Flüchtlinge und Senioren: Gemeinsam Garteln im Haus Döbling

Seniorin Paula Raubold gartelt gemeinsam mit Familie Alneseery und den Kindern Cesare und Asal.
  • Seniorin Paula Raubold gartelt gemeinsam mit Familie Alneseery und den Kindern Cesare und Asal.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

(uko). Passend zum Frühling hatte Teamleiterin Erzsébet Szakszon-Gross die Idee, alle Hausbewohner mit einer gemeinsamen Pflanzenaktion unter ein Dach zu bekommen. Darunter sind auch 25 seit September 2015 dort lebende Flüchtlingsfamilien sowie die Mitarbeiter des Hauses Döbling. "Unsere Flüchtlinge haben 50 Holzpaletten bemalt und mit Folie vorbereitet und heute startet das gemeinsame Bepflanzen unserer 30 Balkone", freut sich Direktor Karl Pichler-Bittner. Auch die großen Pflanzentröge im Garten sollen nicht nur verschönert werden, dort werden nämlich neben den Blumen bald auch Kräuter und Gemüse angebaut.

"Die Begeisterung bei allen ist groß. Die Flüchtlinge waren mit Feuereifer an der Arbeit und das Pflanzen der Blumen ist natürlich auch für die Kinder ein Riesenspaß", sagt Imad Alrashid, der mit der hauseigenen Flüchtlingskoordinatorin die Gartenarbeiten betreut. Als Erstes bekommt der Balkon der Station Grinzing ein frisches "Gesicht". Seniorin Paula Raubold hat beim Einsetzen des Blumenschmucks hier auch ganz große Hilfe: Die beiden Kinder Cesare und Asal der Flüchtlingsfamilie Alneseery aus dem Irak gehen ihr begeistert zur Hand. "Alles wächst und gedeiht. Und auch jene, die selber nicht mehr so mobil sind, können sich an den schön bepflanzten Balkonen erfreuen und sogar bei der Pflege mithelfen", so Pichler-Bittner. "Es ist ja unser aller Wohn-, Arbeits- und Lebensraum, den wir gemeinsam gestalten und genießen können", so der Direktor.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.