Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

In Hall sucht die Polizei nach einem männlichen Täter. | Foto: MeinBezirk
3

Polizeimeldung
Körperverletzung und Drohung in Innsbruck, Raub in Hall

In Innsbruck wurde ein Mann mit einem Baseballschläger verletzt, in Hall beraubte ein unbekannter Täter eine Rollstuhlfahrerin. INNSBRUCK/HALL. Am Abend des 19. September 2025 kam es gegen 18:05 Uhr vor einem Wohnhaus in Innsbruck zu einem handgreiflichen Streit zwischen mehreren Männern. Ein 33-jähriger serbischer Staatsbürger soll im Zuge einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung einen 28-jährigen deutschen Staatsangehörigen mit einem Baseballschläger attackiert und dabei leicht...

Eine Klimaanlage, die an Fassaden außen angebracht wird, stört das Stadtbild und ist oft nicht erlaubt. Anders sieht es aus, wenn man einen Balkon hat. | Foto: nd3000/panthermedia
3

Bewilligungschaos
Ohne Balkon bleibt das Klimagerät in Wien oft ein Traum

Ob eine Klimaanlage installiert werden kann, hängt bei Mietwohnungen von vielerlei Kriterien ab. Oftmals sieht man ohne Balkon durch die Finger. WIEN/MEIDLING. Im Rollstuhl zu sitzen, stellt Menschen vor große Herausforderungen. Gerade wenn es draußen heiß ist, sind Abkühlungsmöglichkeiten im Freien nicht so schnell erreicht. Also heißt es: Wohnung kühlen. Das dachte sich auch eine Meidlingerin und Rollstuhlfahrerin am Lebenscampus Wolfganggasse. Hier leben Personen, die im Alltag Unterstützung...

Alfred Heinrich kennt die Rollstuhlprobleme in Meidling und hat sie auf einer Tour durch den Bezirk vorgeführt. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
20

Barrierefreiheit
Wo rollt es sich wie auf Rumpelpisten in Meidling?

Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer kämpfen in Meidling tagtäglich gegen geneigte Straßen, fehlende Bordsteinrampen und mehr. Wie wird entschieden, ob eine Straße barrierefrei wird? WIEN/MEIDLING. Ein Höhenunterschied von drei bis fünf Zentimetern zwischen Gehsteig und Straße ist für die meisten Menschen kein großes Problem. Sitzt man im Rollstuhl, sieht das freilich anders aus. Drei Zentimeter sind für viele Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer eine Mammutaufgabe, selbst mit abgeschrägtem Randstein....

Am 5. September 2025 kam es gegen 00:15 Uhr in Fügen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Slowaken, der stark alkoholisiert war, und einer 20-jährigen Serbin sowie deren 17-jährigen slowenischen Begleiter.  | Foto: Woche/Archiv
3

Polizei
Rollstuhl in Uderns gestohlen und aus Worten wurden Fäuste

In Uderns stahlen unbekannte Täter einen Rollstuhl vor einem Mehrparteienhaus. In Fügen geriet eine verbale Auseinandersetzung außer Kontrolle. UDERNS. Am 5. September 2025 entwendeten unbekannte Täter gegen 06:00 Uhr vor einem Mehrparteienhaus in Uderns ein versperrt abgestelltes, behindertengerechtes elektrisches Zuggerät für Rollstühle. Verdächtige Männer beobachtetEine Anwohnerin eines gegenüberliegenden Mehrparteienhauses konnte zu diesem Zeitpunkt zwei verdächtige Männer beobachten, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Nach einer ausgelassenen Halloween-Party passiert das Unglück. | Foto: Alexandra Goll
105

Premiere Untermarkersorf
Musical über Inklusion mit Rollstuhlrad-Erfinder

Komponist Roland Baumgartner feierte die Uraufführung seines ersten Musicals. Er widmete sich dem Thema Inklusion. Gemeinsam mit Rollstuhlraderfinder Christian Czapek zeigt das Stück die Herausforderungen und Hoffnungen von Menschen mit Behinderung. UNTERMARKERSDORF. Roland Baumgartner, Gründer des Romantik-Theaters in Untermarkersdorf, widmete sich in seinem ersten Musical einem Thema, das ihm besonders am Herzen liegt: Inklusion. Das Stück erzählt die Geschichten zweier Schicksale aus...

