Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

"Der Grundgedanke bei meinem Garten ist, das Gieß- oder auch Regenwasser durch die Badewannen, aber auch durch, in den Hochbeeten eingebauten, Duschtassen zu speichern und am Abfließen zu hindern.
Durch eine dicke Mulchschichte wird die Oberflächenverdunstung minimiert. Sollte es doch notwendig sein, zu giessen, wird das Wasser durch Giesstrichter genau dort hingebracht, wo es benötigt wird. Nämlich zu den Pflanzenwurzeln. Natürlich wird, im Sinne einer Kreislaufwirtschaft, alles organische Material aus Küche und Garten kompostiert." | Foto: Baumgartner
223

Die Einreichungen
So klimafit sind die Gärten in Niederösterreich

Kräuterwiesen, Schattenspender, Bäume, Sträucher und Gemüsebeete: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen mit vielen Tricks für klimafitte "Sommer-Wohnzimmer". Gemeinsam mit "Natur im Garten" sucht MeinBezirk daher die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs. Das sind die Einreichungen. NÖ. Ob per E-Mail oder per Post – viele Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner Niederösterreichs haben ihre grünen Oasen fotografiert und eingeschickt. Sie gehen nun ins Rennen um den Titel...

"Beim Garteln gelassen bleiben!", rät Violetta Jöbstl. | Foto: MeinBezirk Perg
10

August & September
Diese Gartenarbeiten fallen im Spätsommer an

Gartenfachberaterin Violetta Jöbstl aus Arbing gibt Tipps, welche Gartenarbeiten nun im Spätsommer anfallen. ARBING. Der sogenannte phänologische Kalender kennt zehn Jahreszeiten, an denen sich Gärtner orientieren können. "Diese Jahreszeiten beginnen je nach Region zu einer anderen Zeit", erklärt Violetta Jöbstl, Gartenfachberaterin beim Siedlerverein Arbing. Sie rät, auf Zeigerpflanzen zu achten. "Wenn die frühen Äpfel und die Früchte der Eberesche reif sind – etwas später auch die Zwetschken...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Gewinnerinnen und Gewinner von "Blühendes Zuhause" 2024. Die heurige Ausgabe des Fotowettbewerbs läuft noch bis 12. August. | Foto: WSW/L. Schedl
3

Fotowettbewerb
Schönste Grünoasen Wiens bei "Blühendes Zuhause" gesucht

Die schönsten Grünoasen der Stadt werden im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht. Wienerinnen und Wiener können die Fotos bis 12. August Ablichtungen bei "Blühendes Zuhause" einreichen und haben die Chance, Sach- sowie Geldpreise zu ergattern. WIEN. Bis 12. August haben die Wienerinnen und Wiener noch die Möglichkeit, beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" mitzumachen. Die Stadt sucht nach den schönsten privaten Grünoasen, wie sie in einer Aussendung mitteilt. Mühe wird belohnt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die Themengärten im Grüntal werden nach der Gartenschau Interessierte gesucht. | Foto: Landesgartenschau Schärding GmbH
3

Nach Ausstellung
Stadtgemeinde sucht Gartler für Landesschau-Themengärten

Nachhaltigkeit lautet das Motto der Landesgartenschau in Schärding. Deshalb werden bereits jetzt Interessierte gesucht, die einen Themengarten übernehmen möchten. SCHÄRDING. Am 5. Oktober schließt die Landesgartenschau ihre Pforten. Doch geht es nach der Stadtgemeinde, sollen die Themengärten im Grüntal weiterblühen. Deshalb werden bereits jetzt Interessierte mit einer Leidenschaft fürs Gärtnern oder Blumenliebhaber gesucht, die Lust haben, in den Gärten ihre eigene Handschrift zu...

Der Gemeinschaftsgarten-Löwenzahn sucht nach Menschen mit Leidenschaft für Pflanzen. (Symbolbild) | Foto:  Kampus Production
3

Brigittenau
Gemeinschaftsgarten Löwenzahn sucht neue Mitglieder

Was als kleines Nachbarschaftsprojekt begann, ist heute ein Treffpunkt für rund 30 begeisterte Urban Gardener: Der Gemeinschaftsgarten Löwenzahn. Der Verein sucht derzeit weitere engagierte Mitglieder. WIEN/BRIGITTENAU. Der Gemeinschaftsgarten Löwenzahn ist ein Verein, welcher von der Stadt Wien unterstützt wird. Die derzeit rund 30 Mitglieder bewirtschaften jeweils ein 3,5 Quadratmeter großes Beet. Auf der Wiese hinter der Hellwagstraße 21 stehen vom Anpflanzen und Gießen, über Kompostieren...

