Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Saya Ahmad (2.v.r.) mit ihrem Stellvertreter Christian Sapetschnig (m., beide SPÖ), mit Mitarbeitern der MA42 und des Grätzllabors. | Foto: BV9
3

Wilhelm-Exner-Gasse
Erste Bäume leiten finale Bauphase am Alsergrund ein

In der Wilhelm-Exner-Gasse wurden erste Baumpflanzungen vorgenommen. Bis in den Frühling sollen alle Bäume stehen – dann wird die Gasse auch endgültig umgestaltet sein. WIEN/ALSERGRUND. Die Umgestaltung der Wilhelm-Exner-Gasse und der Sobieskigasse (Abschnitt Gießergasse bis Dreihackengasse) geht mit der Pflanzung der ersten Bäume in die finale Phase. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Anlage neuer Grünflächen mit insgesamt 41 Bäumen und zehn Sträuchern, welche für Schatten und Kühlung...

Foto: Valentina Marinelić
4:16

Flashback
Neustifter Kirtag, ESC 2026 in Wien & Grüne Pläne für Ringstraße

Diese Woche war in Wien alles andere als langweilig. Eine Top-Meldung jagte die nächste, wir haben die wichtigsten News für euch zusammengefasst! Startschuss für Neustifter KirtagEurovision Song Contest 2026 in WienLueger-Denkmal: Verzögerung bei KontextualisierungSchwimmender Oktopus im Spiegelbrunnen am KarlsplatzSchulstartaktion: Caritas unterstützt armutsgefährdete FamilienUmgestaltung: Grüne Wien legen Plan für Ring vorBOKU-Projekt will Donau-Störe rettenAlle aktuellen News aus Wien gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Ringstraße soll künftig deutlich grüner werden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Wiener Ringstraße
"Aufschwungskoalition" will Prachtstraße verschönern

Das Programm der "Aufschwungskoalition" sieht vor, den Ring umzugestalten. MeinBezirk hat nachgefragt, was genau für die Hauptverkehrsader in der Wiener City geplant ist.  WIEN/INNERE STADT. Das Regierungsabkommen der neuen Stadtregierung aus SPÖ und Neos beinhaltet eine Umgestaltung der Ringstraße. Das erklärte Ziel ist es, sie Fußgänger- und Radfahrer-freundlicher zu machen. Der Koalitionsvertrag sieht außerdem vor, dass die Innere Stadt ein "zukunftsfittes Zentrum" für alle Wienerinnen und...

Die Glasergasse soll mithilfe einer Bürgerbeteiligung umgestalltet werden. | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Alsergrund
Beteiligungsprozess zur Glasergasse soll in Kürze starten

Aktuell laufen im 9. Bezirk Projekte wie die Willhelm-Exner-Gasse oder der neue Julius-Tandler-Platz auf Hochtouren. Mit der Glasergasse soll schon bald die nächste Umgestaltung beginnen.  WIEN/ALSERGRUND. Anfang Juni soll am Alsergrund ein Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung der Glasergasse starten. Anrainerinnen und Anrainer werden eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft der Gasse einzubringen.  Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) betont gegenüber MeinBezirk die Bedeutung...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim "Ideen Mapping" konnten die Alsergrunderinenn und Alsergrunder ihre Wünsche direkt auf der Karte einzeichnen. | Foto:  Kurt Prinz
1 4

Frankhplatz
Das wollen die Alsergrunder rund um die neue U-Bahn Station

In den letzten Monaten wurden die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks zu ihren Wünschen betreffend dem Frankhplatz befragt. MeinBezirk hat alle Infos, wie der Bezirk künftig aussehen könnte. WIEN/ALSERGRUND. Der Frankhplatz, beziehungsweise die dort geplante U5-Station, sorgt immer wieder für Gesprächsstoff im Bezirk – auch das Bezirksparlament beschäftigte sich bereits mehrmals ausführlich mit dem Thema. Für Klarheit sollte nun eine Bürgerbefragung sorgen. Was sich die Bezirksbewohnerinnen und...

MeinBezirk hat Bezirkschefin Saya Ahmad zum großen Interview getroffen. Was dieses Jahr noch alles geplant ist, liest du hier. | Foto: Kurt Prinz
6

Alsergrund
Bezirkschefin Ahmad im Interview über ihren Klima-Schwerpunkt

MeinBezirk hat Alsergrund-Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) zum großen Interview getroffen. Im Gespräch erzählte sie uns von ihren Highlights, Plänen und dem Schwerpunkt auf das Klima, bzw. den Klimaschutz.  WIEN/ALSERGRUND. Zwei Drittel des Jahres sind bereits vorüber. Wir haben den Zeitpunkt genutzt, um mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) über vergangenen Projekte und zukünftige Pläne zu sprechen. Vom Julius-Tandler-Platz über die U5 Frankhplatz bis hin zur Universitätsstraße - die...

