Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Wie sieht es mit der Inklusion bei Alpenvereinshütten in Tirol und vor allem in Innsbruck aus? Gibt es überhaupt barrierefreie Hütten-Optionen? MeinBezirk hat nachgefragt.  | Foto: unsplash/Angelo Pantazis (Symbolbild)
3

Wandern
Barrierefrei auf die Alm - Innsbruck hat Nachholbedarf

Innsbruck ist umgeben von Bergen – doch für Menschen mit Rollstuhl oder Gehbeeinträchtigung bleibt der Zugang zu vielen Alpenvereinshütten weiterhin schwierig. Nur wenige Unterkünfte in Tirol sind bislang wirklich barrierefrei. Förderungen und inklusive Projekte sollen das nun ändern – doch der Weg dorthin ist steinig. INNSBRUCK. Wer in Innsbruck lebt, hat die Alpen direkt vor der Tür – aber nicht alle können sie gleichermaßen erleben. Der Blick in den offiziellen Hüttenfinder des Alpenvereins...

Ennsdorfer Gerhard Frattner als „Dorfheld 2025“ ausgezeichnet

Im Rahmen einer Feier der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Haag wurde Gerhard Frattner aus Ennsdorf zum Dorfheld 2025 gekürt. ENNSDORF.  Der engagierte Ennsdorfer ist täglich mit seinem Rollstuhl im Gemeindegebiet unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln – und sorgt so mit großem persönlichem Einsatz für eine saubere Umwelt und ein gepflegtes Ortsbild. „Gerhard Frattner ist ein echtes Vorbild für gelebte Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gemeinde“, betont Vizebürgermeisterin...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Sport
VSV St. Pölten organisierte 12. NÖ Ranglistenturnier in Tischtennis

Am Samstag, den 20. September 2025, fand im NÖ-Sportzentrum St. Pölten das 12. NÖ Ranglistenturnier im Tischtennis statt, organisiert vom Versehrtensportverein St. Pölten. Die Veranstaltung wurde feierlich eröffnet, wobei Herr Gemeinderat Weninghofer in Vertretung von Bürgermeister Stadler die Anwesenden herzlich willkommen hieß. Dies unterstrich die Unterstützung der Stadt für den Behindertensport und die Förderung der Inklusion. Ein besonderer Höhepunkt des Turniers war die Vorstellung der...

Josef Rieger, Petra Schwarz, Udo Landbauer und Nico Langmann zeigten sich von der Initiative sehr begeistert | Foto: Fritz Hutter
5

Rollstuhltennis
Niederösterreich steht für Menschen mit Einschränkungen

Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, haben ohnehin ein erschwertes Leben. Besonders für Sportler kann das zu einer echten Herausforderung werden. Um dem entgegenzuwirken, hat sich das Sportland NÖ eine Gegenmaßnahme überlegt, die speziell Tennisspielern zugutekommt. ST. PÖLTEN. Am 3. Oktober fiel der Startschuss für die NÖTV-Rollstuhlinitiative in der Tennishalle des SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten. NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz und Landeshauptmann-Stellvertreter sowie...

Übergabe des neuen eRollstuhls in Retz | Foto: Alexandra Goll
22

Pilotprojekt Retzer Land
Mit einem eRollstuhl zu den Ausflugszielen

Ab sofort können Besucherinnen und Besucher im Rollstuhl ausgewählte Sehenswürdigkeiten im Retzer Land bequem mit einem modernen Rollstuhl mit Elektrozusatzrad erreichen. RETZ. Ermöglicht wird dies durch eine Initiative der Weinviertel Tourismus GmbH im Rahmen der Umsetzung des Interreg Projektes „Central Europe - Accessible Spaces for All“. Um den Zugang zu Sehenswürdigkeiten außerhalb der städtischen Gebiete für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gewährleisten zu können, wurde eine...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war zu Besuch in der HTL Spengergasse – und findet ein Projekt dort cool. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Rolli-Challenge bräuchte es in allen Schulen

Vor Kurzem hat MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini die HTL Spengergasse besucht, um der Rolli-Challenge beizuwohnen. Dort können Schülerinnen und Schüler erleben, wie man mit Rollstühlen umgeht. Das Projekt sollte auch auf andere Schulen ausgebaut werden. WIEN/MARGARETEN. In meiner Volksschule war ein Kind im Rollstuhl. Ich habe mich mit dem Parallelkassler eigentlich ganz gut verstanden, aber dicke Freunde waren wir nicht. Das Problem war, dass er oft einfach nicht mitmachen konnte. Beim...

