. WIEN/ALSERGRUND. Es ist so weit: die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Servitenviertels laufen an. Die SPÖ Alsergrund war schon 2020 mit Plänen dazu in den Wahlkampf gezogen, nun wird das Projekt also tatsächlich umgesetzt. Kürzlich war auch...

v. l.: Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (alle drei SPÖ) und Neos Wien-Klimasprecher Stefan Gara. | Foto: Wien Energie / FotobyHofer Christian Hofer
5

Pioniergebiet
Wie der Fernwärme-Ausbau in der Rossau vorangetrieben wird

Die Rossau wurde zum Pioniergebiet für den Ausbau des Fernwärmenetzes erklärt. Was bedeutet das konkret? WIEN/ALSERGRUND. In den kommenden 17 Jahren will die Stadt Wien 600.000 Haushalte von Gasheizungen auf andere Heizsysteme umrüsten – ein ambitioniertes Ziel. Wie bekannt wurde, soll der Rossau dabei eine wichtige Rolle zukommen. Konkret plant die Stadtregierung gemeinsam mit Wien Energie, unter anderem die Fernwärme massiv auszubauen. Die Pläne dazu wurden im Rahmen einer Pressekonferenz...

Der ehemalige Standort des Öklos, hinter der Pfarre Rossau.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
4

Am Alsergrund
Fehlendes Öklo im Servitenviertel sorgt(e) für Ärger

Hinter der Pfarre Rossau im Servitenviertel befand sich bis vor Kurzem noch ein Öklo. Dieses wurde mittlerweile entfernt und sorgt damit für Aufregung.

 Eine Lösung für das Problem ist allerdings in Sicht. WIEN/ALSERGRUND. Auf Initiative der ÖVP Alsergrund wurde im August 2021 ein Öklo hinter der Pfarre Rossau aufgestellt. Vor einigen Wochen wurde dieses allerdings entfernt. Aber warum? Aus dem Büro der Bezirksvorstehung wird betont, das Kompetenzstreitigkeiten zwischen zwei Wiener Magistraten...

Das Denkmal "Schlüssel gegen das Vergessen" wurde von der Künstlerin Julia Schulz entwickelt. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

"Servitengasse 1938"
Am Alsergrund gibt es 462 Schlüssel zur Erinnerung

Seit nunmehr 20 Jahren erinnert der Verein Servitengasse 1938 an die jüdische Bevölkerung im Neunten. WIEN/ALSERGRUND. Um die Jahrhundertwende war der Alsergrund nach der Leopoldstadt der Bezirk mit dem höchsten Anteil an jüdischen Bewohnern. Viele von ihnen lebten in der Servitengasse, bis sie ab dem Jahr 1938 vertrieben wurden. Doch sie wurden nicht vergessen: Heute leistet der Verein "Servitengasse 1938" Erinnerungsarbeit für die ehemaligen jüdischen Bewohner des Grätzls. 2003 fand sich dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.