5:27

Flashback
Neue 12er-Bim, Äußere Mahü wird Einbahn & Nachtzentrum für Wohnungslose

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Startschuss für neue Bim-Linie 12Grätzltreff statt Hitzehotspot: Enkplatz wird umgestaltetNeues Nachtzentrum für ObdachloseGrüne Wien präsentieren AntispekulationspaketIm Währinger Park werden Skater-Träume wahrUmfrage: Das sagt Wien zur gratis HPV-Impfung für unter 30-JährigeGürtel-Befragung: ÖVP präsentiert ErgebnisseWien erneut lebenswerteste Stadt der WeltÄußere Mariahilfer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
v.l.n.r: Die Direktorin der Volksschule Hahngasse Theresa Newesely, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig beim Spatenstich bei der Volksschule Hahngasse. | Foto: BV9
2

Alsergrund
Dieser Schulvorplatz erscheint nach den Ferien in neuem Glanz

Wie bereits berichtet, wird der Vorplatz der Volksschule in der Hahngasse umgestaltet. Mit einem Spatenstich begannen die über den Sommer andauernden Arbeiten nun offiziell. Neben mehr Sicherheit soll auch die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. WIEN/ALSERGRUND. Am Dienstag, 2. Juli starteten die Bauarbeiten bei der Volksschule Hahngasse. Gemeinsam mit der Direktorin Theresa Newesely läuteten Bezirksvorsteherin Saya Ahmad(SPÖ) und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) mit einem...

Der Vorplatz der VS Hahngasse soll deutlich größer werden. | Foto: wien.gv
2

Mehr Platz, mehr Grün
Vorplatz der Volksschule Hahngasse wird umgestaltet

Nach dem Sommer sollen die Schülerinnen und Schüler vor der Volksschule in der Hahngasse mehr Platz bekommen. Für die Zeit der Bauarbeiten ist der Verkehr eingeschränkt. Ab Herbst soll dann durch eine Beteiligung ein noch besseres Umfeld für die Kids geschaffen werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Sommerferien stehen vor der Tür. In der Volksschule Hahngasse erwartet die Schülerinnen und Schüler nach ihrer wohlverdienten Auszeit eine Überraschung. Der Schulvorplatz wird über die Sommermonate...

Im Zuge einer Umgestaltung soll die Galileigasse Grüner und autofrei werden. | Foto: VHS_Schedl
Aktion 2

Alsergrund
Die Galileigasse wird im Sinne der Anrainer umgestaltet

Die Galileigasse wird im Rahmen eines partizipativen Prozesses umgestaltet. Der Prozess ist hierbei jedoch anders als sonst – Anrainerinnen und Anrainer, sowie auch Organisationen wurden noch stärker als sonst eingebunden. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des Projekts „TIKTAK Galilei – Tactical transformation Galileigasse“ erproben die Lokale Agenda 21 Wien, die Technische Universität Wien (TU Wien) und der Bezirk Alsergrund ein neues und innovatives Experiment: Die Wohnstraße Galileigasse wird in...

Die Baustelle an der Universitätsstraße sorgt derzeit für Verkehrseinschränkungen. | Foto: Laura Rieger
3

Verkehrseinschränkungen
Zweite Bauphase auf der Universitätsstraße startet

Bereits seit längerem kommt es im Zuge der Umgestaltung der Universitätsstraße zu Einschränkungen im Wiener Verkehrsnetz. Mit dem Start der nächsten Bauphase kommen hier nun neue dazu. Wir haben einen Überblick für dich. WIEN. Bereits seit dem 16. April laufen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Universitätsstraße. Hier wurde jetzt die zweite Bauphase eingeleitet – diese wird voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es dabei auch zu einigen...

Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. Zu wenig, sagen die City-Grünen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

"Mogelpackung"
Sind 55 neue Bäume für die Universitätsstraße genug?

Neue Radwege, mehr Grün: Die Universitätsstraße wird umgestaltet. Die Bezirkspolitik in der Inneren Stadt zeigt sich nicht nur erfreut. Die City-Grünen sprechen gar von einer "Mogelpackung". WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die Erde. Die Stadt Wien nutzt gemeinsam mit den Wiener Linien diese Gelegenheit, um die...

Stadträtin Ulli Sima(l.) und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad stellten gemeinsam die Pläne für den neuen Julius-Tandler-Platz vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 6

Julius-Tandler-Platz
Alsergrunds bekanntester Platz bekommt neues Gesicht

Gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima präsentiere Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (beide SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes. Los gehen soll es Anfang nächsten Jahres. MeinBezirk.at hat die Details.  WIEN/ALSERGRUND. "Es handelt sich hier um die Transformation eines Platzes, der schon länger im Dornröschenschlaf ist", so Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am Montag, 15. April, die Pläne für die Neugestaltung des...

4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Planungsstadträtin Sima, Öffi-Stadtrat Hanke (beide SPÖ) und Wiener Linien-Chefin Reinagl setzten den obligatorischen Spatenstich bei der Universitätsstraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Video 4

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße

Staffelübergabe am Schottentor: Die bisherigen Arbeiten für den U-Bahn-Bau bei der Universitätsstraße werden unter die Erde verlegt. Dafür erfolgt jetzt der Startschuss für die oberflächliche Umgestaltung. Die Stadt verspricht Begrünung, bessere Öffi-Querungen und neue, baulich getrennte Radwege.  WIEN/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die...