Foto: Sindy Reindl
2 24

Volksschule Neuberg im Burgenland
Garteln - die nächste Etappe

Ein großes Ziel der Volksschule Neuberg ist es, die Kinder gesund in die Zukunft zu führen. Ein gesundes Leben setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen. Dazu zählen auch Ernährung und Bewegung. Und in dem Bereich Ernährung wird derzeit schwerpunktmäßig viel gearbeitet, denn wer sich gesund ernährt, erhält und verbessert sein Wohlbefinden, beugt zahlreichen Krankheiten vor und fühlt sich vital und fit. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit. Und dazu gehören vor allem auch...

Jetzt ist die richtige Pflanzzeit für sämtliche Kohlsorten. | Foto: MeinBezirk
10

Beet frei im Juni
Geduld im Garten wird mit reicher Ernte belohnt

Bislang lagen die Temperaturen hinter dem saisonalen Schnitt. Jetzt geht es im Garten endlich richtig los. MeinBezirk verrät, welche Pflanzen spätestens jetzt endlich ins Beet dürfen und wie man mit einfachen Maßnahmen die kommende Ernte sichern kann.  BEZIRK LEOBEN. Die Temperaturen waren bislang noch hinten nach für die Jahreszeit. Daher hieß es geduldig sein. „Keine Sorge, die Natur holt alles auf“, beruhigt Agrarwissenschaftlerin Katharina Varadi-Dianat. Bislang galt noch Zurückhaltung mit...

2 9

Volksschule Neuberg im Burgenland
"Garteln mit Ines"

Und auch in dieser Woche wurde wieder fleißig gegartelt. Ines Fritz kam mit allerlei Pflanzen für das zweite Hochbeet vorbei und gemeinsam wurden diese eingesetzt, gegossen und gemulcht. Mit Eifer waren die Kinder bei der Arbeit und nun freut man sich schon auf das Wachsen und dann später auf das Ernten der Früchte.

2 19

Volksschule Neuberg im Burgenland
Hochbeete bepflanzen

Nachdem die Firma O.K. Energie Haus GmbH für die Volksschule Neuberg zwei Hochbeete angefertigt und geschenkt hat, ging es nun ans Bepflanzen der Beete. Unter der Anleitung von Ines Fritz, Mutter einer Schülerin, die auch die Pflanzen zur Verfügung gestellt hat, schritt man nun gemeinsam zur Tat. Mit Feuereifer waren die Kinder bei der Sache. Mit dem Schwerpunkt Gesundheit und was alles damit zusammenhängt, will sich die Schule in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen. Dazu gehört auch die...

Profi-Gärtner Karl Ploberger mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen und nicht zuletzt auf die große Gala im Rathaus. | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

"Blühendes Zuhause"
Fotowettbewerb sucht zum 17. Mal die schönsten Gärten

Der Fotowettbewerb der Stadt Wien geht in die 17. Runde. Ab dem Donnerstag, 1. Mai, möchte die Stadt mit "Blühendes Zuhause" wieder wissen, wer den grünsten Daumen hat.  WIEN. "Vielen Dank, für die Blumen", heißt es wieder ab Donnerstag, 1. Mai von der Stadt Wien. Denn dann haben alle Hobbygärtnerinnen und -Gärtner und Pflanzenfans einen besonderen Grund zur Freude. Mit „Blühendes Zuhause“ startet nämlich der Fotowettbewerb der Stadt Wien heuer schon zum 17. Mal. "Wien blüht auf!" – unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schüler und Lehrer sind schon fleißig dabei, unterschiedliche Gemüsesorten zu pflanzen. | Foto: Höfner
2

Projekt zur Umweltbildung
Neuer Schulgarten an der NMS Untermarkt entsteht

An der Neuen Mittelschule Untermarkt in Reutte entsteht gerade ein neuer Schulgarten, der den Schülerinnen und Schülern praxisnahes Wissen über Natur, Pflanzen, Geschichte und Ernährung vermitteln soll. REUTTE. Konzipiert wurde das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Außerfern. Im Mittelpunkt stehen dabei Kräuter und verschiedene Gemüsepflanzen, die in Hochbeeten wachsen und von den Schülerinnen und Schülern selbst gepflegt werden. Die geernteten...

Das GB*Stadterneuerung veranstaltet von Mittwoch, 23. April, bis Freitag, 25. April, in drei Bezirken jeweils eine Pflanzentauschbörse. (Symbolbild) | Foto: feey/unsplash
3

Für jene mit grünem Daumen
Pflanzentauschbörse in drei Wiener Bezirken

Vor der Wahl ist die Pflanzentauschbörse angesagt, zumindest in der Landstraße, in Favoriten und Simmering. Das GB*Stadterneuerung bietet von 23. bis 25. April gleich drei Termine für all jene mit grünem Daumen.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Dass der Frühling bereits in Wien angekommen ist, kann man schon in vielen Stadtgärten erkennen. Damit es auch im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung frühlingshaft blüht, veranstaltet das GB*Stadterneuerung gleich drei Pflanzentauschbörsen. ...