Auf die Rollis, fertig, los: In der HTL Spengergasse haben Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten bei einer Rollstuhl-Challenge ertestet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 26

Margareten
Schüler der HTL Spengergasse maßen sich im Rollstuhlfahren

Zum zweiten Mal fand in der HTL Spengergasse eine Rolli-Challenge statt. An verschiedenen Stationen konnten Schülerinnen und Schüler mit Rollstühlen Hürden überwinden - und wurden dabei von Profis betreut. WIEN/MARGARETEN. Den meisten Schülerinnen und Schülern der HTL Spengergasse fällt die leichte Steigung im Gang zwischen den Klassen nicht auf. Sie schreiten den Weg auf und ab, vielleicht plaudernd, oder im Stress, jedenfalls unbekümmert. Anders ist das für Leute im Rollstuhl: Die...

Auch im Sitzen ist Yoga möglich, das zeigte die Veranstaltung "Yoga für alle" in Reutte.
3

Bewegung ohne Grenzen
"Yoga für ALLE" begeisterte in Reutte

Eine Yogastunde der besonderen Art fand kürzlich in der Stadtbibliothek Reutte statt: Unter dem Motto „Yoga für ALLE“ erlebten Menschen mit und ohne Rollstuhl eine Stunde voller Ruhe, Einklang und Bewegung im Sitzen. REUTTE (red). Yogatrainerin Katrin Braito brachte ihre Idee an das Freiwilligenzentrum Außerfern heran, das die Organisation übernahm und die Vereine „Die Barrierefreien“, „ÖZIV“ sowie die Lebenshilfe einlud, sich an dieser besonderen Inklusionsveranstaltung zu beteiligen. Die...

In Hall sucht die Polizei nach einem männlichen Täter. | Foto: MeinBezirk
3

Polizeimeldung
Körperverletzung und Drohung in Innsbruck, Raub in Hall

In Innsbruck wurde ein Mann mit einem Baseballschläger verletzt, in Hall beraubte ein unbekannter Täter eine Rollstuhlfahrerin. INNSBRUCK/HALL. Am Abend des 19. September 2025 kam es gegen 18:05 Uhr vor einem Wohnhaus in Innsbruck zu einem handgreiflichen Streit zwischen mehreren Männern. Ein 33-jähriger serbischer Staatsbürger soll im Zuge einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung einen 28-jährigen deutschen Staatsangehörigen mit einem Baseballschläger attackiert und dabei leicht...

Eine Klimaanlage, die an Fassaden außen angebracht wird, stört das Stadtbild und ist oft nicht erlaubt. Anders sieht es aus, wenn man einen Balkon hat. | Foto: nd3000/panthermedia
3

Bewilligungschaos
Ohne Balkon bleibt das Klimagerät in Wien oft ein Traum

Ob eine Klimaanlage installiert werden kann, hängt bei Mietwohnungen von vielerlei Kriterien ab. Oftmals sieht man ohne Balkon durch die Finger. WIEN/MEIDLING. Im Rollstuhl zu sitzen, stellt Menschen vor große Herausforderungen. Gerade wenn es draußen heiß ist, sind Abkühlungsmöglichkeiten im Freien nicht so schnell erreicht. Also heißt es: Wohnung kühlen. Das dachte sich auch eine Meidlingerin und Rollstuhlfahrerin am Lebenscampus Wolfganggasse. Hier leben Personen, die im Alltag Unterstützung...

Alfred Heinrich kennt die Rollstuhlprobleme in Meidling und hat sie auf einer Tour durch den Bezirk vorgeführt. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
20

Barrierefreiheit
Wo rollt es sich wie auf Rumpelpisten in Meidling?

Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer kämpfen in Meidling tagtäglich gegen geneigte Straßen, fehlende Bordsteinrampen und mehr. Wie wird entschieden, ob eine Straße barrierefrei wird? WIEN/MEIDLING. Ein Höhenunterschied von drei bis fünf Zentimetern zwischen Gehsteig und Straße ist für die meisten Menschen kein großes Problem. Sitzt man im Rollstuhl, sieht das freilich anders aus. Drei Zentimeter sind für viele Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer eine Mammutaufgabe, selbst mit abgeschrägtem Randstein....

