Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

"Menschen mit Behinderung gehören nicht in die Ecke, sondern in die Mitte der Gesellschaft!": Der Leobener Andreas Marold möchte mit seiner Krampusgruppe "Die Hochofenteifl'n" behinderten wie auch nicht-behinderten Menschen die Möglichkeit geben, gemeinsam Brauchtum zu leben.   | Foto: Marold
1 5

Inklusions-Krampusgruppe der Region
Die "Hochofenteifl'n" wollen wachsen

Andreas Marolds großer Traum ist es, als Rollstuhlfahrer an Krampusläufen teilzunehmen. Für seine gegründete Krampusgruppe „Die Hochofenteifl‘n“ sucht er nun dringend Mitglieder – egal ob beeinträchtigt oder nicht. LEOBEN. Krampusse haben den Leobener Andreas Marold von klein auf fasziniert. Immer schon wollte er Teil einer Gruppe der wilden Gesellen sein. Das Schicksal machte ihm am 26. Juli 2007 jedoch einen jähen Strich durch die Rechnung und veränderte sein Leben von Grund auf. „Bei einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Nach Abschluss der Erhebungen wird Anzeige erstattet. | Foto: BRS

Fahrerflucht
PKW-Fahrer fuhr Rollstuhlfahrer in Hallein an

Ein PKW-Lenker fuhr laut Angaben der Polizei am 11. Oktober 2022 um ca. 11.00 Uhr mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz in Hallein rückwärts und touchierte dabei einen 28-jährigen Rollstuhlfahrer. HALLEIN. Der Rollstuhlfahrer befand sich laut Polizei zum Unfallzeitpunkt auf einem Gehweg hinter dem PKW. Der 28-jährige Einheimische stürzte durch den Zusammenprall mit seinem Rollstuhl um und wurde im Bereich der Rippen bzw. Bauches unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung in die...

Robert Mörth, Leo Fischer, Erich Gosch, Maria Fradler und Stefan Hermann bei der Einweisung zum Rollstuhl-Parcours. | Foto: Edith Ertl
44

Generationentag in Feldkirchen
Mit dem Rollstuhl über den Pellischek-Platz

Es ist erstaunlich, wie informativ und vielfältig die GU6-Gemeinden den hohen Stellenwert von Gesundheit und Pflege thematisieren. Nach Werndorf, Seiersberg-Pirka, Wundschuh und Kalsdorf lud Feldkirchen zum Gesundheitstag, der unter dem Motto „alt & jung“ stand. Neben Ernährung, Sturzprävention oder spielerischer Gedächtnisübung animierte Petra Faszl-Plank von Mrs. Sporty zu mehr Bewegung. Der Damen-Fitnessclub in Fernitz-Mellach feiert sein elfjähriges Bestehen, im Jubiläumsjahr gibt’s das...

Unterstützung mit einem Handbike mit Elektroantrieb: Wolfgang Linger (CoM), Jelena Jehle und Karl-Heinz Zangerl (CoM) (v.l.).
 | Foto: Foto: Club of Masters

Sportler helfen Sportlern
Club of Masters unterstützt Jelena Jehle mit Handbike

Mit einem Handbike mit Elektroantrieb unterstützt der "Club of Masters" Jelena Jehle, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Die Sportler Wolfgang Linger und Karl-Heinz Zangerl waren bei der Übergabe dabei. KAPPL. Der „Club of Masters“ (CoM) blieb seinem Motto „Sportler helfen Sportlern“ wieder einmal treu. So konnte Jelena Jehle, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, mit einem Handbike mit Elektroantrieb unterstützt werden. So kann die begeisterte Hobbysportlerin Jelena auch in Zukunft...

v.l.n.r. Ferdinand Bernhofer jun., Ferdinand Gramiller (ASVÖ SC Höhnhart), Peter Priewasser (ASVÖ SC Höhnhart), Ferdinand Bernhofer sen. und Robert Hatheier (vorne im Rollstuhl) | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
1

Charity Aktion
ASVÖ SC Höhnhart spendete einen neuen Rollstuhl

Höhnharts Faustballer sind derzeit nicht nur sehr erfolgreich, sondern engagieren sich auch für karitative Zwecke.  HÖHNHART. Um den gebürtigen Höhnharter Robert Hatheier die Anschaffung eines neuen Rollstuhls zu ermöglichen, begann bereits im Juli im Rahmen des Faustball-Ortsturniers ein Spendenaufruf. Für dieses Projekt gingen in den vergangenen Wochen noch einige größere Spenden ein.  Am Samstag, den 17. September wurde nun die stolze Summe von 4.500 Euro an Robert Hatheier übergeben. Die...

