Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
...ist genau so wie mein gestern vorgestelltes ausdauerndes Silberblatt, im Wald derzeit ähnlich häufig anzutreffen. Nur eines vorweg, die weiße Pestwurz ist giftig, und keinesfalls für den Genuss von uns Menschen geeignet. Die Pestwurz ist aber eine Heilpflanze, ihre Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und kommen in der Medizin gegen Heuschnupfen Magenkrämpfe sowie zur Schmerzlinderung zum Einsatz. Von eigener Teezubereitung aus Blättern oder Wurzeln sei aber abgeraten. Den in natürlichen Zustand enthält sie Substanzen, welche mutagene, krebserregende und toxische Wirkung auf die Leber haben. Da sie im Mittelalter, wegen des unangenehmen Geruchs ihrer ätherischen Öle, gegen die Pest zum Einsatz kam, verdankt sie diesem Umstand ihren Namen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.