Dass es auch für große Veranstaltungsorte möglich ist, für Menschen mit Behinderungen einfach und barrierefreier zugänglich zu sein, beweist nun die Olympiaworld Innsbruck. | Foto: OSVI Leitsystem
2

Inklusion
Barrierefreiheit-Fokus: Olympiaworld Innsbruck setzt Zeichen

Die Olympiaworld Innsbruck setzt neue Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit. Nach einem umfassenden Check gemeinsam mit dem ÖZIV Tirol wurden 24 konkrete Verbesserungen umgesetzt – von besseren Rollstuhlplätzen bis zu modernen Hörsystemen. INNSBRUCK. Die Olympiaworld Innsbruck, Westösterreichs größte Eventlocation, empfängt jährlich über 300.000 Gäste. Damit künftig auch Menschen mit Behinderungen noch einfacher an Sport- und Kulturveranstaltungen teilnehmen können, wurde gemeinsam mit dem ÖZIV...

Gruppenfoto der Ehrengäste: Philipp Dörre, Österreichs Nr. 1 bei den Herren Nico Langmann, Obmann Michael Schelm, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Kurt Liball, Österreichs Nr 1 bei den Quads und ÖTV Rollsuhltennisreferent Roman Zechmeister, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Österreichs Nr. 1 bei den Damen Christina Pesendorfer, NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz Rittner, Zweiter Präsident des NÖ Landtags Gottfried Waldhäusl, UTC Groß Siegharts Obmann Andreas Hauer, Bundesrätin Viktoria Hutter, Bürgermeister Ulrich Achleitner, Landesdirektor Alois Maurer, Vorsitzender Stv. des
Vorstands Peter Hochleitner, Landtagsabgeordneter Michael Bierbach, Vizebürgermeister Michael Litschauer, TC Ludweis Aigen Obmann Franz Piffl, Regionaldirektor Harald Moldaschl, Christian Reegen (Sparkasse-Privatstiftung) und Sportstadtrat Andreas Peschel (v.l.) | Foto: s Versicherung Austrian Open
3

Ehrenempfang
36. Rollstuhltennis-Turnier in Groß Siegharts eröffnet

Mit dem Ehrenempfang erfolgte der Startschuss für die 36. s Versicherung Austrian Open 2025 in Groß Siegharts. Im feierlichen Rahmen des Empfangs wurde die mit Spannung erwartete Auslosung durchgeführt. GROSS SIEGHARTS. Bei der Eröffnungszeremonie begrüßten Turnierdirektorin Viola Lugmayr und Turnierdirektor Philipp Dörre sowie Obmann Michael Schelm zahlreiche Ehrengäste, darunter, Zweiter Präsident des NÖ Landtags Gottfried Waldhäusl (FPÖ), Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP) in Vertretung von...

Manfred Schmidt (rechts) und seine Familie nutzen das "echte Familienrad" schon fast täglich und hoffen darauf, dass mal auch Weitere von der Idee profitieren.  | Foto: AMG
Video 11

Innsbrucker erfindet
Mit der Rollstuhlrikscha durch die Stadt

Mit dem sogenannten "echten Familienrad" möchte der Innsbrucker Manfred Schmidt eine Möglichkeit schaffen, dass die ganze Familie mit nur einem Fahrrad in die Stadt fahren kann - Rollstuhl inklusive.  INNSBRUCK. Smog, Hitze und Co.: Die Umweltbelastungen in der Stadt sind zahlreich. Um ihnen entgegen zu treten gibt es von Seiten der Stadt bereits einige Maßnahmen, von grünen Parks über mehr Radwege bis hin zu PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Ein Innsbrucker hat sich jedoch auch...

Ein neuer Fahrrad- und Rollstuhlpark wurde am Wienerberg umgesetzt.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Video 12

Adrenalin pur
Wienerberg glänzt mit neuem Rollstuhl- und Fahrradpark

Geschwindigkeit für alle: Die Sportplätze inmitten des Wienerbergs wurden durch einen Fahrrad- und Rollstuhlpark ergänzt. Finanziert wurde das Projekt mit 130.000 Euro aus der Kinder- und Jugendmillion 2021/22. WIEN/FAVORITEN. "Auf zum Wienerberg" heißt es seit Mittwoch, 6. August, für Fans der Geschwindigkeit. Ein neuer Fahrrad- und Rollstuhlpark ist auf Wunsch von jungen Wienerinnen und Wienern entstanden und seit Neustem für alle zum Einsatz bereit. Das Projekt wurde finanziert durch die...

