Franking

Beiträge zum Thema Franking

Franziska Wengler (sitzend) gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde, des Seniorenbundes, der Politik, der Pfarre und ihrer Familie.  | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Der OÖ Seniorenbund gratuliert
Geburtstagsjubiläen im Bezirk Braunau

Der OÖ Seniorenbund gratulierte Landesvorstandsmitglied Hedwig Bauer aus Franking zum 75. Geburtstag und Franziska Wengler aus Gilgenberg zum 100. Geburtstag. FRANKING, GILGENBERG. Hedwig Bauer aus Franking feierte am 8. April ihren 75. Geburtstag. Sie ist seit 2004 aktives Mitglied im OÖ Seniorenbund. Im Laufe der Jahre übernahm sie zahlreiche Funktionen – darunter als Sicherheits-, Bildungs- und Sozialreferentin und das Amt der Obmann-Stellvertreterin. Derzeit ist sie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der neue Aufsichtsrat mit den Vertretern des Oö. Tourismus und den Touristikern. | Foto: Maringer
4

Vertreter gewählt
Neuer Aufsichtsrat im Tourismusverband

Nach der Fusionierung der Tourismusregionen wurde bei der Vollversammlung am 30. Jänner in Bad Schallerbach ein neuer Aufsichtsrat für den Verband „Vitalwelt-Innviertel-Entdeckerviertel-Hausruckwald“ gewählt. BAD SCHALLERBACH, INNVIERTEL. Insgesamt finden sich zwölf Mitglieder aus den vier Regionen im neuen Aufsichtsrat. Vorsitzender ist Manfred Stroissmüller aus Bad Schallerbach. Der neue AufsichtsratManfred Stroissmüller, Bad SchallerbachPatrick Hochhauser, Bad SchallerbachAndreas Aigner,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: VS Franking
Video 33

"Beispielhafte MINT-Förderung in Franking"

In Franking wurde gefeiert: Beim MINT-Fest (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Volksschule wurde nicht nur der MINT-Unterricht präsentiert sondern auch die Spürnasenecke im Kindergarten eröffnet. FRANKING. Rund 200 Besucher sind am 17. Jänner in die Volksschule gekommen, um zusammen mit den Schülern und Lehrkräften zu feiern. Im Vordergrund ist die Eröffnung der Spürnasenecke im Kindergarten gestanden. Dort können die Kleinsten spielerisch die Welt der Wissenschaft...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hochburg-Acher Handwerksmarkt | Foto: FXG-Gemeinschaft
9

Advent & Weihnachten
Stimmungsvolle Adventmärkte im und um den Bezirk Braunau

Wärmender Glühwein, frisch-gebrannte Mandeln und das Knirschen des Schnees unter den Schuhsohlen. Was gibt es Schöneres als einen Adventmarkt-Besuch? BEZIRK BRAUNAU, SIMBACH, BURGHAUSEN. Wer besinnliches Flair und vorweihnachtliche Stimmung sucht, besucht am besten einen der wundervollen Adventmärkte im Bezirk Braunau. MeinBezirk hat einige Adventmärkte der Region genauer unter die Lupe genommen: Christkindlmarkt BraunauMitten in der Stadt Braunau entsteht jedes Jahr ein adventliches Dorf mit...

Michele, Andreas, Hannah und Florian aus Oberösterreich standen für den Jungbauern- und Jungbäuerinnen-Kalender 2024 Model. | Foto: JBK
12

Der Kalender ist da!
Scharfe Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Oberösterreich

Der Jungbauernkalender 2025 präsentiert in seiner 25. Ausgabe 24 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland. Im Damenkalender finden sich im März und Oktober sogar zwei fesche Jungbäuerinnen aus Oberösterreich, im Herrenkalender zeigen der März und der Dezember, welch knackige Jungbauern es in unserem Bundesland gibt. Die sexy Jungbäuerinnen aus Oberösterreich Michele Ruth aus St. Roman in Oberösterreich - März Auf einem Reiterhof in St. Roman in Oberösterreich aufgewachsen,...

Wie in "Die unendliche Geschichte" – nur mit Happy End: Ein Pferd drohte im Moor zu versinken. Die Kameraden konnten es retten. | Foto: Feuerwehr Franking
1 3

Mit vereinten Kräften
Zu versinken drohendes Pferd aus dem Moor gezogen

Zwei Feuerwehren wurden Anfang Oktober zu einer Tierrettung gerufen, welche die Einsatzkräfte stark forderte. EGGELSBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Franking wurde am 3. Oktober gegen 16 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ibm zu einer Rettung „Großtier“ alarmiert. Der Einsatzort inmitten des Moorgebietes war nicht sofort aufzufinden. Zu allem Überfluss erschwerte der weiche Boden und der tief im Wald liegende Unglücksort den Kameraden die Zufahrt. Schließlich wurde ein in einen Graben...