Dietmar und Tanja Karl inmitten junger Obstbäume – bereit für den Einsatz in heimischen Gärten | Foto: MeinBezirk.at
3

Aufblühen garantiert
Tag der offenen Tür bei Familie Karl in Treffen

Am 26. April 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr heißt es in Treffen am Ossiacher See wieder: reinschauen, entdecken, genießen. Die Erlebnisbaumschule Dietmar Karl lädt zum traditionellen Frühlingsevent für Groß und Klein – und bietet alles, was das Gärtnerherz höherschlagen lässt. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Ob Hobbygärtner oder Gartenneuling – beim Tag der offenen Tür gibt es fachkundige Beratung zu Hecken, Obstbäumen, Stauden, Kräutern und allem, was den Garten schöner macht. Die großzügig gestalteten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung macht in Mariahilf und in Rudolfsheim-Fünfhaus Halt.  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Mariahilf & Rudolfsheim
Gebietsbetreuung will zum Garteln inspirieren

Im vergangenen Sommer etablierte die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) einen "Lehrpfad der Artenvielfalt" von Meidling über Mariahilf bis Rudolfsheim-Fünfhaus. Mit einem neuen Angebot will die GB* die Mariahilferinnen und Mariahilfer aktiv zum Garteln bewegen.  WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Kurt-Pint-Platz verwandelt sich am Mittwoch, 23. April, in einen Treffpunkt für alle, die sich für Artenvielfalt und städtisches Garteln interessieren. Unter dem Titel „Mariahilf gartelt...

Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit zwei Gewinnern in den Beeten beim Augarten. | Foto: BML/Hemerka
3

Urban Gardening beim Augarten
120 Beete an Wiener Hobbygärtner übergeben

Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten feiert zehnjähriges Bestehen. Dieses Jahr können die Hobbygärtnerinnen und -gärtner erstmals bis Februar die Beete bewirtschaften. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten ermöglicht, eigenes Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Die 120 Beete wurden im Rahmen eines Gewinnspiels vergeben, an dem heuer rund 2.600 Personen teilgenommen haben – so viele wie noch nie zuvor. Die Initiative wurde vom Bundesministerium für...

Erdäpfel richtig setzen - so gelingts!
"Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei"

Den optimalen Zeitpunkt für Aussaat und Bepflanzung  zu erwischen, ist für viele Hobbygärtner im Frühjahr eine richtiggehenden Challenge - zumal die Wetterlage im März, April und Mai sehr häufig alles andere als stabil ist. Die alte Bauernregel "Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei", deutet  bei den Erdäpfeln wohl auf die Bodentemperatur hin, die für ein schnelles Anwachsen  8 bis 10 Grad erreichen sollte. Kartoffelpflanzen für "Blühendes Österreich"...

Auch heuer unterstützt der WIG Kinder beim Garteln.  | Foto: WiG / Johannes Hloch
3

"Ab ins Beet"
Ab sofort kostenlose Hochbeete für Wiener Schulen

Auch in diesem Jahr will die Wiener Gesundheitsförderung Kindern gesunde und regionale Ernährung näherbringen. Funktionieren soll das mit gesponsorten Hochbeeten.  WIEN. Viel Zeit an der frischen Luft und in der Natur kann durchaus gut für die Gesundheit sein. Das betrifft auch schon die Jüngsten. Aus diesem Grund unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) auch heuer wieder das Garteln an Schulen. Im Rahmen des Schulfruchtprogramms stehen dabei erneut 50 Hochbeete zur Verfügung. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alpakas als flauschige Wegbegleiter auf ausgiebigen Spaziergängen gibt es in Wien im Frühling. (Archivbild) | Foto: Martina Obertimpfler
9

Donau, Märkte & Co.
Was man im Frühling in Wien alles machen kann

Die kalten Tage neigen sich in Wien dem Ende zu und der Frühling steht in den Startlöchern. Die angenehmen Temperaturen laden zu vielen Outdooraktivitäten und Erkundungstouren in der Stadt ein. MeinBezirk hat die besten Ideen für dich herausgesucht. WIEN. "Here Comes the Sun", das Kult-Lied der Beatles, kann man bald fast täglich in Wien singen. Denn der Frühling kommt und die Sonne lockt viele ins Freie. In der Hauptstadt gibt es einige Aktivitäten, die man zur für einige schönsten Jahreszeit...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Am Donnerstag, 3. April, können Pflanzen in Ottakring getauscht werden. Für alle Interessierten gibt es auch fachkundige Tipps der Expertinnen und Experten.  | Foto: Pixabay
3