Am 5. September 2025 kam es gegen 00:15 Uhr in Fügen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Slowaken, der stark alkoholisiert war, und einer 20-jährigen Serbin sowie deren 17-jährigen slowenischen Begleiter.  | Foto: Woche/Archiv
3

Polizei
Rollstuhl in Uderns gestohlen und aus Worten wurden Fäuste

In Uderns stahlen unbekannte Täter einen Rollstuhl vor einem Mehrparteienhaus. In Fügen geriet eine verbale Auseinandersetzung außer Kontrolle. UDERNS. Am 5. September 2025 entwendeten unbekannte Täter gegen 06:00 Uhr vor einem Mehrparteienhaus in Uderns ein versperrt abgestelltes, behindertengerechtes elektrisches Zuggerät für Rollstühle. Verdächtige Männer beobachtetEine Anwohnerin eines gegenüberliegenden Mehrparteienhauses konnte zu diesem Zeitpunkt zwei verdächtige Männer beobachten, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Nach einer ausgelassenen Halloween-Party passiert das Unglück. | Foto: Alexandra Goll
105

Premiere Untermarkersorf
Musical über Inklusion mit Rollstuhlrad-Erfinder

Komponist Roland Baumgartner feierte die Uraufführung seines ersten Musicals. Er widmete sich dem Thema Inklusion. Gemeinsam mit Rollstuhlraderfinder Christian Czapek zeigt das Stück die Herausforderungen und Hoffnungen von Menschen mit Behinderung. UNTERMARKERSDORF. Roland Baumgartner, Gründer des Romantik-Theaters in Untermarkersdorf, widmete sich in seinem ersten Musical einem Thema, das ihm besonders am Herzen liegt: Inklusion. Das Stück erzählt die Geschichten zweier Schicksale aus...

Dass es auch für große Veranstaltungsorte möglich ist, für Menschen mit Behinderungen einfach und barrierefreier zugänglich zu sein, beweist nun die Olympiaworld Innsbruck. | Foto: OSVI Leitsystem
2

Inklusion
Barrierefreiheit-Fokus: Olympiaworld Innsbruck setzt Zeichen

Die Olympiaworld Innsbruck setzt neue Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit. Nach einem umfassenden Check gemeinsam mit dem ÖZIV Tirol wurden 24 konkrete Verbesserungen umgesetzt – von besseren Rollstuhlplätzen bis zu modernen Hörsystemen. INNSBRUCK. Die Olympiaworld Innsbruck, Westösterreichs größte Eventlocation, empfängt jährlich über 300.000 Gäste. Damit künftig auch Menschen mit Behinderungen noch einfacher an Sport- und Kulturveranstaltungen teilnehmen können, wurde gemeinsam mit dem ÖZIV...

Gruppenfoto der Ehrengäste: Philipp Dörre, Österreichs Nr. 1 bei den Herren Nico Langmann, Obmann Michael Schelm, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Kurt Liball, Österreichs Nr 1 bei den Quads und ÖTV Rollsuhltennisreferent Roman Zechmeister, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Österreichs Nr. 1 bei den Damen Christina Pesendorfer, NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz Rittner, Zweiter Präsident des NÖ Landtags Gottfried Waldhäusl, UTC Groß Siegharts Obmann Andreas Hauer, Bundesrätin Viktoria Hutter, Bürgermeister Ulrich Achleitner, Landesdirektor Alois Maurer, Vorsitzender Stv. des
Vorstands Peter Hochleitner, Landtagsabgeordneter Michael Bierbach, Vizebürgermeister Michael Litschauer, TC Ludweis Aigen Obmann Franz Piffl, Regionaldirektor Harald Moldaschl, Christian Reegen (Sparkasse-Privatstiftung) und Sportstadtrat Andreas Peschel (v.l.) | Foto: s Versicherung Austrian Open
3

Ehrenempfang
36. Rollstuhltennis-Turnier in Groß Siegharts eröffnet

Mit dem Ehrenempfang erfolgte der Startschuss für die 36. s Versicherung Austrian Open 2025 in Groß Siegharts. Im feierlichen Rahmen des Empfangs wurde die mit Spannung erwartete Auslosung durchgeführt. GROSS SIEGHARTS. Bei der Eröffnungszeremonie begrüßten Turnierdirektorin Viola Lugmayr und Turnierdirektor Philipp Dörre sowie Obmann Michael Schelm zahlreiche Ehrengäste, darunter, Zweiter Präsident des NÖ Landtags Gottfried Waldhäusl (FPÖ), Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP) in Vertretung von...

