Projekt der Landjugend Tarsdorf
Barrierefreies Garteln für Jung und Alt

- Die Bewohner des Seniorenheimes kümmern sich leidenschaftlich um ihre Pflanzen.
- Foto: Maria Weilbuchner
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Mit dem Bau von rollstuhlgerechten Hochbeeten haben die Landjugendlichen aus Tarsdorf ein Projekt für Jung und Alt ins Leben gerufen.
TARSDORF, OSTERMIETHING. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam – barrierefrei gartln“ haben die Landjugendmitglieder aus Tarsdorf vier rollstuhlgerechte Hochbeete für das Altersheim Ostermiething gebaut. Die Kinder des angrenzenden Horts der Volksschule durften die Hochbeete kreativ bemalen – Traktoren, Blumen und ihre Handabdrücke zieren nun die Holzbauten.

- Der Kreativität der Hort-Kinder wurden keine Grenzen gesetzt.
- Foto: Maria Weilbuchner
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Nachdem die Hochbeete fertig gebaut waren, machten sich die Senioren aus Ostermiething schon ans Werk. Tomaten, Schnittlauch, Gurken und verschiedene Blumen wurden eingesetzt und konnten teilweise sogar schon geerntet werden. Weil das Garteln keine leichte Aufgabe ist, wurden Ablagen für Getränke, Samenpäckchen oder Ähnliches an den Hochbeeten montiert und das passende Gärtnerwerkzeug bereitgestellt.

- Schon kurz nach der Fertigstellung ging das Garteln im Seniorenheim schon los.
- Foto: Maria Weilbuchner
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Ein Stückchen Garten für die Kleinen
Mit dem übrig gebliebenen Holz haben die Landjugendlichen noch weitere, kleine Hochbeete für die Volksschulen Tarsdorf, St. Radegund und Ostermiething gebaut. Das Landjugendprojekt wurde mit der Erstellung von zwei Bänken für das Altersheim Eggelsberg abgeschlossen.

- Den schuleigenen Schnittlauch- und Kressebroten steht nichts mehr im Weg.
- Foto: Maria Weilbuchner
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.