Verschmutzung
Der Taubendreck bei der Brigitta Passage kommt weg!

In der Dresdner Straße am Einkaufszentrum gibt es kaum ein Vorbeikommen am Dreck.  | Foto: Lisa Kammann
5Bilder
  • In der Dresdner Straße am Einkaufszentrum gibt es kaum ein Vorbeikommen am Dreck.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Dank einer Leserreporterin kam ein Stein ins Rollen – nun wird gegen den Taubendreck bei der Brigitta Passage gehandelt.

WIEN/BRIGITTENAU. Diese Geschichte beginnt mit einem "Schandfleck" und einer aufmerksamen Leserreporterin. Die Brigittenauerin Ottilie Ebner, die die BezirksZeitung regelmäßig mit Fotos und Infos versorgt, sendete uns Anfang des Jahres ein recht unappetitliches Foto: Die Hinterlassenschaften von Tauben am Gehsteig beim Einkaufszentrum Brigitta Passage, an der Ecke Dresdner Straße/Stromstraße.

Kurze Zeit, nachdem das Bild zum "Schandfleck" wurde, sei der Gehsteig offenbar gereinigt worden, erzählt Ebner. "Aber wenig später war der Dreck wieder da. Das Problem gibt es auch schon länger und es ist einfach ekelhaft". Die BezirksZeitung war nun vor Ort und hat bei der Hausverwaltung nachgefragt. Und siehe da: Es wurde angekündigt, dass der Gehsteig abermals gereinigt und die Taubenabwehr am Gebäude verbessert werde.

Auch bei den Eingängen sammelt sich Kot.  | Foto: Lisa Kammann
  • Auch bei den Eingängen sammelt sich Kot.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Tatsächlich offenbarte sich beim Lokalaugenschein ein grausiges Bild. Vor allem der Gehsteig in der Dresdner Straße am Einkaufszentrum strotzte vor Taubendreck: Das ist nicht nur unansehnlich, sondern auch unhygienisch und nicht gesundheitsförderlich. Taubenkot enthält eine Vielzahl gefährlicher Keime und kann im schlimmsten Fall Darminfektionen und Lungenerkrankungen verursachen. Es muss also gehandelt werden.

Reinigung wurde in die Wege geleitet

"Eigentlich gibt es bereits eine Taubenabwehr auf dem Dach des Gebäudes", informiert Verena Wagner von der Krocon Asset Management GmbH, die die Brigitta Passage verwaltet. Die Taubenabwehr ist aber offenbar ungenügend. Man habe sich des Falls angenommen und werde nun tätig werden, so Wagner. "Die Reinigung haben wir bereits in die Wege geleitet. Zusammen mit der Stadt Wien werden wir den Gehsteig säubern."

Gibt es in deiner Umgebung Probleme mit Taubenkot?

Darüber hinaus werde man sich die Lage zusammen mit dem Eigentümer vor Ort ansehen und dann weitere Schritte besprechen. "Es wird etwas passieren", sagt Wagner. "So gut es geht" werde man versuchen die Taubenabwehr am Gebäude auszubauen und effektiver zu gestalten.

Der Gehsteig an der Brigitta Passage ist nicht nur unhygienisch, sondern auch unansehnlich.  | Foto: Lisa Kammann
  • Der Gehsteig an der Brigitta Passage ist nicht nur unhygienisch, sondern auch unansehnlich.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

"Wo kein Kläger..."

Leserreporterin Ebner freut sich über die Entwicklung: "Man sollte die Hoffnung nie aufgeben. Und wo kein Kläger, da kein Richter." Der erste Schritt in die richtige Richtung ist also bereits getan. Die BezirksZeitung wird die Situation in der Dresdner Straße jedenfalls weiter beobachten.

Das könnte dich auch interessieren: 

Brigittenauer Lände teilweise gesperrt, Busse werden umgeleitet
Tauben im Weißgerberviertel werden jetzt zum Problem
In der Dresdner Straße am Einkaufszentrum gibt es kaum ein Vorbeikommen am Dreck.  | Foto: Lisa Kammann
Der Gehsteig an der Brigitta Passage ist nicht nur unhygienisch, sondern auch unansehnlich.  | Foto: Lisa Kammann
Auch bei den Eingängen sammelt sich Kot.  | Foto: Lisa Kammann
Foto: Lisa Kammann
Foto: Lisa Kammann
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.