Lungenhochdruck
Ein Weihnachtsgeschenk mit Mehrwert

Der "Platz der Meilensteine" befindet sich vor dem Riesenrad. | Foto: PH Austria
2Bilder
  • Der "Platz der Meilensteine" befindet sich vor dem Riesenrad.
  • Foto: PH Austria
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Die Initiative Lungenhochdruck bietet mit ihren „Meilensteinen“ eine Geschenkvariante für Weihnachten an.

MEIDLING. Lungenhochdruck ist eine seltene und unheilbare Krankheit: Die Symptome der Pulmonalen Hypertonie (PH) lassen sich mit Atemnot gut zusammenfassen. Die PH kann auch Kinder treffen. Der Meidlinger Lungenkinder-Forschungsverein PH Austria wurde 1999 von Gerald Fischer gegründet, dessen Tochter Maleen im Alter von drei Jahren an PH erkrankt ist. Seitdem setzt sich der Verein dafür ein, die Lungenhochdruck-Forschung weiter voranzutreiben. Auch Aufklärungsarbeit und die Verbesserung der Zukunftsperspektiven der Patienten sowie die Unterstützung der Angehörigen zählt zur Mission von PH Austria.

Der Verein bietet nun mit den "Meilensteinen" eine Geschenkvariante an, die persönlich und nachhaltig ist und darüber hinaus Verbundenheit und Hoffnung schafft. Unterstützer des Forschungsvereins können sich mit ihrem Namen und einer persönlichen Widmung auf einem „Meilenstein“ im Wiener Prater verewigen. Die Einnahmen werden genutzt, um PatientInnen Zugang zu Informationen, Therapie- und Unterstützungsoptionen zu ermöglichen, ihre Lebensqualität zu erhöhen und Forschungsprojekte voranzutreiben.

Ein Stein auf der Brust

„Mangel an Luft darzustellen, ist gar nicht so einfach. Deshalb hat sich der Verein dazu entschieden, einen (Pflaster-)Stein als Symbol für das Gefühl der Betroffenen, ‚einen Stein auf der Brust‘ liegen zu haben, der ihnen das Atmen so schwer macht, zu wählen. Persönliche Botschaften, die Lage in unmittelbarer Nähe zum Riesenrad, zu dem sehr viele Unterstützer einen Bezug haben, sowie die Langlebigkeit des Materials machen jeden Meilenstein zu einem individuellen Geschenk", sagt Gerald Fischer.

Gerald Fischer von PH Austria unterstützt Patienten mit Lungenhochdruck. | Foto: PH Austria
  • Gerald Fischer von PH Austria unterstützt Patienten mit Lungenhochdruck.
  • Foto: PH Austria
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Der Platz der Meilensteine am „Oswald-Thomas-Platz“ vor dem Planetarium im Wiener Prater fasst auf rund 550 Quadratmetern etwa 20.000 Meilensteine. Jeder Einzelne ist ein sichtbares Zeichen im Engagement gegen die seltene, oftmals zunächst unerkannte und dabei tödliche Krankheit.
Der Lungenkinder Forschungsverein ist Träger des Österreichischen Spendengütesiegels und hat einen Spendenbegünstigungsbescheid für Forschungs- und Lehreinrichtungen, der dazu berechtigt, die Spende steuerlich abzusetzen. Weitere Infos unter www.lungenhochdruck.at

Der "Platz der Meilensteine" befindet sich vor dem Riesenrad. | Foto: PH Austria
Gerald Fischer von PH Austria unterstützt Patienten mit Lungenhochdruck. | Foto: PH Austria

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.