Eggelsberg

Beiträge zum Thema Eggelsberg

Für Schwarzhumorige
True-Crime-Folge über „die skurrile Mörderfamilie aus Eggelsberg“

Ein Podcast über die spektakulärsten Kriminalfälle in der Geschichte Österreichs widmet sich einem Mordfall, der sich 1998 in Eggelsberg zugetragen hat. EGGELSBERG (ebba). Was passiert eigentlich, wenn man einen Föhn in die Badewanne schmeißt? Was tut man, wenn man jemanden umbringt, und erst danach drauf kommt, dass man die Leiche eigentlich gar nicht bewegen kann, weil sie zu schwer ist? Und soll man einen Toten eigentlich mit Pfeffer würzen? All diese Fragen beantwortet True-Cime-Podcaster...

Leader Oberinnviertel Mattigtal
Das Dorfduell geht in die vierte Runde

Das "dahoam aufblian Dorfduell" von Leader Oberinnviertel Mattigtal und MeinBezirk Braunau geht in die vierte Runde. MOOSDORF, EGGELSBERG. Am 11. September treten die Gemeinden Moosdorf und Eggelsberg gegeneinander an. Im Quiz dreht sich alles um das Ibmer Moor. Die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs hat in beiden Gemeinden ihre Heimat. Das Duell ist für insgesamt zwei Wochen unter dahoamaufblian.at/dorfduell freigeschaltet. Alle Dorfduelle unter folgendem Beitrag im Überblick:...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anlässlich des Jubiläums wurden die historischen Fahnen des KB Eggelsberg restauriert (v.l.n.r.): Fähnrich Andreas Scharinger, Fahnenpatin Elisabeth Reschenhofer, Fähnrich Hubert Fischer, Fahnenmutter Sandra Scharinger, Obmann Josef Maislinger, Fahnenpatin Franziska Scharinger und Fähnrich Alois Österbauer. | Foto: KB Eggelsberg/Archiv
6

130 Jahre Kameradschaftsbund Eggelsberg
Zweitägiges Fest im Zeichen des Friedens

Am 13. und 14. September 2025 steht die Marktgemeinde Eggelsberg ganz im Zeichen des 130-jährigen Gründungsjubiläums des örtlichen Kameradschaftsbundes (KB). EGGELSBERG. An den beiden Festtagen werden 42 Partnerverbände sowie elf Musikkapellen erwartet. Natürlich feiern auch alle Ortsvereine mit. Zum Festakt beim neu gestalteten Kriegerdenkmal am Samstag um 17.45 Uhr und am Sonntag um 10.30 Uhr sind Gäste ebenso willkommen wie beim anschließenden Fest im Pfarrstadl. Vor 130 JahrenMan schrieb...

76-Jähriger erlitt Atem-Kreislauf-Stillstand
Polizeibeamte retten Mann durch Schockabgabe

Gestern Nachmittag eilten Polizisten aus Eggelsberg einem Mann zu Hilfe, der einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitt. Die Beamten waren schnell vor Ort und setzten erfolgreich einen Defibrillator ein. EGGELSBERG. Am 28. Juli gegen 16.30 Uhr erlitt ein 76-Jähriger aus dem Bezirk Braunau in Eggelsberg, aufgrund eines Notfalls, einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Die Polizeistreife Eggelsberg wurde von der Landesleitzentrale alarmiert. Es ging für die Beamten um einen möglichen Defibrillator-Einsatz...

KEM und Leader
Wie kann das Ibmer Moor nachhaltig weiterentwickelt werden?

Am 17. Juli 2025 luden die KEM Klimazukunft Oberinnviertel und die LEADER Region Oberinnviertel-Mattigtal zur Exkursion ins Ibmer Moor. IBM. Ziel der Veranstaltung war es, die ökologische und klimaschutzrelevante Bedeutung des Moorgebiets aufzuzeigen und gemeinsam Wege für seinen langfristigen Schutz und die nachhaltige Entwicklung der umliegenden Region zu erarbeiten. Teilgenommen haben Vertreter oberösterreichischer und salzburger Gemeinden, Tourismusorganisationen, LEADER-Regionen sowie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Bonitätsranking
Das sind die finanzstärksten Gemeinden im Bezirk

Bonitätsranking 2025: Acht Gemeinden aus dem Bezirk Braunau finden sich heuer unter den Top 250 der finanzstärksten Kommunen Österreichs, und damit drei mehr als im Vorjahr. Weng ist die stärkste Gemeinde des Bezirkes Braunau und landet österreichweit auf Rang 80. BEZIRK BRAUNAU. In Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, präsentiert das Fachmagazin „public“ jedes Jahr ein Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Platz eins im Ranking 2025 geht an die...

