Märchenhaftes, Geheimnisvolles und Spannendes von Gabriele Schillinger bei bilder.worte.töne!

Am 20. Jänner stellt Gabriele SCHILLINGER zum Abschluss ihrer Einzelausstellung AUFSTREBEN!, die im Dezember 2015 eröffnet wurde, auch ihre beiden Bücher „Reisic“, eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil und „Spuren im Nebel“, einen Thriller und Liebesroman zwischen zwei Frauen, vor. So wie in ihren gemalten Bildern werden auch literarisch mittels Metaphern Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen aufgezeigt.

„REISIC“ ist eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil. Das Wort „Reisic“ kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Auf der Reise befindlich“. Von einem jungen Mann, der plötzlich seinen Vater verliert, welcher ein wichtiger Berater des Königs war, wird erwartet, dass er in die Fußstapfen seines Vaters tritt, was sich mehr als schwierig erweist. Zerrissen zwischen dem Verlust eines lieben Menschen und der großen Verantwortung dem naiven König gegenüber, ist sein Leben auf den Kopf gestellt. Als der König, verärgert über die Unfähigkeit seines Beraters, ihn zu bestrafen droht, beschließt dieser, auf die Reise zu gehen. Er hofft, Erfahrungen zu sammeln, um danach als angesehener Mann wieder in die Heimat zurück zu kehren. Verschiedene Abenteuer und Aufgaben, die er bestehen muss, warten auf ihn. Auch eine schöne Frau kreuzt seinen Weg, in die er sich sofort verliebt. Doch so spontan sie auftaucht, so rasch verschwindet sie auch wieder. Von da an muss der junge Mann des Öfteren Entscheidungen treffen, in welche Richtung seine Reise weiter gehen soll…

„Spuren im Nebel“ ist ein spannender Thriller und eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen. Die wirtschaftlichen Verhältnisse einzelner Familienmitglieder in Teilen Südamerikas um das Jahr 1975 spielen ebenfalls eine Rolle.
Nach einem schweren Unfall erwacht Sue in einem Krankenhaus, wo ihr zugesichert wird, dass ihre momentanen Erinnerungsschwierigkeiten langsam wieder vergehen werden. Als sie entlassen wird, bringt sie ihr Ehemann Frank ins gemeinsame Haus. Doch die Erinnerungen wollen einfach nicht zurückkommen, und Sues Partner scheint kein großes Interesse daran zu haben, sie dabei zu unterstützen. Er wirkt zunehmend unheimlicher, kontrolliert jeden Schritt seiner Frau und gibt nichts von sich selbst preis. Sue verliert langsam den Lebensmut. Sie hat niemanden, der ihr hilft, ihre Erinnerungen wieder zu finden. Sue ahnt noch nicht, dass dies nur der Anfang einer gefährlichen Reise ist, die viele seltsame Fragen, aber noch eigenartigere Antworten aufwerfen wird. Zum Glück lernt sie Ann kennen, die sie auf diesen schwierigen Weg begleitet …

Ein Bild zu malen bedeutet für Gabriele SCHILLINGER in eine Welt des Momentes einzutauchen, der aus Erinnerungen oder Gefühlssituationen entstehen kann. In Form von visuellen Metaphern mit hohem Symbolwert zeigt sie Wege für verschiedene Lebenslagen auf. Sie legt bei ihren surrealen, mitunter auch abstrakten Bildern großen Wert auf die Harmonie der Farben untereinander. Die Skulpturen entwickelt sie aus einer Grundidee und der spontanen Umplanung während des Entstehungsprozesses.

Gabriele SCHILLINGER: Geboren 1968 in Wien, als bildnerische Künstlerin Werke in Acryl und Speckstein; Autorin, selbständige Trainerin & Coach in der Persönlichkeitsentwicklung u. EDV; Kaffeehaus-Besitzerin in Griechenland, Personalbetreuerin und Mitarbeiterin im Familienbetrieb. Zahlreiche Reisen zu unterschiedlichen Kulturen und Landschaften, welche in ihre Werke einfließen. Ausstellungen in Wien und NÖ. Mitglied bei
::kunst-projekte::.

Link zum Event

Wann: 20.01.2016 20:00:00 bis 20.01.2016, 21:30:00 Wo: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.