Fitness bis ins Alter
Sepp Knoflach – Schwimmen und Kniebeugen als Jungbrunnen

Sepp Knoflach hat erstmals das Schwimmen mit einem Neoprenanzug ausprobiert und freut sich auf die Saison. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3Bilder
  • Sepp Knoflach hat erstmals das Schwimmen mit einem Neoprenanzug ausprobiert und freut sich auf die Saison.
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Sepp Knoflach ist mit 99 der älteste Schwimmer Wiens und war bis vor drei Jahren Chorleiter in St. Leopold.

WÄHRING. Kürzlich probierte der agile Pensionist zum ersten Mal das Schwimmen mit einem Neoprenanzug aus. "Ich habe mein ganzes Leben Sport gemacht, bin auf Berge geklettert, Rad gefahren und gelaufen", sagt Knoflach. "Das hält fit und schlank. Mit dem Nachteil, dass ich heute im Wasser sehr leicht friere und wenig Auftrieb habe", erklärt der Pensionist, der früher als einer der Pioniere in der Umwelt-Messtechnik arbeitete.

Da kam ihm die Idee: Ein Neoprenanzug könnte beide Probleme beheben und ihm neben dem Rückenschwimmen auch wieder das Kraulen ermöglichen. Nach einem ersten Probeschwimmen in der Stadthalle machte Knoflach bei 15 Grad Wassertemperatur den finalen Test an der Alten Donau.
"Es klappte perfekt. Ich bin zwei Kilometer geschwommen, natürlich in Begleitung von Profischwimmern. Die waren ganz erstaunt, was man mit 99 Jahren noch alles kann", lacht Knoflach. Das Swim Open 2019 am Kaiserwasser durfte er als Ehrengast eröffnen.

Am liebsten schwimmt er im Keutschacher See in Kärnten, wo er jedes Jahr im Sommer mehrere Wochen verbringt. Natürlich immer mit dabei ein kleines Floß, das er an einer Schnur hinter sich nachzieht. "Ich will doch nicht, dass mich jemand retten muss", so der Währinger. Zur Sicherheit hat er vor zwei, drei Jahren auch seine Gewohnheit aufgegeben, mit einem Kopfsprung ins kalte Wasser zu springen.

Fitness heißt Dranbleiben

"Von nichts kommt nichts", so der gebürtige Tiroler, der in Hollabrunn aufgewachsen und seit 1970 begeisterter Gersthofer ist. Mit dem Laufen hat Knoflach im Wienerwald begonnen. Oft bis ins Büro im ersten Bezirk und wieder zurück. Noch heute nimmt er lieber die 102 Stufen von der Gersthofer Straße hinauf zu seiner Wohnung, dabei hätte er es bei einem anderen Eingang viel bequemer und nur ein paar Schritte bis zur Haustüre. Und er macht Liegestütze, die er am Kalender mit einem Stricherl für je acht Stück vermerkt. "Da kommen an guten Tagen bis zu acht Striche zusammen", zeigt er stolz. Denn: Sich bewegen können, sei Lebensqualität.

Musik hat ihn begleitet

Knoflach hat schon früh das Geigen spielen erlernt und 60 Jahre lang am Pult der ersten Violine im Akademischen Orchesterverein gespielt. "Seit meinem Abschied habe ich die Geige nicht mehr angerührt. Mit 96 hat er nach 33 Jahren auch die Chorleitung von St. Leopold in Gersthof abgegeben. "Natürlich gehört Musik auch heute zu meinem Leben, aber als Zuhörer und Konzertbesucher. Jetzt sind die jungen Künstler an der Reihe, von denen ich viele in meiner langen aktiven Musikerlaufbahn kennen und schätzen lernte."
Langeweile kennt der aktive 99-Jährige nicht, dafür sorgen schon seine Frau, zwei Kinder, fünf Enkel und vier Urenkel.

Sepp Knoflach hat erstmals das Schwimmen mit einem Neoprenanzug ausprobiert und freut sich auf die Saison. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der Alsergrund feiert seinen 175 Geburtstag. | Foto: Wiener Linien/Helmer
3

175 Jahre Alsergrund
Vom Ackerland zum Zentrum einer Großstadt

Wo heute das AKH, der Franz-Josefs-Bahnhof und die Volksoper stehen, war früher Ackerland. Seit 175 Jahren gehört der 9. Bezirk zu Wien. Das ist seine Geschichte. WIEN/ALSERGRUND. Die Geschichte des Alsergrunds erstreckt sich bereits über einen Zeitraum von mehr als 900 Jahren. Schon im Mittelalter, als Ritter die Landschaft prägten, existierten erste, wenn auch sehr überschaubare, Siedlungen auf diesem Gebiet. Die Eingliederung in das Wiener Stadtgebiet erfolgte jedoch erst zu einem wesentlich...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.