Verkehrsunfall auf der B 156 bei Eggelsberg sorgt für drei Verletzte, darunter zwei Kinder. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
8

Drei Verletzte, darunter zwei Kinder
Auto stürzte Böschung hinunter

Am Freitagabend, 27. Juni, kam es gegen 18:30 Uhr auf der B 156 bei Eggelsberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Laut Polizei wurden drei Personen verletzt und  ins Krankenhaus gebracht. EGGELSBERG. Ein 34-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Braunau war auf dem Weg von Eggelsberg in Richtung Gundertshausen, als er auf Höhe Straßenkilometer 39,1 aus bislang ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug stürzte eine Böschung hinunter und prallte dabei gegen mehrere Bäume....

Zertifikatslehrgang
Vier neue Umweltreferenten im Bezirk Braunau

Vier Gemeindevertreter aus dem Bezirk Braunau haben den Zertifikatslehrgang für Umweltreferenten erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK. Gemeinsam mit 16 weiteren Vertretern aus ganz OÖ haben sie ihr Wissen rund um Umwelt-, Klima- und Bodenschutz vertieft. Zentrale Themen waren die aktive Jugendbeteiligung, innovative Ansätze im Bereich der Klimawandelanpassung, sowie konkrete Zukunftsstrategien für Gemeinden, die gemeinsam mit Bürgern gestaltet werden. Ein besonderes Highlight bildeten die Formate...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Verschiedene Angebote führen die Wanderer quer durch das Ibmer Moor.  | Foto: Maria Wimmer
5

Urlaub daheim
Ausflugstipps in der Region um Braunau

BEZIRK BRAUNAU. Museen, Sport oder doch Entspannen am Wasser: Rund um den Bezirk Braunau gibt es so einige Ausflugsmöglichkeiten für den Urlaub daheim. KTM Motohall Motorradfans können spannende Tage in der KTM Motohall in Mattighofen verbringen. Auf 10.000 Quadratmetern und auf drei Stockwerken verteilt, wird jeder Besucher in die Welt von KTM gezogen. Über den ganzen Sommer hinweg finden in der Motohall auch verschiedene Events für die großen und kleinen Besucher statt. Die Ausstellung hat...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gundholling | Foto: Gemeinde Mining
5

Der Sprung ins kühle Nass
Badevergnügen im Bezirk Braunau

Lust auf eine Abkühlung? Wir haben eine Auswahl von Badeseen im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine idyllischen Badeseen. In der Region gibt es eine Vielzahl von Gewässern, die an heißen Sommertagen Erfrischung und Entspannung bieten. Die Seen sind nicht nur gut zugänglich, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Abwechslung bringen Kinderspielplätze,...

Sozialhilfeverband Braunau
Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe

Der Sozialhilfeverband Braunau ist die Drehscheibe für Informationen und Leistungen im Sozialbereich. BRAUNAU. Geldprobleme, Wohnungsnot, Pflegebedarf. An den Sozialhilfeverband (SHV) Braunau wenden sich Menschen mit den verschiedensten sozialen Sorgen und Anliegen. Fragen zur Gebührenbefreiung oder Notschlafstellen, zu Heimaufnahmen und Betreuungsmodellen werden von den Mitarbeitern des SHV Braunau beantwortet. Geholfen wird aber auch bei anderen Anliegen, wie beispielsweise der Ausstellung...

10

Anspruchsvolle Feuerwehrübung in Eggelsberg
Verkehrsunfall mit Linienbus

Eggelsberg – Eine anspruchsvolle Übung der Freiwilligen Feuerwehr Eggelsberg sorgte am vergangenen Donnerstag für eindrucksvolle Szenen: Im Rahmen der Monatsübung wurde ein fiktiver Verkehrsunfall simuliert, bei dem ein Linienbus in einen schweren Unfall verwickelt war. Die Firma Schlechmair GmbH stellte dafür einen verunfallten Bus sowie zwei PKW zur Verfügung. Unterstützt von den Nachbarfeuerwehren Moosdorf und St. Georgen am Fillmannsbach sowie insgesamt zehn Statisten, wurde ein...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
1

Weltbienentag am 20. Mai
Fünf bienenfreundliche Gemeinden im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau engagieren sich derzeit fünf Gemeinden aktiv im Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“.  BEZIRK. Mit dem Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“, initiiert vom Bodenbündnis OÖ, setzen Kommunen gezielte Maßnahmen zum Schutz von Bienen und anderen Bestäubern um. Dabei stehen naturnahe Grünraumgestaltung, die Schaffung von Blühflächen, Nisthilfen für Wildbienen sowie vielfältige Bewusstseinsbildungs-Aktionen für Bürger im Mittelpunkt. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