Station Ottakring
Beim Pflanzentausch den grünen Daumen verbessern

Am Donnerstag, 3. April, können Ottakringerinnen und Ottakringer wieder ihre Nachbarschaft kennenlernen. Denn die Gebietsbetreuung Stadterneuerung veranstaltet wieder ein Fest für alle mit einem grünen Daumen.  WIEN/OTTAKRING. Man kennt es. Die Wohnung wird zu voll. Überall stehen Pflanzen und die ersten braunen Blätter sind bereits zu erkennen. Denn wer zu viele der grünen Bewohner besitzt, kann schon mal die ein oder andere vernachlässigen.  Auch aus diesem Grund findet wieder...

Geschickten Gärtnern winkt reiche Ernte – Tipps gibts im Vortrag. | Foto: Josef Mayr
5

Vortrag in Katsdorf
Sepp Mayr verrät seine bewährten Gartentipps

Gartenbau-Referent Sepp Mayr aus Luftenberg verrät bei einem Vortrag in Katsdorf seine bewährten Gartentipps und gibt gleich eine Empfehlung zum Rückschnitt der Marillenbäume ab. KATSDORF, LUFTENBERG. Start in die Gartensaison: Für Liebhaber von Blumen, Obst und Gemüse beginnt jetzt wieder die schönste Zeit im Jahr. Gartenbau-Referent Sepp Mayr aus Luftenberg verrät in seiner farbenprächtigen Multimedia-Präsentation "Frühlingserwachen" seine bewährten Gartentipps – für Anfänger und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Christian Samwald mit Stadtrat Erik Hofer bei Bauhofleiter Bernhard Feurer und seinem Bauhof-Team. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz im Drei-Schicht-Modus
Splitt will von Straßen gekehrt werden

Trotz eines milden Winters hatten die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs doch alle Hände voll zu tun. Im Drei-Schicht-Betrieb wird der Streusplitt von den Gemeindestraßen geputzt. TERNITZ. "Aktuell fährt der Betrieb des Bauhofs der Stadtgemeinde Ternitz auf Hochtouren", berichtet Bauhofleiter Bernhard Feurer. Denn neben Müllabfuhr, Straßenreinigung und Instandhaltung, fahren die Mitarbeiter derzeit permanent aus, um den Streusplitt einzusammeln. Viel Arbeit"Unsere Kehrmaschinen sind rund um...

3. Mai
Hobby-Gärtner für Rieder Pflanzerlmarkt gesucht

Von der seltenen Tomate bis zum Zitronenbäumchen – Hobbygärtner und Kreative laden zum Pflanzerlmarkt in Ried/Riedmark ein. RIED/RIEDMARK. Am 3. Mai von 9 bis 13 Uhr verwandelt sich der Vorplatz der Alten Volksschule in Ried in ein Paradies für Pflanzenliebhaber. Beim Pflanzerlmarkt gibt es nicht nur seltene Tomatensorten und blühende Stauden, sondern auch handgefertigte Gartenaccessoires und Naturprodukte. Damit der Markt in diesem Jahr noch bunter wird, sind weitere Aussteller herzlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Frühling zieht ein
Start in die Gartensaison 2025

Mit den warmen Temperaturen und dem Start in den Frühling zieht es Hobbygärtner wieder vermehrt in den Garten. BEZIRK RIED. Kaum sprießen die ersten Triebe aus der Erde, juckt es die Hobbygärtner bereits in den Fingern. Das Team von Gartenland Oberösterreich hat Tipps rund um das Thema "Garteln im März" zusammengefasst: Die Boten des Frühlings erwachen Um Frühjahrsblühern wie Narzissen, Tulpen und Hyazinthen den Weg ans Licht zu erleichtern, kann nun die dicke Mulchschicht entfernt werden. Bei...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Der Frühling steht vor der Tür und lockt sowohl kleine als auch große Gärtner ins Freie. Mit dieser praktischen Checkliste bist du für das kommende Gartenjahr bestens gerüstet. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 14

Praktische Tipps für Hobbygärtner
So hältst du deinen Garten in Topform

Bald schon klopft der Frühling an die Tür und lockt alle kleinen und großen Gärtner ins Freie. Doch schon jetzt bietet sich dir die Gelegenheit, deinen Garten auf den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. Im Beitrag findest du eine Checkliste für das Gartenjahr, damit du immer weißt, was dein Garten gerade braucht. Weil Gärtnern doch einfach das schönste Hobby ist ... SALZBURG. Ein Garten ist mehr als nur eine Fläche neben dem Haus – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit jeder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.