9

Hilfe
Emotionale Spendenübergabe "Wir für Michl"

Am Sonntag war die Spendenübergabe für Michael Meier, der nach einem tragischem Sturz von der Leiter bei Renovierungsarbeiten am eigenen Haus eine schwere Verletzung erlitt und somit nun an den Rollstuhl gebunden ist. Zu Pfingsten schon wurde der Charity-Lauf in den Dobersberger Schlosspark veranstaltet, dann wurden auch bei weiteren Festen und bei lokalen Unternehmen  Gelder für Micheal gesammelt. DOBERSBERG. Bürgermeister Martin Kößner, sammelte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, der...

Stimmzettel-Schablonen helfen blinden und sehbehinderten Menschen beim Ausfüllen der Stimmzettel. Die Kurzbezeichnungen der Parteien sind mit Brailleschrift hinterlegt. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
Video 2

Landtagswahlen
Barrierefreies Wählen? – Hier gibt es alle Optionen

Für die anstehenden Landtagswahlen am 25. September wurden die Wahllokale in den jeweiligen Gemeinden bereits präpariert, dass sie auch für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich sind. 90 Prozent der Wahllokale in Tirol können sich barrierefrei nennen.  TIROL. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, ihr Wahlrecht am 25. September wahrzunehmen. Dafür muss die Wahl allerdings barrierefrei gestaltet sein. Dazu gehört aber nicht nur eine Rampe zu den Wahllokalen sondern zum Beispiel auch...

Foto: WDSFA
1 6

Medaillen beim Worldcup
Salzburgerin holt Silber und Bronze

96 Tänzerinnen und Tänzer aus 15 Nationen kämpften am vergangenen Wochenende im slowakischen Kosice um die begehrten Medaillen im World Para Dance Sport Worldcup. Für Österreich waren Sanja Vukasinovic und Eva-Maria Nussdorfer (beide Wheelchairdancers) am Start. Sanja Vukasinovic tanzte sich souverän ins Finale und holte Bronze in der Disziplin Single Ladies class 2 von insgesamt 15 Damen hinter Mexiko und Kasachstan. Newcomerin Eva-Maria Nussdorfer erreichte bei ihrem zweiten Wettkampf in der...

Simon Brunnhuber, gelernter Bürokaufmann mit Zusatz Speditionskaufmann arbeitet bei DB Schenker in Ried. | Foto: Simon Brunnhuber

Simon Brunnhuber
Karriere durch Lehre mit Handicap

Schenker-Mitarbeiter Simon Brunnhuber kam mit einer angeborenen Fehlbildung der Wirbelsäule, auch "offener Rücken" genannt, zur Welt. Daher sitzt er im Rollstuhl. Er erzählt, wie er zu einer Lehre bei DB Schenker kam, wie ihn seine Kollegen aufgenommen haben und wie sein Arbeitsalltag so aussieht. RIED. "In der Schule habe ich mich schon immer sehr für Geografie interessiert. Dadurch bin ich auf den Lehrberuf Speditionskaufmann gekommen", schildert Brunnhuber. "Nach der Hauptschule war ich vier...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
5:04

Inklusion im Jahr 2022
So barrierefrei ist die Salzburger Innenstadt

„Für meine Begriffe hat sich in Salzburg in Sachen Barrierefreiheit zu wenig getan", so Monika Schmerold, Sachverständige für barrierefreies Bauen in Salzburg.  Um als Weltstadt mithalten zu können, müsse sich in Salzburg noch viel tun.  SALZBURG. Gemeinsam mit Monika Schmerold, Sachverständige für barrierefreies Bauen, haben wir die Stadt Salzburg auch im Jahr 2022 auf Barrierefreiheit getestet. Fazit: In Salzburg ist noch viel zu tun. Was sich seit 2015 getan hatSchon 2015 machte sich...

