Alsergrund
Spitzengastronom zieht sich aus dem Servitenviertel zurück

- Harald Brunner schließt sein Lokal im Servitenviertel. (Archiv)
- Foto: Das Spittelberg
- hochgeladen von Sophie Brandl
Der Wiener Spitzengastronom Harald Brunner zieht sich aus dem Alsergrund zurück. Grund dafür sind nicht wie so oft finanzielle Probleme, sondern gesundheitliche Schwierigkeiten des Chefs.
WIEN/ALSERGRUND. Er war für seine gehobenen Wiener Küche mit französischem Einfluss bekannt: Harald Brunner betrieb bis vor Kurzem ein Lokal in der Servitengasse 7. Wie "Gastro.News" nun berichtet, musste der Gastronom sein Lokal schließen.
Er spricht gegenüber dem Magazin von einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens. Ob und wie er in Zukunft gastronomisch weitermachen will, lässt er noch offen.
"Gesundheit hat oberste Priorität"
Er erklärt, dass er in den vergangenen Wochen gesundheitliche Probleme hatte. Diese führten auch zu der Entscheidung, das Lokal nicht mehr zu eröffnen. "Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden, dass ich meine Tätigkeit in dem Wirtshaus im Servitenviertel nicht mehr fortführen werde", erklärt Brunner.

- Er verkehrt in den Kreisen der besten Köche. (Archiv)
- Foto: © Culinarius GmbH | Sophisticated Pictures
- hochgeladen von Thomas H.
Die Zeit im Servitenviertel bezeichnete er aber als eine der schönsten in seinem Leben. "Ich habe mein Herzblut in dieses Projekt gesteckt, und die Resonanz hat mich tief berührt. Es war ein wunderschöner Abschnitt, den ich niemals vergessen werde."
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.