Ein Wanderer hat den Tierschutzverein RespekTiere über die Missstände auf einem Hof in Franking informiert. | Foto: RespekTiere
3

Schon wieder im Bezirk
Verwahrloste Rinder auf Bauernhof in Franking entdeckt

Erneut sorgt ein Fall von verwahrlosten Rindern auf einem Bauernhof im Bezirk Braunau für Aufregung unter Tierschützern. Diesmal in Franking. Erst kürzlich wurden einem Landwirt in Feldkirchen bei Mattighofen aufgrund von katastrophalen Zuständen sämtliche Tiere abgenommen. FRANKING, FELDKIRCHEN. Laut einem Krone-Artikel hat der Verein „RespekTiere“ nach einem Hinweis Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau erstattet. Auf einem Bauernhof in Franking sollen Tiere, angekettet und...

Karin Heller in der Speis. | Foto: Heller
3

Regionalitätspreis 2024
Von Bienen, Wald und Lebensmitteln

Egal, ob Industrie, Lebensmittel oder heimischer Artenschutz: Im Bezirk Braunau kümmern sich so einige Firmen und Menschen um die Regionalität. BEZIRK. So auch etwa die Firma AMAG Austria Metall AG aus Ranshofen. Das Unternehmen eröffnet im Herbst dieses Jahres einen Waldlehrpfad gegenüber dem Werksgelände. Anhand von 16 Stationen finden die Besucher Informationen über den Wald, dessen Bewohner und der Verbindung zum Aluminiumspezialisten. Der knapp zwei Kilometer lange Pfad, der sich auf...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Oberösterreich gibt es bereits 120 "Bienenfreundliche Gemeinden". Landesrat Kaineder zeichnete 20 neue aus. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Oberösterreich blüht auf
Bereits 120 „Bienenfreundliche Gemeinden“ in OÖ – Franking nun auch Teil davon

Umweltlandesrat Stefan Kaineder hat 20 neue Gemeinden als „bienenfreundlich“ ausgezeichnet, darunter die Gemeinde Franking. LINZ. Sie lassen Orte aufblühen: 20 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ wurden am 25. Juni von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ in Linz ausgezeichnet. Damit setzen sich schon mehr als 120 Gemeinden, über alle Bezirke verteilt, aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein: Sie verzichten mit Unterstützung des...

Verschiedene Angebote führen die Wanderer quer durch das Ibmer Moor.  | Foto: Maria Wimmer
5

Urlaub daheim
Ausflugstipps in der Region um Braunau

BEZIRK BRAUNAU. Museen, Sport oder doch Entspannen am Wasser: Rund um den Bezirk Braunau gibt es so einige Ausflugsmöglichkeiten für den Urlaub daheim. KTM Motohall Motorradfans können spannende Tage in der KTM Motohall in Mattighofen verbringen. Auf 10.000 Quadratmetern und auf drei Stockwerken verteilt, wird jeder Besucher in die Welt von KTM gezogen. Über den ganzen Sommer hinweg finden in der Motohall auch verschiedene Events für die großen und kleinen Besucher statt. Die Ausstellung hat...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Imkerei Herndl
11

Weltbienentag am 20. Mai
Bezirk Braunau ergreift Initiative für die Biene

Das Überleben der Biene wird durch Umweltgifte, Klimawandel und Todfeinden wie Varroamilbe und asiatischer Hornisse immer schwieriger. Im Bezirk Braunau gibt es jedoch findige Initiativen zum Schutz der Bienen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bienen sind für das Ökosystem der Erde von großer Bedeutung. Sie sorgen für die Bestäubung eines Großteils der Pflanzen. Doch Krankheiten, Nahrungsmangel und diverse andere Faktoren machen das Überleben der Bienen in den letzten Jahren immer schwieriger. Zucht...

Sophia Loren, der damalige Bürgermeister Johann Huber, Franz Maislinger (rechts) und im Hintergrund Elfriede Maislinger. | Foto: Baier

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Franking

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Franking stammt aus dem Jahr 1978. FRANKING. Das älteste Foto der Gemeinde Franking stammt aus dem Jahr 1978 und zeigt die italienische Schauspielerin Sophia Loren beim Seewirt in Franking. Das Bild stammt aus dem Privatarchiv von Johann Huber aus Franking, Johann Welles hat es zur Verfügung gestellt. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Geretsberg...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach Lust und Laune kann mit dem Puscherl-Gespann am Ufer von Badeseen und anderen malerischen Plätzen der Region das Nachtlager aufgeschlagen werden. | Foto: Josef Kammerstätter
4

