Historische Filme
Wifar bietet wieder kostenloses Kino im 20. Bezirk

- Das Wifar zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 16. Februar.
- Foto: Alex Litvin / Unsplash
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Am 16. Februar zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker kostenlos. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei!
WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für Cineasten: Das Gratis-Kino des Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) steht wieder am Programm. Die nächsten Vorführungen sind am 16. Februar.

- Das Kino des WIFAR in der Wallensteinstrasse 68/1/1 ist über den Eingang im Hof (Sachsenplatz) zugänglich. Wer kostenlose Filme sehen will, muss sich vorab anmelden.
- Foto: WIFAR
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Dieses Mal sind die Filme "Der blaue Engel" und "Das Narrenschiff" zu sehen. Der Eintritt ist frei. Aber Achtung: Es muss vorab ein Platz reserviert werden.
Nur mit Platzreservierung
Gestartet wird um 15 Uhr mit der deutschen Tragikomödie "Der blaue Engel" nach dem Roman "Professor Unrat" von Heinrich Mann. Dabei handelt es sich um einen der frühesten Tonfilme aus den 1930er-Jahren. Zu sehen ist Emil Jannings als Professor Immanuel Rath, der sich in die von Marlene Dietrich gespielte Varietésängerin Lola Lola verliebt und daran zugrunde geht.
Weiter geht es um 18 Uhr mit dem US-amerikanischen Schwarz-Weiß-Film "Das Narrenschiff" aus dem Jahr 1965. Er erzählt die Geschichten verschiedener Passagiere eines Linienschiffs kurz vor der Machtübernahme der Nazis. In den Hauptrollen sind Vivian Leigh, Simone Signoret und Oskar Werner zu sehen.
Das Kino des WIFAR befindet sich in der Wallensteinstraße 68/1 und ist über den Eingang im Hof (Sachsenplatz) zugänglich. Für beide Filmvorführungen gibt es eine begrenzte Platzanzahl. Vorab ist Anmeldung unter der Nummer 01/374 53 12 oder per Mail an wifar@aon.at nötig. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.
Mehr aus der Brigittenau:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.