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Wiener Grünen ihr Konzept für den Gürtel bei Nacht vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
4 Video 14

Kunst, Kultur und Co.
Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten

Im Rahmen einer Pressekonferenz "Gemma Gürtel by night" präsentierten die Wiener Grünen gemeinsam mit den Grünen Josefstadt ihre Vorstellung vom Nachtleben am und um den Wiener Gürtel. Es wird mehr Kunst, Kultur und Nachtleben entlang der Gürtelbögen gefordert. Aber auch die Sicherheit ist Thema. WIEN. Neben einer der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt ist der Gürtel auch ein Hotspot des Wiener Nachtlebens. Dabei gibt es laut den Wiener Grünen jedoch auch einige Probleme. "Gerade in der warmen...

5:00

Flashback
Gemeindebau-Mieten, Novemberpogrom & Äußere MaHü wird Einbahn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 11. November - Die Themen der Woche: Mieterhöhungen im Gemeindebau werden ausgesetzt Äußere Mariahilfer Straße wird EinbahnGedenken an NovemberpogromeWiener Metaller streikenÖffi-Notruf wird barrierefreiRobotik unterstützt bei PhysiotherapieKinderpalliativzentrum MOMO eröffnet TageszentrumDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die grüne Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Josefa Molitor-Ruckenbauer möchte diesen Platz in eine Art italienische Piazza umwandeln.  | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 4

Grüne Alsergrund
Das ist das Ergebnis der Votiv-Viertel-Umfrage

Die Grünen Alsergrund riefen zu einer Umfrage auf, bei der sie über ihre Ideen für ein begrüntes und verkehrsberuhigtes Votiv-Viertel abstimmen ließen. 250 Personen nahmen Teil.  WIEN/ALSERGRUND. Vor einigen Wochen erreichten grüne Flyer rund 3.500 Haushalte im Votiv-Viertel im 9. Bezirk. Darin wurde die nächste grüne Vision präsentiert: nach den großen Plänen für die Zweierlinie erarbeitete man nun auch Entwürfe für dieses Grätzl rund um die Votiv-Kirche. Unter Einbindung von...

4:41

Flashback Wien
Stammersdorfer Weinfeste, Frauentag & Tichy-Eröffnung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 11. März - Die Themen der Woche Comeback für Stammersdorfer WeinfesteFrauentag soll Feiertag werdenWiener Arzt im Einsatz in der UkrainePurim im Wiener Stadttempel Hietzinger Altgasse wird umgestaltet Tichy startet in die Eis-Saison Event-Tipp der Woche: St. Patrick's DayDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3

Umbau des Servitenviertels
Jetzt bitte nicht den Kopf ins Pflaster stecken

Das alte Kopfsteinpflaster im Servitenviertel erhitzt aktuell die Gemüter. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger findet, dass es nicht um jeden Preis bleiben muss.  WIEN/ALSERGRUND. Das Kopfsteinpflaster im Servitenviertel erhitzt die Gemüter: Viele Alsergrunder und Alsergrunderinnen – nicht nur im Bezirksparlament – befürchten, dass es wegkommen und die Servitengasse damit einen Teil ihres Charakters verlieren wird. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung löste dies heiße...

Hauptsächlich wünschen sich die Mitglieder der Initiative mehr Grün, weniger Verkehr und eine sinnvolle Verwendung des Platzes.  | Foto: Anouk Dietrich
1 2

"Lebenswerter Alsergrund"
Das wünscht sich die Initiative für den Tandler-Platz

Ein Sprecher der Initiative "Lebenswerter Alsergrund" erklärt, was sich die Gruppe für den Vorplatz, der schon bald umgestaltet werden soll, wünscht. WIEN/ALSERGRUND. Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Initiative "Lebenswerter Alsergrund" für wichtige Themen im Bezirk ein. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Julius-Tandler-Platz und dessen Umgestaltung. Vor allem auf Facebook ist die Initiative, die rund 900 Mitglieder zählt, sehr aktiv. Beschwerden, Infos und Veranstaltungen werden in der...

Erste Pläne, wie sich die Grünen den Platz wünschen, gab es bereits 2020.  | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 2

Ideen einbringen
Infostand der Grünen Alsergrund am Julius-Tandler-Platz

In den vergangenen Wochen dreht sich am Althangrund alles um die Neugestaltung des Julius-Tandler-Platzes. Auch die Grünen Alsergrund machen nun einen Infostand, bei dem Interessierte Fragen stellen oder Wünsche und Ideen einbringen können.  WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit einigen Wochen läuft der Beteiligungsprozess zum Julius-Tandler-Platz, bei dem Bürger und Interessierte ihre Ideen und Wünsche einbringen können und die Anrainer befragt werden. Die Grünen Alsergrund haben bereits 2020 bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.