Manfred Schmidt (rechts) und seine Familie nutzen das "echte Familienrad" schon fast täglich und hoffen darauf, dass mal auch Weitere von der Idee profitieren.  | Foto: AMG
Video 11

Innsbrucker erfindet
Mit der Rollstuhlrikscha durch die Stadt

Mit dem sogenannten "echten Familienrad" möchte der Innsbrucker Manfred Schmidt eine Möglichkeit schaffen, dass die ganze Familie mit nur einem Fahrrad in die Stadt fahren kann - Rollstuhl inklusive.  INNSBRUCK. Smog, Hitze und Co.: Die Umweltbelastungen in der Stadt sind zahlreich. Um ihnen entgegen zu treten gibt es von Seiten der Stadt bereits einige Maßnahmen, von grünen Parks über mehr Radwege bis hin zu PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Ein Innsbrucker hat sich jedoch auch...

Ein neuer Fahrrad- und Rollstuhlpark wurde am Wienerberg umgesetzt.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Video 12

Adrenalin pur
Wienerberg glänzt mit neuem Rollstuhl- und Fahrradpark

Geschwindigkeit für alle: Die Sportplätze inmitten des Wienerbergs wurden durch einen Fahrrad- und Rollstuhlpark ergänzt. Finanziert wurde das Projekt mit 130.000 Euro aus der Kinder- und Jugendmillion 2021/22. WIEN/FAVORITEN. "Auf zum Wienerberg" heißt es seit Mittwoch, 6. August, für Fans der Geschwindigkeit. Ein neuer Fahrrad- und Rollstuhlpark ist auf Wunsch von jungen Wienerinnen und Wienern entstanden und seit Neustem für alle zum Einsatz bereit. Das Projekt wurde finanziert durch die...

Titelverteidigerin Saki Takamuro | Foto: Ali-Asghar Ahmadi
5

Rollstuhltennis-Turnier
Top-Athleteninnen in Groß Siegharts im Fokus

Die 36. s Versicherung Austrian Open 2025 werden vom 6. bis 10. August in Groß Siegharts ausgetragen und versprechen erneut spannende Matches, inspirierende Athleten und ein starkes Zeichen für Inklusion und Sportgeist. GROSS SIEGHARTS. Dieses bedeutende Turnier zieht bereits seit Jahrzehnten Top-Spielerinnen und - Spieler aus aller Welt an und bietet eine Plattform für herausragende sportliche Leistungen im Rollstuhltennis. Mit einer Vielzahl an Einzel- und Doppelwettbewerben ist die Austrian...

Das Primärversorgungszentrum (PVZ) in der Reichenau | Foto: Roman Scamoni
1

Barrierefreiheit im Alltagscheck
Ein Arztbesuch mit Hindernissen

INNSBRUCK. Mit viel Vorschussvertrauen startete vor einiger Zeit das erste Primärversorgungszentrum (PVZ) Tirols in Innsbruck. Die Idee dahinter ist interdisziplinäre und wohnortnahe Gesundheitsversorgung als erste Anlaufstation für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Doch wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, merkte schnell: Zwischen Anspruch und Realität klafft eine Lücke. Gleich nach der Eröffnung wollte ein Rollstuhlfahrer – wohnhaft nur wenige Minuten entfernt – das PVZ aufsuchen, um ein...