Titelverteidigerin Saki Takamuro | Foto: Ali-Asghar Ahmadi
5

Rollstuhltennis-Turnier
Top-Athleteninnen in Groß Siegharts im Fokus

Die 36. s Versicherung Austrian Open 2025 werden vom 6. bis 10. August in Groß Siegharts ausgetragen und versprechen erneut spannende Matches, inspirierende Athleten und ein starkes Zeichen für Inklusion und Sportgeist. GROSS SIEGHARTS. Dieses bedeutende Turnier zieht bereits seit Jahrzehnten Top-Spielerinnen und - Spieler aus aller Welt an und bietet eine Plattform für herausragende sportliche Leistungen im Rollstuhltennis. Mit einer Vielzahl an Einzel- und Doppelwettbewerben ist die Austrian...

Das Primärversorgungszentrum (PVZ) in der Reichenau | Foto: Roman Scamoni
1

Barrierefreiheit im Alltagscheck
Ein Arztbesuch mit Hindernissen

INNSBRUCK. Mit viel Vorschussvertrauen startete vor einiger Zeit das erste Primärversorgungszentrum (PVZ) Tirols in Innsbruck. Die Idee dahinter ist interdisziplinäre und wohnortnahe Gesundheitsversorgung als erste Anlaufstation für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Doch wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, merkte schnell: Zwischen Anspruch und Realität klafft eine Lücke. Gleich nach der Eröffnung wollte ein Rollstuhlfahrer – wohnhaft nur wenige Minuten entfernt – das PVZ aufsuchen, um ein...

Am 24. Juli – Während draußen die Sonne vom Himmel lachte, strahlte drinnen am "Bunten Nachmittag" das wahre Highlight des Tages. Stefan Kurzmann, musikalisches Multitalent und Showmaster mit Herz, lies im Pflegewohnhaus alte Hits nur so purzeln.
1 2 22

Ein Nachmittag der bleibt!
Wenn die Herzen Tanzen

Stefan Kurzmann mit dem wohl umfangreichsten Repertoire hat wieder geliefert. Und wie! Seit 1990 ist Stefan im Duo sowie als Solo-Act unterwegs – manchen noch bekannt unter dem legendären Namen „Die Tornados“. Aber was hier über die Bühne ging, ist kein laues Lüftchen, sondern ein musikalischer Wirbelwind, der Erinnerungen weckt, Beine wippen lässt und Herzen höher schlagen lies – ganz gleich ob mit oder ohne Rollstuhl. Schon Tage zuvor war die Vorfreude im Haus mit Händen zu greifen. Man...

Foto: Sascha Jäger: Obmann der Hilfsorganisation Stunde des Herzens, Joe Fritsche, überreichte Kinderfluginitiator Andreas Seeburger den "gläsernen Ehrenaward". Weiters wurde Pilot Hermann Rass, als Dienstältester und langjähriger Kinderflugpilot (seit 2011) mi
15

Ein Viertel Jahrhundert fliegen für Kinder
Flugplatz Hohenems: 25 Jahre Fliegen für Kinder mit Handicap

Hilfsorganisation Stunde des Herzens gratuliert Initiator Andreas Seeburger mit dem "gläsernem Ehrenaward." Am 09. Juli 2025 feierte das Projekt „Fliegen für Kinder mit Handicap“ am Flugplatz Hohenems ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren erfüllt Initiator Andreas Seeburger mit seinen Rundflugteam Piloten, Kindern mit besonderen Bedürfnissen den Herzenswunsch – einmal abheben, den Alltag vergessen und die Welt von oben bestaunen. Was im Jahr 2000 als kleine Idee begann, entwickelte sich...

Christina Holmes zum Barrierefreiheitsgesetz: "Das Problem ist, dass wenig Sensibilität in Österreich oder in Europa vorherrscht, generell barrierefrei zu handeln." | Foto: Martin Baumgartner
1 6

Behörden-Wirrwarr
Wegen Medikament verpflichtende Reha verweigert

Christina Holmes (27) sitzt aufgrund einer Muskelerkrankung im Rollstuhl. Sie absolviert ein Doppelstudium und arbeitet als Rechtsberaterin. Ohne "Persönliche Assistenz" könnte sie – wie viele andere Betroffene – ihr Leben nicht meistern, sagt sie im Gespräch mit MeinBezirk, und erzählt von haarsträubenden Fällen, die sie mit ihrer Behinderung durchleben muss. ÖSTERREICH. Viele Gesetze und Behörden sind in Österreich so beschaffen, dass es Menschen mit Behinderung nicht leicht gemacht wird, ihr...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Nico Langmann kommt nach Hitzendorf
Den Traum aufgeben, um ein Leben zu gewinnen

