Wiener Dirndl
Ein Likör erobert die Stadt

- Philipp Schmidt will mit dem Wiener Dirndl eine Wiener Institution aufbauen.
- Foto: Michael J. Payer
- hochgeladen von Michael Payer
Philipp Schmidt, Gründer von Wiener Dirndl, ist von der Kornelkirsche – einem Hartriegelgewächs – besessen. Mit seinem Likör will er die Gastro-Szene ausmischen.
WIEN/BRIGITTENAU. "Jeder Wiener soll in Wien ein regionales Getränk bestellen", das ist die Vision des Likörproduzenten Philipp Schmidt. Mit seinem Fruchtlikör Wiener Dirndl mischt der Unternehmer die heimische Bar- und Getränkeszene auf.

- Das Original Wiener Dirndl
- Foto: Wiener Dirndl
- hochgeladen von Michael Payer
Der biologisch hergestellte Likör wird aus der Kornelkirsche gemacht, welche vom Weingut Strauch aus dem 21. Bezirk bezogen wird. Die Frucht, in Wien Dirndl genannt, ist heute fast schon in Vergessenheit geraten. Als im November 2017 die ersten Ansätze in Rexgläsern "produziert" wurden, war es um Schmidt geschehen: "Die Dirndl-Idee ist zu meinem Lebenstraum geworden." Die Vision ist so einfach wie genial: "Den Spirituosenmarkt aufmischen. Wir wollen Jägermeister, Aperol und Co. den Kampf ansagen."
Investoren überzeugt
Gelungen ist das in den vergangenen Jahren ziemlich gut. Das Wiener Dirndl verkörpert alles, was die Stadt ausmacht. Gegründet wurde in Hernals, produziert wurde im 7. Bezirk, heute lautet die Firmenanschrift Burghardtgasse 6 – die ehemalige Fleischerei von Familie Kolarik in der Brigittenau.
Sie haben richtig gelesen. Elisabeth Kolarik ist vom Wiener Fruchtlikör überzeugt, als Investorin und Mentorin steht sie mit Rat und Tat zur Seite. Im zu 100 Prozent biologisch geführten Lokal Luftburg im Prater hat das Wiener Dirndl längst einen Fixplatz.

- Philipp Schmidt präsentiert Wiener Dirndl und Fruchtlikör - beides in Bio-Qualität.
- Foto: Michael J. Payer
- hochgeladen von Michael Payer
Diesen hat man sich auch im heimischen Handel erarbeitet: Einige Billa- und Spar-Filialen haben Wiener Dirndl gelistet. Das ehrgeizige Likör-Projekt hat es zuletzt sogar bis in die Start-up-Show "2 Minuten, 2 Millionen" geschafft: Unternehmer Philipp Maderthaner ist als Investor eingestiegen.
Für Philipp Schmidt – er hat seinen Brotberuf als Kommunikationsberater aufgegeben – geht sein Lebenstraum in Erfüllung: "Was ich jeden Tag als Unternehmer erleben darf, ist unheimlich toll. Ich habe jetzt mit Menschen zu tun, welche ich früher nur aus der Werbung gekannt habe."
Mit Herz zum Likör
Man spürt in jedem Wort die Begeisterung für Produkt und Idee. Schmidt kooperiert mit anderen Wiener Traditionsfirmen. Aktuell wird an einer Dirndl-Marmelade gearbeitet.
"Die Menschen sollen wieder mehr Bezug dazu bekommen, was die Region alles hergibt. Ich will der Wiener Barszene die Möglichkeit bieten, mit regionalen Produkten arbeiten zu können. Es soll Wiener Cocktails geben", schildert Schmidt bei der Führung durch die "Dirndl-Welt" im 20. Bezirk.
Hier gibt’s das Dirndl
Neben dem Onlineshop, dem Handel und Lokalen ist das Wiener Dirndl auch am Wochenmarkt Neubaugasse zu bekommen. Vom 20. November bis 23. Dezember gibt es auch wieder den legendären Dirndl-Punsch am Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung.
Mehr zum Wiener Dirndl:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.