Christian Lukas-Altenburg und Jungautor Nico aus Deutschland präsentieren ihre Bestseller in Wien!

Am 20. Februar präsentiert der aus den Medien bekannte mehrfache Bestseller-Autor und Publizist Christian Lukas-Altenburg sein aktuelles Buch „DU UND ICH oder unser Erleben in kurzen Worten…“, das aufzeigt, weshalb Kinder auf die schiefe Bahn geraten.

Der 17jährige Nico Jung stellt sein Erstlingswerk „NICO. Ich liebe mein Leben“ vor, das er gemeinsam mit Christian Lukas-Altenburg geschrieben hat. Nico erzählt von seinen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, seinen Wünschen und Träumen und seiner Schulzeit in einer Sonderschule für Lernschwache.

Beide Bücher aus der Reihe „Eine gescheiterte Existenz“ (CLA Medien Verlag) erlangten bereits kurz nach ihrem Erscheinen 2014 Bestseller-Status!

„Unsere Kinder sind unser kostbarstes Gut und wenn diese scheitern, dann haben wir
versagt, dann sind wir selbst gescheitert“, sagt Christian Lukas-Altenburg.
Vernachlässigung, häusliche Gewalt - es gibt viele Gründe, weshalb Kinder auf die schiefe Bahn geraten oder in ihrer Entwicklung schwer beeinträchtigt werden.
Christian Lukas-Altenburg legt in „DU UND ICH oder unser Erleben in kurzen Worten…“ schonungslos die Ursachen hierfür offen und zeigt, wie man gescheiterten Existenzen helfen kann. Der Autor fokussiert dabei das gesellschaftliche Miteinander und entführt den Leser provokant in die Wirklichkeit gesellschaftlichen Handelns. Er wird vom Autor direkt angesprochen und es entsteht eine persönliche Atmosphäre, die an manchen Stellen beinahe anklagend und beklemmend wirkt.

In „NICO. Ich liebe mein Leben“ erzählt der 17jährige Schüler Nico Jung in seinem Erstlingswerk authentisch von seinen Erfahrungen in Sonderschule, Kinder- und Jugendpsychiatrie, seinen Wünschen und Träumen und seiner Familie. Seine Ausführungen, die von Christian Lukas-Altenburg kommentiert werden, sind teilweise emotional, aber auch sehr sachlich.
Das Buch erfuhr schon kurz nach der Veröffentlichung großes Interesse durch die Medien und löste in Deutschland eine heftige Diskussion über den Umgang mit behinderten und lernschwachen Kindern sowie deren Chancen und Stellung in der bundesdeutschen Gesellschaft aus. So wurde auch eine Dokumentation über Nico Jung und das Buch durch den Saarländischen Rundfunk gedreht und gesendet.

Christian Lukas-Altenburg ist Autor von überwiegend gesellschaftskritischen Büchern sowie Feuilletons für überregionale Tageszeitungen in Deutschland und der Schweiz. Er lebt in Süddeutschland. Als Medienexperte für Strafvollzug und Gesellschaftskritiker zählt er zu den bekanntesten Sachkennern, wenn es um Strafvollzug, Sicherungsverwahrung oder Jugendstrafrecht sowie Jugendstrafvollzug geht. Er wird immer von unterschiedlichen namhaften deutschsprachigen TV- und Nachrichtenmagazinen zu fachlichen Stellungnahmen und Einschätzungen gebeten und in der Justiz sehr häufig in Urteilsbegründungen oder Beschlussfassungen zitiert.
Christian Lukas-Altenburg produziert Berichte für verschiedene TV- und Rundfunk- Anbieter und moderiert diese zum Teil selbst oder ist Gast-Moderator bei verschiedenen privaten TV- und Rundfunksendern in Deutschland und der Schweiz.

Seine sachkritischen Publikationsreihen brachten Christian Lukas-Altenburg unter anderem mehrere Vorschläge für den Deutschen Nationalen Buchpreis für das Politische Buch ein, der jährlich durch die Friedrich Ebert Stiftung verliehen wird, sowie zahlreiche weitere Buchpreise ein. Christian Lukas-Altenburg ist Mitglied im Verband deutscher Autoren.
www.galeriestudio38.at/Literatur20

Wann: 20.02.2015 20:00:00 bis 20.02.2015, 21:30:00 Wo: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.