1.000 Euro Preisgeld
Gemeinde Eggelsberg holt sich zweiten Platz beim OÖ. Gesundheitsförderungspreis

Vor wenigen Tagen wurde der Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des Netzwerkes Gesunde Gemeinde vergeben. Über den zweiten Platz und somit 1.000 Euro Preisgeld darf sich die Gemeinde Eggelsberg freuen. EGGELSBERG. Die Gemeinde hat mit ihrem Projekt „Gesundheitsförderung für Jung & Alt“ einen Schritt in Richtung einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung gemacht. Im Fokus stehen dabei Menschen, die unter Mehrfachbelastungen leiden – überforderte Kinder, gestresste...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Begeisterte Teilnehmer der KEM Klimaküche. | Foto: KEM Klimazukunft Oberinnviertel
2

Nachhaltig kochen
Erfolgreiche KEM Klimaküche in Eggelsberg

Am 24. April wurde in der Mittelschule Eggelsberg fleißig geschnippelt, gekocht und gelacht – bei der zweiten Ausgabe der KEM Klimaküche, organisiert von der KEM Klimazukunft Oberinnviertel. EGGELSBERG. Gastköchin Viktoria Stranzinger, die 2023 den Titel „Köchin der Köche“ erhielt, zeigte, wie man mit Resten nachhaltig kochen kann. Neben Ideen für den Küchenalltag gab es noch ein weiteres Highlight: Die Verlosung eines Goodie Bags, im Wert von 50 Euro, gefüllt mit regionalen Schmankerln –...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kind saß ungesichert im Auto
Alkolenker mit Mutter und Kind unterwegs

Die Polizei zog in Eggelsberg ein Auto aus dem Verkehr. Darin saß ein alkoholisiertes Paar und ein dreijähriges Kind – ungesichert auf dem Schoß der Mutter. Der Lenker hatte 2,6 Promille. EGGELSBERG. Weil er sein Fahrzeug ruckartig verriss, nachdem er einen Streifenwagen gesehen hatte, wurde ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Braunau in Eggelsberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass ein dreijähriger Bub auf dem Schoß seiner 33-jährigen Mutter transportiert...

Durch Pfarrvorstand beauftragt
Neues Seelsorgeteam in Eggelsberg

Im Rahmen eines Festgottesdienstes hat der designierte Pfarrvorstand der künftigen Pfarre „An der Salzach“ das neue Seelsorgeteam für die Pfarrgemeinde Eggelsberg beauftragt. EGGELSBERG. Bis Ende 2027 werden folgende Personen ehrenamtlich die Geschicke der Pfarre leiten: Pfarrer Markus Klepsa (hauptamtlicher Seelsorger), Christina Baischer (Liturgie), Berta Dürrager (Verkündigung), Christian Dürrager (Finanzen), Susanne Graf (Caritas), Christa Landrichtinger (Gemeinschaft, PGR-Organisation). In...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leitbetriebe der Region
Das sind die fünf größten Unternehmen im Bezirk Braunau

Welche die fünf größten Unternehmen des Bezirkes sind und wie es wirtschaftlich um den Bezirk Braunau steht, weiß Klaus Berer von der WKO.  BEZIRK BRAUNAU. Der Wirtschaftsbezirk Braunau hat seinen Namen redlich verdient. Derzeit gibt es 6.786 Unternehmen (Stand 31. Dezember 2024) in den 46 Gemeinden. Die größten sind B&R in Eggelsberg mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, AMAG in Ranshofen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, Palfinger in Lengau mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, Hubers Landhendl in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesrat Markus Achleitner, Thomas Bründl (FH-Förderverein), zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), Dekan Roman Froschauer, Präsident Michael Rabl (FH OÖ), Preisträger Friedrich Gollner, Bürgermeister Andreas Rabl, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Präzisere Steuerung von Delta-Robotern
„Innovation Award FH Wels“ geht an Eggelsberger

15 Absolventen und ein Forschungsassistent des FH OÖ Campus Wels wurden am 26. März im Minoritenkloster mit dem „Innovation Award FH Wels 2025“ ausgezeichnet – darunter ein Preisträger aus Eggelsberg. WELS, EGGELSBERG. Der FH-Förderverein Wels prämierte zusammen mit der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH OÖ bereits zum 22. Mal praxisnahe und innovative Masterarbeiten. Verliehen wurden die Preise von FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger, dem...

Am 25. März haben Beamte des KKD Braunau eine gerichtlich bewilligte Durchsuchung am Firmenstandort vollzogen.  | Foto: Daniel Scharinger
3

Verdacht auf Tierquälerei in Metzgerei
Schafe und Rinder sollen qualvoll geschächtet worden sein

Eine „Halal“-Metzgerei in Eggelsberg mit Zweigstelle in Salzburg steht unter dem dringenden Verdacht, besonders grausame, illegale Schächtungen von Rindern und Schafen durchgeführt zu haben. EGGELSBERG. Der Koordinierte Kriminaldienst (KKD) des Bezirkspolizeikommandos Braunau führte mehrere Wochen lang Ermittlungen gegen eine Metzgerei in Eggelsberg mit Zweigstelle in Salzburg. Der Grund: Es bestand der Verdacht auf Tierquälerei und weitere verwaltungsrechtliche Tatbestände. Ausgangspunkt der...