HITZENDORF. Seit einem Autounfall im Alter von zwei Jahren ist Nico Langmann querschnittgelähmt. Jahrelang kämpften er und seine Eltern gegen den Rollstuhl in Reha-Zentren und bei Wunderheilern. Es war ein Kampf, den er nicht gewinnen konnte. Heute ist der 28-jährige einer der besten Rollstuhl-Tennisspieler der Welt und gewann u.a. die Junioren-Weltmeisterschaft im Doppel. 2022 gründete er die Nico Langmann Foundation, eine gemeinnützige Organisation, um Kindern mit Behinderung den Zugang zum...

Abschluss des Konzert-Doppels der Electro-Music  | Foto: HKroBild
18

Residenzplatz Konzerte
Der Residenzplatz stand gestern ganz im Zeichen der Electro-Music

Am Residenzplatzkonzert Salzburg sorgte Dominik Schönauer alias DJ Schönhart, Lokaler DJ aus Salzburg als Warmup vor Elektronik-Ikone DJ Paul Kalkbrenner. Der Salzburger liebt es zwischen dubbigen und verträumten House sowie gebrochenen und raueren Stilen hin und her zu wechseln, um die Hörer auf eine ständig wechselnde emotionale Reise mitzunehmen. Es war ein Fulminanter Abschluss des Konzert-Doppels der Electro-Music von Star-DJ Paul Kalkbrenner und DJ Schönhart den Lokalen DJ aus Salzburg....

Diesen Rollstuhl kann man unentgeltlich zur Überbrückung ausleihen. | Foto: privat
3

Gelebtes soziales Engagement
Rasche Hilfe für Zwettler Senioren

Mit zunehmendem Alter werden die täglichen Wege beschwerlich. Wer in der Mobilität eingeschränkt ist, kann nicht mehr vollwertig am Dorfleben teilnehmen. OTTENSCHLAG. Walter K. Nossek und Waltrun Weißenbacher stellen ihr soziales Engagement in Ottenschlag und der gesamten Region damit unter Beweis, dass sie einen elektrischen Rollstuhl unentgeltlich zur Verfügung stellen. Damit soll eine kurzfristige und unbürokratische Hilfe möglicht werden, um den Zeitraum bis zur Bewilligung bzw. Beschaffung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mit Rollstuhl und Rollator: IVB- und Pflegelehrlinge gehen gemeinsam auf einen Parcours der Mobilitätseinschränkungen. | Foto: Seniorenpark HALLIT
3

IVB trifft Pflege
Lehrlinge erleben den Alltag im Seniorenpark HALLIT

"Wenn Verkehr auf Pflege trifft“ – Ein Lehrlingsaustausch zwischen den IVB und dem Seniorenpark HALLIT öffnet nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Zwei Welten, ein Ziel: voneinander lernen und Barrieren überwinden. HALL. In einer volatilen Welt, die gefühlt täglich mit neuen Krisen von sich hören lässt, sind es Begegnungen wie diese, die besonders berühren und Zuversicht versprühen: Heute treffen zwölf Lehrlinge der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) unter der Leitung von...

Am Foto von links nach rechts: 
Fröhlich Sabine, Jauker Bettina, Jauker Dominik, Keri Ariane, Höbarth Dorothea, Hiess Melanie, Dorr Elisabeth, Tesar Margit, Waringer Ottilie, Kadrnoschka Irmgard, Zeilinger Erika, Lunzer Sabine, Dangl Michaela, Pokorny Maria, Lamprecht Britta, Fordinal Julia, Nigischer Franz, Frau Pfabigan, Hr. Nigischer, Polt Sandra, Hr. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner, Pykal Nicole, Patschka Verena, Hofstätter Maria, Philipi Adolf, Strohmayer Marina, Scharf Engelberta, Weiselbraun Hermine, Prem Johann, Koller Anita, Döller Sabine, Katzinger Maria, Okular Justyna und Alan, Kuttelwascher Josef, Tatjana Hobl-Stöckl, Herzog Manuela, Regionalleiter Silberbauer Erwin. | Foto: Caritas
3

Scheideldorf
Krankengottesdienst der Caritas in der Pfarrkirche

Viele Pensionistinnen und Pensionisten sowie kranke und pflegebedürftige Menschen besuchten den Krankengottesdienst in der Pfarrkirche Scheideldorf. SCHEIDELDORF. Von der Caritas-Sozialstation Allentsteig - Schwarzenau wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ zu einem Krankengottesdienst für Seniorinnen und Senioren bzw. für kranke oder pflegebedürftige Menschen in die Pfarrkirche Scheideldorf eingeladen. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner...

