Volksschule Neuberg im Burgenland
Garteln - die nächste Etappe

- Foto: Sindy Reindl
- hochgeladen von Karl Knor
Ein großes Ziel der Volksschule Neuberg ist es, die Kinder gesund in die Zukunft zu führen. Ein gesundes Leben setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen. Dazu zählen auch Ernährung und Bewegung. Und in dem Bereich Ernährung wird derzeit schwerpunktmäßig viel gearbeitet, denn wer sich gesund ernährt, erhält und verbessert sein Wohlbefinden, beugt zahlreichen Krankheiten vor und fühlt sich vital und fit.
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit. Und dazu gehören vor allem auch Obst und Gemüse. Und woher das Obst und Gemüse kommt, erleben die Kinder nun regelmäßig praxisnah aktiv mit. Sie dürfen selbst ihre Hochbeete bei der Schule bearbeiten, Gemüse (in diesem Fall Paradeiser und Kartoffeln) setzen, verschiedene Kräuter kennen lernen und diese später dann auch selbst kosten und verzehren. Unterstützt wird dieses Projekt dankenswerter Weise auch von Frau Ines Fritz (und ihrer Familie), die in regelmäßigen Abständen den Kindern nicht nur das Gärtnern näher bringt, sondern neben ihrem vielfältigen Wissen auch Pflanzen und Beete in ihrem Folientunnel zur Verfügung stellt, damit die Kinder hier ihre praktischen Erfahrungen machen können.
So setzte man unter anderem auch im Frühjahr Kartoffeln in Kübeln. Nun war es wieder an der Zeit nachzusehen, wie die Kartoffeln wachsen und gedeihen. Die Kinder staunten, wie weit sich die Kartoffeln bereits entwickelt haben und wie groß sie geworden sind. Selbstverständlich griff man bei diesem warmen Wetter zur Gießkanne um die Pflanzen beim Wachstum zu unterstützen. Da der Garten der Familie Fritz ein wahres Paradies ist, in dem viel Gemüse und Obst gedeiht, wurde auch dieses inspiziert und gekostet. Und die Urwüchsigkeit des großen Gartens lud natürlich auch gleich zum Spielen in der freien Natur ein. Danke an Ines Frits und ihre Familie für die großartige Unterstützung des Projektes.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.