Am 24. Juli – Während draußen die Sonne vom Himmel lachte, strahlte drinnen am "Bunten Nachmittag" das wahre Highlight des Tages. Stefan Kurzmann, musikalisches Multitalent und Showmaster mit Herz, lies im Pflegewohnhaus alte Hits nur so purzeln.
1 2 22

Ein Nachmittag der bleibt!
Wenn die Herzen Tanzen

Stefan Kurzmann mit dem wohl umfangreichsten Repertoire hat wieder geliefert. Und wie! Seit 1990 ist Stefan im Duo sowie als Solo-Act unterwegs – manchen noch bekannt unter dem legendären Namen „Die Tornados“. Aber was hier über die Bühne ging, ist kein laues Lüftchen, sondern ein musikalischer Wirbelwind, der Erinnerungen weckt, Beine wippen lässt und Herzen höher schlagen lies – ganz gleich ob mit oder ohne Rollstuhl. Schon Tage zuvor war die Vorfreude im Haus mit Händen zu greifen. Man...

Foto: Sascha Jäger: Obmann der Hilfsorganisation Stunde des Herzens, Joe Fritsche, überreichte Kinderfluginitiator Andreas Seeburger den "gläsernen Ehrenaward". Weiters wurde Pilot Hermann Rass, als Dienstältester und langjähriger Kinderflugpilot (seit 2011) mi
15

Ein Viertel Jahrhundert fliegen für Kinder
Flugplatz Hohenems: 25 Jahre Fliegen für Kinder mit Handicap

Hilfsorganisation Stunde des Herzens gratuliert Initiator Andreas Seeburger mit dem "gläsernem Ehrenaward." Am 09. Juli 2025 feierte das Projekt „Fliegen für Kinder mit Handicap“ am Flugplatz Hohenems ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren erfüllt Initiator Andreas Seeburger mit seinen Rundflugteam Piloten, Kindern mit besonderen Bedürfnissen den Herzenswunsch – einmal abheben, den Alltag vergessen und die Welt von oben bestaunen. Was im Jahr 2000 als kleine Idee begann, entwickelte sich...

Christina Holmes zum Barrierefreiheitsgesetz: "Das Problem ist, dass wenig Sensibilität in Österreich oder in Europa vorherrscht, generell barrierefrei zu handeln." | Foto: Martin Baumgartner
1 6

Behörden-Wirrwarr
Wegen Medikament verpflichtende Reha verweigert

Christina Holmes (27) sitzt aufgrund einer Muskelerkrankung im Rollstuhl. Sie absolviert ein Doppelstudium und arbeitet als Rechtsberaterin. Ohne "Persönliche Assistenz" könnte sie – wie viele andere Betroffene – ihr Leben nicht meistern, sagt sie im Gespräch mit MeinBezirk, und erzählt von haarsträubenden Fällen, die sie mit ihrer Behinderung durchleben muss. ÖSTERREICH. Viele Gesetze und Behörden sind in Österreich so beschaffen, dass es Menschen mit Behinderung nicht leicht gemacht wird, ihr...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Nico Langmann kommt nach Hitzendorf
Den Traum aufgeben, um ein Leben zu gewinnen

HITZENDORF. Seit einem Autounfall im Alter von zwei Jahren ist Nico Langmann querschnittgelähmt. Jahrelang kämpften er und seine Eltern gegen den Rollstuhl in Reha-Zentren und bei Wunderheilern. Es war ein Kampf, den er nicht gewinnen konnte. Heute ist der 28-jährige einer der besten Rollstuhl-Tennisspieler der Welt und gewann u.a. die Junioren-Weltmeisterschaft im Doppel. 2022 gründete er die Nico Langmann Foundation, eine gemeinnützige Organisation, um Kindern mit Behinderung den Zugang zum...

Abschluss des Konzert-Doppels der Electro-Music  | Foto: HKroBild
18

Residenzplatz Konzerte
Der Residenzplatz stand gestern ganz im Zeichen der Electro-Music

Am Residenzplatzkonzert Salzburg sorgte Dominik Schönauer alias DJ Schönhart, Lokaler DJ aus Salzburg als Warmup vor Elektronik-Ikone DJ Paul Kalkbrenner. Der Salzburger liebt es zwischen dubbigen und verträumten House sowie gebrochenen und raueren Stilen hin und her zu wechseln, um die Hörer auf eine ständig wechselnde emotionale Reise mitzunehmen. Es war ein Fulminanter Abschluss des Konzert-Doppels der Electro-Music von Star-DJ Paul Kalkbrenner und DJ Schönhart den Lokalen DJ aus Salzburg....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.