44 Grätzl-Lastenräder stehen aktuell in ganz Wien kostenlos bereit – der Neuzugang ist eine Besonderheit. | Foto: Mobilitätsagentur
3

Barrierefrei
Wiens erstes Rollstuhl-Grätzlrad kostenlos verfügbar

43 Lastenräder, sogenannte "Grätzlräder" standen den Wienern bislang zur Verfügung. Eins kam neuerdings dazu – und ist das erste seiner Art: ein Rollstuhl-Lastenrad. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 2017 können sich Wienerinnen und Wiener kostenlose Lastenräder, die überall in der Stadt verteilt stehen, kostenlos ausleihen. Dazu muss man diese lediglich online buchen. Mit diesen könne man laut Martin Blum, Chef der Mobilitätsagentur Wien sowie Radverkehrsbeauftragter der Stadt, etwa Kinder befördern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
RollOn Obfrau Marianne Hengl mit den Protagonisten des Abends.  | Foto: RollOn
3

Wohltätigkeit
Wertvolle Töne der Verbundenheit – 3.000 Euro für RollOn Austria

Immer wieder erreichen RollOn Austria berührende Zeichen der Solidarität und Unterstützung – von Menschen, die unsere Arbeit schätzen und aktiv dazu beitragen möchten, dass unsere Stimme für Menschen mit Behinderungen weiterhin gehört wird. So war es auch beim jüngsten Musikantentreffen am 11. April 2025 im GH Hamberg, Hart im malerischen Zillertal. HART i. Z. (red). Mehrere Musikgruppen haben sich bei diesem besonderen Abend zusammengetan, um ein musikalisches Zeichen der Verbundenheit zu...

Fokus auf dem Federball | Foto: pixabay symbolfoto
3

Rollstuhl Badminton
Koosz sicherte sich gleich zwei Medaillen

Henriett Koosz vom ASV Pressbaum spielte im Rollstuhl groß auf. Nach mehreren sensationellen Siegen bei den Spanish Para Badminton International 2025 – II darf sich die Pressbaumerin feiern lassen. Zwei Medaillen sprechen eine klare Sprache.  PRESSBAUM. Sie hat gekämpft, geschwitzt, verloren und doch gewonnen. Vom vierten bis neunten März spielte Henriett Koosz bei den Spanish Para Badminton International 2025 – II im Rollstuhl mit. Gleich im ersten Gruppenspiel besiegte sie die...

Louis Schwingenschlögl, Benedikt Wolf, Veronika Biegler, Florian Rybar, Magdalena Haim, Sarah Rydelius, Michael Orator und Nico Langmann. (v.l.n.r.) | Foto: Louis Schwingenschlögl
5

Mariahilf
"Core Sports Club" unterstützt Sportler im Rollstuhl

Der "Core Sports Club" in der Liniengasse 14/2 in Mariahilf öffnete Anfang des Jahres seine Türen für alle Sportbegeisterte und all jene, die es noch werden wollen. Im Jänner startete der Sportklub zeitgleich eine Spendenaktion, die Kindern im Rollstuhl zugutekommt. WIEN./MARIAHILF. In dem kürzlich eröffneten "Core Sports Club" kann man seine eigenen Grenzen im Sport austesten und Gleichgesinnte finden. Trainiert wird in Form von intensiven Intervalltrainings oder in Laufgemeinschaften....

Durch das Gespräch mit dem Vorsitzenden des Rollstuhlverbandes Österreich wurde mir wieder bewusst, dass Wien noch barrierefreier werden muss. | Foto: MeinBezirk
3

Barrierefreiheit in Wien
Andere hätten eigentlich viel mehr zu raunzen

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber wurde beim Gespräch mit dem Obmann des Verbandes der Rollstuhlfahrenden Österreichs wieder einmal bewusst, dass sich meist die aufregen, die eigentlich ohne Probleme sind. Und, dass Wien trotz aller Bemühungen noch mehr auf Personen mit Einschränkungen achten muss. WIEN/JOSEFSTADT. Was können Wiener besonders gut? Sich über alltägliche Kleinigkeiten aufregen. Der Bus kommt zu spät, das Wetter ist zu warm oder kalt oder die Müllabfuhr ist zu laut. Als der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.