Sieger Takuya Miki (JPN) | Foto: Daniel Schmidt
5

Austrian Open 2022
Rollstuhltennis: Turniersiege für Top-gesetzte Spieler

Das größte Österreichische Rollstuhltennisturnier wurde heuer von 2.-7. August in der Waldviertler Gemeinde Groß-Siegharts veranstaltet. Knapp 60 Behindertensportler aus 20 Nationen kämpften um das Rekordpreisgeld von 30.000 USD. GROSS SIEGHARTS. Die Veranstaltung ist so eines der TOP Events auf der weltweiten „UNIQLO Wheelchair Tennis Tour“ und das höchstdotierte „ITF 2 Series“ Turnier der Welt. Neben dem sportlichen Aspekt konnten die Austrian Open heuer wieder das große soziale Ziel der...

vlnr. Thomas Bauer, Felix, Janine und Matthias Bogner  | Foto: Fotografie Brunner
2

Neuer Partner
Schaeffler unterstützt den Behindertensportverband

Als neuer Partner unterstützt Schaeffler die Mission des Österreichischen Behindertensportverbands. Kürzlich wurde eine Aktivsportwoche in der Oststeiermark für junge Menschen im Rollstuhl mit 5.000 Euro gesponsert.  BERNDORF. Schaeffler Austria GmbH, Teil des weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler Gruppe, ist neuer Partner des Österreichischen Behindertensportverbands (ÖBSV). Als erste gemeinsame Aktivität wird eine Aktivsportwoche für Kinder und Jugendliche im...

Trotz Verurteilung: Plachutta muss weiterhin keine barrierefreie Toilette errichten. Das Gesetz sieht lediglich Schadenersatz für die betroffene Person vor. | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Keine barrierefreie Toilette
Plachutta in Wien muss Schadensersatz zahlen

Ein Rollstuhlbenützer klagte erfolgreich gegen die bekannte Wiener Gastronomiekette Plachutta wegen einer nicht vorhandenen, barrierefreien Toilette. Das Lokal muss ihm Schadensersatz zahlen. WIEN. Ein Rollstuhlbenützer staunte nicht schlecht, als er im bekannten Wiener Lokal Plachutta in der Wollzeile aufs WC musste. Obwohl man ihm vorab telefonisch zugesichert hatte, dass sich eine barrierefreie Toilette in den Räumlichkeiten befand, fand er keine vor. Jener Mann war Hans-Jürgen...

Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dietmar Dammerer, MSc PhD, Leiter der klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Patientin Frau S., Birgit Diglas, Stationsleitung der klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie und OA Univ. Prof. Dr. Stefan Nehrer | Foto: UK Krems

OP-Technik
Kremser Ärzteteam verhilft Patientin aus dem Rollstuhl

Der Ruf der klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Krems geht auch weit über die österreichischen Grenzen hinaus: Eine Patientin des Oberarztes Univ. Prof. Dr. Stefan Nehrer wandte sich hilfesuchend an den Experten, um ihrer Freundin, welche aus der Ukraine flüchten musste, zu helfen. Die Frau konnte sich aufgrund starker Schmerzen nur noch mit dem Rollstuhl fortbewegen. NÖ. Der Krieg in der Ukraine zwang viele Menschen zur Flucht aus dem eigenen zu...

Erna Schneider, Sara Grünwald, Herta Seinitz und Ingrid Albert zittern jedes Mal bei der Benutzung des Lifts. | Foto: Alexandra Goll
Aktion

Betreutes-Wohnen-Haus Hollabrunn
Der Lift ist ein Glücksspiel

Seit vier Jahren kämpfen Bewohner eines Betreuten-Wohnen-Hauses in Hollabrunn um und mit der Funktionstüchtigkeit ihres Aufzuges.  HOLLABRUNN. Abends steht eine Frau mit Rollstuhl vor dem Lift, der sie nicht nach oben bringen kann, weil er defekt ist. Sie ruft die Hotline. Nach einer Stunde noch einmal mit der Antwort, dass der Techniker erst morgen kommt. Keiner ist hier, was nun? Was bleibt ihr anderes übrig, als auf dem Hintern die Stiegen in den ersten Stock in ihre Wohnung zu rutschen, ist...