Leserbrief aus Eggelsberg
"Mit Zebrastreifen wird das Queren der Straße nicht sicherer"

Ein Leserbrief zum Bericht vom 18. Februar über die neuen Querungshilfen in Eggelsberg. "Ich habe den Bericht zum Unmut der sanierten Ortsdurchfahrt in Eggelsberg gelesen. Ich muss hier vehement widersprechen. Mit Zebrastreifen wird das Queren der Straße nicht sicherer. Es gibt bereits einen Zebrastreifen im Bereich Friedhof. In den vergangenen Monaten bin ich auf diesem Weg regelmäßig unterwegs und seit der Debatte auf Facebook zu den fehlenden Zebrastreifen habe ich bei diesem Zebrastreifen...

Studie über Wiesenvögel
Bekassine profitiert von Schutz im Ibmer Moor

In einer aktuellen Studie zieht BirdLife Österreich über den derzeitigen Zustand der Feld- und Wiesenvögel in Oberösterreich gemischte Bilanz. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Während einige Singvogelarten wie Braunkehlchen und Wiesenpieper kurz vor dem regionalen Aussterben stehen, wird beim Großen Brachvogel von einem historischen Bestandshoch berichtet. Eine weitere gefährdete Vogelart, die Bekassine, profitiert im Ibmer Moor von großflächigen Schutzmaßnahmen, die BirdLife Österreich mit Partnern...

Querungshilfe statt Zebrastreifen
Unmut über die sanierte B 156 in Eggelsberg

In Eggelsberg gibt es nun Querungshilfen anstelle von Zebrastreifen, was nicht bei allen für Begeisterung sorgt. EGGELSBERG. Im November des letzten Jahres konnte die B 156 durch Eggelsberg nach einer fast halbjährigen Totalsperre wieder freigegeben werden. Die Fahrbahn durch das Ortsgebiet wurde saniert. Zum Umbauprojekt gehören neben einer Verbreiterung der Fahrbahn auch ein neuer Geh- und Radweg mit 2,5 Metern Breite, zwei neue Busbuchten und vier Querungshilfen. Kein Zebrastreifen Gerade...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für den Mann kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: Manfred Fesl
5

Unglück in Eggelsberg
Mann stirbt nach Sturz in Güllegrube

Auf einem Bauernhof in der Ortschaft Revier Heimhausen, Gemeinde Eggelsberg, ist ein Mann in eine Güllegrube gestützt. Die Einsatzkräfte konnten den Verunfallten leider nur mehr tot bergen. Mehrere Feuerwehren und das Rote Kreuz waren im Einsatz. EGGELSBERG. Ein 74-Jähriger führte in der Nacht zum 31. Jänner Arbeiten an der Tauchpumpe in einer Güllegrube durch. Um die Pumpe erreichen zu können, musste er sich mit dem Oberkörper nach unten in die Öffnung der Grube beugen. Der nicht gesicherte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. September 2025 um 19:00
  • Gasthof Steinerwirt
  • Revier Heimhausen

Ahnenforschertreffen „Detektiv in eigener Sache“

Der nächste Ahnenforscher-Stammtisch findet am 23. September um 19 Uhr im Gasthaus Steinerwirt in Eggelsberg statt. EGGELSBERG. Der Eintritt zum Ahnenforschertreffen mit Vortrag ist wie immer kostenlos. Teilnehmer sind herzlich eingeladen, eigene Fragestellungen aus der Ahnenforschung mitzubringen und diese gemeinsam zu diskutieren. Johann Welles vom Innviertler Kulturkreis (IKK) hält diesmal einen Vortrag zum Thema „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!“.

Der Ibmer Kirtag im Jahr 2024. | Foto: Andy Schachl
5
  • 19. Oktober 2025 um 09:30
  • Ibm
  • Ibm

FF Ibm lädt zum traditionellen Ibmer Kirtag mit Heiliger Messe

IBM. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, findet der Ibmer Kirtag am Dorfplatz in Ibm statt. Traditionell beginnt die Veranstaltung um 9.30 Uhr mit einer Heiligen Messe vor der Kapelle in Ibm, die von Pfarrer Markus Klepsa gestaltet und von der Musikkapelle Eggelsberg umrahmt wird. Im Anschluss startet der Kirtag mit vielen Ausstellern, die ihre selbst hergestellten Produkte und kunsthandwerklichen Gegenstände zum Verkauf anbieten. Die Palette reicht dabei von Holzwaren, Wollprodukten, Metallkunst,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.