Döbling
Acht neue Bäume für Oberdöbling

Die Rudolfinergasse ist eine Wohnstraße. Das soll durch die Umgestaltung mehr betont werden.
2Bilder
  • Die Rudolfinergasse ist eine Wohnstraße. Das soll durch die Umgestaltung mehr betont werden.
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Neuer Straßenbelag und neue Bäume: In der Rudolfinergasse bleibt kein Stein auf dem anderen.

DÖBLING. Zwischen Billrothstraße und Silbergasse flankiert die Rudolfinergasse das 1894 eröffnete Rudolfinerhaus: Es füllt deutlich mehr als die Hälfte des Häuserblocks an der Grenze von Ober- und Unterdöbling aus.

„Was genau da hinten gearbeitet wird, weiß auch ich nicht genau“, sagt der Portier des Rudolfinerhauses über die Corona-Absperrung hinweg, „ich hab nur gehört, es kommen jetzt Bäume hin.“ Korrekt, acht Stück sogar – für die rund 170 Meter lange Gasse eine ansehnliche Zahl. „Die Rudolfinergasse ist ja schon lange eine Wohnstraße“, weiß Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), „mit dem Umbau wollen wir ihren Wohnstraßen-Charakter mehr betonen.“

Bewässerung ist notwendig

Konkret wird nicht nur der komplette Straßenbelag erneuert, sondern auch die besagten neuen Bäume gepflanzt – „samt Bewässerungsanlage, um sie fit für die heißeren Sommer zu machen“, so der Bezirkschef.

Die Bauarbeiter rückten mit schwerem Gerät an, die Schaufeln kamen aber trotzdem zum Einsatz.
  • Die Bauarbeiter rückten mit schwerem Gerät an, die Schaufeln kamen aber trotzdem zum Einsatz.
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

In den letzten Novembertagen begannen die ersten Vorarbeiten: etwa das Abtragen des alten Fahrbahnbelages. „Bevor die acht neuen Bäume eingepflanzt werden, kommt noch eine Bewässerungsanlage in den Untergrund“, weiß Gabriele Thon vom Stadtgartenamt (MA 42): Solche Anlagen gibt es bereits in der ganzen Stadt – insgesamt sind es rund 1.000 – damit die Grünflächen auch längere Hitzeperioden gut überstehen.

In der ersten Zeit werden die Bäume durch händisches Gießen noch zusätzlich bei ihrem Anwachsen unterstützt: „Gerade in der sensiblen Anwuchs-phase innerhalb der ersten drei Jahre brauchen Jungbäume besonders viel Wasser: Die Wurzeln greifen noch nicht tief genug, um die Pflanzen im städtischen Bereich selbst optimal versorgen zu können“, erklärt Stadtgartendirektor Rainer Weisgram, „daher wird in dieser Phase gegossen.“

Bei dem großen Aufwand – Einbauten, Bewässerung, Baumpflege – verwundert es kaum, dass einzelne neu gepflanzte Bäume in innerstädtischen Bezirken im Extremfall mit bis zu 30.000 Euro veranschlagt werden. Was der Umbau in der Rudolfinergasse kostet? „Alles zusammen eine Viertelmillion, den 19. Bezirk aber nur rund 100.000 Euro – wir haben gut verhandelt“, freut sich Bezirkschef Resch, „und für den Löwenanteil bekommen wir eine Förderung vom Stadtgartenamt.“

Wann wird die neue Rudolfinergasse fertig sein? „Ende Dezember“, weiß der Bezirksvorsteher. Ob man sich in den nächsten Jahren auf weitere Umbauten samt Neupflanzungen à la Rudolfinergasse freuen darf? „Das haben wir vor der Wahl versprochen und das setzen wir auch um. Wir werden da nicht zurückhaltend sein“, so Daniel Resch.

Die Rudolfinergasse ist eine Wohnstraße. Das soll durch die Umgestaltung mehr betont werden.
Die Bauarbeiter rückten mit schwerem Gerät an, die Schaufeln kamen aber trotzdem zum Einsatz.
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.