Wolfgang "Wudschi" Neumüller wurde an dem Tag nicht nur ein Spendenscheck überreicht, sondern auch für seine Leistungen geehrt. | Foto: Manfred Lindorfer
2

Erfolgreiche Sammelaktion
Mehr als 37.000 Euro für "Wudschi" gesammelt

Der Tag der Bewegung der Union Arnreit stand vergangene Woche ganz im Zeichen des guten Zwecks: Gemeinsam sanmelten die Teilnehmer nicht nur Kilometer, sondern auch Geld für den vor eineinhalb Jahren verunfallten und seither an den Rollstuhl gefesselten  Nachwuchsleiter und langjährigen Fußballtrainer Wolfgang "Wudschi" Neumüller. ARNREIT. Knapp 200 Sportler aus Arnreit und Umgebung nahmen dabei bereits am Nachmittag an den geführten Mountainbike- und Nordic-Walking-Touren sowie am Charitylauf...

Am Rollstuhl-Boxenstopp sorgt ein Mitarbeiter von Oerthotechnik für rasche Hilfe und kleine Services, Bremsencheck und Luftdruckkontrolle inklusive. | Foto: Orthotechnik
2

Orthotechnik
Hilfsmittel für Kinder auf der Messe integra erleben

Die Firma Orthotechnik, der Spezialist für Kinder-Rehatechnik, präsentiert sich mit ihrem breiten Angebotsspektrum von 8. bis 10. Juni auf der integra, der Leitmesse für mehr Lebensqualität in Wels. Ein besondere Services ist ein Rollstuhl-Boxenstopp. OÖ: Kinder wollen spielen und toben – auch Kinder mit Einschränkungen wollen das. Damit ihrem Bewegungsanspruch nachgekommen werden kann und sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können, sind individuell passende Hilfsmittel...

Foto: Pixabay

Mann verletzt
Rollstuhlfahrer von frei laufenendem Hund attackiert

Am Donnerstag, 28. Mai gegen 19:40 Uhr ging eine 58-Jährige mit ihrem im Rollstuhl sitzenden 53-jährigen Ehemann im Gemeindegebiet Waidhofen auf einem Waldweg spazieren. Plötzlich sprang ein freilaufender Hund auf den im Rollstuhl sitzenden Mann. WAIDHOFEN/THAYA. Dadurch verlor die Frau die Kontrolle über den Rollstuhl und dieser rollte unkontrolliert eine Böschung hinunter und blieb schließlich an Bäumen hängen. Der Mann zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Notarzt des...

Mit vollem Einsatz für die gute Sache: Hobbyfußballer kicken am Pfingstsonntag (5. Juni) beim Benefizturnier „Benekickt’z“ im Sistranser Waldstadion. | Foto: © Franz Oss
5

Fußballturnier „Benekickt’z“
Jubiläumsausgabe am Pfingstsonntag

Das Sistranser Waldstadion wird nach zweijähriger Zwangspause erneut zum Hotspot der Hobbyfußballteams. Auch abseits des Rasens erwartet die Besucher ein buntes Veranstaltungsprogramm. Die Veranstalter hoffen auf ein spendenfreudiges Publikum zugunsten querschnittsgelähmter Personen. SISTRANS. Nach neun erfolgreichen Turnieren und zweijähriger Zwangspause findet am 5. Juni die Jubiläumsausgabe des "Benekickt'z"´-Charity-Fußballturniers im Sistranser Waldstadion statt. Vor 12 Jahren hatte sich...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM

Nach Sturz mit Rollstuhl
85-Jähriger konnte nicht mehr wiederbelebt werden

Gestern, Sonntag ereignete sich ein tödlicher Unfall: Der Rollstuhl eines 85-jährigen Mannes aus Hermagor setzte sich aus bisher unbekannter Ursache in Bewegung und rollte die Straßenböschung ca. sechs Meter nach unten. Der Mann blieb regungslos liegen. GAILTAL. Am 22. Mai gegen 15 Uhr besuchte eine private Besuchsbetreuerin, eine 68-jährige Frau aus Villach, einen im Bezirk Hermagor lebenden 85-jährigen. Gemeinsam unternahm die Frau mit dem im Rollstuhl sitzenden Mann einen Spaziergang. Sie...

