Wiener Linien
Anzeigetafel sorgt bei Fahrgästen für fragende Gesichter

Die Anzeigetafel an der Haltestelle Traisengasse ist vom Wartehäuschen aus kaum zu erkennen. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
6Bilder
  • Die Anzeigetafel an der Haltestelle Traisengasse ist vom Wartehäuschen aus kaum zu erkennen.
  • Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
  • hochgeladen von Matthias Pandrea

Mit dem Umbau zur Doppelhaltestelle bekam die Station in der Traisengasse auch eine neue digitale Anzeigetafel. Das Problem: Für viele Fahrgäste ist diese kaum sichtbar, da sie am hinteren Ende der langen Station steht. Die Wiener Linien erklären das Vorgehen.

WIEN/BRIGITTENAU. Die neue Straßenbahnlinie 12 rattert schon seit Montag, 1. September, durch den Bezirk, doch noch nicht alles läuft rund. Mit der Einführung der neuen Linie wurde auch die Haltestelle an der Traisengasse umgebaut. Damit die Linien 2 und 12 künftig gleichzeitig dort halten können, wurde die Station zur Doppelhaltestelle verlängert.

Doch bei vielen Fahrgästen sorgt seitdem ein kleines Detail für Stirnrunzeln: die Position der digitalen Anzeigetafel. Diese befindet sich am hinteren Ende der ungewöhnlich langen Station und ist vom Zugang beim Fußgängerübergang an der Kreuzung Dresdner Straße/Traisengasse kaum lesbar – besonders für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen eine Herausforderung.

Gutes Auge ist gefragt

Die Wiener Linien erklären dazu: „Die Haltestelle Traisengasse wurde zu einer Doppelhaltestelle umgebaut, damit die Straßenbahnen der Linie 2 und 12 dort gleichzeitig halten können. Die Haltestellentafel wurde an derselben Stelle wie auch bei den anderen Stationen angebracht."

Auf der gegenüberliegenden Seite steht die Anzeigetafel deutlich näher an der Überdachung.   | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
  • Auf der gegenüberliegenden Seite steht die Anzeigetafel deutlich näher an der Überdachung.
  • Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
  • hochgeladen von Matthias Pandrea

Da das Wartehäuschen erst vor Kurzem neu errichtet wurde, hätte man sich aus Nachhaltigkeits- und Kostengründen dazu entschieden, es nicht zu versetzen, heißt es aus dem Büro der Wiener Linien. Für Fahrgäste bedeutet das vor allem eines: Wer an der Haltestelle künftig einsteigen möchte, braucht ein gutes Auge, denn auch ein Umbau scheint in weiter Ferne zu liegen.

Mehr Themen:

Brigittenauer nehmen schweren Herzens Abschied von der Linie 33
Vorsichtige Freude über Digitalisierung der Brigittenauer Politik
Wo Flipperautomaten in Wien neues Leben eingehaucht wird
Die Anzeigetafel an der Haltestelle Traisengasse ist vom Wartehäuschen aus kaum zu erkennen. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
Auf der gegenüberliegenden Seite steht die Anzeigetafel deutlich näher an der Überdachung.   | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
(Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
(Archivbild) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.