Urlaub daheim
Wo Übernachten im Bezirk Braunau zum Abenteuer wird

Ins Bett mit Roger Moore oder in der Gefängniszelle nächtigen? Im Bezirk Braunau hat man die Qual der Wahl. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Es wird immer frühlingshafter und damit steigt auch die Vorfreude auf den diesjährigen Sommerurlaub. Für jene, die es bevorzugen, ihren Urlaub in der Heimat zu buchen, hat die BezirksRundSchau ein paar außergewöhnliche Tipps parat: Häftling mit AusgangWer sich immer schon gefragt hat, wie es ist, im Knast zu landen, kann dieses besondere „Feeling“ im Gefängnishotel...

Ein Teil des Ibmer Moores wird nun zum Europaschutzgebiet ernannt. | Foto: BezirksRundSchau

Landesregierung beschließt
Frankinger Moos wird Europaschutzgebiet

Das "Frankinger Moos" wurde von der Landesregierung zum Europaschutzgebiet ernannt. FRANKING. In der letzten Sitzung der OÖ. Landesregierung wurde das "Frankinger Moos" zum Europaschutzgebiet und ernannt. Damit können nun entsprechende Landschaftspflegepläne verordnet werden. Das Moosgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Franking, Moosdorf und Eggelsberg und erfasst eine Gesamtfläche von circa 154 Hektar. Es umfasst die mittig im Ibmer Moor gelegenen Offengrünlandbereiche inklusive...

Landesrätin Christine Haberlander mit den Ausgezeichneten aus Franking. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Auszeichnung des Landes OÖ
Franking hat "Gesunden Kindergarten"

Der Frankinger Kindergarten wurde kürzlich mit dem Zertifikat "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet. FRANKING. Der Gemeindekindergarten Franking wurde kürzlich von Gesundheitslandesrätin Christina Haberlander als "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet. Insgesamt erhielten jeweils zwölf Krabbelstuben und Kindergärten die Auszeichnung. Damit seien bererits über 60 Prozent der Kindergärten in Oberösterreich zertifiziert. "Wir müssen dort investieren, wo sich die Zukunft unseres Landes entscheidet....

V.l.n.r.: Bgm. Hans Brunthaler (Geretsberg), Bgm. Simon Sigl (St. Radegund), Bgm. Martin Zimmer (Hochburg-Ach), Bgm. Gerhard Holzner (Ostermiething), Bgm. Johann Schwankner (Haigermoos), Bezirksrettungskommandant Georg Kubesch, Andrea Holzner, Dienststellenleiter Ostermiething Martin Mandl, Bgm. Josef Lasser (Franking) und Bgm. Valentin David (Sankt Pantaleon). | Foto: Parlament

Grenzübergreifende Hilfe
Notarztdienst braucht neue Regelungen

Die aktuellen Vereinbarungen im grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland sind über 90 Jahre alt. Grenzgemeinden fordern daher neue Rahmenbedingungen. BEZIRK, BAYERN. Andrea Holzner, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin der Gemeinde Tarsdorf thematisierte mit Amtskollegen den grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland. Die gültigen Vereinbarungen stammen aus dem Jahre 1931 und sind den heutigen Herausforderungen nicht mehr...

Foto: Werner Gmailbauer
3

Neuer Bienenlehrpfad in Franking eröffnet
Den Bienen auf der Spur

Die Biene ist hinter Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier weltweit. Um auf die Bedeutsamkeit der Insekten aufmerksam zu machen, hat eine Imkerei in Franking einen Bienenlehrpfad eröffnet. FRANKING. Der Wissenschaftler Albert Einstein prägte einst den Spruch: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Ohne Bestäubung gäbe es nicht genug Pflanzen, ohne die Pflanzen keine Tiere und ohne Tiere keinen Menschen. Um sich der Bedeutung der...

Echte Pferdestärken treffen sich am 24. Juni 2023 in Franking am Holzöstersee beim Kutschenfahrertreffen. | Foto: Lasser
2

Pferdestärken in Franking
Kutschenfahrer-Treffen am Holzöstersee

Echte Pferdestärken treffen sich am 24. Juni 2023 in Franking am Holzöstersee beim Kutschenfahrertreffen. FRANKING. Für großes Staunen werden rund 20 Gespanne sorgen: vom sportlichen Pony-Einspänner über rassige Warmblüter, gemütliche Noriker und edle Vollblüter bis hin zum charakterstarken Esel-Vierspänner. Ab 13.30 Uhr geht’s los mit der Aufstellung der Gespanne. Um 14 Uhr startet die gemeinsame Panorama-Ausfahrt um den Holzöstersee. Tempo und Action gibt’s ab 14.30 Uhr beim Kegelparcours....