Ein Schüler und seine Betreuerin waren im Fahrstuhl zwischen zwei Stockwerken gefangen. | Foto: Adobe Stock/KariDesign
1

Schüler in Fahrstuhl gefangen
Rollstuhlfahrer von Feuerwehr geborgen

Ein körperlich beeinträchtigter Schüler und seine Betreuerin waren in einem Fahrstuhl eingeschlossen und mussten geborgen werden. EBERNDORF. Am 4. Mai 2022 gegen 12:00 Uhr fuhr eine 32-jährige Pädagogin einer Schule aus Unterkärnten als Betreuerin mit einem - aufgrund seiner körperlichen Beeinträchtigung an einen Rollstuhl angewiesenen – 15-jährigen Schüler aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit dem Fahrstuhl vom ersten Stock des Schulgebäudes in das Erdgeschoß. Technischer Defekt: Feuerwehreinsatz...

Gehsteigkanten entpuppen sich als Hindernisse. | Foto: Teresa Tauber
5

Barrieren
Selbstexperiment. Freiwillig ein Tag im Rollstuhl

Im Selbstexperiment erlebten vier Studentinnen der FH Gesundheit die Hürden und Schwierigkeiten im Alltag mit dem Rollstuhl. Dass es die Möglichkeit eines Rollstuhls gibt, ist für viele Betroffene eine tolle Unterstützung, um im Alltag um die Runden zu kommen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Treppen, Gehsteigkanten oder enge Türen entpuppen sich als große Hindernisse. Wie sich der Alltag im Rollstuhl anfühlt wollten kürzlich vier Studentinnen der FH Gesundheit herausfinden. Das geplante Ziel...

Tina Pesendorfer mit den Schülerinnen der HLW Bad Ischl. | Foto: HLW Bad Ischl
4

Mit Tina Pesendorfer
Rollstuhl-Projekttage an der HLW Bad Ischl

Die 4.HLSa Klasse der HLW Bad Ischl organisierte im Rahmen des Faches "Sozial- und Projektmanagement" in der ersten Aprilwoche zwei Rollstuhltage an der HLW Bad Ischl. BAD ISCHL. An diesen Tagen bekamen vier weitere HLW-Klassen die Möglichkeit, die Schule neu zu erkunden - sitzend. Das Ziel war, mehr Achtsamkeit und Verständnis für Barrierefreiheit zu schaffen sowie auch die Erfahrung zu ermöglichen, einmal den Alltag im Rollstuhl zu meistern. Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit dem...

Alexander Glatz besuchte die HTBLA Hallstatt. | Foto: HTBLA Hallstatt

Alexander Glatz
„Es gibt keine Hürden im Leben außer einer Gehsteigkante!“

Andrea Kohnhauser, Lehrerin an der HTBLA Hallstatt, lud einen besonderen Gast in ihren Unterricht ein. HALLSTATT. Der Bad Goiserer Alexander Glatz besuchte eine 2. HTL-Klasse anlässlich des Themas „Diversität – Alltag mit Behinderung“. Mit einer kleinen Präsentation erleichterte er den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in dieses für sie so fremdartige Gebiet. Dabei bemerkte man, dass eigentlich die Umwelt oft die Behinderung darstellt, sei es in Form von Gebäuden, Vorschriften oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • Tenne Leoben - Tanzdiele
  • Leoben

Vivico Dance: Tanzen ohne Grenzen (Exklusiv für Menschen mit Behinderung)

Vivico Dance lädt am Freitag, den 9. Mai 2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr zu einem exklusiven Tanznachmittag für Menschen mit Behinderung in die Tenne Leoben ein. Unter dem Motto „Kunterbunt – Schmeiß dich in deine bunteste Kleidung und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, Tanz und Freude“ erwartet die Teilnehmer:innen ein fröhliches und inklusives Event. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung wird bis zum 30. April 2025 unter sdmm@vivico.at oder telefonisch unter 0660 73 800...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.