Kinderkonzert für 1-4 jährige in Franking
Viele schöne Ti- Ta- Töne…

Viele schöne Ti- Ta- Töne gab es beim ersten Kinder-Mitmachkonzert für ganz Kleine am 30.April 2023 in Franking. Unter dem Titel „KLANGELminiMUM“ wird die Zielgruppe unserer Kinderkonzerte (#klangelsurium) erweitert und auf Kinder zwischen einem und vier Jahren zugeschnitten. In kleinerem Rahmen, mit einfachen Handlungen und viel Sehen, Lauschen und Fühlen können schon die ganz jungen Kinder Musik miterleben. Das Ensemble Ohrenschmaus lud die Kinder mit ihren Bezugspersonen ein, den Frühling in...

Foto: Traktor Roas

Innviertler Traktor-Roas
Mit dem Traktor das Oberinnviertel entdecken

Die Innviertler Traktor Roas in Franking bietet geführte Oldtimerausfahrten an. An den verschiedenen Touren wird das Oberinnviertel entdeckt. FRANKING. Bei den Ausfahrten werden Einblicke in die oberinnviertlerische Landschaft geboten. Auch die Teilnahme an der Traktorrallye und das Bauerngolfen stehen im Angebot der Traktor Roas. An Halbtages- und Tagestouren gewinnen die Teilnehmer einen speziellen Blick in die idyllische Landschaft. Gute Buchungslage Die Buchungslage sei laut dem Organisator...

Die Damen vom Team Franking-Geretsberg. | Foto: Hans Oberländer

Stocksport Staatsliga
Damen des UEV Franking-Geretsberg im Viertelfinale

Bei der sechsten Vorrunde der Stocksport Staatsliga sicherten sich die Mannschaften aus Franking-Geretsberg und St. Peter am Wimberg das Ticket zum Viertelfinale. Am letzten Spieltag der Vorrunde gab es in allen Gruppen Favoritensiege. Die Vorjahresfinalisten aus Franking-Geretsberg und St.Peter fixierten den verdienten Aufstieg. Franking setzte sich mit einem 10:0 gegen den HSV Raiba Gratkorn durch. Mit acht erreichten Punkten belegen sie den zweiten Tabellenrang in der Gruppe B. Die...

Die KLasse 6ON des BORG Oberndorf holte drei von vier Kategorien des Salzburger Kreativwettbewerbs zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit". | Foto: BORG Oberndorf
2

BORG Oberndorf
Braunauer Schüler brillieren bei Demokratiewettbewerb

Der Salzburger Landtag lobt jährlich einen Kreativwettbewerb zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13. Schulstufe aus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro. Drei der vier Kategorien gingen an die Klasse 6ON des Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Oberndorf. FRANKING, OSTERMIETING, TARSDORF. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in Text, Film, Ton und Bild mit dem Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" auseinandergesetzt. In...

Am Donnerstag den 21. April 2022 wurden die Preise in vier Kategorien im Gesamtwert von 2.000 Euro von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf verliehen. Drei der vier Kategorien gingen dabei an Schüler des BORG Oberndorf. | Foto: Elke Samhaber

Kreativwettbewerb
Schüler räumen beim Demokratiewettbewerb ab

Der Salzburger Landtag lobt jährlich einen Kreativwettbewerb zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" für Schüler der siebten bis 13. Schulstufe aus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro. Drei der vier Kategorien gingen 2022 an die Klasse 6ON des BORG Oberndorf. OBERNDORF, SALZBURG, FRANKING, TARSDORF, NUSSDORF. Kreative Projekte - als Text, Film, Ton oder Bild – zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" konnten bis 28. Februar 2022 im Salzburger Landtag eingereicht werden....

Walpurga Aigner, Hilde Wuppinger, Hermine Wolfersberger, Ingeborg Wimmer und Inge Feichtschlager (v.l.) vom UEV Franking-Geretsberg. | Foto: FBF
2

Stocksport
Damenteam siegt überlegen mit 8:2 gegen Gratkorn

In der Stockhalle Gratkorn wurde am 10. April die Runde eins der Staatsliga Damen, Gruppe B, ausgetragen. Der UEV Franking-Geretsberg besiegte Gastgeber HSV Gratkorn. GERETSBERG. Die Heimmannschaft holte sich den ersten Durchgang. In der zweiten Runde gleichen die Gäste des UEV Franking-Geretsberg auf 2:2 aus und erhöhen auf 4:2 nach dem dritten Durchgang. Durch die konstante Leistung von Walpurga Aigner, Ingeborg Wimmer, Hermine Wolfersberger, Hildegard Wuppinger und Ingrid...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.